26.11.2012 Aufrufe

Katalog Sommer 2011

Katalog Sommer 2011

Katalog Sommer 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANDALUSIEN – Spaniens maurischer Süden<br />

Mi, 30. März – Mi, 6. April <strong>2011</strong> Reiseleitung: HR Dr. Walter Aspernig<br />

Was Andalusien von anderen europäischen Mittelmeerlandschaften so<br />

faszinierend unterscheidet, ist das Erbe seiner arabisch-maurischen<br />

Vergangenheit. Aus dieser Zeit stammen nicht nur der Landesname „Al-<br />

Andalus“, sondern auch die Zeugen einer Hochkultur, die die Toleranz<br />

zwischen Moslems, Juden und Christen als Grundlage ihres<br />

Zusammenlebens akzeptierte. Arabisch-maurische Bildung, Kunst und<br />

Wissenschaft erreichten eine Blüte, die auf das übrige Europa<br />

ausstrahlte und dieses kulturell befruchtete. Wenn auch die<br />

„Reconquista“, die Rückeroberung durch die Christen, und die damit<br />

verbundene Vertreibung von Mauren und Juden der wirtschaftlichen Entwicklung und dem kulturellen Leben einen schweren<br />

Rückschlag versetzten, so ist das Erbe der Kalifen nicht allein in den berühmten Denkmälern wie der Alhambra in Granada<br />

oder der Mezquita in Cordoba erhalten, sondern auch im Alltag und in der Lebensweise der Andalusier zu spüren.<br />

1. Tag: Abflug in Linz/Hörsching (Abflug 10:45 Uhr) über Frankfurt nach Malaga (Ankunft 16:50). Anschließend Bustransfer vom<br />

Flughafen nach Granada (Nächtigung).<br />

2. Tag: Granada: Stadtrundgang: Vormittags: Kathedrale, Capilla Real (Grabkapelle der katholischen Könige, Museum in der<br />

Sakristei), Madraza (ehemalige arabische Universität), Corral de Carbon (Karawanserei), Universität – Kloster San Jeronimo –<br />

Kirche San Juan de Dios.<br />

Nachmittags: Albaicin (ehemaliges maurisches Viertel) mit<br />

berühmten Blick auf die Alhambra: Mirador San Cristobal –<br />

Muralla arabe – Plaza Larga – San Nicolas – Abstieg ins Tal des<br />

Darro – Carrera del Darro (Casa Castril, Banos Arabes) – Plaza<br />

Nuova.<br />

3. Tag: Granada: Vormittags: Alhambra: Generalife<br />

(<strong>Sommer</strong>sitz der maurischen Könige) – Gärten der Alhambra –<br />

Palast Karls V. – Alcazaba (Festung) mit Blick von der Torre de<br />

la Vela. Nachmittags: La Cartuja (Karthäuserkloster). Abends:<br />

Alhambra: Nasridenpalast (Nachtbesichtigung).<br />

4. Tag: Granada – Jaen: größtes Olivenanbaugebiet der Welt, Kathedrale (Chorgestühl „Schweißtuch der hl. Veronika“), La<br />

Magdalena: maurisch geprägte Altstadt mit arab. Bädern (11. Jh.), Castillo de Santa Catalina (Burganlage mit herrlicher<br />

Aussicht).<br />

Baeza: Blütezeit im 16. Jahrhundert: Plaza del Populo mit Löwenbrunnen, Fleischhalle (heute Stadtarchiv), Casa del Pópulo<br />

(heute Tourismusbüro), Stadttor und Triumphbogen, Alte Universität, Palacio de Jabalquinto; spätromanische Kirche Santa Cruz,<br />

gotische Kathedrale de Santa Maria.<br />

Úbeda: Renaissancestadt: Plaza de Vásquez de Molina: Sacra Capilla del Salvador; Renaissancepaläste (Palacio de las Cadenas,<br />

Palacio de Mancera, Cárcel del Obispo, Casa de los Salvajes etc.). Cordoba (Nächtigung).<br />

5. Tag: Vormittag: Medina Azahara: Führung durch die maurische Palastruinenstadt. Nachmittag: Cordoba: Torre de la Calahorra<br />

– Molinos arabes (arabische Mühlen) – Puente Romano – Alcazar de los Reyes Cristianos mit Gärten und Wasserspielen<br />

Mezquita und Kathedrale.<br />

6. Tag: Cordoba: Rundgang durch das Judenviertel – Maimonidesdenkmal – Synagoge – Casa Andalusia – Puerta de Almovador.<br />

Fahrt über Ecija (Stadt der Türme) und Osuna (Adelshäuser und Paläste) nach Sevilla.<br />

7. Tag: Sevilla: Casa de Pilatos (mit einzigartigem Innenhof), Kathedrale de Santa Maria de la Sede: größtes Altarretabel der<br />

Welt, Grabmal des Chr. Columbus, Patio de los Naranjos, La Giralda (Glockenturm, ursprünglich Minarett, Wahrzeichen Sevillas),<br />

Alkazar (Königspalast mit arabischen Gärten), eventuell Museum de Bellas Artes.<br />

8. Tag: Sevilla – Ronda: Wiege des Stierkampfs in atemberaubender Lage über der Schlucht El Tajo; Rundgang von der Neustadt<br />

(älteste Stierkampfarena Spaniens, Aussichtspromenade) über die Puente Nuevo in die Altstadt (Casa del Rey Moro, Puente<br />

Romano, arab. Bäder etc.) – Malaga – Rückflug von Malaga nach Linz ( Abflug 17:35 Uhr, Ankunft Linz 22:25 Uhr) und Transfer<br />

dem Bus zu Ihrer Einstiegsstelle in Wels - Linz und Altenberg.<br />

Preis: € 1.490,– Einzelzimmerzuschlag: € 320,–<br />

Leistungen:<br />

• Bustransfer ab/bis Altenberg, Linz, Wels zum Flughafen<br />

• Busfahrt ab/bis Malaga im modernen Reisebus der Firma Neubauer<br />

• 7 x Nächtigung/Halbpension in 4-Sterne-Hotels<br />

• 8 Tage qualifizierte Reiseleitung inkl. Reiseunterlagen<br />

• Alle Eintritte und Führungen<br />

• Flug Linz – Malaga – Linz inkl. Flughafentaxen und –gebühren (lt. Stand vom 20.7.2010)<br />

Nicht inkludiert:<br />

• Trinkgelder<br />

• Zusätzliche Eintritte<br />

11<br />

Das Besondere:<br />

Maurische Fürsten und<br />

christliche Könige!<br />

• Zusätzliche Mahlzeiten<br />

• Erhöhung der Flughafentaxen und –gebühren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!