26.11.2012 Aufrufe

Katalog Sommer 2011

Katalog Sommer 2011

Katalog Sommer 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Besondere:<br />

Zu Besuch bei der 8. Zwieseler Glasnacht<br />

FORMEL 1 am HUNGARORING<br />

Fr, 29. – So, 31. Juli <strong>2011</strong><br />

Die Hungaroring Rennstrecke liegt 19 Kilometer vom Zentrum Budapests entfernt und befindet sich in einem Tal, welches von<br />

knapp 50 Hektar natürlichen Tribünen umgeben ist. Aufgrund dieser<br />

ausgezeichneten geographischen Eigenschaften ist von fast allen<br />

Tribünen 80 % der gesamten Strecke zu sehen. Deswegen wird der<br />

Hungaroring auch „flacher Teller“ genannt. Denn auf seinem Rand<br />

sitzen die Zuschauer und können das Rennen von dort aus verfolgen.<br />

Von jeder Tribüne sieht man die Großleinwand!<br />

1. Tag: Die Anreise erfolgt von Altenberg über Linz, Wien, Györ und<br />

Tatabanya nach Budapest. Am frühen Nachmittag beziehen Sie Ihr<br />

zentral gelegenes Hotel.<br />

2. Tag: Nach dem Frühstück bringt Sie der Bus an die Rennstrecke, wo<br />

heute das F1 Qualifying stattfindet.<br />

Oder: Teilnahme an einer geführten Stadtrundfahrt durch Budapest mit<br />

einem örtlichen Reiseleiter (fakultativ). Auf der Budaer Seite besuchen Sie die Fischerbastei, die Matthiaskirche und die<br />

Burgterrasse. Nach der Auffahrt auf den Gellertberg sehen Sie die berühmten Markthallen. In Pest besuchen Sie die<br />

Stephansbasilika, Staatsoper und die Kohany Synagage. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.<br />

3. Tag: Vormittags Fahrt zur Rennstrecke und Teilnahme am Warm-up und am Formel 1 Rennen. Danach erfolgt die Heimfahrt<br />

über die Autobahn nach Linz und Altenberg. Rückkunft ca. um Mitternacht.<br />

Preis: € 199,– Einzelzimmerzuschlag: € 60,–<br />

Leistungen:<br />

• Fahrt im modernen Reisebus<br />

• 2 x Nächtigung/Frühstück im zentral gelegenen<br />

Mittelklassehotel<br />

21<br />

Fakultative Leistungen:<br />

• Stehplatz Wochenende € 105,-<br />

• Stehplatz Sonntag € 96,-<br />

• Ticket „Silber 2 Wochenende“ € 211,-<br />

• Ticket „Silber 2 Sonntag“ € 193,-<br />

• 3-stündige Stadtrundfahrt mit örtlichem Reiseleiter<br />

(€ 14,- pro Person; Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen)<br />

VERBORGENE SCHÄTZE IM BAYERISCHEN WALD<br />

Sa, 13. – So, 14. August <strong>2011</strong><br />

Der Naturpark Bayerischer Wald ist der ideale Ausgangspunkt im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Tschechien. Des<br />

weiteren grenzt der Regierungsbezirk Niederbayern an die Oberpfalz an. Entdecken Sie die bayerische Gemütlichkeit und die<br />

vielen Attraktionen des Bayerischen Waldes! Auf nach Bayern!<br />

1. Tag: Anreise von Altenberg und Linz, Passau, Zwiesel nach Ludwigsthal zum Nationalparkzentrum Falkenstein mit dem Haus<br />

der Wildnis: kurzer Aufenthalt und Spaziergang durch ein Tier-Freigelände mit Steinzeithöhle, Wildpferd, Urrind, Wolf und<br />

Luchs. Anschließend Fahrt nach Zwiesel. Zwiesel ist bekannt für die Glasindustrie (Zwiesel Kristallglas), Kristallmanufakturen<br />

(Theresienthal) und die Glasfachschule. Am Nachmittag Besichtigung der Brauerei und der unterirdischen Gänge (ein bis ins<br />

Hochmittelalter zurückgehendes Tunnel-System als Zuflucht vor einmarschierenden Truppen).<br />

Es findet auch das Stadtfest, die 8. Zwieseler Glasnacht statt: Eine <strong>Sommer</strong>nacht die ganz im Zeichen von "Glas–Feuer–Licht"<br />

steht. Von 18:00-24:00 Uhr sind überall im Zentrum schwedische Feuer als Wegweiser aufgestellt, Feuerschlucker und andere<br />

Akteure sind zu bestaunen.<br />

2. Tag: Rundfahrt durch den Bayerischen Wald, vorbei an Bach- und Flussläufen entlang der reizvollen Mittelgebirgslandschaft.<br />

Besichtigung des Silberbergwerkes in Bodenmais. Anschließend Rodeltalfahrt (Talfahrt auch mit dem Sessellift möglich, nicht<br />

inkludiert). Am Nachmittag Besuch der Bärwurzbrennerei, wo der köstliche Schnaps „Bayerwalddiesel“ hergestellt wird.<br />

Bärwurz ist ein Gewächs, das nur in bestimmten Regionen des Bayerischen Waldes gedeiht. Am späten Nachmittag erfolgt die<br />

Rückfahrt nach Linz und Altenberg.<br />

Preis: € 143,– Einzelzimmerzuschlag: € 12,–<br />

Leistungen:<br />

• Busfahrt im modernen Reisebus<br />

• 1 x Nächtigung/Halbpension im guten Mittelklassehotel in Zwiesel<br />

• Eintritt, Führung und Verkostung Brauerei Zwiesel<br />

• Eintritt und Führung unterirdische Gänge in Zwiesel<br />

• Führung Silberbergwerk Bodenmais (Auffahrt mit der<br />

Seilbahn/Abfahrt mit der <strong>Sommer</strong>rodelbahn)<br />

• Besuch mit Filmvorführung Bärwurzbrennerei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!