24.11.2012 Aufrufe

Kontakt Info - Zabo Aktuell

Kontakt Info - Zabo Aktuell

Kontakt Info - Zabo Aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zabo</strong><strong>Aktuell</strong> 3/2010<br />

Klinik Dr. Steger in Nürnberg als Zentrum<br />

für ganzheitliche Behandlung<br />

„Die Annahme, dass Bluthochdruck allein<br />

mit dem Herzen zusammenhängt,<br />

ist leider immer noch ein weit verbreiteter<br />

Irrglaube“, weiß Dr. Angelika Kirpal,<br />

Nephrologin und Hypertensiologin<br />

in der Internistischen Fachklinik Dr. Steger<br />

in Nürnberg. Wenn Bluthochdruckpatienten<br />

nach einer medikamentösen<br />

Behandlung vom Hausarzt nicht optimal<br />

eingestellt werden können, erfolgt<br />

in der Regel die Überweisung zu einem<br />

Spezialisten. Egal ob Kardiologe oder<br />

Nephrologe - im Vordergrund steht vor<br />

allem die ganzheitliche Behandlung. In<br />

der Internistischen Fachklinik Dr. Steger<br />

untersuchen die Experten für Nierenerkrankungen<br />

unter anderem die<br />

Nierendurchblutung der Patienten.<br />

Über ein bildgebendes Verfahren, die<br />

so genannte Dopplersonographie, beurteilen<br />

die Ärzte den Blutfluss. Zudem<br />

geben die Blut- und Urinwerte Aufschluss<br />

über Ursachen und mögliche<br />

Auswirkungen eines Nierenschadens.<br />

„Ist die Ursache des Bluthochdrucks<br />

erkannt, können wir gezielte Maßnah-<br />

men einleiten“, so Dr. Kirpal. „Bei einer<br />

Verengung der Nierenarterien kann<br />

bei jüngeren Menschen beispielsweise<br />

eine Aufdehnung der Arterien sinnvoll<br />

sein.“ Der Bluthochdruck kann somit<br />

meist vollständig therapiert werden.<br />

Stress in der Nacht als weiterer Auslöser<br />

Nächtliche Atemaussetzer<br />

Als weitere Ursache für sekundären<br />

Bluthochdruck gilt das Schlaf-Apnoe-<br />

Syndrom. Bei den nächtlichen Atemaussetzern<br />

produziert der Körper<br />

große Mengen an Stresshormonen.<br />

Dadurch beschleunigt sich der Puls<br />

und die Erholungsphase während des<br />

Schlafs wird deutlich gestört. Risikofaktoren<br />

wie Übergewicht, Alkoholkonsum,<br />

Herzerkrankungen oder Probleme<br />

mit der Nasenatmung begünstigen die<br />

Erkrankung, bei der der Blutdruckwert<br />

auch in der Nacht über dem Tageswert<br />

liegt. Ein ambulantes<br />

Screening klärt, ob ein Aufenthalt im<br />

Schlaflabor erforderlich ist, so dass gegebenenfalls<br />

eine Atemtherapie eingeleitet<br />

werden kann.<br />

Fachkundige Betreuung der Patienten<br />

Damit die Hypertensiologen der Internistischen<br />

Fachklinik Dr. Steger immer<br />

auf dem neuesten Stand sind und<br />

ihre Patienten optimal betreuen können,<br />

nehmen die Spezialisten für Bluthochdruck-Erkrankungenregelmäßig<br />

an Fortbildungen des Deutschen<br />

Hochdruckliga e. V. teil. Somit erfahren<br />

die Patienten in der Klinik eine umfassende<br />

Unterstützung, die ihnen auch<br />

im Umgang mit ihrer Erkrankung zu<br />

Gute kommt. In speziellen Patienten-<br />

Schulungen wird den Betroffenen alles<br />

vermittelt, was zur<br />

Vorbeugung und Behandlung der<br />

Krankheit von Bedeutung ist: Grundlagen<br />

des hohen Blutdrucks, die Vorgehensweise<br />

bei der Selbstmessung,<br />

eine angemessene Ernährung, mögliche<br />

Sport- bzw. Bewegungsarten sowie<br />

Stress-Management.<br />

<strong>Kontakt</strong><br />

<strong>Info</strong><br />

Internistische Klinik Dr. Steger AG<br />

Philipp-Kittler-Straße 27<br />

90480 Nürnberg<br />

Telefon: 0911/ 9303-200<br />

www.klinik-steger.de<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!