26.11.2012 Aufrufe

Katalog Sommer 2011

Katalog Sommer 2011

Katalog Sommer 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Osterreise – Höhepunkte des Frankenlandes<br />

Mo, 18. – Mi, 20. April <strong>2011</strong> Reiseleitung: Dipl.-Ing. Walter Kastner<br />

Wir bieten eine Zeitreise ins fränkisch-schwäbische Mittelalter, zu Höhepunkten der Stadtbaukunst und der Begegnung mit<br />

Ausnahmekünstlern wie Tilman Riemenschneider und Mathias Grünewald. Reich an fruchtbaren Flusstälern und<br />

ertragreichen Weingärten war das Frankenland schon immer europäisches Durchgangsland, was auch dazu führte, dass<br />

nahezu jede größere Stadt im Laufe der Geschichte einmal zur „Kaiserstadt“ wurde.<br />

1. Tag: Anreise von Altenberg und Linz über Passau und Regensburg nach Dinkelsbühl.<br />

Nach Quartierbezug im Hotel Goldene Rose, einem mittelalterlichen Fachwerkbau, ist eine<br />

Stadtführung und gemeinsames Abendessen angesetzt.<br />

2. Tag: Erster Höhepunkt ist ein Stadtrundgang mit örtlichem Reiseführer in Rothenburg ob<br />

der Tauber mit einer ersten Begegnung mit Tilman Riemenschneider. In Creglingen Besuch<br />

der Herrgottskirche mit mehreren qualitätsvollen gotischen Flügelaltären, u.a. auch den<br />

berühmten Marienaltar von Tilman Riemenschneider. Wie die Herrgottskirche geht auch<br />

das Schloss Weikersheim auf das Geschlecht der Hohenlohe-Brauneck zurück: Besuch des<br />

kurfürstlichen Renaissanceschlosses mit original erhaltener Innenausstattung von 1600-<br />

1800; bemerkenswerter barocker Schlossgarten. Von berührender Schönheit ist die am<br />

Übergang von Gotik zur Renaissance von Mathias Grünewald geschaffenen Stuppacher<br />

Madonna, einem wunderbaren Beispiel des seit 352 so beliebten Themas „Maria Schnee“. Alleine dieses Bild rechtfertigt – egal<br />

ob aus religiösen oder künstlerischen Beweggründen – die weite Anreise von Linz!<br />

3. Tag: Der Rückweg führt nach Nördlingen, einer weiteren historischen Stadt, die in ihrer Anlage nahezu kreisrund ist. Die<br />

vollkommen erhaltene Stadtmauer ist mit 16 Türmen und 5 Toren ausgestattet. Das Nördlinger Ries, in deren Mitte die Stadt<br />

liegt, ist der weltgrößte bekannte Meteoritenkrater und wurde 1970 von den NASA Astronauten zu geologischen Studien als<br />

Vorbereitung zu den Mondlandungen besucht. Heimreise über München nach Linz und Altenberg.<br />

Preis: € 255,– Einzelzimmerzuschlag: € 25,–<br />

Leistungen:<br />

• Fahrt im modernen Reisebus<br />

• 2 x Nächtigung/Halbpension im guten Mittelklassehotel<br />

• Stadtführungen in Dinkelsbühl und Rothenburg o.d. Tauber<br />

• Eintritt und Führung Schloss Weikersheim<br />

• Reiseleitung<br />

FRÜHLING AUF DER INSEL RAB<br />

Sa, 30. April – Fr, 6. Mai <strong>2011</strong><br />

1. Tag: Die Anreise erfolgt von Altenberg und Linz über Laibach und Rijeka und mit der Fähre weiter zur Insel Rab. Rab ist<br />

zweiundzwanzig Kilometer lang, hat eine Fläche von 91 qkm und etwa 9.500 Einwohner. Sie ist die südlichste der Kvarner-Inseln.<br />

Auf Rab herrscht ein angenehmes Mittelmeerklima. Danach beziehen Sie die Zimmer im 4-Sterne-Hotel Imperial. Das renovierte<br />

Hotel befindet sich im Stadtpark, ca. fünf Gehminuten von der Altstadt bzw. vom Kiesstrand entfernt. Seinen Gästen steht auch<br />

ein Wellnesszentrum mit Saunawelt, Jacuzzi und Solarium zur Verfügung. 2. Tag: Mit Ihrer örtlichen Reiseleitung unternehmen<br />

Sie heute eine Inselrundfahrt. Über die gesamte Insel erstrecken sich drei Bergrücken, der größte davon ist der Kamenjak. Er<br />

trennt die Halbinsel Lopar im Norden mit der gleichnamigen Ortschaft Lopar vom restlichen Teil der Insel. Auf einer Halbinsel im<br />

Westen befindet sich der Wald Kalifront, einer der letzten Eichenwälder des Mittelmeerraums. Die Inseloberfläche ist zu etwa<br />

49 Prozent von Wäldern bedeckt. Somit gehört die Insel Rab zu den waldreichsten Inseln Kroatiens. 3. – 5. Tag: Genießen Sie<br />

den Frühling bei Spaziergängen oder lassen Sie sich im Hotel verwöhnen! 6. Tag: Heute steht eine Panoramaschifffahrt zur Insel<br />

Pag am Programm! 7. Tag: Nach dem Frühstück erfolgt die Heimfahrt über die gleiche Strecke nach Linz und Altenberg.<br />

Preis: € 395,– Einzelzimmerzuschlag: € 80,–<br />

Leistungen:<br />

• Fahrt im modernen Reisebus<br />

• 6 x Nächtigung/Frühstücksbuffet im 4* - Hotel Imperial<br />

GENUSSWANDERN im VALPOLICELLA<br />

13<br />

• 6 x Abendessen im Hotel (inkl. Wein, Wasser, Säfte, Bier)<br />

• ganztägige örtliche Reiseleitung für Inselrundfahrt Rab<br />

• Panoramaschifffahrt zur Insel Pag<br />

Mi, 01. – So, 05. Juni <strong>2011</strong> Reiseleitung: Andreas Pehl<br />

Liebliche Weinberge, Obst- und Olivenbäume, rustikale Bauernhäuser sowie etliche prächtige venezianischen Villen machen<br />

den Charme des Valpolicella ebenso aus wie herrlich grüne Hochebenen, tosende Wildbäche, tiefe Schluchten und<br />

eindrucksvolle Grotten.<br />

Detailprogramm bei Drucklegung in Ausarbeitung!<br />

Preis: € 585,–<br />

In Kooperation mit Bildungshaus Greisinghof, Tragwein<br />

Das Besondere:<br />

Willkommen im<br />

„Hotel Goldene Rose“!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!