26.11.2012 Aufrufe

Frohe Ostern - Gemeinde Pernegg

Frohe Ostern - Gemeinde Pernegg

Frohe Ostern - Gemeinde Pernegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

135/2010 PERNEGG AKTUELL 5<br />

Neue Brucker Schnellstraße ab Ende<br />

Mai befahrbar<br />

Nach fünf Jahren Bauzeit ist es soweit. Der Nord-<br />

Abschnitt der Brucker Schnellstraße S 35 wird am 28.<br />

Mai 2010 für den Verkehr freigegeben. Damit ist eines<br />

der wichtigsten Ausbauprojekte der ASFINAG fertiggestellt.<br />

Gemeinsam mit der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong> möchte die<br />

ASFINAG alle Bürgerinnen und Bürger einladen, an<br />

den Feierlichkeiten anlässlich der Verkehrsfreigabe<br />

teilzunehmen. Die Eröffnung im Beisein der ASFINAG-<br />

Vorstände sowie Verkehrs-Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder<br />

und Landeshauptmann Franz Voves findet<br />

am Freitag, dem 28. Mai 2010 im Bereich der Halb-<br />

Anschlussstelle Kirchdorf statt. Schon vier Tage vorher,<br />

am Nachmittag des Pfingstmontages (24. Mai 2010)<br />

laden ASFINAG und <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong> zu einem<br />

„Erlebnistag“ auf die S 35. Zwischen 14.00 und 17.00<br />

Uhr erwartet die Bürgerinnen und Bürger ein abwechslungsreiches<br />

Programm. Neben einem Tunnel-Lauf<br />

können auch die Inline-Skater die neue S 35 entdecken.<br />

Für Speis & Trank ist ebenfalls gesorgt. Eine<br />

detaillierte Einladung folgt noch. Die ASFINAG und die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong> freuen sich, Sie Ende Mai auf der<br />

Brucker Schnellstraße begrüßen zu dürfen.<br />

Neueröffnung Zink Birgit – Küchenstudio,<br />

Frau Vizebürgermeisterin Irmgard Hagenauer gratuliert<br />

Frau Birgit Zink zur Eröffnung ihres Küchenstudios in Mixnitz<br />

und wünscht ihr im Namen der <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

viel geschäftlichen Erfolg.<br />

Bundespräsidentenwahl 2010<br />

Wahltag: 25. April 2010<br />

Wahlberechtigt: Österreichische Staatsbürgerinnen und –<br />

bürger mit Hauptwohnsitz in Österreich, die spätestens am<br />

Wahltag (25. April 2010) 16 Jahre alt werden und nicht vom<br />

Wahlrecht ausgeschlossen sind.<br />

Wahlkarte: Sollten Sie sich am Wahltag an einem anderen<br />

Ort als in Ihrer Heimatgemeinde aufhalten oder aus gesundheitlichen<br />

Gründen kein Wahllokal aufsuchen können, so<br />

können Sie mit einer WAHLKARTE wählen. Mit der Wahl-<br />

karte können Sie ein Wahl lokal in Österreich aufsuchen, vor<br />

einer besonderen Wahlbehörde wählen (Bettlägerigkeit)<br />

oder ohne Wahlbehörde im Wege der BRIEFWAHL Ihre<br />

Stimme abgeben.<br />

Die Wahlkarte kann ab sofort im <strong>Gemeinde</strong>amt beantragt<br />

werden. Schriftliche Anträge können bis 21. April 2010<br />

gestellt werden, wenn eine persönliche Übergabe an den<br />

Antragsteller bzw. eine bevollmächtigte Person möglich ist,<br />

kann eine Wahlkarte bis 23. April 2010, 12.00 Uhr, beantragt<br />

werden.<br />

Wahlsprengel und Wahllokale:<br />

Sprengel I <strong>Pernegg</strong>: Vereinsraum, <strong>Pernegg</strong> 3<br />

Sprengel II Zlatten : Gasthaus Brunner, Zlatten 2<br />

Sprengel III Kirchdorf: <strong>Gemeinde</strong>amt, Kirchdorf 16<br />

Sprengel IV Mautstatt: Gasthaus Gosch, Mautstatt 1<br />

Sprengel V Mixnitz: Café Regina, Grazer Straße 20<br />

Wahlzeit: 7.00 bis 12.00 Uhr<br />

Chippflicht für Hunde<br />

Mit der Novellierung des Tierschutzgesetzes müssen seit<br />

30. Juni 2008 alle Hunde mittels Mikrochip gekennzeichnet<br />

sein. Mit Ende 2009 ist die Übergangsfrist für erwachsene<br />

Hunde ausgelaufen.<br />

Sämtliche Hunde müssten daher mit 31.12.2009 mit einem<br />

Chip versehen sein!<br />

Der reiskorngroße Mikrochip trägt Informationen in Form<br />

einer Zahlenkombination, um jedes Tier identifizieren und<br />

seinem Halter zuordnen zu können. Er wird dem Hund mit<br />

einer Injektionsnadel international verpflichtend auf der linken<br />

Halsseite hinter dem Ohr unter die Haut implantiert.<br />

Die Registrierung des gechipten Hundes erfolgt durch den<br />

Hundehalter bei der BH. Bruck a.d.Mur. Die Registrierung<br />

kann auch über den Tierarzt erfolgen. Ab Sommer soll die<br />

Registrierung auch über Internet möglich sein.<br />

Weitere Auskünfte erteilen Tierärzte sowie der Amtstierarzt<br />

Dr. Kaltenegger bei der BH Bruck a.d.Mur (Telefonnummer<br />

03862/899161).<br />

Wenn der Hund ohne Chip erwischt wird, drohen empfindliche<br />

Strafen.<br />

Jeder Hund ist weiterhin auch in der <strong>Gemeinde</strong>kasse anzumelden!<br />

Mit der Kennzeichnung soll es möglich sein, herrenlos aufgefundene<br />

Hunde rasch zu identifizieren und deren Besitzer<br />

ausfindig zu machen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!