26.11.2012 Aufrufe

10% Rabatt für SAC-Mitglieder - SAC-Gotthard

10% Rabatt für SAC-Mitglieder - SAC-Gotthard

10% Rabatt für SAC-Mitglieder - SAC-Gotthard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auS Der StaMMSektIoN<br />

Website oder tel. 079 742 09 46 an. Max. 11<br />

Personen, anmeldeschluss: 20.7.10.<br />

21. August:<br />

Tour <strong>für</strong> Neumitglieder, mitglieder und<br />

Gäste<br />

t4 � 3½ Std. � 2½ Std. Bei dieser tour<br />

sind unsere Neumitglieder und gäste eingeladen,<br />

sich auf den Weg zu machen, eine<br />

eindrückliche gegend zu durchwandern, die<br />

SaC-Sektion gotthard kennen zu lernen und<br />

viele Informationen über unseren Club zu<br />

erhalten. Vom klausenpass steigen wir auf<br />

einem etwas ausgesetzten Bergweg auf das<br />

Märcher Stöckli. In der eWa-Werbung ist<br />

das Märcherstöckli auf vielen Plakaten abgebildet<br />

mit der Frage «australien? – nein<br />

uri!» Bei der längeren Pause auf diesem<br />

schönen gipfel geniessen wir die grandiose<br />

rundsicht. Die Wanderung führt weglos<br />

weiter über ein zerklüftetes karstgebiet<br />

auf den glatten. Weiter geht es auf unseren<br />

dritten gipfel, den klein glatten. Über grosse<br />

Steinblöcke, geröll und Schnee, weglos<br />

an hohen Felswänden vorbei, geht es zum<br />

nächsten halt, zum Balmergrätli und weiter<br />

zum hotel klausenpass. Dort stellt unsere<br />

SaC-Präsidentin agnes Planzer die Sektion<br />

vor und offeriert allen ein feines Dessert.<br />

Interessierte, auch langjährige <strong>Mitglieder</strong>,<br />

melden sich beim tourenleiter hugo Bossert<br />

an, online-anmeldung über die Website,<br />

e-Mail: hugo-bossert@bluewin.ch oder telefon<br />

041 870 66 74.<br />

23. – 27. August:<br />

Bristen – Hüfihütte – planurahütte – Clariden<br />

– Gemsfairenstock – urnerboden<br />

Mit dieser tourenwoche, welche uns in<br />

5 etappen von Bristen auf den urnerboden<br />

führt, möchten wir vor allem unsere Seniorinnen<br />

und Senioren ansprechen. Voraussetzung<br />

ist genügend kondition <strong>für</strong> aufstiege<br />

19<br />

bis zu 5 Stunden. Das erste teilstück führt<br />

uns am Montag von Bristen auf die hüfihütte.<br />

Von dort geht es anderntags weiter<br />

über den hüfigletscher auf die Planurahütte.<br />

Sofern die Verhältnisse es zulassen,<br />

wird das Schärhorn Ziel unserer 3. etappe<br />

sein. Für den Donnerstag ist die Besteigung<br />

des Clariden mit abstieg zur Claridenhütte<br />

vorgesehen. Das letzte teilstück führt<br />

uns am Freitag über den gemsfairenstock<br />

auf den urnerboden, wo wir unsere tour<br />

in heimischer umgebung beenden. Nebst<br />

genügender kondition ist das gehen mit<br />

Steigeisen Voraussetzung <strong>für</strong> eine teilnahme.<br />

Die Zahl der teilnehmenden ist<br />

auf 5 Personen beschränkt. Weitere Details<br />

erfahren Sie beim tourenleiter Sepp<br />

arnold-Frei, telefon 041 871 24 65, e-Mail:<br />

sturnensepp@bluewin.ch. Diese tour ist bereits<br />

ausgebucht.<br />

28./29. August: Falknis und schesaplana<br />

t4 � 4 Std. � 4 Std. In Malans nehmen wir<br />

die Luftseilbahn um auf 1800 m zu gelangen.<br />

Über das Flächer-tal wandern wir auf den<br />

Falknis, abstieg und Weiterweg über Ijes –<br />

Barthümeljoch – gross Furgga – Chlei Furgga<br />

zur Schesaplanahütte, wo wir übernachten<br />

werden. am Sonntag steigen wir auf einem<br />

spektakulären Weg durch die Südwand zum<br />

höchsten Berg im rätikon, dem Schesaplana<br />

(2964 m). Für den abstieg wählen wir die<br />

route über die gamsluggen nach golrosa<br />

und über Fadurer Fürggli zur egglibahn, welche<br />

uns hinunter nach Fanas bringen wird.<br />

anmeldungen nimmt Mario Cathomen gerne<br />

über die Website oder 078 769 92 73 bis am<br />

14.8.10 entgegen. Max. 9 Personen.<br />

3./4. september:<br />

Klettersteige im engelbergertal<br />

k2 – k4 � 4 Std. � 3 Std. Der luftige klettersteig<br />

auf den graustock (2661 m), führt vom

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!