11.07.2015 Aufrufe

Referat Protokoll Kulturudvalg 240311 - Regionskontor

Referat Protokoll Kulturudvalg 240311 - Regionskontor

Referat Protokoll Kulturudvalg 240311 - Regionskontor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwesenden willkommen und informiert über Absagen.2. Godkendelse af dagsorden og referat fra den 10.02.11Ingen kommentarer til dagsorden.Ingen kommentarer til referatet.3. Kulturregion og indsatsområder/ Susanne SkjønnemannSusanne Skjønneman fortæller om fordelene ved at skabe enfælles kulturregion mellem kommunerne og i dette tilfælde tilmedhenover grænsen. Formålet er at styrke samarbejdet på tværs,give kommunerne større dispositionsmuligheder og en bedreudnyttelse af ressourcefordelingen – går man sammen, kan manmeget mere. I det tværgående samarbejde er det et mål, at der ihøjere grad sættes fokus på overordnede mål og resultater ikulturarbejdet frem for detailstyring i hver enkelt enhed.Der er udarbejdet en kulturpolitisk vision og en SWOT-analyse,disse er også fremlagt Kulturministeriet, som efterfølgende harkommenteret på disse. Generelt er tilbagemeldingen fra ministerietmeget positiv. Den indeholder desuden en række kommentarer frastyrelser, som underligger kulturministeriet, bl.a.Kulturarvsstyrelsen. SWOT-analysen betegnes som ”forbilledlig” ognetop dette, at man her i regionen vil være et forbillede for heleEuropa, fremhæves positivt. Ministeriet ser frem til samarbejdet.2. Genehmigung der Tagesordnung und des <strong>Protokoll</strong>s vom10.02.11Keine Kommentare zur Tagesordnung.Keine Kommentare zum <strong>Protokoll</strong>.3. Kulturregion und Handlungsfelder / SusanneSkjønnemannSusanne Skjønneman berichtete über die Vorteile, die darin liegen,eine gemeinsame Kulturregion zwischen den Kommunen zuschaffen und in diesem Fall außerdem über die Grenze hinweg. Zielist es, die interkommunale Zusammenarbeit zu stärken, denKommunen größere Dispositionsmöglichkeiten und eine bessereAusnutzung der Ressourcenverteilung zu geben – geht manzusammen, kann man sehr viel mehr. In der interkommunalenZusammenarbeit ist es das Ziel, dass in höherem Maße Fokus aufübergeordnete Ziele und Ergebnisse in der Kulturarbeit gesetztwird statt einer Detailsteuerung in jeder einzelnen Einheit.Es ist eine kulturpolitische Vision und eine SWOT-Analyseerarbeitet worden, beide sind auch dem Kulturministeriumvorgelegt worden, das diese anschließend kommentiert hat.Generell ist die Rückmeldung aus dem Ministerium sehr positiv. Sieenthält außerdem eine Reihe Kommentare von Verwaltungen, diedem Kulturministerium unterliegen, u. a. Kulturerbeverwaltung. DieSWOT-Analyse wird als ”vorbildlich” bezeichnet und gerade dies,dass man hier in der Region Vorbild für ganz Europa sein will, wirdpositiv hervorgehoben. Das Ministerium freut sich auf dieDen sønderjyske kulturaftaleM + 45 2790 5401, sskulturfokus@sonderborg.dkRegion Sønderjylland-SchleswigT +45 7467 0501, region@sjsl.regionsyddanmark.dk2017-sekretariatetM + 45 2790 6836, 2017@sonderborg.dk2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!