26.11.2012 Aufrufe

Einladung

Einladung

Einladung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungshinweise<br />

Zielgruppe<br />

Geschäftsführung, Technologieleiter, Entwickler der<br />

• Lack- und Farbenhersteller<br />

• Rohstoffhersteller<br />

• Klebstoffhersteller<br />

• Hersteller von Schmier- und Korrosionsschutzmitteln<br />

• Kosmetikhersteller<br />

• Pflanzenschutz-/Pharmazeutika-Hersteller<br />

• Entwicklern von Substanzgemischen allgemein<br />

Veranstaltungsort: Westfälische Hochschule<br />

August-Schmidt-Ring 10<br />

Gebäudeteil 3<br />

(siehe Beschilderung vor Ort)<br />

45665 Recklinghausen<br />

Veranstaltungsdatum: 22.03.2011<br />

Einlass: ab 14:30 Uhr<br />

Kostenfreie Anmeldung: Sarah Nowak<br />

Tel.: +49 2366 1098-32<br />

sarah.nowak@emscher-lippe.de<br />

Anreise:<br />

Die Netzwerke<br />

Die Branchennetzwerke „Polymernetzwerk“ und „Netzwerk<br />

Oberfläche NRW“ bieten qualifizierte Unterstützung<br />

für Unternehmen zu allen unternehmensrelevanten Fragestellungen.<br />

Die Netzwerke verstehen sich dabei als zentrale<br />

Anlauf- und Koordinationsstelle für die gesamte Wertschöpfungskette.<br />

Ziel ist es, die regional ansässigen Unternehmen entlang<br />

der gesamten Wertschöpfungskette zu unterstützen. Dazu<br />

sind die Netzwerke in vier Handlungsfeldern aktiv:<br />

• Innovation & Technologie<br />

• Markt & Management<br />

• Bildung & Qualifizierung<br />

• Wirtschaft & Gesetzgebung<br />

Wir unterstützen Sie – sprechen Sie uns an!<br />

www.polymernetzwerk.de<br />

www.oberflaeche-nrw.de<br />

www.chemsite.de<br />

www.emscher-lippe.de<br />

ChemSite<br />

Paul-Baumann-Straße 1<br />

D-45772 Marl<br />

Fon: +49 2365 49-5081<br />

Fax: +49 2365 49-6805<br />

E-Mail: joerg.marth@chemsite.de<br />

WiN Emscher-Lippe GmbH<br />

Herner Straße 10<br />

D-45699 Herten<br />

Fon: +49 2366 1098-0<br />

Fax: +49 2366 1098-24<br />

E-Mail: info@emscher-lippe.de<br />

HTS-Technologie zur<br />

Rezepturentwicklung<br />

Zukunft mit Entwicklungsgeschwindigkeit!<br />

Ein starkes Team – ein leistungsfähiges<br />

Netzwerk – eine erfolgreiche Branche


HTS – die Zukunft in der<br />

Entwicklung!<br />

Innovationen schneller umzusetzen als andere ist für die<br />

deutsche Industrie essentiell. Nur so kann die Wettbewerbsfähigkeit<br />

dauerhaft gesichert werden.<br />

HTS (High Throughput Screening) Technologien beschleunigen<br />

Labor- bzw. Entwicklungsarbeiten. Sie kommen in der<br />

Rezepturentwicklung von Formulierungen und Substanzgemischen<br />

zum Tragen, z.B. bei Lacken, Klebstoffen, Reinigern,<br />

Kosmetika, Pflanzenschutzmitteln oder Pharmazeutika.<br />

Die Erfolge im Markt zeigen das Potenzial dieser Technologien.<br />

Es ist davon auszugehen, dass diese in Zukunft notwendig<br />

sind für eine dauerhafte Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit.<br />

Fehlender oder mangelnder Zugang wird<br />

zum entscheidenden Wettbewerbsnachteil.<br />

Diese Veranstaltung bietet Ihnen direkten Zugang zu Informationen,<br />

Know-how und Experten dieser Schlüsseltechnologie.<br />

• Führende Hersteller stellen Entwicklungen und deren<br />

Potenziale vor<br />

• Renommierte Anwender berichten über Praxiserfahrung<br />

• Hochschulinstitute erläutern Anwendungen in F&E<br />

Im Anschluss stehen die führenden Experten in diesem<br />

Technologiebereich zu Gesprächen zur Verfügung.<br />

Dr. Marco Bastian<br />

Leiter Netzwerke<br />

Agenda<br />

15:00 Begrüßung<br />

Dr. Marco Bastian<br />

(Leiter Netzwerkprojekte / WiN Emscher-Lippe GmbH)<br />

15:10 Potenziale und Einsatzbeispiele HTS<br />

Prof. Dr. Klaus-Uwe Koch<br />

(Lehrstuhl Org. Chemie / Westfälische Hochschule<br />

Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen)<br />

15:30 HTS Entwicklungen & Techniken<br />

Dr. Thomas Brinz<br />

(Leiter Technologies / Robert Bosch GmbH)<br />

16:00 High Output Screening für die Lackindustrie<br />

Dr. Christa Nutzhorn<br />

(Vertrieb Deutschland / Chemspeed Technologies AG)<br />

16:30 Pause<br />

17:00 HTS Erfahrungsbericht Lackindustrie<br />

Jürgen Ortmeier<br />

(Leiter Technologies / Karl Wörwag Lack-<br />

und Farbenfabrik GmbH & Co. KG)<br />

17:30 Hochdurchsatzforschung in der<br />

industriellen Katalyseforschung<br />

Dr. Dennis Frühling<br />

(Laborleiter / Evonik Industries AG)<br />

18:00 Erfahrungen bei der Implementierung<br />

von HTS im Klebstoffbereich<br />

Dr. Dieter Guse<br />

(Produktverantwortlicher Polymerisation,<br />

PU-Dispersionen, Spezialklebstoffe / Jowat AG)<br />

18:30 Diskussion / Get-together

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!