26.11.2012 Aufrufe

Kundenmagazin "News" - Ausgabe 06/2011 (im ... - Medical Service

Kundenmagazin "News" - Ausgabe 06/2011 (im ... - Medical Service

Kundenmagazin "News" - Ausgabe 06/2011 (im ... - Medical Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar für erwachSene<br />

IntermIttIerender<br />

SelbStkatheterISmuS<br />

Verwenden Sie ein gel-basiertes Kathetersystem, interessieren sich<br />

aber auch für ein hydrophiles Kathetersystem? Sie möchten gern<br />

einmal verschiedene Produkte ausprobieren und bei der gelegenheit<br />

ihre Handhabung überprüfen?<br />

Das Kontinenz-Wochenende ermög-<br />

licht beides. Sie lernen unter fachkundiger<br />

Anleitung von erfahrenem<br />

Pflegepersonal verschiedene Produkte<br />

kennen und können nebenbei ihre<br />

Handhabung kontrollieren. Wenn Sie<br />

sich zum ersten Mal mit diesem<br />

Thema beschäftigen, ist dieses Semi-<br />

nar der ideale Einstieg.<br />

Seminar in Hohenwart<br />

vom 4.–6. november <strong>2011</strong><br />

MEDIcAL SERvIcE veranstaltet<br />

in Zusammenarbeit mit der Reha-<br />

bility Reha-Fachhandel GmbH vom<br />

4.– 6. November ein Kontinenz-<br />

Wochenende in Hohenwart (Nähe<br />

Pforzhe<strong>im</strong>). Über Diagnostik und<br />

Therapie der neurogenen Blasen-<br />

funktionsstörung referiert Dr.<br />

Andreas Jünk (Oberarzt Klinikum<br />

Ludwigsburg). Im Anschluss<br />

steht Herr Dr. Jünk gerne für ein<br />

persönliches Gespräch zur ver-<br />

fügung. Auch ein vortrag über Darm-<br />

management ist geplant.<br />

Während der ganzen Seminarzeit<br />

besteht ausreichend Gelegenheit,<br />

das Katheterisieren unter Anleitung<br />

selbstständig zu erlernen. Dabei geht<br />

das erfahrene Pflegepersonal in-<br />

dividuell auf Ihre Anforderungen ein.<br />

Seminar in Rheinsberg<br />

vom 25.–27. november <strong>2011</strong><br />

Neben praktischen Übungen zum<br />

Selbstkatheterismus bietet Ihnen das<br />

Seminar in Rheinsberg vom<br />

25.–27. November Fachvorträge, die<br />

Ihr Wissen über die Neurogene<br />

Blasenfunktionsstörung vertiefen.<br />

Dr. Jörn Bremer (Leitender Oberarzt,<br />

Querschnittgelähmtenzentrum,<br />

BDH-Klinik Greifswald) schildert<br />

Auswirkungen und Therapiemög-<br />

lichkeiten und erläutert Ihnen<br />

Zusammenhänge der Neurogenen<br />

Sexualfunktionsstörung. Hier the-<br />

matisiert Dr. Bremer, wie sich ein<br />

Kinderwunsch realisieren lässt.<br />

Frau Katrin Junghanns zeigt Ihnen<br />

Entspannungsmöglichkeiten <strong>im</strong><br />

Rollstuhl, die den Rücken entlasten.<br />

In einem weiteren vortrag erläutert<br />

Ihnen Jan Sadewasser (Krankenpfle-<br />

ger und Stationsleiter des Quer-<br />

schnittgelähmtenzentrums der BDH-<br />

Klinik Greifswald) Wissenswertes<br />

zur Hautpflege und Dekubituspro-<br />

phylaxe.<br />

Weitere Informationen und Anmelde-<br />

unterlagen erhalten Sie bei Hiltrud<br />

Benker unter der Telefonnummer<br />

07052 403-104 oder per E-Mail:<br />

hiltrud.benker@teleflex.com<br />

MedIcaL ServIce GmbH<br />

Hiltrud Benker · Luisenstraße 8<br />

75378 Bad Liebenzell<br />

hiltrud.benker@teleflex.com<br />

baRRieReFRei inS StadiOn<br />

KOStenLOSe inFORmatiOnSbROSCHüRe<br />

die bundesliga-Stiftung hat in zu-<br />

sammenarbeit mit der deutschen<br />

bahn die kostenlose informations-<br />

broschüre »barrierefrei ins Stadion«<br />

herausgebracht.<br />

Die Broschüre richtet sich an Fußball-<br />

fans mit Handicap und informiert<br />

über alles rund um den Stadionbe-<br />

such. So werden Anfahrtsmöglich-<br />

keiten zum Stadion beschrieben,<br />

Tipps zum Ticketkauf gegeben und<br />

die Ausstattung der jeweiligen<br />

Stadionplätze vorgestellt. Mit der Bro-<br />

schüre kann man seinen Besuch<br />

ideal vorbereiten.<br />

Die Broschüre können Sie kosten-<br />

frei unter der Mailadresse<br />

reisefuehrer@bundesliga-stiftung.de<br />

der deutsche Caritasverband e.V.<br />

bietet künftig auch soziale beratung<br />

per e-mail an.<br />

Über ein Web-Portal können Betrof-<br />

fene anonym und kostenlos ihre<br />

Fragen zu Behinderung und psychi-<br />

scher Erkrankung stellen.<br />

Die Rückmeldung soll innerhalb von<br />

bestellen oder <strong>im</strong> Internet unter den<br />

folgenden Links runterladen.<br />

www.bundesliga.com/de/liga/news/<br />

2009/index.php?f=0000167875.php<br />

www.bahn.de/p/view/service/fanecke/<br />

service/bundesliga_reisefuehrer.shtml<br />

OnLine-beRatung<br />

bei beHindeRung OdeR PSyCHiSCHeR KRanKHeit<br />

48 Stunden erfolgen. Bei komplexen<br />

Fragen nennt die caritas wohnort-<br />

nahe Beratungsstellen. Zu der Bera-<br />

tung gelangen Sie unter dem<br />

folgenden Link:<br />

www.beratung-caritas.de/beratung_<br />

behindertenhilfe_und_psychiatrie.<br />

html<br />

SeminaR inteRmittieRendeR SeLbStKatHeteRiSmuS · baRRieReFRei inS StadiOn · OnLine-beRatung<br />

<strong>06</strong> · 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!