26.11.2012 Aufrufe

VERANSTALTUNGEN - Museen in Aalen

VERANSTALTUNGEN - Museen in Aalen

VERANSTALTUNGEN - Museen in Aalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir schauen am Besipiel der Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> Kor<strong>in</strong>th, wie sich der christliche<br />

Glaube <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Entstehungs- und ersten Entwicklungszeit ausbreitete und<br />

welche Rolle Paulus dabei spielte.<br />

Wir versuchen aus unseren Beobachtungen Impulse für unseren Glauben<br />

zu gew<strong>in</strong>nen.<br />

Natürlich s<strong>in</strong>gen und beten wir an diesem Abend mite<strong>in</strong>ander. Geleitet wird<br />

dieser Abend von Pastoralreferent Michael Fürst. Herzliche E<strong>in</strong>ladung!<br />

Krabbelgottesdienst<br />

Danke für unser Essen<br />

Zum nächsten Krabbelgottesdienst laden wir alle K<strong>in</strong>der von 0-3 Jahren mit<br />

ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern herzlich <strong>in</strong> die Sängerhalle e<strong>in</strong>.<br />

Wir treffen uns am Sonntag, 30.9.2012, um 10.00 Uhr und wollen mit dem<br />

Thema „Danke für unser Essen” Gott danken. Es s<strong>in</strong>d wieder alle S<strong>in</strong>ne<br />

gefragt.<br />

Geme<strong>in</strong>sam wollen wir s<strong>in</strong>gen, beten, tanzen und noch viel mehr - natürlich<br />

auch krabbeln.<br />

Jedes K<strong>in</strong>d darf zu diesem Gottesdienst e<strong>in</strong> Stück Obst mitbr<strong>in</strong>gen. Im<br />

Anschluss an den Gottesdienst ist wieder Gelegenheit gemütlich mite<strong>in</strong>ander<br />

<strong>in</strong>s Gespräch zu kommen.<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Euer Vorbereitungsteam<br />

Zeugenbefragung dauert an<br />

Für die Aufklärung unseres Krim<strong>in</strong>alfalles, der ursprünglich am 15. September<br />

geplant war, ergibt sich e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Verzögerung – e<strong>in</strong>ige Zeugen s<strong>in</strong>d<br />

bislang noch unauff<strong>in</strong>dbar. Der neue Term<strong>in</strong> für die Aufführung ist nun am<br />

24. November! Nähere Informationen folgen.<br />

EINKLANG – neues Liederbuch <strong>in</strong> der Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

„Wie Alles begann....”: Erste Überlegungen und Ideen, e<strong>in</strong> neues Liederbuch<br />

zu erstellen, kamen im Frühjahr 2008 auf.<br />

Das Liedheft „Geysir“ und die Liedhefte für die Schülergottesdienste beider<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>den waren „<strong>in</strong> die Jahre gekommen”.<br />

Vor allem mit Blick auf die zahlreichen Familien- und Jugendgottesdienste,<br />

auf die Erstkommunion- und Firmgottesdienste, die Freizeiten und Schülergottesdienste<br />

<strong>in</strong> unserer Seelsorgee<strong>in</strong>heit sollte etwas Neues entstehen<br />

(nachdem zahlreiche bereits vorhandene Liederbücher gesichtet wurden).<br />

Dazu wurde e<strong>in</strong> „Liederauswahl-Team” gebildet (bestehend aus Mitgliedern<br />

der verschiedenen Vorbereitungsteams und Bands aus St. Georg und St.<br />

Stephanus): Nicht mehr aktuelle Lieder wurden gestrichen, Lieder, die<br />

gerne gesungen werden beibehalten und neues Liedgut wurde gesucht.<br />

Bei zahlreichen Treffen entstand e<strong>in</strong>e erste Liedauswahl von knapp 300 Liedern,<br />

die aus verschiedensten Quellen entnommen wurden.<br />

Die alphabetische, thematische E<strong>in</strong>teilung und die E<strong>in</strong>teilung nach Gottesdienstablauf<br />

soll e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Handhabung ermöglichen.<br />

Me<strong>in</strong> Dank gilt nun allen, die dazu beigetragen haben:<br />

Maria Abele, Waltraud Bergste<strong>in</strong>, Heidi Bux, Michael Fürst, Harald Golla, Brigitte<br />

Harsch, Elisabeth Hofmann, Julia Krez, Ulrike P<strong>in</strong>sker, Herbert Riedl,<br />

Jutta Schaff (sie leitete und koord<strong>in</strong>ierte dieses große Projekt), Stefan Simla,<br />

Stephan Simon, Brigitte Wanner, Gerl<strong>in</strong>de Wanner, Lena Welsch, Sab<strong>in</strong>e<br />

Wessely, Gudrun W<strong>in</strong>dmüller und Reg<strong>in</strong>a Ziegler.<br />

Me<strong>in</strong> Dank gilt auch allen Spendern, die f<strong>in</strong>anziell dieses Projekt unterstützt<br />

haben.<br />

Ich hoffe, dass „EINKLANG” möglichst häufig gebraucht wird – zur Freude<br />

der Menschen und zur Ehre Gottes.<br />

In den Gottesdiensten am 23.09. um 9.45 Uhr <strong>in</strong> St. Georg (mitgestaltet<br />

durch „Timeless”) und am 30.09. <strong>in</strong> St. Stephanus (mitgestaltet durch „Jesolo”)<br />

wird das neue Liederbuch „vorgestellt”.<br />

Fabian Kucher<br />

Erreichbar<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de St. Stephanus<br />

Stefansplatz 7, Tel. 91 19-0, Fax 91 19-48,<br />

E-Mail: stephanus.wasseralf<strong>in</strong>gen@drs.de<br />

Urlaubsvertretung: Pfarrer Godfrey: 0160/4341875<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00<br />

Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 19.00<br />

Uhr. Bitte benützen Sie außerhalb der Dienstzeiten unseren Anrufbeantworter,<br />

der regelmäßig abgehört wird.<br />

Nachbarschaftshilfe: E<strong>in</strong>satzleitung, Margot Kadow, Tel. (07361) 5562313,<br />

Handy 0151/25359579 (Dienstzeiten: Montag und Freitag 10.00 Uhr bis<br />

12.00 Uhr, Mittwoch 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr) oder Tel. (07361) 9119-90 (sonstige<br />

Zeiten)<br />

K<strong>in</strong>derbedarfsbörse K<strong>in</strong>dergarten Don Bosco Wasseralf<strong>in</strong>gen<br />

Traditionell veranstaltet der Elternbeirat des katholischen K<strong>in</strong>dergartens<br />

Don Bosco Wasseralf<strong>in</strong>gen am 22.09.2012 wieder die K<strong>in</strong>derbedarfsbörse.<br />

Wie gewohnt f<strong>in</strong>det sie von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr <strong>in</strong> der Sängerhalle Wasseralf<strong>in</strong>gen<br />

statt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.<br />

Reservierungen werden unter der E-Mail-Adresse:<br />

Boerse.donbosco@gmx.de noch gerne angenommen.<br />

Ökumene Wasseralf<strong>in</strong>gen und HOfen<br />

Ökumene <strong>in</strong> Wasseralf<strong>in</strong>gen und Hofen<br />

Ökumenisches Frauenfrühstück: Was ist noch wahr und sicher?<br />

Dieses heikle Thema wirft e<strong>in</strong>ige Probleme auf:<br />

– S<strong>in</strong>d Lügen erlaubt oder gibt es Ausnahmen?<br />

– Presseberichte müssen <strong>in</strong>teressieren! Auch auf Kosten der Wahrheit?<br />

– Wie steht es mit der Wahrheit zu sich selbst?<br />

– Wie wahr berichtet die Bibel?<br />

Referent: Pater Ludwig Götz, Landpastoral Schönenberg<br />

Term<strong>in</strong>: Mittwoch, 26. September, 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Ort: Sängerhalle Wasseralf<strong>in</strong>gen<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung!<br />

Das ökumenische Leitungsteam<br />

Wanderausstellung „MENSCHEN IN DER EINEN WELT”<br />

Die Wanderausstellung vom 28. September bis 11. Oktober im Bürgerhaus<br />

Wasseralf<strong>in</strong>gen MENSCHEN IN DER EINEN WELT setzt sich <strong>in</strong>haltlich<br />

mit den vielfältigen Zusammenhängen <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>en Welt ause<strong>in</strong>ander. Hierbei<br />

stehen die Menschen im Mittelpunkt: Was e<strong>in</strong>t sie, was unterscheidet<br />

sie? Themen wie Grundbedürfnisse, Politik und Gesellschaft, kulturelle Globalisierung,<br />

Frieden, nachhaltige Entwicklung und Umwelt, Gesundheit, Bildung,<br />

Menschenrechte, Entwicklungszusammenarbeit, Welthandel und<br />

<strong>in</strong>ternationaler F<strong>in</strong>anzhandel werden anhand von Texten, <strong>in</strong>teraktiven Elementen<br />

sowie Schaubildern und Grafiken dargestellt.<br />

Die Eröffnungsveranstaltung ist am Freitag, 28. September um 19.00<br />

Uhr.<br />

Die Ausstellung ist für Interessierte ab dem 10. Lebensjahr geeignet. Sie eignet<br />

sie sich als Ergänzung zum Unterricht und für Sem<strong>in</strong>are wie auch im<br />

Rahmen größerer Veranstaltungen zu Themen der Globalisierung, der Entwicklungspolitik<br />

und der E<strong>in</strong>en Welt.<br />

Kontakt: E-Mail: gruener.gockel.wasseralf<strong>in</strong>gen.huettl<strong>in</strong>gen.wasseralf<strong>in</strong>gen@gmx.de,<br />

Telefon: Michael Schmidt 0179/4521671.<br />

Veranstalter: Umweltteam der evangelische Kirchengeme<strong>in</strong>de Wasseralf<strong>in</strong>gen-Hüttl<strong>in</strong>gen<br />

geme<strong>in</strong>sam mit dem „E<strong>in</strong>e-Welt-Ausschuss” der katholischen<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de St. Stephanus.<br />

Ökumenisches Friedensgebet<br />

Das nächste ökumenische Friedensgebet f<strong>in</strong>det am Montag, 01. Oktober<br />

um 19.00 Uhr im Madga-Eckle statt. Herzliche E<strong>in</strong>ladung.<br />

Ev. Kirchengeme<strong>in</strong>de Wasseralf<strong>in</strong>gen-Hüttl<strong>in</strong>gen<br />

Samstag, 22.09.<br />

8-12 Uhr Br<strong>in</strong>gsammlung für Schrott<br />

Parkplatz bei der Magdalenenkirche (s.unten)<br />

Sonntag, 23.09.<br />

9.00 Uhr Gottesdienst zum Tag der Schöpfung<br />

(Arshadi, Umweltteam, Kirchenchor)<br />

Versöhnungskirche<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zum Tag der Schöpfung,<br />

(Arshadi, Umweltteam) Magdalenenkirche,<br />

anschl. Stehempfang zur Begrüßung<br />

von Pfarrer<strong>in</strong> Arshadi<br />

10.00 Uhr K<strong>in</strong>derkirche Altes Pfarrhaus<br />

Opfer: für die Jugendarbeit<br />

Montag, 24.09.<br />

19.00 Uhr Friedensgebet Magda-Eckle<br />

19.45 Uhr Kirchenchorprobe Ev. Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Mittwoch, 26.09.<br />

9.00 Uhr ökum. Frauenfrühstück Sängerhalle<br />

19.30 Uhr K8-Elternabend Ev. Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!