24.11.2012 Aufrufe

Tolle Tage im Radio - WDR.de

Tolle Tage im Radio - WDR.de

Tolle Tage im Radio - WDR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hr Karneval!<br />

Foto: wdr/Brill<br />

Die zwei vonne Südkurve:<br />

Franziska Mense-Moritz<br />

und Hans Martin Eickmann<br />

Tatorts heißt. Kein Wun<strong>de</strong>r<br />

also, dass alternative<br />

Karnevalskultur auch<br />

<strong>im</strong> Revier vergnügungssüchtige<br />

Menschen in<br />

Scharen in ehemalige<br />

Werkshallen strömen<br />

lässt.<br />

Im Rheinland weiß man:<br />

„Je<strong>de</strong>r Jeck is an<strong>de</strong>rs“,<br />

aber in <strong>de</strong>r Zeche Zollern II/IV in Dortmund-<br />

Bövinghausen, da merkt man es! Spätestens<br />

dann, wenn die legendären AWO-Oppas zu staatlich<br />

anerkannten Wutbürgern mutieren, wenn<br />

<strong>de</strong>r St<strong>im</strong>mungsprüfer Ernst Hubert Schmöll die<br />

gute Laune <strong>im</strong> Saal gna<strong>de</strong>nlos testet o<strong>de</strong>r die<br />

„Zwei vonne Südtribüne“ die wichtigste Frage<br />

<strong>de</strong>s Abends stellen: Nehmwernochein?<br />

wdr 5 spezial<br />

So., 19. Februar, 20:05 – 22:00 Uhr, wdr 5<br />

Mo., 20. Februar, 03:05 – 05:00 Uhr, wdr 5<br />

Best of Geierabend<br />

Alternativer Karneval aus <strong>de</strong>m Ruhrgebiet<br />

Wenn <strong>im</strong> Ruhrgebiet zur Karnevalszeit gelacht<br />

wird, dann ist auf je<strong>de</strong>n Fall Geier-<br />

Foto: dpa<br />

Foto: picture-alliance/dpa<br />

abend angesagt. Seit 1992 beweisen Die<br />

Panneköppe und das Original Jallermann<br />

Klangtett, dass alternativer Karneval auch<br />

<strong>im</strong> Revier feierfreudige Menschen in Scharen<br />

anlockt.<br />

wdr 5 präsentiert eine Stun<strong>de</strong> die Höhepunkte<br />

aus <strong>de</strong>n Geieraben<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r vergangenen<br />

Jahre, und bietet dabei viele Publikumslieblinge<br />

aus <strong>de</strong>r Zeche Zollern II/IV<br />

in Dortmund-Bövinghausen.<br />

wdr 5 spezial<br />

Mo., 20. Februar, 15:05 – 16:00 Uhr, wdr 5<br />

Di., 21. Februar, 02:05 – 03:00 Uhr, wdr 5<br />

wdr 2 RosenMonTalk<br />

Mit Jochen Busse<br />

Mo<strong>de</strong>ration: Axel Naumer<br />

Passend zum karnevalistischen<br />

Treiben gibt es bei wdr 2 einen etwas<br />

an<strong>de</strong>ren MonTalk: Den Rosen-<br />

MonTalk. Zu Gast bei Axel Naumer<br />

Jochen Busse ist Jochen Busse, ein waschechter<br />

Sauerlän<strong>de</strong>r. Das merkt man nicht<br />

so direkt, und es hat ihn auch nicht von einer unglaublichen<br />

Karriere als Schauspieler, Mo<strong>de</strong>rator<br />

und Kabarettist abhalten können. Am höchsten<br />

rheinischen Feiertag widmet wdr 2 zwei<br />

Stun<strong>de</strong>n seinem Star aus Iserlohn.<br />

Mo., 20. Februar, 19:05 – 21:00 Uhr, wdr 2<br />

Kölsch Miljö<br />

„Lee<strong>de</strong>r, Krätzjer un<br />

Verzällcher“ wer<strong>de</strong>n in<br />

Mundart vorgetragen.<br />

So ist diese Produktion<br />

auch eine Reise in<br />

Vergangenheit und Gegenwart<br />

<strong>de</strong>r Kölschen<br />

Sprache, die wie alle<br />

Dialekte vielen Verän-<br />

Gerd Köster und Frank Hocker <strong>de</strong>rungen ausgesetzt<br />

ist. Karl Heinz Jansen,<br />

bekannt als <strong>de</strong>r „Trötemann“, ist mit seinen<br />

mehr als 85 Jahren <strong>im</strong>mer noch ein brillanter<br />

Redner. Das ist natürlich keine aka<strong>de</strong>mische<br />

Veranstaltung, son<strong>de</strong>rn ein heiter-besinnlicher<br />

Abend, in <strong>de</strong>m auch Musik eine herausragen<strong>de</strong><br />

Rolle spielt. Neben traditionellen<br />

Stücken, die Kulik und Fuhrmann ausgegraben<br />

haben, gibt es neue Krätzchen von Gerd<br />

Köster und Frank Hocker.<br />

wdr 5 spezial<br />

Mo., 20. Februar, 20:05 – 22:00 Uhr, wdr 5<br />

radio für kin<strong>de</strong>r<br />

Lachen ist die beste<br />

Medizin<br />

Warum Kichern, Prusten, lauthals<br />

Lachen dich gesund sein lassen<br />

Mit Johannes Döbbelt<br />

Lachen tut gut, Lachen macht Spaß –<br />

nicht nur <strong>im</strong> Karneval. Egal, welche Sprache<br />

gesprochen wird, gelacht wird weltweit,<br />

und alle verstehen dieses schöne<br />

Geräusch.<br />

Aber was ist das eigentlich: „Lachen“?<br />

Was passiert dabei <strong>im</strong> Körper, was ma-<br />

Was gibt es da wohl zu lachen? Foto: Mauritius<br />

chen die Organe? Kann Lachen wirklich<br />

helfen, gesund zu wer<strong>de</strong>n? Ja! Ärzte erklären,<br />

warum das so ist. Auf <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rstation<br />

<strong>de</strong>r Kölner Uniklinik begleitet<br />

LILIPUZ-Reporterin Sylke Blume Klinik-<br />

Clowns auf ihrem Rundgang durch Patientenz<strong>im</strong>mer<br />

von Kin<strong>de</strong>rn und klärt je<strong>de</strong><br />

Menge Fragen: Was genau ist witzig? Worüber<br />

lachen Kin<strong>de</strong>r am liebsten? Müssen<br />

Babys erst lernen, wie man lacht? Worüber<br />

lacht man in an<strong>de</strong>ren Län<strong>de</strong>rn? Und<br />

worüber besser nicht? LILIPUZ mit allerlei<br />

Ernsthaftem über Lachhaftes – und<br />

natürlich mit vielen Witzen.<br />

Redaktion Ulla Illerhaus<br />

LILIPUZ – <strong>Radio</strong> für Kin<strong>de</strong>r<br />

So., 19. Februar, 14:05 – 15:00 Uhr,<br />

wdr 5<br />

wdr radioprogramm 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!