24.11.2012 Aufrufe

1. Niedrigschwellige Angebote - Wiesbaden-barrierefrei.de

1. Niedrigschwellige Angebote - Wiesbaden-barrierefrei.de

1. Niedrigschwellige Angebote - Wiesbaden-barrierefrei.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV <strong>Angebote</strong> zur Unterstützung bei <strong>de</strong>r häuslichen Versorgung <strong>Angebote</strong> zur Unterstützung bei <strong>de</strong>r häuslichen Versorgung IV<br />

<strong>1.</strong> <strong>Niedrigschwellige</strong> <strong>Angebote</strong><br />

Pflegedienste (mit Anerkennung nach § 45 SGB XI)<br />

Dienst: Freie Gesundheitshilfe - ambulante<br />

Pflege und psychosoziale Betreuung e.V.<br />

Adresse: Emanuel-Geibel-Straße 18 | 65185 <strong>Wiesba<strong>de</strong>n</strong><br />

Ansprechpartnerinnen: Frau Balz und Frau Wust<br />

Telefon: 0611 37 91 54<br />

Telefax: 0611 30 92 56<br />

E-Mail: info@freie-gesundheitshilfe.<strong>de</strong><br />

Homepage: www.freie-gesundheitshilfe.<strong>de</strong><br />

<strong>Angebote</strong>:<br />

• Individuelle Beratung und Anleitung von <strong>de</strong>menziell erkrankten Menschen und<br />

ihren Angehörigen. z.B. bzgl. schwieriger Alltagssituationen o<strong>de</strong>r auffälliger<br />

Verhaltensweisen, leistungserschließen<strong>de</strong> Beratung, Informationen zum<br />

Krankheitsbild usw.,<br />

• För<strong>de</strong>rung von vorhan<strong>de</strong>nen Alltagskompetenzen durch Bezugspflegekräfte auf<br />

<strong>de</strong>r Grundlage von Biographiearbeit und Validation,<br />

• stun<strong>de</strong>nweise Betreuung zu Hause, Einsatz von speziell geschulten Pflege- und<br />

Präsenzkräften zur Ermöglichung einer Auszeit für pflegen<strong>de</strong> Angehörige,<br />

• Vermittlung von unterstützen<strong>de</strong>n Betreuungsmöglichkeiten für <strong>de</strong>n Erkrankten,<br />

z.B. Betreuungsgruppen für verwirrte ältere Menschen (Diakonisches Werk) und<br />

Gesprächskreise für Angehörige o<strong>de</strong>r Einzelbetreuung,<br />

• Schulung und Fortbildung von ehrenamtlichen Helfern, Präsenzkräften und<br />

Angehörigen,<br />

• gerontopsychiatrische Beratung und Beratung im Rahmen <strong>de</strong>s Themas<br />

„Erwachsene Kin<strong>de</strong>r-alte Eltern“ <strong>de</strong>r Aka<strong>de</strong>mie für Ältere in <strong>de</strong>r LAB<br />

(je<strong>de</strong>n <strong>1.</strong> Mittwoch im Monat).<br />

26<br />

<strong>1.</strong> <strong>Niedrigschwellige</strong> <strong>Angebote</strong><br />

Pflegedienste (mit Anerkennung nach § 45 SGB XI)<br />

Dienst: Häusliche Kranken- und Seniorenpflege<br />

Thomas Rehbein<br />

Ansprechpartner: Herr Rehbein<br />

Telefon: 0611 56 56 05<br />

Telefax: 0611 56 51 56<br />

E-Mail: info@krankenpflege-rehbein.<strong>de</strong><br />

Homepage: www.krankenpflege-rehbein.<strong>de</strong><br />

<strong>Angebote</strong>:<br />

• Betreuung <strong>de</strong>menziell erkrankter Menschen durch ausgebil<strong>de</strong>te Alltagsbegleiterinnen<br />

(IHK-zertifiziert) in <strong>de</strong>r häuslichen Umgebung, stun<strong>de</strong>n- o<strong>de</strong>r tageweise,<br />

• Einzelbetreuung, stun<strong>de</strong>nweise auch nachts,<br />

• 24-Stun<strong>de</strong>n Betreuung,<br />

• stun<strong>de</strong>nweise Entlastung pflegen<strong>de</strong>r Angehöriger,<br />

• Beratung zu allen Fragen rund um das Leben im Alter und zur Pflege durch<br />

Pflegefachberater.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!