26.11.2012 Aufrufe

10% Rabatt für SAC-Mitglieder - SAC-Gotthard

10% Rabatt für SAC-Mitglieder - SAC-Gotthard

10% Rabatt für SAC-Mitglieder - SAC-Gotthard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auS Der StaMMSektIoN<br />

Tourenvorschau August und september 2010<br />

6. – 8. August: Vom Lukmanierpass auf<br />

umwegen nach Campo Blenio<br />

t4 ab erstfeld erreichen wir mit den öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln den Lukmanierpass<br />

(1915 m). Von hier führt uns der Weg hinauf<br />

zur Foppa di Negro, weiter zum Passo<br />

di gana Negra (2463 m) und zum Pizzo di<br />

Cadrèigh (2510 m). Über den Bergrücken<br />

und später über alpen absteigend erreichen<br />

wir die Cap. Bovarina (1870 m). (5h/t3)<br />

am 2. tag geht der Weg über den Südhang<br />

hinauf zum Lago retico, 2372 m.<br />

ab hier benutzen wir den kürzlich neu erstellten<br />

Steinbockweg, der uns dem grat<br />

entlang zum Pass d’uffiern (2628 m) leitet.<br />

Nun folgt ein steiler abstieg zur<br />

Pian geirètt (2050 m) und der Wiederanstieg<br />

zur Scalettahütte (2205 m). (8h/t4)<br />

am 3. tage steigen wir auf zum Passo del<br />

greina und über den Westgrat auf den Pizzo<br />

Corói (2785 m). Über den grasgrat absteigend<br />

erreichen wir die alpe di Motterascio.<br />

Der Weiterweg führt uns hinunter zum<br />

Lago di Luzzone und weiter nach aquilesco<br />

(1217 m), von wo uns Postauto und Bahn<br />

wieder nach hause bringen (8h/t4) gisler<br />

Sepp nimmt anmeldungen gerne über die<br />

Website oder 041 870 77 38 entgegen. Max.<br />

15 Personen.<br />

13. – 15. August:<br />

Klettern am salbit (Ost- und südgrat)<br />

Der Salbitschijen Südgrat wird oft als<br />

schönste granittour der Schweiz bezeichnet.<br />

16 Seillängen (bis 5a) in steilem, griffigem<br />

und festem granit mit der luftigen gipfelnadel<br />

als krönung sind ein erlebnis <strong>für</strong> Personen,<br />

welche begeistert sind von langen<br />

klettertouren. Für die teilnahme an dieser<br />

tour benötigt man eine gute kletterkondition<br />

und bereits einige erfahrungen im gra-<br />

17<br />

nitklettern. Für den Zu- und abstieg werden<br />

feste Bergschuhe benötigt. Übernachtet<br />

wird jeweils in der Salbithütte. Voraussichtliches<br />

Programm: 1.tag: am abend aufstieg<br />

zur Salbithütte SaC (2105 m), Marschzeit ca.<br />

2½ Std. 2.tag: gemütliches einklettern im<br />

gebiet, Schwierigkeit je nach teilnehmenden<br />

(max. 5b). 3.tag: Südgrat: 16 Seillängen<br />

mit Schwierigkeiten bis 5a. Zustieg von der<br />

hütte 75 Min, kletterzeit ca. 7 Std. Der abstieg<br />

erfolgt zu Fuss auf dem Normalweg<br />

zur hütte und weiter ins tal zum Parkplatz<br />

ca. 3 Std. Der tourenleiter roger tresch<br />

freut sich auf ihre anmeldungen. Mobile:<br />

079 255 77 70 oder über die Website. Max.<br />

4 teilnehmende, anmeldeschluss ist am<br />

31. Juli 2010.<br />

16. – 18. August: Wanderungen in safien<br />

t4 � 3 – 4 Std. � 3½ Std. 1.tag: Fahrt<br />

mit dem PW nach Safien Platz. Wanderung<br />

auf den glaspass. Im Berggasthaus<br />

Beverin verbringen wir die<br />

erste Nacht und lassen uns verwöhnen.<br />

2. tag: Vom glaspass (1846 m) auf gut markierter<br />

Wegspur (weiss-blau) über hoch-<br />

Bühl, Chräjechöpf zur Beverin-Lücke. ausgesetzte<br />

Stellen sind mit ketten gesichert.<br />

Die tour auf den Piz Beverin ist im oberen<br />

abschnitt teilweise schmierig, rutschig<br />

und verlangt trittsicherheit und Standfestigkeit.<br />

abstieg nach Wergenstein, wo wir<br />

die Nacht im hotel Piz Vizan verbringen.<br />

3.tag: Der Weg führt uns von Wergenstein<br />

durch das Val Larisch über den Carnusapass<br />

ins Carnusathal und wieder zurück nach Safien<br />

Platz. Mit den autos fahren wir wieder<br />

ins urnerland zurück. edi Mengelt freut sich<br />

mit allen teilnehmerinnen und teilnehmern<br />

auf schöne, sonnige und unfallfreie tage im<br />

Bündnerland. Interessierte melden über die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!