26.11.2012 Aufrufe

Katalog Sommer 2011

Katalog Sommer 2011

Katalog Sommer 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEEFESTSPIELE MÖRBISCH – „Der Zigeunerbaron“ von Johann Strauß<br />

Termine Reisebegleitung und Einführung:<br />

Sa, 16. Juli <strong>2011</strong> Dr. Berthold Brandstetter<br />

Sa, 23. Juli <strong>2011</strong> Christiane Reuss<br />

Nach langjährigen Kriegswirren kehrt der junge Sándor Barinkay auf den Gutsbesitz seiner Familie<br />

in die ungarische Heimat zurück. Die alten Länderein hat mittlerweile der Schweinezüchter<br />

Zsupán in Besitz genommen, und er weigert sich, diese wieder abzutreten. Auch die<br />

Einheimischen begegnen dem Heimkehrer sehr misstrauisch. Nur die Zigeunerin Czipra erkennt<br />

in Barinkay den Sohn des ehemaligen Gutsbesitzers, und somit akzeptieren ihn die Zigeuner als<br />

rechtmäßigen Herren und küren ihn zu ihrem „Baron“. Barinkay verliebt sich in das<br />

Zigeunermädchen Saffi, doch als sich herausstellt, dass sie von adeliger Herkunft ist, fühlt er sich<br />

ihrer als einfacher „Zigeunerbaron“ nicht würdig. Er verpflichtet sich für die Armee und zieht,<br />

ebenso wie Zsupán, in den Krieg. Wird die Liebe zwischen Barinkay und Saffi den Krieg<br />

überdauern und selbst die Standesunterschiede überwinden?<br />

Diese Operette zählt zu den größten Bühnenwerken von Johann Strauß, denn es vereint die<br />

beschwingten Walzermelodien der goldenen Wiener Operette mit den feurigen Csárdásklängen<br />

der ungarischen Volksmusik. Nicht umsonst begann 1957 mit dem „Zigeunerbaron“ die<br />

Erfolgsgeschichte der Seefestspiele Mörbisch.<br />

Preise: € 108,– (Kat. 4)<br />

€ 93,– (Kat. 6)<br />

31<br />

Leistungen:<br />

• Fahrt im modernen Reisebus<br />

• Eintrittskarte der gewählten Kategorie<br />

• 1 Glas Sekt im Bus<br />

Abfahrt um 13:30 Uhr in Altenberg/Fa. Neubauer mit Zustiegsmöglichkeiten in Gallneukirchen und Linz. Vorstellungsbeginn:<br />

20:30 Uhr. Möglichkeit zum Abendessen vor der Vorstellung in Rust. Rückfahrt nach der Vorstellung (ohne Einkehr).<br />

PASSIONSSPIELE im Römersteinbruch St. Margarethen<br />

Termine: Reisebegleitung und Operneinführung:<br />

Sa, 23. Juli <strong>2011</strong> Dr. Berthold Brandstetter<br />

Sa, 30. Juli <strong>2011</strong> Christiane Reuss<br />

Sa, 6. August <strong>2011</strong> Dr. Berthold Brandstetter<br />

Seit 1961 wird im Römersteinbruch St. Margarethen das Leben und Leiden Jesu dargestellt. Durch die beeindruckende<br />

Naturkulisse gelingt eine sehr wirklichkeitsnahe Darstellung. 450 Laiendarsteller bewegen sich auf der Bühne, rund 200 hinter<br />

den Kulissen, alle ehrenamtlich. Die Mitwirkenden spielen für die geistige und religiöse Erneuerung – der Reinerlös der Spiele<br />

<strong>2011</strong> soll pfarrlichen, karitativen und Missionsprojekten zu Gute kommen. Den Veranstaltern ist es gelungen, den Intendanten<br />

des Badener Stadttheaters, Prof. Dr. Robert Herzl, als Regisseur zu gewinnen. Er setzt auf Reduktion der Kulisse auf den „puren<br />

Steinbruch“, „weil die imposante Felsenlandschaft die meiste Eindruckskraft auf den Zuschauer ausüben kann“<br />

Preis: € 76,– (Kat. 1)<br />

Leistungen:<br />

• Fahrt im modernen Reisebus<br />

• Eintrittskarte Kat. 1 (TOP-Plätze)<br />

• 1 Glas Sekt im Bus<br />

Abfahrt in Altenberg/Fa. Neubauer im Juli um 10:00 Uhr/ im<br />

August um 09:00 Uhr. Zustiegsmöglichkeiten in<br />

Gallneukirchen und Linz. Möglichkeit zu einem späten<br />

Mittagessen vor der Vorstellung in Rust. Vorstellungsbeginn im Juli: 17:00 Uhr/im August: 16:00 Uhr. Rückfahrt nach der<br />

Vorstellung (ohne Einkehr).<br />

FESTIVAL VERDI – PARMA e le terre di Verdi<br />

Roncole – Busseto – St. Agata<br />

Opernreise im Oktober <strong>2011</strong><br />

Reiseleitung: Christiane Reuss<br />

Operneinführung: Werner Reuss<br />

Das Detailprogramm zu dieser Reise senden wir<br />

Ihnen auf Wunsch ab Februar <strong>2011</strong> gerne zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!