24.11.2012 Aufrufe

13 - ZeitOrte

13 - ZeitOrte

13 - ZeitOrte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm<br />

Mai – Oktober 2012


Nach den „Wunderbaren Walen“ bereitet das Naturhistorische Museum<br />

zurzeit die Sonderausstellung „Elefantenreich – Eine Fossilwelt in<br />

Europa“ vor. Ab Oktober werden Sie wieder im Ausstellungszentrum<br />

Rebenpark spektakuläre Exponate aus einer der bedeutendsten Fundstellen<br />

fossiler Elefanten des Pleistozäns (Eiszeitalters) bestaunen –<br />

dem Geiseltal bei Halle. Dabei handelt es sich nicht um das kaltzeitliche<br />

Mammut, sondern um den warmzeitlichen Waldelefanten.<br />

Bis dahin präsentieren wir Ihnen eine neu erworbene Fossiliensammlung<br />

– die Sammlung Jablonka – auf der Sonderausstellungsfläche<br />

unseres Museums im 1. Obergeschoss. Die Sammlung ist Eigentum<br />

der Stiftung NordLB-Öffentliche, die zu unseren wichtigsten Förderern<br />

zählt.<br />

Parallel zu allen Ausstellungsvorhaben läuft die Umgestaltung unseres<br />

Erdgeschosses weiter. Behinderungen durch die Baumaßnahmen werden<br />

sich nicht immer vermeiden lassen, bis hin zu einer kurzzeitigen<br />

Schließung des Museums.<br />

Da das „Elefantenreich“ aber auf der gegenüberliegenden Straßenseite<br />

des Museums im Rebenpark gezeigt wird, wird diese Sonderausstellung<br />

von den Baumaßnahmen nicht betroffen sein.<br />

Als Ergebnis des Umbaus können Sie sich auf eine vergrößerte Ausstellungsfläche<br />

im Erdgeschoss des Museums mit vielen neuen und alten,<br />

aber bisher nicht gezeigten Exponaten freuen!<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

Ihr<br />

Prof. Dr. Ulrich Joger<br />

Direktor<br />

Fragen zum Programm ?<br />

Gerhard Pohl, Museumspädagogik und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Telefon (0531) 2889212<br />

Das Winterprogramm (November 2012 – April 20<strong>13</strong>) erscheint im<br />

Oktober 2012<br />

2<br />

Ausstellungen<br />

Rebenpark, Rebenring 31<br />

07 Elefantenreich – Eine Fossilwelt<br />

in Europa<br />

Naturhistorisches Museum<br />

09 Welt im Verborgenen –<br />

Fossile Sammlungsschätze<br />

Naturhistorisches Museum<br />

11 Die Dohle – Vogel des Jahres<br />

Veranstaltungen<br />

14 Aktionstage<br />

15 Für Familien und Kinder<br />

22 Vorträge<br />

25 Arbeitsgemeinschaften<br />

26 Schulen und Kindergärten<br />

32 Programmübersicht<br />

Besucher-Informationen<br />

40 Öffnungszeiten & Eintrittspreise<br />

41 Adressen & Kontakt<br />

42 Publikationen<br />

45 Freunde & Förderer<br />

47 Impressum<br />

3


Ausstellungen<br />

Rebenpark, Rebenring 31<br />

Elefantenreich – Eine Fossilwelt in Europa<br />

Sonderausstellung des Staatlichen Naturhistorischen<br />

Museums Braunschweig in Zusammenarbeit<br />

mit dem Landesmuseum für Vorgeschichte<br />

Halle / Sale<br />

Ende Oktober 2012 bis Anfang März 20<strong>13</strong><br />

Staatliches Naturhistorisches Museum,<br />

Pockelsstraße 10<br />

Welt im Verborgenen – Fossile<br />

Sammlungsschätze<br />

Die schönsten Stücke aus der neuesten Fossiliensammlung<br />

des Museums<br />

Ab 28. April 2012<br />

Staatliches Naturhistorisches Museum,<br />

Pockelsstraße 10<br />

Die Dohle – Vogel des Jahres 2012<br />

Sondervitrine<br />

5


Rebenpark, Rebenring 31<br />

Elefantenreich – Eine Fossilwelt in Europa<br />

Sonderausstellung in Zusammenarbeit mit dem<br />

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle / Sale<br />

Ende Oktober 2012 bis Anfang März 20<strong>13</strong><br />

Im Braunkohletagebau des Geiseltales bei Halle<br />

wurde 1985 ein ca. 200.000 Jahre alter zwischeneiszeitlicher<br />

See entdeckt. Wissenschaftler fanden<br />

eine vielfältige Flora und Fauna der Vorzeit vor.<br />

Ungewöhnlich ist die Zusammensetzung der<br />

Tierwelt dieser Zeit: Damhirsche und Nashörner,<br />

Hyänen und Auerochsen, Schwäne und Elefanten.<br />

Dazu Homo heidelbergensis, der bereits von den<br />

Schöninger – Speeren her bekannt ist.<br />

Die Rekonstruktion eines über 4 m hohen Waldelefantenbullen<br />

ist neben zahlreichen Originalknochen<br />

von Elefanten, Löwen, Hyänen, Hirschen und<br />

Nashörnern die Attraktion der Ausstellung. Diese<br />

und weitere Funde geben Auskunft über das Klima<br />

der damaligen Zeit und zeugen von dessen Wandel.<br />

Warum leben Elefanten und Nashörner nicht auch<br />

heute in Europa trotz ähnlichem Klima? Trug<br />

schon der frühe Mensch zum Verschwinden von<br />

Tierarten bei?<br />

Die Ausstellung gibt Anlass zur Reflexion über den<br />

aktuellen Klimawandel mit Bezug auf die Klimaschwankungen<br />

der Vorzeit.<br />

Über Öffnungszeiten, Eintrittspreise und das<br />

Rahmenprogramm informieren wir Sie im<br />

Sommer 2012.<br />

7


Naturhistorisches Museum<br />

Welt im Verborgenen – Fossile<br />

Sammlungsschätze<br />

Ab 28. April 2012<br />

Fossilien – für Millionen Jahre lagen sie im Gestein<br />

verborgen. Jetzt werden sie in den wissenschaftlichen<br />

Sammlungen auch unseres Museums, vor dem<br />

Verfall geschützt, für die Nachwelt aufbewahrt. In<br />

den vergangenen Jahren wuchs die paläontologische<br />

Sammlung des Naturhistorischen Museums um<br />

zahlreiche bedeutende Stücke. Viele davon werden<br />

nun erstmals in einer kleinen Sonderausstellung gezeigt.<br />

Ein Großteil davon stammt aus der Sammlung<br />

Hans Jablonka, die dem Museum erst kürzlich von<br />

der Stiftung NordLB / Öffentliche als Dauerleihgabe<br />

überlassen wurde.<br />

Zu den Exponaten zählen perfekt erhaltene Krebse,<br />

Insekten, Seesterne und andere Wirbellose, aber<br />

auch die Wirbeltiere, von den Knorpelfischen über<br />

die Knochenfische und Amphibien bis hin zu<br />

den Reptilien. Die Glanzstücke sind Flugsaurier,<br />

Schwimmsaurier, Quastenflosser, Urreptilien, Sonnenrochen<br />

und eine 140 Millionen Jahre alte Libelle.<br />

Fossilien, die durch ihren Detailreichtum und eine<br />

besondere Ästhetik und Schönheit bestechen.<br />

Die Sonderausstellung ist während der normalen<br />

Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen.<br />

Zusätzlich zum Museumseintritt wird kein gesonderter<br />

Eintritt erhoben.<br />

9


Naturhistorisches Museum<br />

Die Dohle – Vogel des Jahres 2012<br />

Auch dieses Jahr präsentiert das Staatliche Naturhistorische<br />

Museum den Vogel des Jahres in einer<br />

gesonderten Vitrine. Die Wahl des NABU und des<br />

Landesbundes für Vogelschutz fiel 2012 auf die Dohle<br />

Coloeus monedula. Die Organisationen wollen dadurch<br />

auf die Zerstörung bzw. Einengung geeigneter<br />

Lebensräume dieses Vogels aufmerksam machen.<br />

Dohlen sind in fast ganz Europa verbreitet. Nur hoch<br />

im Norden Skandinaviens und Russlands gibt es sie<br />

nicht. Ursprünglich war der pfiffige, silbrig-schwarze<br />

Rabenvogel ein Steppenbewohner und für Jahrhunderte<br />

war er auch als Kulturfolger sehr erfolgreich.<br />

Doch wo geeignete Nistplätze fehlen oder Grünflächen<br />

zur Nahrungssuche versiegelt werden, hat auch<br />

der anpassungsfähige und intelligente Alleskönner<br />

Dohle keine Chance zu überleben. Schätzungsweis e<br />

leben derzeit nur noch 100.000 Brutpaare in<br />

Deutschland.<br />

11


Veranstaltungen<br />

14 Aktionstage<br />

Internationaler Museumstag (S. 14 )<br />

15 Für Familien und Kinder<br />

22 Vorträge<br />

Familienprogramm (S. 15)<br />

Junge Naturforscher (S. 17)<br />

Experimentierkurse für Kinder (S. 19)<br />

Arbeitsgemeinschaften für Kinder (S. 20)<br />

Kindergeburtstage im Museum (S. 20)<br />

25 Arbeitsgemeinschaften<br />

26 Schulen und Kindergärten<br />

32 Programmübersicht<br />

<strong>13</strong>


Sonntag 20.5.2012<br />

9 bis 17 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

11 bis 12 Uhr<br />

Familien mit Kindern<br />

ab 7 und Einzelbesucher<br />

<strong>13</strong> bis 14 Uhr<br />

Familien mit Kindern<br />

ab 5<br />

15 bis 16 Uhr<br />

Familien mit Kindern<br />

von 5 – 7<br />

15 Uhr<br />

Edgar Sommer liest<br />

und erzählt<br />

14<br />

Aktionstage<br />

Internationaler Museumstag<br />

Der Internationale Museumstag wird vom<br />

Deutschen Museumsbund und ICOM<br />

Deutschland veranstaltet. Zahlreiche Museen<br />

begehen diesen Tag mit besonderen Aktionen<br />

und Veranstaltungen.<br />

Unser Programm heute:<br />

Führung durch das Schauaquarium<br />

Ein Besuch unseres Schauaquariums mit<br />

den vielen tropischen Fischen, Reptilien und<br />

Amphibien lohnt sich immer. Heute richten<br />

wir den Blick auf einiges, was vielleicht bisher<br />

nicht so auffiel und erzählen interessante<br />

Dinge von der Lebensweise der ausgestellten<br />

Tiere.<br />

Schnupper-Experimentieren<br />

Wir zeigen einfache, ungefährliche Experimente,<br />

die Phänomene des Alltags leicht<br />

verständlich machen. Kinder können Spaß<br />

am Experimentieren gewinnen und manches<br />

selbst versuchen. Eltern erfahren, wie Sie vielleicht<br />

selbst Experimente mit Ihren Kindern<br />

ausprobieren können.<br />

Sprichst du Hund?<br />

Wie begrüßen sich Hunde und warum darf<br />

man einen fremden Hund nicht einfach<br />

anfassen? Woran erkennt man, wie ein Hund<br />

gestimmt ist? Mit einer erfahrenen Hundetrainerin<br />

tauchen wir ein in die Welt der<br />

Hunde, lernen Sie besser einzuschätzen und<br />

erarbeiten spielerisch, wie man sich Hunden<br />

gegenüber richtig verhält.<br />

30 Jahre Afrika<br />

Der Fotograf, Dolmetscher und Entwicklungshelfer<br />

Edgar Sommer aus Schwülper bereiste<br />

über 30 Jahre Algerien, Niger, Mali und andere<br />

So. 6.5.2012<br />

14 bis 15 Uhr<br />

Familien mit Kindern<br />

ab 7<br />

Länder Westafrikas. Zwei Jahre davon<br />

verbrachte er in Namibia und Südafrika. In<br />

der Sahara lernte er besonders die Tuareg<br />

schätzen und lebte lange Zeit mit ihnen.<br />

Davon kann und wird er heute erzählen,<br />

wie auch von den Wodabe-Bororo, einem<br />

anderen archaischen Nomadenstamm. Edgar<br />

Sommer setzte sich für die Rechte dieser<br />

Völker ein. Für die Tuareg baute er Schulen,<br />

wo die Kinder in ihrer Muttersprache unterrichtet<br />

werden, er entwickelte und druckte<br />

Schulbücher in Tamashek, der Tuaregsprache,<br />

und schaffte sie in den Niger. 2009 begleitete<br />

er die Dinosaurier-Expedition des Naturhistorischen<br />

Museums in die Sahara und sorgte<br />

dort für die notwendigen Kontakte zu Behörden<br />

und Bevölkerung und für die Sicherheit<br />

unseres Expeditionsteams.<br />

Für Familien und Kinder<br />

Familienprogramm<br />

Vorträge, Führungen und Workshops für<br />

Familien mit Kindern unterschiedlichen<br />

Alters. Dauer 1 Stunde, wenn nicht anders<br />

angegeben. Anmeldung möglich unter Telefon<br />

(0531) 288920. Sonst Teilnahme solange<br />

Plätze vorhanden sind. Bei großer Nachfrage<br />

werden die Veranstaltungen nach kurzer Pause<br />

wiederholt. In den Teilnahmekosten von<br />

3 € für Kinder und 5 € für Erwachsene ist der<br />

Museumseintritt bereits enthalten.<br />

Die wunderbare Welt der Spinnen<br />

Nicht wenige Menschen begegnen den langhaarigen,<br />

langbeinigen Spinnen mit Ablehnung.<br />

Wer sich aber einmal eingehender mit<br />

dieser Tiergruppe beschäftigt, der wird heute<br />

erfahren, wie farbenfroh Spinnen sein können<br />

und wie spannend ihre Lebensweise ist.<br />

15


So. <strong>13</strong>.5.2012<br />

14 bis 15 Uhr<br />

Familien mit Kindern<br />

ab 7<br />

So. 20.5.2012<br />

Eintritt frei!<br />

So. 10.6.2012<br />

14 bis 15 Uhr<br />

Familien mit Kindern<br />

ab 8<br />

So. 24.6.2012<br />

14 bis 15 Uhr<br />

Familien mit Kindern<br />

ab 7<br />

So. 1.7.2012<br />

14 bis 15 Uhr<br />

Familien mit Kindern<br />

ab 7<br />

So. 8.7.2012<br />

14 bis 15 Uhr<br />

Familien mit Kindern<br />

ab 8<br />

16<br />

Besuch bei den Bienen<br />

Der Bienenbeobachtungsstock unseres Museums<br />

ist vielen Besuchern bekannt. Heute<br />

erfahren wir mehr: z. B. welche Bienen es im<br />

Volk gibt, wie die Bienen Pollen sammeln und<br />

warum die Wabenzellen sechseckig sind.<br />

Internationaler Museumstag<br />

Auf dem Programm stehen weitere Veranstaltungen<br />

für Familien mit Kindern. Lesen Sie<br />

auf Seite 14 und 15.<br />

Tiere als Baumeister<br />

Vom Vogelnest bis zum Ameisenhaufen<br />

reicht die große Palette von Tierbauten, die<br />

wir heute im Museum kennen lernen. Wir<br />

werden staunen, wie kunstvoll Tiere bauen<br />

können.<br />

Schnecken entdecken<br />

Wie bewegen sich Schnecken vorwärts? Wie<br />

sieht eine Schneckenzunge aus und wofür ist<br />

sie da? Wie Verhaltensforscher beobachten<br />

wir lebende Schnecken, lassen uns von ihnen<br />

zeigen, was sie alles können, und erfahren<br />

dadurch Interessantes über ihre Lebensweise<br />

und Fähigkeiten. Mit Schneckenwettrennen!<br />

Als die Igel größer wurden<br />

Igel leben gefährlich. Besonders wenn sie die<br />

Straße überqueren wollen. Heute gibt es Interessantes<br />

über das Leben der Igel und einen<br />

witzigen Film über die Igel der Zukunft.<br />

Von Greifen und Eulen<br />

Heute erleben wir Greifvögel und Eulen ganz<br />

aus der Nähe, die wir sonst nur hoch am<br />

Himmel beobachten können oder kaum zu<br />

Gesicht bekommen, und lernen Spannendes<br />

über ihre Anpassungen und ihr Verhalten.<br />

So. 3.6.2012<br />

10.30 bis 12 Uhr<br />

Kinder ab 9<br />

Kosten: 5 €<br />

Di. 24.7.2012<br />

14 bis 16.30 Uhr<br />

Kinder ab 10<br />

Kosten 5 €<br />

Mi. 25.7.2012<br />

11 bis 12.30 Uhr<br />

Kinder ab 8<br />

Kosten: 5 €<br />

Do. 26.7.2012<br />

14 bis 16 Uhr<br />

Kinder ab 8<br />

Kosten: 5 €<br />

Junge Naturforscher<br />

Kinder lernen die spannenden Geheimnisse<br />

der Tiere, Pflanzen, Fossilien und Gesteine<br />

kennen. In den Teilnahmekosten ist der<br />

Museumseintritt enthalten. Für alle in dieser<br />

Rubrik aufgeführten Veranstaltungen ist<br />

eine Anmeldung unter Telefon (0531) 288920<br />

erforderlich.<br />

Im Reich der Mineralien<br />

Mineralien finden wir in Gesteinen, als<br />

Kristalle oder in bizarren Formen. Um sie<br />

zu bestimmen brauchen wir kein Labor<br />

mit teuren Geräten. Schon mit einfachen<br />

Hilfsmitteln und wachen Sinnen können wir<br />

herausfinden, welche Mineralien vor uns<br />

liegen. Wir untersuchen Mineralien aus der<br />

Museumssammlung und mitgebrachte Steine<br />

und Mineralien.<br />

Anmeldung unter Telefon (0531) 288920<br />

Kennst du die Krafttiere der Indianer?<br />

Nordamerikanische Indianerstämme lebten<br />

in enger Verbindung mit der Natur. Sie lernten<br />

direkt von den Tieren und Pflanzen. Wir<br />

erfahren Interessantes über die Botschaften<br />

der Tiere und bauen uns einen Traumfänger.<br />

Anmeldung unter Telefon (0531) 288920<br />

Archaeopteryx – Vogel oder Reptil?<br />

Für viele ist Archaeopteryx „der Urvogel“.<br />

Aber war er das wirklich? Wie Paläontologe n<br />

erforschen wir die fossilen Funde von Archaeopteryx.<br />

Dabei werden wir genau wie die<br />

Forscher auf spannende Fragen und einige<br />

Schwierigkeiten stoßen, die es zu lösen gilt.<br />

Anmeldung unter Telefon (0531) 288920<br />

Steinerne Herzen<br />

In manchen Sedimentgesteinen können<br />

herzförmige Steine gefunden werden. Es sind<br />

Überreste von längst vergangenen Lebewese n.<br />

Wir erforschen, von welchen Tieren sie<br />

17


Di. 31.7.2012<br />

14 bis 15.30 Uhr<br />

Kinder ab 8<br />

Kosten: 5 €<br />

Di. 7.8.2012<br />

10.30 bis 12.30 Uhr<br />

Kinder ab 8 (Eltern<br />

willkommen)<br />

Kosten: 5 €<br />

Do. 9.8.2012<br />

10.30 bis 12 Uhr<br />

Kinder ab 6 (Eltern<br />

willkommen)<br />

Kosten: 5 €<br />

Fr. 10.8.2012<br />

10.30 bis 12 Uhr<br />

Kinder ab 8 (Eltern<br />

willkommen)<br />

Kosten: 5 €<br />

18<br />

stammen könnten und stellen fest, dass die<br />

Erde und ihre Bewohner in einem ständigen<br />

Wandel begriffen sind. Unter den Teilnehmern<br />

werden einige dieser rätselhaften Tiere verlost.<br />

Anmeldung unter Telefon (0531) 288920<br />

Ammoniten und Teufelshörner<br />

Ammoniten gehören zu den bekanntesten<br />

Urzeittieren. Aber wie lebten sie und welche<br />

verschiedenen Formen entwickelten sich im<br />

Laufe von Millionen von Jahren? Wir suchen<br />

nach Antworten und stellen uns einen Ammonitenabguss<br />

her.<br />

Anmeldung unter Telefon (0531) 288920<br />

Was lebt im Bach? (Exkursion)<br />

Wir keschern nach Bachbewohnern und<br />

lernen sie auch unter der Lupe kennen. Wir<br />

lernen Interessantes über ihr Leben und ihren<br />

Lebensraum.<br />

Ausrüstung: Gummistiefel, lange Hose, evtl.<br />

Kleidung zum Wechseln, Kescher (wenn<br />

vorhanden)<br />

Treffpunkt: Parkplatz Ebertallee / Gänsekamp<br />

in Riddagshausen<br />

Anmeldung unter Telefon (0531) 288920<br />

Einem Baum begegnen (Exkursion)<br />

Im Spiel machen wir die Erfahrung, dass jeder<br />

Baum einzigartig ist. Dabei lernen wir viele<br />

Baumarten kennen und erfahren Interessantes<br />

über deren Wuchs und Lebensweise.<br />

Ausrüstung: schmutzunempfindliche Kleidung<br />

Treffpunkt: Herzogin-Elisabeth-Straße, vor der<br />

Matthäuskirche<br />

Anmeldung unter Telefon (0531) 288920<br />

Spiele im Wald (Exkursion)<br />

Als Alternative zum Computer bieten wir<br />

einen Vormittag mit Spielen im Wald. Dabei<br />

werden die Sinne geschärft, die Geschicklichkeit<br />

gefordert und die Natur erfahren.<br />

Ausrüstung: schmutzunempfindliche Kleidun g<br />

Fr. 25.5., 1.6. und<br />

8.6.2012<br />

Kinder von 6 – 7<br />

Kosten: 15 €<br />

Fr. 15.6., 22.6. und<br />

29.6.2012<br />

Kinder von 5 – 7<br />

Kosten: 15 €<br />

Fr. 6.7., <strong>13</strong>.7. und<br />

20.7.2012<br />

Kinder von 5 – 7<br />

Kosten: 15 €<br />

Treffpunkt: Buchhorst, Ebertalle, Waldparkplatz<br />

am Höseweg<br />

Anmeldung unter Telefon (0531) 288920<br />

Experimentierkurse für Kinder<br />

„Wissen schaf(f)t Spaß“ ist das Motto unserer<br />

Experimentierkurse für Kinder von 5 bzw.<br />

6 – 7 Jahren. In den Kursen üben die Kinder<br />

naturwissenschaftliches Fragen und Beobachten.<br />

In kleinen ungefährlichen Experimenten,<br />

die an Alltagsphänomene anknüpfen, wird das<br />

Wahrnehmungsvermögen für experimentelle<br />

Zusammenhänge geschult und Wissbegier<br />

und Lernfähigkeit gefördert. Die Kinder haben<br />

Gelegenheit, viele ihrer „Wieso-Weshalb-<br />

Warum-Fragen“ zu stellen.<br />

Jeder Kurs besteht aus drei Treffen zur gleiche n<br />

Uhrzeit. Die Anmeldung gilt für alle drei<br />

Treffen. Die Kursgebühr von 15 € wird zum<br />

ersten Treffen entrichtet. Anmeldungen unter<br />

Telefon (0531) 288920.<br />

Es blubbert und schäumt<br />

Themen der drei Treffen:<br />

• Backpulver – Nicht nur für Kuchen gut!<br />

• Brausepulver und Limonade – selbst gemacht.<br />

• Das Ei – Sogar hier ist Kohlenstoffdioxid<br />

dabei?<br />

Kurs I: 14.30 bis 15.30 Uhr<br />

Kurs II: 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Entdecke Luft und Flüssigkeiten<br />

Themen der drei Treffen:<br />

• Luft be-greifen!<br />

• Mixturen – Vom Lösen und Mischen.<br />

• Vitamine – Sichtbar gemacht.<br />

Kurs I: 14.30 bis 15.30 Uhr<br />

Kurs II: 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Pflanzen im Labor<br />

Themen der der Treffen:<br />

• Wasser – Was machen die Pflanzen damit?<br />

• Salz – Wie wirkt es auf Eis und Pflanzen?<br />

19


Sa., 16.6., 15.9., 17.11.<br />

und 15.12.2012<br />

14 bis 16 Uhr<br />

Kosten: 10 € zzgl.<br />

Eintritt<br />

Vorbestellung<br />

(0531) 288920<br />

20<br />

• Bleibt Blaukraut wirklich Blaukraut?<br />

Kurs I: 14.30 bis 15.30 Uhr<br />

Kurs II: 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Arbeitsgemeinschaften für Kinder<br />

Aqua-Kids<br />

Die Aqua-Kids sind die Kinder- und Jugendgruppe<br />

des Aquarienclub Braunschweig e.V.<br />

Sie trifft sich normalerweise jeden 3. Samstag<br />

im Monat (außer in den Ferien) im Naturhistorischen<br />

Museum. Gemeinsam wird<br />

die Vielfalt der Aquaristik entdeckt. Es wird<br />

gelernt, wie ein Aquarium richtig eingerichtet<br />

wird, welche Technik man dazu benötigt und<br />

welche Tiere zusammen passen. Es werden<br />

Aquarien geklebt, Filter und Höhlen gebaut<br />

sowie viel Interessantes über den Lebensraum<br />

Wasser gelernt.<br />

Wer sich den Aqua-Kids anschließen möchte<br />

kann Kontakt aufnehmen über jugendgruppe@aquarienclub.de<br />

oder telefonisch unter<br />

(0531) 48277205.<br />

Kindergeburtstage im Museum<br />

Geburtstagskoffer<br />

Die Geburtstagskoffer enthalten Erkundungsspiele<br />

zur Dauerausstellung. Sie sind gegen<br />

eine Gebühr von 10 € auszuleihen. Die Koffer<br />

können vorher unverbindlich angeschaut<br />

werden. Eine Vorbestellung unter Telefon<br />

(0531) 288920 oder an der Information ist<br />

erforderlich.<br />

Geburtstagskoffer „Den Tieren auf der Spur“<br />

In 2 Gruppen (Die schlauen Füchse Die flinken<br />

Hasen) erkunden die Kinder Interessantes<br />

über das Leben von 10 verschiedenen Tieren<br />

aus Feld und Wald in den Dioramen.<br />

Geburtstagskoffer „Das große Krabbeln“<br />

In 2 Gruppen (Die fleißigen Bienen Die<br />

flinken Käfer) lösen die Kinder 10 knifflige<br />

Aufgaben zu den Insekten im Insektensaal<br />

und im Bienenstock.<br />

Kinder von 5 – 6<br />

Kosten: 60 € inkl.<br />

Eintritt<br />

Kinder ab 5<br />

Kosten: 60 €<br />

Kinder von 7 – 8<br />

Kosten: 60 € inkl.<br />

Eintritt<br />

Betreute Kindergeburtstage:<br />

Unsere betreuten Geburtstage werden im<br />

museumspädagogischen Arbeitsraum von<br />

erfahrenen Mitarbeiterinnen der Museumspädagogischen<br />

Abteilung durchgeführt. Die Kosten<br />

verstehen sich inklusive Museumseintritt<br />

für die gesamte Geburtstagsgruppe (Kinder<br />

und Begleitpersonen) und Material.<br />

„Wir spielen Pinguine“<br />

Leben Pinguine am Süd- oder am Nordpol,<br />

und wie schaffen sie es, in Eis und Schnee ihre<br />

Eier auszubrüten und ihre Jungen großzuziehen?<br />

Um diese Fragen zu beantworten<br />

machen wir ein Tischtheater, verkleiden uns<br />

als Pinguine, spielen Situationen aus deren<br />

Leben und Tanzen den Pinguintanz.<br />

Dauer 1 Stunde für maximal 10 Kinder +<br />

2 Begleitpersonen Anmeldung unter Telefon<br />

(0531) 2889212<br />

„Spiele im Wald“ (Geburtstag im Wald)<br />

Mit offenen Augen und Ohren gehen wir<br />

durch den Wald und entdecken in Such- und<br />

Geschicklichkeitsaufgaben spannende Geheimnisse<br />

der Natur. In gemeinsamen Spielen<br />

erfahren wir, wie verschiedene Lebewesen des<br />

Waldes zusammenleben und schlüpfen in die<br />

Rolle von Jägern und Gejagten.<br />

Dauer ca. 1,5 Stunden für maximal 12 Kinder +<br />

2 Begleitpersonen Anmeldung unter Telefon<br />

(0531) 2889212<br />

„Junge Indianer auf Spurensuche“<br />

Mit Schminke und Federschmuck verwandeln<br />

wir uns in Indianer und gehen auf Spurensuche.<br />

Dazu gießen wir Fußabdrücke heimischer<br />

Tiere in Gips und lesen aus diesen Spuren.<br />

Aber es gibt auch noch andere Spuren zu<br />

deuten und Spannendes über das Leben der<br />

Indianer zu erfahren.<br />

Dauer 1,5 Stunden für maximal 12 Kinder +<br />

2 Begleitpersonen Anmeldung unter Telefon<br />

(0531) 2889212<br />

21


Kinder ab 8<br />

Kosten: 60 €<br />

Kinder ab 9<br />

Kosten: 60 € inkl.<br />

Eintritt<br />

Kinder von 6 – 7 oder<br />

ab 8<br />

Kosten: 60 € inkl.<br />

Eintritt<br />

22<br />

„Naturrallye“ (Geburtstag im Wald)<br />

Unser Weg durch den Wald führt uns zu<br />

verschiedenen Rate- und Entdeckerstationen,<br />

an denen knifflige Fragen und Beobachtungsaufgaben<br />

auf uns warten. Sie drehen sich um<br />

die Pflanzen und Tiere des Waldes.<br />

Dauer 1,5 Stunden für maximal 12 Kinder +<br />

2 Begleitpersonen Anmeldung unter Telefon<br />

(0531) 2889212<br />

„Das große Tierquiz“<br />

Hier kommt es nicht nur auf gutes Wissen<br />

an, auch Beobachtungsgabe, Teamgeist und<br />

Glück sind gefragt. Zwei Rateteams lösen im<br />

Wettstreit knifflige Fragen und Aufgaben<br />

aus fünf Themenbereichen (Tiere am Boden,<br />

im Wasser, in der Luft, Gifttiere, Rekorde im<br />

Tierreich).<br />

Dauer 1,5 Stunden für maximal 12 Kinder +<br />

2 Begleitpersonen Anmeldung unter Telefon<br />

(0531) 2889212<br />

„Experimente mit Knall & Peng und C02“<br />

Gemeinsam experimentieren macht Spaß.<br />

Luftballons aufblasen ohne zu pusten, Brause<br />

selbst herstellen und weitere Überraschungen,<br />

die zu einem Geburtstag dazu gehören<br />

stehen auf dem Programm.<br />

Dauer 1,25 Stunden für maximal 12 Kinder +<br />

2 Begleitpersonen Anmeldung unter Telefon<br />

(0531) 2889212<br />

Vorträge<br />

Vorträge der Gesellschaft für Naturkunde<br />

Beginn jeweils 19 Uhr. Der Eintritt ist für<br />

Mitglieder der Gesellschaft für Naturkunde<br />

e.V. frei.<br />

Mi. 16.5.2012<br />

19 Uhr<br />

Kosten: 2 € ( für Mitglieder<br />

frei)<br />

Mi. <strong>13</strong>.6.2012<br />

19 Uhr<br />

Kosten: 2 € ( für Mitglieder<br />

frei)<br />

Die Aralkum – eine neu entstandene Wüste<br />

Prof. Dr. Ulrich Joger, Braunschweig<br />

Jahrzehntelange Wasserverschwendung an<br />

seinen Zuflüssen hat den viertgrößten See<br />

der Erde austrocknen lassen. Wo einst der<br />

Aralsee war, ist eine neue Wüste – die „Aralkum“<br />

– entstanden.<br />

Im Rahmen eines internationalen Projektes<br />

hat Prof. Joger mit einem Forscherteam die<br />

Reste des Sees nach überlebenden Tierpopulationen<br />

abgesucht und die Neubesiedlung<br />

der Aralkum untersucht. Die Ergebnisse<br />

wurden jetzt in einem Buch zusammengefasst.<br />

Der Vortrag beschreibt einerseits eine<br />

der größten ökologischen Katastrophen der<br />

Menschheit, berichtet aber andererseits auch<br />

von einem riesigen Freilandexperiment,<br />

welches uns lehrt, wie die Natur auch die<br />

widrigsten Umstände für einen Neuanfang<br />

nutzen kann.<br />

Manche mögen’s kalt – Korallenriffe in<br />

unseren Breiten<br />

Dr. Claudia Wienberg, Bremen<br />

Im Allgemeinen verbindet man Korallen mit<br />

warmen und Licht durchfluteten Gewässern<br />

der Tropen. Doch seit einigen Jahren weiß<br />

man, dass es auch in den tieferen kälteren<br />

Regionen der Meere Korallenriffe gibt, die<br />

den tropischen Verwandten in Schönheit und<br />

Artenvielfalt aber auch in ihrer Empfindlichkeit<br />

gegenüber negativen Umwelteinflüssen<br />

kaum nachstehen. Der Vortrag gibt einen<br />

Überblick über Vorkommen und Verbreitung,<br />

Lebensweise und Vielfalt so genannter Kaltwasser-Korallen,<br />

die vor allem im Nordostatlantik<br />

(von Nordnorwegen bis Nordwestafrika)<br />

vielfältige und hoch sensitive Ökosysteme<br />

in der Tiefsee bilden.<br />

23


Mi. 18.7.2012<br />

19 Uhr<br />

Kosten: 2 € ( für Mitglieder<br />

frei)<br />

Mi. 12.9.2012<br />

19 Uhr<br />

Kosten: 2 € ( für Mitglieder<br />

frei)<br />

Mi. 17.10.2012<br />

19 Uhr<br />

Kosten: 2 € ( für Mitglieder<br />

frei)<br />

24<br />

Unterwegs mit Kranichen – eine fotografische<br />

Reise durch Europa<br />

Dieter Damschen, Trebel<br />

Dieter Damschen folgt seit vielen Jahren den<br />

Kranichen mit der Kamera durch Europa.<br />

Dabei entstand eine Vielzahl eindrucksvoller,<br />

teilweise preisgekrönter Aufnahmen. Sie<br />

stammen aus dem Winterquartier in Spanien,<br />

vom Frühjahrszug nach Skandinavien, von<br />

den Norddeutschen Brutgebieten und den<br />

Ansammlungen im Herbst in Mecklenburg-<br />

Vorpommern. Der Vortrag gibt auch Informationen<br />

über die Biologie der Kraniche und<br />

berichtet unterhaltsam Begebenheiten von<br />

der Entstehung der Bilder.<br />

Arbeitsteilung und Lernen bei Honigbienen<br />

PD. Dr. Ricarda Scheiner, Universität Potsdam<br />

Stellen wir uns vor, wir würden mit 60.000<br />

Menschen in einem Fußballstadion leben<br />

und arbeiten. Obwohl niemand die Aufgaben<br />

verteilt, weiß doch jeder, was er zu tun hat,<br />

damit wir genug zu essen haben und unsere<br />

Kinder gesund und wohlbehütet aufwachsen.<br />

Eigentlich unvorstellbar? In einem Bienenvolk<br />

schon. Woher weiß eine Biene, was ihre spezielle<br />

Aufgabe ist? Der Vortrag veranschaulicht,<br />

wie man sich die Organisation der Arbeitsteilung<br />

im Bienenstaat vorstellt und welche<br />

Rolle dabei das Lernvermögen der einzelnen<br />

Biene spielt.<br />

Elefanten – Dickhäuter mit empfindlicher<br />

Haut<br />

Dr. Heidrun Oberg, Klein Brunsrode<br />

Elefanten faszinieren immer. Schon kleine<br />

Kinder können einen Elefanten eher benennen<br />

als Pferd oder Kuh. Elefanten in freier<br />

Wildbahn zu begegnen, oft auch zu Fuß, sind<br />

einmalige Erlebnisse.<br />

Afrikanische Steppenelefanten leben in Familienverbänden,<br />

die sich auf größeren Wanderungen<br />

zu riesigen Herden zusammenschlie<br />

Mi. 30.5., 27.6., 26.9.<br />

und 31.10.2012<br />

18 bis 19.30 Uhr<br />

Mi. 16.5., <strong>13</strong>.6., 18.7.,<br />

12.9. und 17.10.2012<br />

17.30 bis 19 Uhr<br />

ßen können. Und das ist das heutige Problem<br />

in Afrika. Durch die Landbesiedlung habe n<br />

die Elefanten keine Möglichkeit mehr,<br />

weiträumig zu wandern. Dadurch wird ihre<br />

Population in den Nationalparks zu groß und<br />

die Vegetation großräumig zerstört.<br />

Arbeitsgemeinschaften<br />

Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaften<br />

in der Gesellschaft für Naturkunde e.V.<br />

Die offenen Arbeitsgemeinschaften im Förderverein<br />

des Naturhistorischen Museums<br />

stehen allen naturkundlich Interessierten<br />

offen. Für eine regelmäßige Teilnahme ist die<br />

Vereinsmitgliedschaft Bedingung. Informationen<br />

über die Arbeit der Arbeitsgemeinschaften<br />

finden Sie im Internet unter www.<br />

gfn-bs.de.<br />

Fossilien-Arbeitsgemeinschaft<br />

In der Fossilien-AG treffen sich Fossilienfreunde<br />

und Hobbysammler zum Erfahrungs -<br />

austausch und zur gemeinsamen Arbeit. Die<br />

monatlichen Treffen stehen unter wechselnden<br />

Themen. Aber auch das Mitbringen von<br />

Fossilien zur Bestimmung und die Diskussion<br />

aktueller Literatur gehören dazu.<br />

Die Treffen finden von 18 bis 19.30 Uhr im<br />

Seminarraum des Museums statt. Die Themen<br />

sind im Jahresprogramm der Fossilien-AG<br />

veröffentlicht. Kontakt unter Telefon (0531)<br />

2889218 oder über www.gfn-bs.de.<br />

Ornithologische Arbeitsgemeinschaft<br />

In der Orni-AG treffen sich Vogelfreunde<br />

einmal monatlich zum Erfahrungsaustausch.<br />

Darüber hinaus werden wechselnde interessante<br />

Themen aus der Vogelwelt behandelt<br />

und gemeinsame Exkursionen unternommen.<br />

25


So. <strong>13</strong>.5. (NM), 10.6.<br />

(MK), 8.7. (NM) und<br />

14.10.2012 (MK)<br />

10 bis 12 Uhr<br />

Kinder ab 5 und<br />

Grundschulen<br />

Kosten: 60 bis 90 €<br />

26<br />

Die Treffen finden von 17.30 bis 19 Uhr im Seminarraum<br />

des Naturhistorischen Museums<br />

statt. Kontakt unter Telefon (0531) 2889212<br />

oder über www.gfn-bs.de.<br />

Mineralien-Arbeitsgemeinschaft<br />

In der Mineralien-AG treffen sich Mineralienund<br />

Gesteinsfreunde zum Erfahrungsaustausch,<br />

zum Bestimmen und zur fachlichen<br />

Diskussion. Auch gemeinsame Exkursionen<br />

werden unternommen.<br />

Die Treffen finden im Wechsel im Mineralienkabinett<br />

(MK) der Technischen Universität<br />

(Campus Nord, Bültenweg 95) und im Seminarraum<br />

des Naturhistorischen Museums<br />

(NM) jeweils von 10 bis 12 Uhr statt.<br />

Kontakt unter Telefon (0531) 2889212 oder<br />

über www.gfn-bs.de.<br />

Schulen und Kindergärten<br />

Museumspädagogische Angebote für Schulen,<br />

Kindergärten und andere Lerngruppen<br />

Nähere Informationen, Beratungen und<br />

Anmeldungen unter Telefon (0531) 2889212<br />

(Gerhard Pohl, Museumspädagoge). Der Eintritt<br />

in die Dauerausstellungen des Museums<br />

ist für Schulklassen, Kindergärten und<br />

andere Lerngruppen frei. Für eine museumspädagogische<br />

Betreuung wird eine Gebühr<br />

von 25 € pro Gruppe erhoben. Für Besuche<br />

von Sonderausstellungen gelten besondere<br />

Regelungen.<br />

Experimentierstunden<br />

Kleine ungefährliche Experimente zu Phänomenen<br />

des Alltags. Nähere Informationen zu<br />

Inhalt, Gruppengrößen sowie Terminabsprache<br />

unter Telefon (0531) 2889212.<br />

Kinder ab 5 und<br />

Grundschulen<br />

Vorschule bis 2. Schuljahr<br />

30 bis 45 Minuten<br />

Koten: 25 €<br />

ab 2. Schuljahr<br />

ca. 120 Minuten<br />

Kosten: 25 €<br />

ab 2. Schuljahr<br />

ca. 1 Stunde<br />

Kosten: 25 €<br />

ab 2. Schuljahr<br />

ca. 1 Stunde<br />

Kosten: 25 €<br />

Experimentierfeste<br />

Das Museum kommt zum gemeinsamen<br />

Experimentieren in den Kindergarten die<br />

Schule und alle Kinder, die Erzieher Lehrer<br />

und gern auch Eltern machen mit.<br />

Nähere Informationen unter Telefon (0531)<br />

2889212<br />

Geschichten & Tiere<br />

Wir lauschen einer Tiergeschichte, erleben<br />

Tierpräparate hautnah und lernen Interessantes<br />

über das Leben der Tiere kennen.<br />

Folgende Themen stehen zur Auswahl:<br />

• Von kleinen Füchsen<br />

• Keine Angst vorm „bösen“ Wolf<br />

(in Unterrichtsraum und Dauerausstellung)<br />

Den Tieren auf der Spur<br />

Tierfußabdrücke in Gips gießen Erkundung<br />

des Museums gemeinsames Spurenlesen<br />

(Abgussformen, Tierpräparate, im Unterrichts -<br />

raum, Rundgang durch Dauerausstellung)<br />

Die Gipsabgüsse können mitgenommen<br />

werden. Für jedes Kind bitte 1 kleinen Plastikbeutel<br />

zum Einpacken seines Gipsabgusses<br />

mitbringen.<br />

Nester – Eier – Junge<br />

Nester, Bruthöhle und Bodengelege Nesthocker<br />

und Nestflüchter unterscheiden <br />

Tarnung von Jungvögeln und Eiern der<br />

Kuckuck, Nesthocker oder Nestflüchter?<br />

(Präparate, Nester, Eier, im Unterrichtsraum)<br />

Besuch im Bienenstock<br />

Wie sieht es im Bienenstock aus? Bau und<br />

Aufgaben der Waben und Zellen Königin,<br />

Arbeiterin und Drohne Wie sammelt die<br />

Biene Blütenstaub?<br />

(Bienenbeobachtungsstock, Präparate, Modelle,<br />

im Unterrichtsraum)<br />

27


ab 3. Schuljahr<br />

ca. 1 Stunde<br />

Kosten: 25 €<br />

ab 3. Schuljahr<br />

ca. 1 Stunde<br />

Kosten: 25 €<br />

ab 3. Schuljahr<br />

ca. 1 Stunde<br />

Kosten: 25 €<br />

ab 4. Schuljahr<br />

ca. 1 Stunde<br />

Kosten: 25 €<br />

ab 5. Schuljahr<br />

ca. 1 Stunde<br />

Kosten: 25 €<br />

ab 5. Schuljahr<br />

ca. 1 Stunde<br />

Kosten: 25 €<br />

28<br />

Vögel am See<br />

Heimische Wasservögel unterscheiden lernen <br />

Zusammenhänge von Körperbau, Nahrungserwerb<br />

und Lebensraum<br />

(Präparate, Film, im Unterrichtsraum)<br />

Jäger aus der Luft<br />

Taggreifvögel und Eulen unterscheiden <br />

Körperbau und Anpassungen Grifftöter und<br />

Bisstöter unterscheiden<br />

(Präparate, im Unterrichtsraum)<br />

Tiere im Winter<br />

Wie verbringen Amphibien, Reptilien, Säuger<br />

und Vögel den Winter? Winterschlaf,<br />

Winterruhe, Winteraktivität und Winterfell <br />

Zugvögel und Standvögel unterscheiden<br />

(Präparate, im Unterrichtsraum, auf Wunsch<br />

Film)<br />

Was Zähne erzählen<br />

Zähne des Menschen und Zahnformel kennen<br />

lernen Aufbau und Arbeitsweise verschiedener<br />

Säugergebisse untersuchen Gebiss- und<br />

Ernährungsformen unterscheiden<br />

(Zahnmodelle, Schädel, Arbeitsbogen, im<br />

Unterrichtsraum)<br />

Bienen und Wespen<br />

Bienenwachs und Wespenpapier Vergleich<br />

der Mundwerkzeuge Bienennest und Wespennest<br />

mehrjähriges Volk und Sommervolk<br />

unterscheiden Vorteile des Sechseckbaus der<br />

Zellen<br />

(Präparate, Nester, Zellenbaukasten, Arbeitsbogen,<br />

in Unterrichtsraum und Dauerausstellung)<br />

Fische in ihrem Lebensraum<br />

Stromlinienform und Flossengebrauch Beobachtungen<br />

im Schauaquarium Zusammenhänge<br />

zwischen Körperform, Verhalten und<br />

Lebensraum kennen lernen<br />

ab 8. Schuljahr<br />

60 bis 90 Minuten<br />

Kosten: 25 €<br />

ab 8. Schuljahr<br />

60 bis 90 Minuten<br />

Kosten: 25 €<br />

ab 2. Schuljahr<br />

90 bis 120 Minuten<br />

Kosten: 25 €<br />

ab 3 Schuljahr<br />

ca. 1 Stunde<br />

Kosten: 25 €<br />

(Modelle, Arbeitsbogen, in Unterrichtsraum<br />

und Schauaquarium)<br />

Vom Reptil zum Vogel<br />

Vergleich von Archaeopteryx, Vogel und<br />

Reptil War Archaeopteryx Vogel oder Reptil?<br />

seine Lebensweise und Flugfähigkeit Bedeutung<br />

der Federn Stellung von Archaeopteryx<br />

in der Evolution der Vögel<br />

(Fossilabgüsse, Modelle, Skelette, Gruppenarbeit,<br />

im Unterrichtsraum)<br />

Die Evolution des Menschen<br />

Vergleich Mensch und Schimpanse Ursachen<br />

und Stufen der Menschenevolution <br />

frühe Menschenformen Out of Afrika Theorie<br />

Neandertaler und moderner Mensch <br />

Evolution der Steinwerkzeuge<br />

(Modelle, Arbeitsbögen, Gruppenarbeit, in<br />

Unterrichtsraum und Dauerausstellung)<br />

Schnupperbesuch – zum kennen lernen des<br />

Museums<br />

Freie Erkundung der Dauerausstellung (45 bis<br />

60 Minuten) Fragezeit mit dem Museumspädagogen<br />

im Unterrichtsraum (30 bis 45<br />

Minuten)<br />

(Beantwortung der Schülerfragen, Interessantes<br />

über die Arbeit des Museums)<br />

Im Reich der Mineralien und Gesteine<br />

Grundlagen der Mineralien- und Gesteinskunde<br />

in der Ausstellung des Mineralien-<br />

Kabinetts der Technischen Universität<br />

(Campus-Nord, Bienroder Weg 95, 38106<br />

Braunschweig).<br />

Nähere Informationen und Anmeldung unter<br />

Telefon 0160 97501507<br />

29


30<br />

Informationen für Pädagogen<br />

Nähere Informationen über die Unterrichtsangebote<br />

und die museumspädagogische Arbeit<br />

erhalten Sie unter Telefon (0531) 2889212.<br />

Darüber hinaus können auch Informationsveranstaltungen<br />

für Lehrkräfte, Referendare<br />

oder Studierende vereinbart werden.<br />

Das aktuelle Veranstaltungsprogramm wird<br />

regelmäßig an die Braunschweiger Schulen<br />

über die Postfächer im Schulverwaltungsamt<br />

verteilt. Kindergärten und auswärtige<br />

Schulen erhalten das Programm per Post.<br />

Wenn Schulen, Kindergärten oder einzelne<br />

Pädagogen in den Verteiler aufgenommen<br />

werden wollen, reicht ein Anruf unter Telefon<br />

(0531) 2889212.<br />

Angebote zu Sonderausstellungen<br />

Zu den Sonderausstellungen entwickelt die<br />

museumspädagogische Abteilung spezielle<br />

Unterrichts- und Freizeitveranstaltungen. Sie<br />

werden in extra Programmen und Internetseiten<br />

veröffentlicht. Gern informieren wir<br />

Sie dazu auch unter Telefon (0531) 2889212.<br />

Ausleihe von Tierpräparaten<br />

Die Ausleihe von Tierpräparaten für den<br />

Unterricht in der Schule ist in beschränktem<br />

Umfang möglich. Fragen Sie dazu im Präparatorium<br />

des Museums unter Telefon (0531)<br />

2009230.


32<br />

06<br />

Sonntag<br />

<strong>13</strong><br />

Sonntag<br />

16<br />

Mittwoch<br />

20<br />

Sonntag<br />

25<br />

Freitag<br />

30<br />

Freitag<br />

Mai<br />

Die wunderbare Welt der Spinnen<br />

Familienprogramm, Seite 15<br />

14 bis 15 Uhr<br />

Mineralien-AG<br />

Treffpunkt für Mineralienfreunde, Seite 26<br />

10 bis 12 Uhr<br />

Besuch bei den Bienen<br />

Familienprogramm, Seite 16<br />

14 bis 15 Uhr<br />

Ornithologen-AG<br />

Treffpunkt für Vogelfreunde, Seite 25<br />

17.30 bis 19 Uhr<br />

Die Aralkum – eine neu entstandene Wüste<br />

Vortrag, Seite 23<br />

19 Uhr<br />

Internationaler Museumstag<br />

Programm, Seite 14<br />

9 bis 17 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

30 Jahre Afrika<br />

Edgar Sommer liest und erzählt, Seite 14<br />

15 Uhr<br />

Es blubbert und schäumt (1)<br />

Experimentierkurs für Kinder von 6 – 7, Seite 19<br />

14.30 bis 15.30 und 16 bis 17 Uhr<br />

Fossilien-AG<br />

Treffpunkt für Fossilienfreunde, Seite 25<br />

18 bis 19.30 Uhr<br />

01<br />

Freitag<br />

03<br />

Sonntag<br />

08<br />

Freitag<br />

10<br />

Sonntag<br />

<strong>13</strong><br />

Mittwoch<br />

15<br />

Freitag<br />

16<br />

Samstag<br />

22<br />

Freitag<br />

Juni<br />

Es blubbert und schäumt (2)<br />

Experimentierkurs für Kinder von 6 – 7, Seite 19<br />

14.30 bis 15.30 und 16 bis 17 Uhr<br />

Im Reich der Mineralien<br />

Für Kinder ab 9, Seite 29<br />

10.30 bis 12 Uhr<br />

Es blubbert und schäumt (3)<br />

Experimentierkurs für Kinder von 6 – 7, Seite 19<br />

14.30 bis 15.30 und 16 bis 17 Uhr<br />

Mineralien-AG<br />

Treffpunkt für Mineralienfreunde, Seite 26<br />

10 bis 12 Uhr<br />

Tiere als Baumeister<br />

Familienprogramm, Seite 16<br />

14 bis 15 Uhr<br />

Ornithologen-AG<br />

Treffpunkt für Vogelfreunde, Seite 25<br />

17.30 bis 19 Uhr<br />

Manche mögen’s kalt – Korallenriffe in<br />

unseren Breiten<br />

Vortrag, Seite 23<br />

19 Uhr<br />

Entdecke Luft und Flüssigkeiten (1)<br />

Experimentierkurs für Kinder von 5 – 7, Seite 19<br />

14.30 bis 15.30 und 16 bis 17 Uhr<br />

Aqua-Kids<br />

Arbeitsgemeinschaft für Kinder, Seite 20<br />

14 bis 16 Uhr<br />

Entdecke Luft und Flüssigkeiten (2)<br />

Experimentierkurs für Kinder von 5 – 7, Seite 19<br />

14.30 bis 15.30 und 16 bis 17 Uhr<br />

33


34<br />

24<br />

Sonntag<br />

27<br />

Mittwoch<br />

29<br />

Freitag<br />

01<br />

Sonntag<br />

06<br />

Freitag<br />

08<br />

Sonntag<br />

<strong>13</strong><br />

Freitag<br />

18<br />

Mittwoch<br />

Schnecken entdecken<br />

Familienprogramm, Seite 16<br />

14 bis 15 Uhr<br />

Fossilien-AG<br />

Treffpunkt für Fossilienfreunde, Seite 25<br />

18 bis 19.30 Uhr<br />

Entdecke Luft und Flüssigkeiten (3)<br />

Experimentierkurs für Kinder von 5 – 7, Seite 19<br />

14.30 bis 15.30 und 16 bis 17 Uhr<br />

Juli<br />

Als die Igel größer wurden<br />

Familienprogramm, Seite 16<br />

14 bis 15 Uhr<br />

Pflanzen im Labor (1)<br />

Experimentierkurs für Kinder von 5 – 7, Seite 19<br />

14.30 bis 15.30 und 16 bis 17 Uhr<br />

Mineralien-AG<br />

Treffpunkt für Mineralienfreunde, Seite 26<br />

11 bis 12 Uhr<br />

Von Greifen und Eulen<br />

Familienprogramm, Seite 16<br />

14 bis 15 Uhr<br />

Pflanzen im Labor (2)<br />

Experimentierkurs für Kinder von 5 – 7, Seite 19<br />

14.30 bis 15.30 und 16 bis 17 Uhr<br />

Ornithologen-AG<br />

Treffpunkt für Vogelfreunde, Seite 25<br />

17.30 bis 19 Uhr<br />

Unterwegs mit Kranichen – eine fotografische<br />

Reise durch Europa<br />

Vortrag, Seite 24<br />

19 Uhr<br />

20<br />

Freitag<br />

24<br />

Dienstag<br />

25<br />

Mittwoch<br />

26<br />

Donnerstag<br />

31<br />

Dienstag<br />

07<br />

Dienstag<br />

09<br />

Donnerstag<br />

10<br />

Freitag<br />

12<br />

Mittwoch<br />

Pflanzen im Labor (3)<br />

Experimentierkurs für Kinder von 5 – 7, Seite 19<br />

14.30 bis 15.30 und 16 bis 17 Uhr<br />

Kennst du die Krafttiere der Indianer?<br />

Für Kinder ab 10, Seite 17<br />

14 bis 16.30 Uhr<br />

Archaeopteryx – Vogel oder Reptil?<br />

Für Kinder ab 8, Seite 17<br />

11 bis 12.30 Uhr<br />

Steinerne Herzen<br />

Für Kinder ab 8, Seite 17<br />

14 bis 16 Uhr<br />

Ammoniten und Teufelshörner<br />

Für Kinder ab 8, Seite 18<br />

14 bis 15.30 Uhr<br />

August<br />

Was lebt im Bach? (Exkursion)<br />

Für Kinder ab 8, Seite 18<br />

10.30 bis 12.30 Uhr<br />

Einem Baum begegnen (Exkursion)<br />

Für Kinder ab 6, Seite 18<br />

10.30 bis 12 Uhr<br />

Spiele im Wald (Exkursion)<br />

Für Kinder ab 8, Seite 18<br />

10.30 bis 12 Uhr<br />

September<br />

Ornithologen-AG<br />

Treffpunkt für Vogelfreunde, Seite 25<br />

17.30 bis 19 Uhr<br />

35


36<br />

15<br />

Samstag<br />

26<br />

Mittwoch<br />

14<br />

Sonntag<br />

17<br />

Mittwoch<br />

31<br />

Mittwoch<br />

Arbeitsteilung und Lernen bei<br />

Honigbienen<br />

Vortrag, Seite 24<br />

19 Uhr<br />

Aqua-Kids<br />

Arbeitsgemeinschaft für Kinder, Seite 20<br />

14 bis 16 Uhr<br />

Fossilien-AG<br />

Treffpunkt für Fossilienfreunde, Seite 25<br />

18 bis 19.30 Uhr<br />

Oktober<br />

Mineralien-AG<br />

Treffpunkt für Mineralienfreunde, Seite 26<br />

10 bis 12 Uhr<br />

Ornithologen-AG<br />

Treffpunkt für Vogelfreunde, Seite 25<br />

17.30 bis 19 Uhr<br />

Elefanten – Dickhäuter mit empfindlicher<br />

Haut<br />

Vortrag, Seite 24<br />

19 Uhr<br />

Fossilien-AG<br />

Treffpunkt für Fossilienfreunde, Seite 25<br />

18 bis 19.30 Uhr


Besucher-<br />

Informationen<br />

40 Öffnungszeiten & Eintrittspreise<br />

41 Adressen & Kontakt<br />

42 Publikationen<br />

45 Freunde & Förderer<br />

47 Impressum<br />

39


40<br />

Öffnungszeiten &<br />

Eintrittspreise<br />

Staaliches Naturhistorisches Museum<br />

Di – So 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Mi 9.00 bis 19.00 Uhr<br />

Mo geschlossen<br />

Eintritt (Tageskarten)<br />

• Erwachsene 3 €<br />

• Ermäßigte Tageskarte 2 € für:<br />

Schüler, Auszubildende, Studierende, Teilnehmer<br />

an Bundesfreiwilligendiensten, Arbeitslose,<br />

Sozialhilfeempfänger, Gruppen ab<br />

10 Personen<br />

• Kinder von 6 bis 14 Jahren 1 €<br />

• freier Eintritt für:<br />

Kinder unter 6 Jahren, Lerngruppen (für<br />

jeweils 5 Kinder ist 1 Begleitperson ebenfalls<br />

frei), eine Begleitperson von darauf angewiesenen<br />

Schwerbehinderten und Mitgliedern<br />

der Gesellschaft für Naturkunde<br />

Jahreskarten<br />

zum Eintritt in die Dauerausstellungen des<br />

Naturhistorischen Museums<br />

• Erwachsene 12 €<br />

• Kinder ab 6 Jahren 3 €<br />

Jahresverbundkarten<br />

zum Eintritt in die Dauerausstellungen des<br />

Naturhistorischen Museums, das Herzog Anton<br />

Ulrich-Museums und des Braunschweigischen<br />

Landesmuseums<br />

• Erwachsene 20 €<br />

• Ermäßigte Karte 10 €<br />

Führungen<br />

• Lerngruppen 25 €<br />

• Andere Besuchergruppen 35 €<br />

• Kindergeburtstage 60 € inkl. Eintritt<br />

Anmeldungen<br />

(0531) 288920<br />

Sonderausstellung „Elefantenreich“<br />

Rebenring 31, 38106 Braunschweig<br />

Di – So 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Mi 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Mo geschlossen<br />

Eintritt (Tageskarten)<br />

Die Eintrittspreise standen bei Redaktionsschluss<br />

noch nicht fest und werden gesondert<br />

bekanntgegeben.<br />

Führungen<br />

• Lerngruppen 25 €<br />

•<br />

Andere Besuchergruppen 35 €<br />

Anmeldungen<br />

(0531) 288920<br />

Adressen & Kontakt<br />

Staatliches Naturhistorisches Museum<br />

Pockelsstraße 10, 38106 Braunschweig<br />

Telefon: (0531) 288920<br />

Telefax: (0531) 28892-50<br />

E-Mail: info@snhm.niedersachsen.de<br />

www.naturhistorisches-museum.de<br />

Sonderausstellung „Elefantenreich“<br />

Rebenring 31, 38106 Braunschweig<br />

Buslinien M19, M29, 433<br />

(Haltestelle Pockelsstraße)<br />

41


42<br />

Publikationen<br />

Bücher und Schriften des Naturhistorischen<br />

Museums im Verkauf an der Museumskasse<br />

250 Jahre Naturhistorisches Museum<br />

Braunschweig<br />

Die Chronik des Museums<br />

2004, 404 Seiten, 14,50 €<br />

Braunschweiger Dioramen<br />

Alles über die Dioramen des Museums<br />

2003, 171 Seiten, 4,50 €<br />

Braunschweiger Naturkundliche Schriften<br />

Wissenschaftliche Schriftenreihe des Museums<br />

Jahrgänge 1980 – 2011, 1 Heft 10 €, jedes<br />

weitere 5 €<br />

Historische Vogelschau<br />

Vogelkästen und Federbilder des Museums<br />

2008, 172 Seiten, 4,50 €<br />

Projekt – Dino<br />

Entdeckungsgeschichte neuer Dinosaurier in<br />

Niger, Afrika<br />

2009, 175 Seiten, 4,50 €<br />

Mammut – Elefanten der Eiszeit<br />

Biologie und Erforschung der Mammuts<br />

2005, 116 Seiten, 4,50 €<br />

Wanderungen in der Erdgeschichte des<br />

Braunschweiger Landes – Geologie und<br />

Exkursionsführer<br />

2006, 192 Seiten, 27 €<br />

Fossilien aus Lengede<br />

Geologie – Bergbau - Paläontologie<br />

2005, 95 Seiten, 4,50 €<br />

Schlangen und Drachen in Kunst und<br />

Natur<br />

Biologie der Schlangen und die Darstellungen<br />

von Drachen und Schlangen in der Kunst<br />

2007, ca. 300 Seiten, 24,80 €<br />

Sahara – Wüste lebt<br />

Lebensraum, Ökologie, Erforschung, Mensch<br />

und Wüste<br />

2006, 170 Seiten, 14,95 €<br />

Schriften zu reduzierten Preisen<br />

Naturhistorisches Museum Braunschweig<br />

Ein Buch zum kennen lernen<br />

1994, 96 Seiten, 0,50 €<br />

Saurier aus Russland und Asien<br />

Interessantes über die Evolution der Saurier<br />

2004, 80 Seiten, 0,50 €<br />

Vom Riss zum Rohharz<br />

Das Ende einer forstlichen Nutzung in der<br />

ehemaligen DDR<br />

1992, 104 Seiten, 0,50 €<br />

43


44<br />

Tiere in der Stadt<br />

Wie sie leben, wo sie sind<br />

1994, 56 Seiten, 0,50 €<br />

Lebensraum Feld<br />

Bedrohte Vielfalt vor unserer Tür<br />

1992, 56 Seiten, 0,50 €<br />

Speziell für Kinder<br />

Wie-Wo-Was<br />

Spiel und Rätselheft<br />

18 Seiten, Karton, Format DIN A4, 1 €<br />

Suchspiel<br />

Rate-Rallye durchs Museum<br />

0,50 €<br />

Sammelbogen – zum Raten, Basteln und<br />

Entdecken<br />

5 Seiten, Karton, Format DIN A4, 0,50 € / St.<br />

Weißstorch, Wildschwein, Biber, Dachs, Bisam,<br />

Reh, Feldhase, Birkhuhn<br />

Dino Rätsel-Malbuch<br />

Die Geschichte von „Namu“, dem neu entdeckten<br />

Dinosaurier<br />

10 Seiten, Karton, Format DIN A4, 1 €<br />

Sehen & Hören<br />

Projekt-Dino<br />

Dokumentation zum Fund eines neuen Dinosauriers<br />

mit Dino-Spiel und Quiz für Kinder<br />

DVD, 19,80 €<br />

Werkzeugmacher der Altsteinzeit<br />

Virtueller Rundgang durch die Ausstellung<br />

zur Evolution des Menschen mit der Medieneinheit<br />

„Werkzeugmacher der Altsteinzeit“<br />

CD-Rom, 9,50 €<br />

Die Riesenseekuh<br />

Eine virtuelle Reise in die Welt der ausgestorbenen<br />

Riesenseekuh und ihre spannende<br />

Entdeckungsgeschichte<br />

CD-Rom, 12,90 €<br />

Der Fischsaurier von Cremlingen<br />

Freilegung, Bergung, Präparation, Ausstellung<br />

durch die Fossilien-AG der Gesellschaft für<br />

Naturkunde e.V.<br />

DVD, 8 €<br />

Freunde & Förderer<br />

Gesellschaft für Naturkunde e.V.<br />

Die Gesellschaft für Naturkunde e.V. ist der<br />

Förderverein des Staatlichen Naturhistorischen<br />

Museums in Braunschweig. In der Gesellschaft<br />

für Naturkunde finden sich Freunde des Naturhistorischen<br />

Museums und naturkundlich<br />

Interessierte aller Altersgruppen zusammen.<br />

Jeden Monat veranstalten wir im Naturhistorischen<br />

Museum Vorträge über Reisen in ferne<br />

Länder, über die heimische und exotische<br />

Tier- und Pflanzenwelt, aber auch über wissen -<br />

schaftliche Fragestellungen.<br />

Mit unseren Arbeitsgemeinschaften Fossilien-<br />

AG, Ornithologen-AG und Mineralien-AG<br />

bieten wir Interessierten ein Forum zum<br />

Gedanken- und Erfahrungsaustausch, zur<br />

Weiterbildung und zur gemeinsamen<br />

wissenschaftlichen Arbeit. Unter Leitung<br />

von Fachleuten finden Exkursionen zu den<br />

unterschiedlichsten naturkundlichen Zielen<br />

und Themen statt.<br />

Wir informieren unsere Mitglieder mit der<br />

Info-Post dreimal im Jahr über die Aktivitäten<br />

des Vereins und über interessante Neuigkeiten<br />

aus dem Naturhistorischen Museum.<br />

Außerdem erhalten sie regelmäßig das aktuelle<br />

Veranstaltungsprogramm des Museums<br />

und Ankündigungen zu besonderen Veranstaltungen<br />

und Sonderausstellungen. Besonders<br />

wichtig für alle Familien und alle, die das<br />

Naturhistorische Museum öfter besuchen<br />

wollen: Der Eintritt in die Dauerausstellungen<br />

45


46<br />

ist für unsere Mitglieder gegen Vorlage ihres<br />

Mitgliedsausweises frei.<br />

Mitgliedsanträge gibt es im Naturhistorischen<br />

Museum. Gern senden wir Ihnen auch einen<br />

Antrag zu. Rufen Sie an unter (0531) 2889212.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Staatliches Naturhistorisches Museum<br />

Pockelsstraße 10, 38106 Braunschweig<br />

Telefon: (0531) 2889212<br />

www.gfn-bs.de<br />

Für Mitgliedsbeiträge und Spenden:<br />

Konto-Nr. 225 151 301, BLZ 250 100 30<br />

Postbank Hannover<br />

Jahresbeitrag:<br />

• Einzelmitglieder 15 €<br />

• Schüler, Auszubildende, Studierende, Teilnehmer<br />

an Bundesfreiwilligendiensten, Arbeitslose,<br />

Sozialhilfeempfänger 7,50 €<br />

•<br />

Paare und Familien mit Kindern bis zum<br />

vollendeten 18. Lebensjahr 22,50 €<br />

Patenschaftsprogramm des Museums<br />

Kultursponsoring einmal anders<br />

Für den Erhalt und den Ausbau der Sammlungen,<br />

für die wissenschaftliche Forschung<br />

und die pädagogische Arbeit ist unser Museum<br />

auf die Unterstützung Vieler angewiesen.<br />

Wir laden Sie und Ihr Unternehmen ein, Pate<br />

zu werden für ein wertvolles Naturobjekt aus<br />

unserem Bestand. So werden Sie Teilhaber<br />

an unserem naturgeschichtlichen Erbe,<br />

unterstützen die Zukunft des Museums und<br />

gewinnen einen Sympathieträger für sich<br />

und Ihr Unternehmen.<br />

Sind Sie interessiert? Dann sprechen Sie mit<br />

uns. Details zu Ihrer Patenschaft besprechen<br />

wir gern mit Ihnen persönlich. Rufen Sie uns<br />

an und vereinbaren Sie Ihren Besuchstermin.<br />

Bei einem Rundgang durch unser Haus finden<br />

wir gemeinsam bestimmt ein passendes<br />

Patenkind für Sie.<br />

Informationen unter Telefon (0531) 288920<br />

oder auf www.museumspatenschaft.de.<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Staatliches Naturhistorisches Museum<br />

Redaktion<br />

Gerhard Pohl<br />

Grafik: Maria Neppe<br />

Bildnachweis<br />

Seite 6, Karol Schauer<br />

Seite 10 (Dohle), Alfred Reinartz<br />

Alle anderen Abbildungen:<br />

Archiv Museum<br />

47


Staatliches Naturhistorisches Museum<br />

Pockelsstraße 10 , 38106 Braunschweig<br />

Telefon: (0531) 228892-0<br />

Telefax: (0531) 228892-50<br />

www.naturhistorisches-museum.de<br />

3Landesmuseen<br />

www.3landesmuseen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!