11.07.2015 Aufrufe

Ergebnis Mitarbeiterbefragung DB-Konzern - EVG OV Kempten

Ergebnis Mitarbeiterbefragung DB-Konzern - EVG OV Kempten

Ergebnis Mitarbeiterbefragung DB-Konzern - EVG OV Kempten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Information für dieMitarbeiterinnen und MitarbeiterWas bedeutet 3,6? Laut GfK liegt die Mitarbeiterzufriedenheit verglichen mitanderen Unternehmen weltweit im Durchschnitt. <strong>DB</strong>-VorstandsvorsitzenderDr. Rüdiger Grube: „Das <strong>Ergebnis</strong> liegt nicht im kritischen Bereich, ist aber nochlange nicht gut genug. Deshalb ist für uns klar, den 2010 eingeschlagenenWeg, gemeinsam weiter an Verbesserungen zu arbeiten, konsequentfortzusetzen.“Besonders zufrieden sind die <strong>DB</strong>-Mitarbeiter mit ihren Aufgaben und denArbeitsinhalten. Identifikation mit der eigenen Tätigkeit und Verbundenheit mitdem Unternehmen sind relativ hoch. Zwei Drittel der Befragten sind stolz, beider <strong>DB</strong> zu arbeiten, und sind zufrieden mit ihrer Arbeit, jeder zehnte ist es nicht.Ebenso sind zwei Drittel optimistisch, was die Zukunft der <strong>DB</strong> angeht.Gleichzeitig ergibt die Befragung allerdings, dass sich viele Mitarbeiter über dengesamten <strong>Konzern</strong> hinweg mehr Einbindung und offene Information wünschen.Dieser Bereich wurde kritisch beurteilt, hat erheblichen Einfluss auf dieZufriedenheit und ist damit das Handlungsfeld von höchster Priorität. Wenigerals 40 Prozent erleben die Kommunikation im <strong>Konzern</strong> als offen und ehrlich.Nur jeder dritte ist der Meinung, dass die Belange der Mitarbeiter bei wichtigenEntscheidungen berücksichtigt werden. Wichtiges Ziel ist daher, die Mitarbeiterkünftig stärker einzubinden und ihre Ideen und Anregungen stärker zuberücksichtigen.Eher positiv beurteilt wird das Themenfeld „Führung“, das sich aber an derGrenze zur kritischen Einschätzung befindet. 65 Prozent sind mit der direktenFührungskraft zufrieden. Ein Viertel allerdings erfährt wenig Lob undAnerkennung für gute Leistungen durch die Führungskraft.Weiteres Handlungsfeld ist die berufliche und fachliche Weiterentwicklung, diekritisch gesehen wird. Ein Drittel der Befragten sieht für sich zu wenigWeiterentwicklungsmöglichkeiten und fühlt sich nicht ausreichend unterstützt.Das Thema Weiterentwicklung steht aber für die meisten Mitarbeiter derzeitnicht im Vordergrund mit Blick auf ihre Zufriedenheit.Details zu Handlungsfeldern und Einzelfragen68 Prozent macht es Spaß, für die <strong>DB</strong> bzw. für ihre jeweilige<strong>Konzern</strong>gesellschaft zu arbeiten, 65 Prozent würden sich noch einmal für dieseentscheiden. 56 Prozent würden Freunden ihren Arbeitgeber empfehlen,19 Prozent hingegen nicht. Gleichzeitig fühlt sich jeder Vierte nicht ausreichendvom Unternehmen motiviert, sein Bestes zu geben, und jeder Fünfte erlebt keinstarkes Engagement in seinem direkten Arbeitsumfeld. Es gelingt nicht genugim Unternehmen, die vorhandene hohe Motivation und die Bereitschaft derMitarbeiter zum Engagement zu nutzen.Die höchsten Zustimmungswerte erhält der Bereich „Aufgaben und Tätigkeiten“.Das ist eine Stärke, die es auszubauen gilt. Zum Beispiel sagen die meistenHerausgeber: <strong>DB</strong> Mobility Logistics AGPotsdamer Platz 2, 10785 Berlin, DeutschlandVerantwortlich für den Inhalt:<strong>DB</strong>-Kommunikation 01/2013 2/4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!