24.11.2012 Aufrufe

. Wittenberg 04-05 gesamt - Lutherstadt Wittenberg

. Wittenberg 04-05 gesamt - Lutherstadt Wittenberg

. Wittenberg 04-05 gesamt - Lutherstadt Wittenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wittenberg.de - 8 -<br />

Nr. 2/20<strong>05</strong><br />

1. Die Ausführung des Bodenordnungsverfahrens nach dem<br />

Bodenordnungsplan ist bewirkt.<br />

2. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im<br />

Bodenordnungsverfahren hätten berücksichtigt werden<br />

müssen.<br />

Das Bodenordnungsverfahren ist nach Unanfechtbarkeit der<br />

Schlussfeststellung beendet.<br />

Gründe:<br />

Der Abschluss des Bodenordnungsverfahrens durch Schlussfeststellung<br />

ist zulässig und begründet. Der Bodenordnungsplan<br />

ist in allen Teilen ausgeführt.<br />

Insbesondere ist das Eigentum an den neuen Grundstücken auf<br />

die im Bodenordnungsplan Beteiligten übergegangen.<br />

Die öffentlichen Bücher sind berichtigt bzw. die entsprechenden<br />

Unterlagen an die dafür zuständige Behörde abgegeben worden.<br />

Da somit weder Ansprüche der Beteiligten noch sonstige Angelegenheiten<br />

gegeben sind, die im Bodenordnungsverfahren hätten<br />

geregelt werden müssen, war dieses durch Schlussfeststellung<br />

abzuschließen.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb eines Monats<br />

nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Dieser ist schriftlich<br />

oder zur Niederschrift an das Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung<br />

Anhalt, mit Sitz in Dessau zu richten.<br />

Im Auftrag<br />

Kasburg<br />

IMPRESSUM<br />

Die nächste Ausgabe<br />

erscheint am<br />

Freitag, dem 11. Februar 20<strong>05</strong><br />

Annahmeschluss für redaktionelle<br />

Beiträge und Anzeigen ist<br />

Donnerstag, der 3. Februar 20<strong>05</strong><br />

Impressum<br />

„Die neue Brücke“<br />

Amtsblatt für den kommunalen Bereich der <strong>Lutherstadt</strong> <strong>Wittenberg</strong><br />

Das Amtsblatt erscheint 14täglich, jeweils freitags in den geraden Wochen<br />

- Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG,<br />

<strong>04</strong>916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 4 89-0,<br />

Telefax: (03535) 4 89-1 15, Telefax-Redaktion: (03535) 4 89-1 55<br />

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Der Oberbürgermeister der <strong>Lutherstadt</strong> <strong>Wittenberg</strong>,<br />

Herr Eckhard Naumann, Lutherstr. 56, 06886 <strong>Lutherstadt</strong> <strong>Wittenberg</strong><br />

Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge der Rubriken Heimatgeschichte,<br />

Vereine und Verbände sowie Bürgermeinungen müssen nicht mit der Meinung<br />

der Redaktion „Die neue Brücke“ übereinstimmen. Namentlich gekennzeichnete<br />

Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder.<br />

- Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG,<br />

vertreten durch den Geschäftsführer Ralf Wirz<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen:<br />

Frau Berger, Funktel.:01 71 / 4 14 40 35<br />

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht<br />

gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur<br />

Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende<br />

Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Informationen aus dem Rathaus<br />

Mehr Eheschließungen<br />

und mehr Geburten<br />

Im Jahr 20<strong>04</strong> wurden im <strong>Wittenberg</strong>er Standesamt 212 Ehen<br />

geschlossen. Das sind 22 Trauungen mehr als noch im Jahr 2003.<br />

136 Ehen sind Erstehen, davon sind bei 123 Hochzeiten beide<br />

Partner aus der <strong>Lutherstadt</strong>. 2003 waren bei 111 Erstehen nur<br />

1<strong>05</strong> Paare aus der Kreisstadt.<br />

Auch bei den Geburten ist eine leicht - positive Tendenz zu beobachten.<br />

600 Kinder, davon 257 Mädchen und 343 Jungen, haben<br />

20<strong>04</strong> in <strong>Wittenberg</strong> das Licht der Welt erblickt. Im Vorjahr waren<br />

es nur 596.<br />

Beliebteste Mädchenvornamen sind: Leonie, Sophie, Lea, Marie<br />

und Angelina. Bevorzugte Jungennamen sind: Justin, Leon, Maximilian,<br />

Alexander und Paul.<br />

Außergewöhnliche Vornamen sind bei den Mädchen Alwine, Charis,<br />

Charlize, Enni, Enola, Lilith. Die Jungen erhielten Namen wie:<br />

Damon, Keanu-Neo, Lucio, Meiko, Myles, Paavo, Silas.<br />

511 <strong>Wittenberg</strong>er Sterbefälle wurden dem Standesamt gemeldet.<br />

2003 waren es 533.<br />

Sportverein übernimmt Kegelbahn<br />

Ab ersten Februar übernimmt der Kegelsportverein die Kegelbahn<br />

in Reinsdorf in eigene Regie. Mitte Januar haben der Bürgermeister,<br />

Dr. Volkmar Kunze und der Vereinsvorsitzende Herr Fuhrmann<br />

den Überlassungsvertrag unterzeichnet.<br />

Damit trägt der sechste Sportverein nach dem Ruderclub, zwei<br />

Schützenvereinen, SV Grün-Weiß Piesteritz und dem Marine<br />

Sportclub, die Verantwortung für eine Sportanlage. Der Vorteil für<br />

die Sportgemeinschaft liegt klar auf der Hand. Sie kann mit anderen<br />

Vereinen, Gruppen oder Einzelpersonen Nutzungsverträge<br />

abschließen und Entgelte einnehmen, die ausschließlich dem<br />

eigenen Verein zugute kommen. Außerdem können Drittmittel eingeworben<br />

werden.<br />

Aber auch für die Stadt entsteht ein Nutzen. Sie bleibt Eigentümerin<br />

der Anlage, spart aber Betriebskosten, da mit der Übernahme<br />

der Verein anteilig diese Kosten selbst trägt.<br />

Weitere Überlassungen von Sportstätten an die jeweiligen Vereine<br />

sind geplant. So werden zum Beispiel Gespräche mit den Nutzern<br />

des Lambert Stadions, des Sportforums Apollensdorf oder<br />

des Tennis Vereins Gespräche geführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!