11.07.2015 Aufrufe

Wundauflagen, Teil 4 - Werner Sellmer

Wundauflagen, Teil 4 - Werner Sellmer

Wundauflagen, Teil 4 - Werner Sellmer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pflegel_Wundaufl4 17.07.2008 13:10 Uhr Seite 126PflegelexikonAbbildung 5Wundseitige Ansicht einer vollgesogenen Vlieskompressemit Superabsorber.Foto: A. ProbstAbbildung 6Auflegen einer Vlieskompresse mit Superabsorber.Foto: A. BültemannAbbildung 7Eine vollgesogene Vlieskompresse mit Superabsorber,die zuvor mit semipermeabler Tansparentfoliefixiert wurde.Foto: A. BültemannProdukteigenschaftenVlieskompresse mitSuperabsorber• Hohe und schnelle Saugleistungunter Aufrechterhaltung eines feuchtenWundklimas; je nach Kompressengrößekönnen einige hundertMilliliter Flüssigkeit aufgenommenwerden Abb. 5). Daraus folgt eineVolumen- und Gewichtzunahme derWundauflage (aufgrund der Saugleistung,s. auch Abb. 6, 7)• Gewährleistung der Wundruhe undReduktion der Kontaminationsgefahr:Längere Wechselintervalledurch hohe Saugleistung; Bakterienwerden mit dem Wundexsudat aufgenommen• Wundrandschutz (nicht alle Produkte!):Sekrete der Wunde schädigennicht länger die Umgebungshaut• Wundreinigung: ÜberschüssigesWundexsudat, Beläge, Bakterien,Zelltrümmer werden aktiv in dieWundauflage aufgenommen• Dauer der Anwendung: je nach Exsudationund ärztlicher Anordnungein bis mehrere Tage (z. B. maximalvier Tage lt. einem Hersteller)Indikationen• Stark nässende/exsudierende Wundenwie z. B.: Platzbauch, DiabetischerFuß, Dekubitus, Ulcus cruris,sezernierende Verbrennungswunden2. Grades, Drainagen, Fisteln, exulzerierendeKarzinome, auf Gallenblasen-,Pankreas- oder Coecalfisteln,sekundär heilende nässende LaparatomiewundenKontraindikationen• Bekannte Überempfindlichkeitgegenüber dem Produkt oder seinenBestandteilen• Keine Verwendung/Kontakt auf folgendenBereichen: Schleimhäute,Augenbereiche, trockene Wunden,freiliegenden Knochen-, Muskel-/Sehengewebe• Keine Verwendung in tunnelbildendenWundtaschen, da sich das Produktunter Aufnahme von Wundexsudatstark ausdehnen kann• Keine Anwendung auf schwach exsudierendenWunden, da eine Austrocknungsgefahrder Wunde bestehtund Sogschmerzen beim Patientenauftreten könnenRisiken/Komplikationen• Austrocknungsgefahr bei eher mäßigexsudierenden Wunden aufgrund derstarken Sogleistung• Durch die hohe Saugleistung kanndie Wundauflage mehrere 100Gramm wiegen. Ggf. ist dadurch eineDruckbelastung der Wunde/Wundumgebung möglich. Deshalb ist inangemessenen Intervallen die Befüllungder Wundauflage zu überprüfen.Die zulässige Grenze ist je nach Patientindividuell unterschiedlich festzulegen.Anwendungshinweise• Die Wundauflage darf nicht zugeschnitten,zerrissen oder geöffnetwerden• Die Wundauflage sollte nicht gefaltetwerden. Das führt zur Leistungsver-minderung, da die Ausdehnung möglicherweisegehemmt wird• Die Wundauflage sollte nicht in tunnelbildendenWundtaschen verwendetwerden, da sich das Produkt unterAufnahme von Wundexsudat starkausdehnen kann• Die Wundauflage sollte die Wundränderum ca. 1–2 cm überlappen(Wundrandschutz)• Die Wundauflage ist mit geeignetemMaterial zu fixieren, z. B. elastischeMullbinde, FixiervliesDie Beschreibung der Materialien undderen Anwendung sind kurz gehalten,um eine Übersichtlichkeit zu gewährleisten.Maßgeblich sind immer dieAnwendungshinweise des jeweiligenHerstellers.QuellenProtz, K. (2007): Moderne Wundversorgung,4.Aufl., Elsevier Verlag, Münchenwww.wundzentrum-hamburg.de/standards.phpProtz K: Moderne Wundversorgung, 4. Aufl.,Urban & Fischer 2007.Vasel-Biergans A, Probst W: <strong>Wundauflagen</strong>für die Kitteltasche, Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftmbH, Stuttgart 2006Wundfibel der Asklepios Kliniken HamburgGmbH (ehem. LBK Hamburg), 4. unveränderteAuflage 2005, Bezug über www.wernersellmer.deWundfibel Universitätsklinikum Essen, Stand2005, Bezug über Frau Falkenau, E-Mail:beatrix.falkenau@uk-essen.deKerstin Protz, Managerin im SozialundGesundheitswesen, examinierteKrankenschwester, Wundexpertin ICW126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!