26.11.2012 Aufrufe

Heimische Wildpflanzen und deren Förderung in Gartenanlagen

Heimische Wildpflanzen und deren Förderung in Gartenanlagen

Heimische Wildpflanzen und deren Förderung in Gartenanlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflanzengesellschaften der submontanen Stufe des Schweizer<br />

Mittellandes (400-600 (-700)m.ü.M.)<br />

nach ELLENBERG (1963), FREHNER (1963), KLÖTZLI (1965-67), KUHN (1967)u.a.<br />

Ungefährer Bereich von Bodenreaktion <strong>und</strong> Feuchtigkeit (w = wechselfeucht, bzw. wechseltrocken)<br />

Die Zahlen bei den Gesellschaftsnamen beziehen sich auf die Abkürzungen auf dem<br />

"Kartierungsschlüssel für die wichtigsten Waldgesellschaften der submontanen Stufe des Schweizer<br />

Mittellandes <strong>und</strong> der angrenzenden Jurahänge". Die Steilhang- Buchenwälder s<strong>in</strong>d nicht <strong>in</strong> die<br />

Darstellung aufgenommen worden. In der unteren Montanstufe wird das Melico- Fagetum durch das<br />

Milio- Fagetum, das Pulmonario- Fagetum durch das Lathyro- Fagetum, das Melampyro- Fagetum<br />

durch das Luzulo- Fagetum ersetzt. Erst <strong>in</strong> der mittleren Montanstufe (ab ca. 1000m) kommt anstelle<br />

des Milio- Fagetum <strong>und</strong> das Lathyro- Fagetum, das Abieti- Fagetum, anstelle des Carici- Fagetum<br />

das Seslerio- Fagetum. Ab ca. 900m wird das Querco- Abietetum vom Myrtillo- Abietetum<br />

abgelöst. Auch die Ahorn-Eschenwald <strong>und</strong> Erlen-Eschenwald- Gesellschaften werden durch montane<br />

Ausbildungen ersetzt.<br />

sehr<br />

trocken<br />

trocken<br />

mässig<br />

trocken<br />

mässig<br />

frisch<br />

frisch<br />

mässig<br />

feucht<br />

feucht<br />

mässig<br />

nass<br />

sehr<br />

nass<br />

Wasser<br />

Myrtillo-<br />

P<strong>in</strong>etum<br />

Quercion robori - petraeae<br />

(montan: Vacc<strong>in</strong>io - Piceion)<br />

Luzulo-<br />

Quercetum<br />

zB. Querco- Betuletum<br />

sehr stark<br />

sauer<br />

4b<br />

Luzulo-<br />

Quercetum<br />

stark<br />

sauer<br />

Felsenheiden<br />

Galio- Carp<strong>in</strong>etum Od<br />

mit Carex alba<br />

luzulet.<br />

typ.<br />

Fago-<br />

Quercet.<br />

Melampyro-<br />

Fagetum<br />

luzuletos.<br />

leucobryetos.<br />

3b<br />

typicum<br />

Querco-<br />

Abietetum<br />

3a<br />

sphagnetosum (w)<br />

Bazzania- Var.<br />

4a<br />

Lycopodio-<br />

Beteletum<br />

1c<br />

blechne-<br />

sauer mässig<br />

sauer<br />

(Lathyro-<br />

Quercetum)<br />

schwach<br />

sauer<br />

Lithospermo-<br />

Quercetum<br />

Cytiso-<br />

P<strong>in</strong>etum<br />

u.a.<br />

lithospermetosum Lathyrus<br />

vernus- Var.<br />

Carici- Fagetum<br />

caricetosum montanae<br />

7<br />

luzuletosum 1d<br />

asperuletosum<br />

Melico-<br />

Fagetum<br />

tosum<br />

(w)<br />

caricetos.<br />

remotae (w) 1b<br />

veronicetosum<br />

montanae<br />

8<br />

+ _ neutral kalkreich<br />

pH 4 4.5 5.5 7<br />

1a<br />

cornetosum<br />

circaeetosum<br />

(oder Stachys-Var.)<br />

Pruno- Frax<strong>in</strong>etum<br />

equisetetos. 10<br />

(Cardam<strong>in</strong>e amara- Var.)<br />

Sphagno- P<strong>in</strong>etum<br />

Hochmoor- Gesellschaften Verlandungsgürtel<br />

(Weitere E<strong>in</strong>zelheiten über montane Gesellschaften s. Spezialblätter.)<br />

pulmonarietosum<br />

caricetosum<br />

montanae (w)<br />

5c<br />

Pulmonario-<br />

Fagetum<br />

typicum<br />

5a<br />

allietosum<br />

5b<br />

Aceri- Faxi-<br />

Stellario- Carp<strong>in</strong>etum<br />

stachyetosum 0a<br />

netum<br />

deschampsiet. 8m<br />

8e cornetosum<br />

8d mercurial<br />

cornetosum<br />

iridetosum<br />

11<br />

10e<br />

Carici elongatae - Alnetum<br />

betulet. symphytetosum<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!