24.11.2012 Aufrufe

Neubürgerinfo (PDF) - Würselen

Neubürgerinfo (PDF) - Würselen

Neubürgerinfo (PDF) - Würselen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur<br />

Das Kulturzentrum „Altes Rathaus“<br />

mit Stadtbücherei, Jugendkunst-<br />

und Musikschule, Kulturbüro und<br />

Kulturarchiv<br />

Der ehemalige Verwaltungssitz der Stadt <strong>Würselen</strong>,<br />

das heutige Kulturzentrum „Altes Rathaus“<br />

in der Kaiserstraße 36, genießt als kulturelle<br />

Begegnungsstätte einen hervorragenden<br />

Ruf in der Region. Der denkmalgeschützte Bau<br />

beherbergt in Mitten einer architektonisch<br />

gelungenen Gestaltung im Erdgeschoss die öffentliche<br />

Stadtbibliothek, die im Jahr 2009 auf<br />

ihr 35jähriges Bestehen zurückblicken konnte.<br />

Im Obergeschoss befinden sich fünf multifunktionale<br />

Räume unterschiedlicher Größe, ein<br />

lichtdurchfluteter Ausstellungsbereich und ein<br />

Veranstaltungssaal mit 200 Sitzplätzen. Auch<br />

das Kulturarchiv der Stadt <strong>Würselen</strong> ist hier untergebracht.<br />

Das Kulturzentrum „Altes Rathaus“<br />

bietet als Bürger- und Begegnungsstätte vielen<br />

<strong>Würselen</strong>er Vereinen eine Heimat und darüber<br />

hinaus Kleinkunst eine geeignete Bühne.<br />

Stadtbücherei<br />

Die Stadtbücherei befindet sich im Kulturzentrum<br />

„Altes Rathaus“ in der Kaiserstraße 36.<br />

Rund 40.000 Medien werden dort vorgehalten,<br />

darunter Sach- und Fachliteratur, Nachschlagewerke,<br />

Romane und Unterhaltungsliteratur für<br />

Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Zeitungen,<br />

Zeitschriften, Spiele, Tonträger, CD, CD-Rom.<br />

Außerdem stehen Computer zum Surfen im Internet<br />

zur Verfügung.<br />

Ein besonderer Service: auf Anfrage kann spezielle<br />

Fachliteratur im Rahmen des Fernleihverkehrs<br />

aus anderen Bibliotheken beschafft<br />

werden.<br />

Schwerpunkt der Bücherei ist die Projektarbeit<br />

zur Lese-, Lern- und Sprachförderung mit Gruppen<br />

anderer Bildungseinrichtungen.<br />

Kulturarchiv<br />

Unter dem Dach des Kulturzentrums „Altes Rathaus“<br />

befindet sich auch das Kulturarchiv der<br />

Stadt <strong>Würselen</strong>. Und wer im Zusammenhang<br />

mit einem Archiv spontan an verstaubte Akten<br />

denkt, der kennt die Schätze des Kulturarchivs<br />

Neubürger Broschüre <strong>Würselen</strong> | Seite 22 | 2010<br />

Kontakt:<br />

Kommissarische Leiterin Monika<br />

Silberer-Luderich<br />

Kulturzentrum „Altes Rathaus“, Kaiserstraße 36,<br />

52146 <strong>Würselen</strong><br />

Telefon 02405/67-559, -560<br />

www.stadtbuecherei-wuerselen.de<br />

Jugendkunst- und Musikschule<br />

Die Jugendkunst- und Musikschule der Stadt<br />

<strong>Würselen</strong> bietet Kindern und Jugendlichen im<br />

Alter zwischen vier und 18 Jahren zahlreiche<br />

kreative Kurse an. Kinderatelier, Portraitmalerei,<br />

Bücherwerkstatt und Weihnachtswerkstatt sind<br />

nur einige Beispiele der Kunstschule. Und auch<br />

musikalische Kinder und Jugendliche kommen<br />

nicht zu kurz: ob musikalische Früherziehung<br />

oder instrumentaler Einzel- bzw. Gruppenunterricht,<br />

hier ist für jeden etwas dabei. Empfehlenswert<br />

sind übrigens auch die Ferienworkshops<br />

der Jugendkunst- und Musikschule.<br />

Kontakt:<br />

Pädagogische Leiterin Sigrid Kerinnis<br />

Kulturzentrum „Altes Rathaus“, Kaiserstraße 36,<br />

52146 <strong>Würselen</strong><br />

Telefon 02405/67-336<br />

mobil 01522/1608050<br />

www.kunst-musikschule.de<br />

Kulturbüro Stadt <strong>Würselen</strong><br />

Das Kulturbüro der Stadt <strong>Würselen</strong> bietet ein<br />

regelmäßiges Kulturprogramm, das jährlich rund<br />

40.000 Besucher aus der Region in das „Alte<br />

Rathaus“ lockt. Neben Wechselausstellungen<br />

bedeutender Künstler wie beispielsweise Horst<br />

Janssen, dessen Kunst nach seinem Tode bis<br />

heute im Horst Janssen Museum Oldenburg zusammengestellt<br />

wurde, fördert die Stadt <strong>Würselen</strong><br />

aber auch junge bzw. noch nicht bekannte<br />

nicht. Neben Gemeinde- und Schulchroniken,<br />

Lokalausgaben der Tageszeitungen, zahlreichen<br />

Fotos, historischen Landkarten, Kirchenbüchern,<br />

Gemälden und Tonträgern konnten im Laufe<br />

der Jahre die verschiedensten Dinge für das<br />

Kulturarchiv gewonnen werden, die hier wiederum<br />

für unterschiedlichste Zwecke verwendet<br />

werden. Vereine und Pfarren stöbern nach<br />

kreative Künstler aus der Region und bietet im<br />

„Alten Rathaus“ eine geeignete Plattform. Das<br />

Veranstaltungsprogramm in der Zeit von Januar<br />

bis Juni und von September bis Dezember bietet<br />

Kleinkunst, Theater, Musik und Kinderveranstaltungen<br />

und hat sich über die Stadtgrenze<br />

hinaus längst einen Namen gemacht.<br />

Das aktuelle Kulturprogramm ist im Internet<br />

unter www.altesrathaus.de zu finden; Karten<br />

gibt es im Vorverkauf im Kulturbüro sowie im<br />

Kartenhaus in der Bahnhofstraße 112, Telefon<br />

02405/94102.<br />

Kontakt:<br />

Sigrid Kerinnis<br />

Kulturzentrum „Altes Rathaus“, Kaiserstraße 36<br />

Telefon 02405/67-336<br />

www.altesrathaus.de<br />

eMail mail@altesrathaus.de<br />

Kulturzentrum „Altes Rathaus“.<br />

Informationen für ihre Festschriften, Projekt-<br />

und Seminararbeiten wie auch Ausstellungen<br />

werden mit Hilfe des Archivs vervollständigt.<br />

Aber auch zur Ahnenforschung wird das Archiv<br />

gerne aufgesucht. Mit der selbst gewählten<br />

Bezeichnung „Kronjuwel Kulturarchiv“ beweist<br />

der ehrenamtliche Leiter Heinz Josef Küppers,<br />

dass Sammeln für ihn kein Selbstzweck ist, sondern<br />

dass es vielmehr darum geht, hier Material<br />

zur Heimatgeschichte zusammenzutragen<br />

und für die Nachwelt aufzubewahren. Wer das<br />

Kulturarchiv nutzen möchte oder Beiträge zum<br />

Bestand leisten möchte, kann sich mit Herrn<br />

Küppers bzw. dem Freundeskreis des Kulturarchivs<br />

in Verbindung setzen.<br />

Kontakt:<br />

Ehrenamtlicher Leiter<br />

des Kulturarchivs Heinz Josef Küppers<br />

Kulturzentrum „Altes Rathaus“, Kaiserstraße 36,<br />

52146 <strong>Würselen</strong><br />

Telefon 02405/67-557<br />

Öffnungszeiten:<br />

jeden Mittwoch zwischen 15 Uhr und 18 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!