24.11.2012 Aufrufe

Kasernen-Konversionen – Schließung schafft neue Räume“ (KaKo)

Kasernen-Konversionen – Schließung schafft neue Räume“ (KaKo)

Kasernen-Konversionen – Schließung schafft neue Räume“ (KaKo)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Ludwigsburg (Arsenalkaserne, Artilleriedepot, Krabbenlochkaserne, Flakkaserne, Bekleidungsamt,<br />

Karlkaserne, Luitpoldkaserne, Reinhardtkaserne, Proviantamt, Reiterkaserne, Osterholzkaserne)<br />

Projekt: 11 <strong>Kasernen</strong>-<strong>Konversionen</strong> verschiedenster Art -<br />

Größe: Zwischen 0,5 ha und 3 ha (Großteil, Innenstadt); 11 ha- 18 ha.<br />

Lage: zentral.<br />

Besonderheiten: Ehemals zweitgrößte Garnisonsstadt Deutschlands. Identitätsstiftende Gesamtaktion moderiert/vermarktet durch<br />

die Stadt Ludwigsburg (z.B. Buch von M. Bornemann / R. Pfisterer: „Jetzt tanzen sie auf dem <strong>Kasernen</strong>hof“).<br />

Barocke Innenstadt und Residenzschloss.<br />

<strong>Kasernen</strong>: 1. Welle: 1761-69. 2. Welle: 1881-98, 3. Welle: 1935/36.<br />

Auflösung: 1990-2000<br />

Realisierung: bis 2004<br />

Auszeichnungen: keine<br />

Projektträger: Stadt Ludwigsburg – Stadtverwaltung, Wilhelmstraße 11, 71638 Ludwigsburg, Tel.: 07141 / 910-0, Fax: 07141 /<br />

910-27 37, rathaus@stadt.luwigsburg.de, www.kasernen-ludwigsburg.de<br />

3.4 Kassel (Wittich- und Hindenbug-Kaserne)<br />

Projekt: Marbachshöhe<br />

Größe: 37 ha Fläche.<br />

Lage: Wahlershausen, Frankenstraße / Brandenburgerstraße<br />

Besonderheiten: >Kasseler Modell< - Pilotprojekt der ><strong>KaKo</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!