12.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 1/2000 - TRIKON

Ausgabe 1/2000 - TRIKON

Ausgabe 1/2000 - TRIKON

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gelsenkirchen Bocholt RecklinghausenDas Magazin derFachhochschule Gelsenkirchen“Go!”Spring:OffensivinnovativZiele für Zukunft:Plan für StrukturGlas, Holz, Beton:Hochschule inRecklinghauseneingeweihtISSN 1433-9420


Inhalt SeiteAus Studiengängen und FachbereichenOpel stellt den Wirtschaftsingenieuren ein Testfahrzeug zur Verfügung _____________________ 7Hochschulinformationstag in Recklinghausen __________________________________________ 10Tele-Vorlesungen in der Physikalischen Technik _________________________________________ 13Deutsch-niederländisches Praktikum zur Mikrotechnik __________________________________ 13Computer-Camp in Bocholt ___________________________________________________________ 19Neuer Dekan Versorgungs- und Entsorgungstechnik _____________________________________ 19Unverhofftes Treffen in Südafrika ______________________________________________________ 20Groupware fördert das Lernen in virtuellen Gruppen ____________________________________ 21So viele Studienanfänger wie nie _______________________________________________________ 23Strukturplan der Fachhochschule ______________________________________________________ 24Neuer Studiengang Gebäudemanagement ______________________________________________ 28Ein Facility Manager, der Versorgungstechnik studierte __________________________________ 29Viertes entsorgungstechnisches Kolloquium denkt über Recycling nach ___________________ 30Treff für Touristik-Trends ______________________________________________________________ 31Orientierungskurse erleichtern den Studieneinstieg ______________________________________ 33Doppelter Erlebnistag Hochschule in Bocholt ___________________________________________ 34Umbau des Messraums im Fachbereich Maschinenbau __________________________________ 36Doktorandin von rumänischer Hochschule erringt Industriepreis _________________________ 37Studierende erkunden den Transrapid __________________________________________________ 38Roboter werden intelligenter ___________________________________________________________ 40Wirtschafts-Absolventin wurde Geschäftsführerin in Italien ______________________________ 44Energie- und Umweltpreis der Preussen Elektra Engineering ______________________________ 44Der fünfte Absolvent hat sein deutsch-französisches Doppeldiplom _______________________ 45Erster Absolvent im Fach Technische Dokumentation ____________________________________ 45Bilder als Informationsträger im Maschinenbau ________________________________________ 47Absolvententreff Elektrotechnik Gelsenkirchen __________________________________________ 48Umfrage unter Erstsemestern in Chemie und Materialtechnik ____________________________ 49Absolbeste erhalten Preise, Absolventen bekommen Diplome ____________________________ 50VDI-Ehrenplakette für Professor Li ______________________________________________________ 5358. Internationale Automobilausstellung in Frankfurt/Main _____________________________ 54Preise des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima ________________________________________ 55Betriebliches Vorschlagswesen im münsterländischen Mittelstand unterentwickelt _________ 56Erforscht und entwickeltNeue Werkstoffe sind smart ____________________________________________________________ 12Schornsteinfeger kehren weiter ________________________________________________________ 18Ein Knieschalter für Wasserhähne ______________________________________________________ 20Mit einem Energie-Überwachungssystem auf der Interkama ______________________________ 27Lecküberwachung an Öl-Pipeline in Gelsenkirchen ______________________________________ 35Routenüberwachung für Müllfahrzeuge ________________________________________________ 48HausinternBetriebsausflug zur Landesgartenschau und zur Kokerei Zollverein _______________________ 14Seminar zu Messe-Präsentationen ______________________________________________________ 32Auszubildende nehmen ihre Ausbildung auf ____________________________________________ 36Umfrage zur Qualität des Mensa-Essens ________________________________________________ 37KooperationenInnovations- und Gründerförderung im Ruhrgebiet _____________________________________ 16Wirtschaftsengel fördern „Go!“Spring __________________________________________________ 20Zusammenarbeit mit dem Institut für Arbeit und Technik ________________________________ 30Aufbau eines deutsch-rumänischen Analytikzentrums ___________________________________ 36Besucher von der Universität Ajman ___________________________________________________ 38Aufbau von Büros für Auslandsbeziehungen in Rumänien _______________________________ 39Kooperation mit einer Hochschule in Ulan Bator ________________________________________ 41Besuch aus Sierra Leone _______________________________________________________________ 41Erster Praxissemester-Student aus Tianjin _______________________________________________ 42Kooperationsvertrag mit der chinesischen Region Anshan _______________________________ 43Mircea Golumba gestorben ____________________________________________________________ 47EreignisseEinweihung des neuen Recklinghäuser Hochschulgebäudes _______________________________ 4Umzug ins neue Recklinghäuser Hochschulgebäude ______________________________________ 9Am Tage der Sonnenfinsternis _________________________________________________________ 40KommunikationDas Hochschulfest bot musikalisch Rock, Punk und Ska ___________________________________ 8Bodo Schäfer lehrt das Geld-Scheffeln __________________________________________________ 15Studienberatung am Samstag _________________________________________________________ 22Lehrende diskutieren über neue Hochschulabschlüsse ___________________________________ 26Chemiker und Juristen in Recklinghausen ______________________________________________ 31Auszubildende testen Klebstoffe ________________________________________________________ 32Kongress der Technik-Redakteure ______________________________________________________ 37Rumänischer Professor erläutert digitales Fernsehen _____________________________________ 39Amerikanischer Bürgerrechtler referierte Wirtschaftsrecht ________________________________ 42Delegation aus Gelsenkirchens Partnerstadt Schachty ___________________________________ 43Gastdozent aus Hannover erläutert physikalische Super-Strings __________________________ 46Schüler-Erfinder-Klub erkunden Sonnenenergie _________________________________________ 46Schüler und Schülerinnen besuchen das Hochspannungslabor ___________________________ 47Recklinghäuser Hochschulgespräche über E-Commerce __________________________________ 49Bildungsmesse in Thailand ____________________________________________________________ 52Kunst auf der Neujahrskarte 1999/<strong>2000</strong> ________________________________________________ 55PersonaliaRuhestand/Berufungen/Eingestellt bis Ausgeschieden ____________________________________ 57Titelbild:ImpressumTrikon ist eine Zeitschrift für Partnerund Mitglieder der FachhochschuleGelsenkirchen.Herausgeber:Der Rektor der FachhochschuleGelsenkirchen, Prof. Dr. PeterSchulte (PS)Redaktion:Öffentlichkeitsarbeit/Pressestelleder Fachhochschule Gelsenkirchen,Susanne Bieder (SB), Dr.Barbara Laaser (BL) (v.i.S.d.P.),Sekretariat: Manuela Fahrenkamp,Renate Stromann • namentlichgekennzeichnete Beiträgegeben nicht unbedingt die Meinungder Redaktion wieder, sondernobliegen der Verantwortungdes Autors.Redaktionskontakt:Fachhochschule Gelsenkirchen,Öffentlichkeitsarbeit/Pressestelle,D-45877 Gelsenkirchen,Fon (0209) 9596-464, -458,Fax (0209) 9596-563,E-Mail:public.relations@fh-gelsenkirchen.deInternet:http://www.fh-gelsenkirchen.deGestaltung/Layout:Dr. Barbara Laaser,Hanno Trebstein (HT)Titelbild:Im Oktober weihtedie Hochschule dasneue Gebäude ihrerAbteilung Recklinghausenein. S. 4Foto: KruseHerstellung:Hochschuldruckerei derFachhochschule GelsenkirchenDer Nachdruck und die Weitergabeder Beiträge ist gestattet, umBelegexemplare wird gebeten. Redaktionsschlußfür die <strong>Ausgabe</strong>Trikon 1/00 war der 08. Dezember1999, das nächste Heft erscheintvoraussichtlich in der vierten Juniwoche<strong>2000</strong>. Wenn Sie Trikonabonnieren möchten, richten Siebitte Ihre Anmeldung für den Trikon-Bezieherkreisan das Redaktionssekretariat.2<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


fahrten machen und das Ergebnisvon Versuchen beispielsweise zumFahrwiderstand, zu Reifenluftdruckund Beladung, zum Benzinverbrauchoder zum Nutzen vonNavigationssystemen messen. Aufdiese Weise wollen sie die wirtschaftlichenFolgen solcher Parameterund Zubehörteile überprüfen.Mit dem Opel vergrößert sich derFuhrpark der Hochschulexpertenfür Verkehr, Transport und Logistikauf zwei Autos. Bereits seit einigerZeit verfügen die Automobilingenieureüber einen Porsche, der jedochaus seiner Werkhalle in Recklinghausennicht heraus kommt.„Am Porsche erkunden unsere Studierendendie kostengünstige Bauweisevon Fahrzeugen, die sich sowohlauf die Erstmontage als auchauf Reparaturen bezieht. Mit demOpel werden wir dagegen mobilarbeiten”, so die Erläuterung vonProf. Dr. Rüdiger Tiemann, der inRecklinghausen für das LehrgebietAutomobilbau und –technik zuständigist.Aus der Hand von Opel-Vorstandsvorsitzendem Robert Hendry nahmRektor Prof. Dr. Peter Schulte den Zündschlüssel für einen nagelneuenOpel Omega Sport entgegen. Das Fahrzeug hat die Adam Opel AG demHochschulfachbereich Wirtschaftsingenieurwesen zu Testzwecken zurVerfügung gestellt. Foto: FHG/HTRock, Punk und Ska in RecklinghausenDas letzte Hochschulfest und damitdas letzte Aestival im letztenJahrhundert bat in der neu gebautenHochschulabteilung Recklinghausenzu Musik und Tanz.(BL) Am vorletzten Tag im Oktoberbat das Hochschulfest der FachhochschuleGelsenkirchen in der neu errichtetenHochschulabteilung inRecklinghausen zur Party. Das Aestivalwar zugleich der Abschluss derRecklinghäuser Hochschultage, mitdenen die Hochschule die ganzeWoche über die Einweihung ihrerneu in Recklinghausen erbautenHochschulgebäude feierte.Als Einstieg wartete das Fest mitKabarett von Martin Kaysh auf.Kaysh beleuchtete mit spitzer Zunge,wie neue Studiengänge entstehenund was aus Sicht des Kabarettistendie Stadt Recklinghausen vonder Hochschule hat. Mit Musik gingsdann weiter. Erst enterten die BochumerSpezialdienste die Bühne mitRock, danach ließen No Titz ausFrankfurt den Punk abgehen, bevorspäter am Abend die Aeronautenaus Zürich musikalisch durchstarteten:Motte, Hipp, Olifr, Dany undRoger sorgten mit Ska für Stimmung,einer Mischung aus Reggaemit Rythm and Blues, abgeschmecktmit einer Prise Jazz, Calypso undPop. Wer’s statt live lieber aus derMusikkonserve hatte, konnte in dieMensa wechseln. Dort war Discoangesagt.8Die Aeronauten Motte, Hipp, Olifr, Dany und Roger aus Zürich spieltenin der Fachhochschulabteilung Recklinghausen Ska. Als Vorgruppenspielten Spezialdienste aus Bochum (Inde-Rock) und No Titz aus Frankfurt(Punk). Foto: Reto Klink<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


Über tausend Schüler besuchten denRecklinghäuser HochschulinformationstagMaterialtechnische, juristische und logistische Fragen zum Luxusschiff Titanic standen im Zentrum des erstenRecklinghäuser Hochschulinformationstages, der die Studiengänge Materialtechnik, Chemie, Wirtschaftsrechtsowie Wirtschaftsingenieurwesen vorstellte. Außerdem gab es Informationen zu den Studiengängen inGelsenkirchen und Bocholt. Mehr als tausend Schülerinnen und Schüler waren aus Stadt und Region insneue Hochschulgebäude gekommen.(SB/BL) Hätte die Titanic den Zusammenstoßmit dem Eisberg überstehenkönnen? Dieser Frage, dienoch immer viele Fans des Luxusdampfersbewegt, ging Professor Dr.Ernst Rainer Sievers während desersten Hochschulinformationstagesin Recklinghausen Ende Oktober aufden Grund. Zumindest in Bezug aufdie Materialtechnik versuchte ereine Antwort auf die spannende Fragezu geben und damit den zahlreicherschienenen Schülern undSchülerinnen einen Einblick in dieAufgaben eines Materialtechnikingenieurszu vermitteln. Als im AnschlussProf. Dr. Achim Albrechtnach den juristischen Eigentumsverhältnissendes Schiffswracks fragte,ahnten seine Zuhörerinnen undZuhörer schon bald, dass ein Diplomin Wirtschaftsrecht ebenfallsinteressante berufliche Aufgabenverheißt. Professor Dr. DiethardReisch erläuterte die Logistik vonRiesenschiffen. Bei ihm kamen angehendeWirtschaftsingenieure und–ingenieurinnen auf ihre Kosten.Über tausend Schülerinnen undSchüler waren aus Stadt und Regiongekommen, um das Hochschulangebotin Recklinghausen sowiean den Standorten Gelsenkirchenund Bocholt kennen zu lernen. Hörsäle,Hochschulgänge und Laborewaren den ganzen Tag voller Menschen.Vertreterinnen und Vertreterder Fachbereiche und anderer Hochschuleinrichtungenhatten alle Händevoll zu tun, um die vielen Fragender Gäste zu beantworten. NebenVorträgen zu maritimen und anderenThemen konnten die Besucherauch schon mal in die Studienpraxiseintauchen: In Laboren wurdenper Ultraschall Risse in Materialiengesucht, entstanden Becher undkleine VW-Beetles aus Spritzgussund zum Mitnehmen. Wer keineAngst vor Wasserspritzern hatte,konnte auf dem Vorplatz Fallversuchemit Wassertonnen über 12 MeterFallhöhe erleben.Der Nachmittag stand laut Programmim Zeichen der Fortbildungfür Lehrer. Es zeigte sich jedoch, dassnicht nur Lehrer, sondern Zuhörervom Grundschulalter bis kurz vorder Rente den Weg in den Hörsaalfanden, um zu erleben, wie anschaulichChemie im Experimentsein kann.Den Anfang machte Prof. Dr. HerbertRoesky, der mit chemischenKabinettstückchen das unterhaltsameGesicht der Chemie präsentierte.Auf insgesamt sieben MeternExperimentiermeile zeigte er 24kurzweilige chemische Reaktionen,für deren optischen und akustischenReiz er tief in die Trickkiste der Chemikergriff: Auf blassgrünem Glibbererschien nach heftiger Belichtungdas Wappen von Nordrhein-Westfalen, Alkohol baute sich pulsierendaufleuchtend und mit einemsanften Rülpser langsam ab, Gummibärchenlernten chemisch dasSingen und Essiggurken wurden mitelektrischer Spannung zu grünenDesigner-Leuchtröhren. Selbst vorKaffeedosen machte Roesky nichthalt: Mit etwas Wasserstoff wurdensie zur Böllerbüchse.Der chemische Mix für Cola stießbei den ganz jungen Zuhörern jedochauf Skepsis. Fanden sie es zunächstnoch „cool” Cola selbst zumixen, erlosch das Interesse schlagartig,als der Professor bekannte, nurdie Light-Version der Brause anzurühren.Wie sich Bier braut, erläuterte anschließendProf. Dr. JosefKwiatkowski. Jedoch nicht nur diebiologischen Vorgänge bei der Herstellungdes Gebräus aus Hopfen,Malz, Wasser und Hefe waren Gegenstandseines Vortrages, auch diegeschichtlichen und soziologischenUmstände der sich im Laufe der Historiewandelnden Regeln für dasBierbrauen wurden erläutert, etwadass zeitweise auch Baumrinde,Pech oder Ochsengalle als unverzichtbareZutaten für gutes Bier galten.Den ganzen Tag strömten Schülerinnenund Schüler durch dieHochschulgänge, -labore undHörsäle. Foto: FHG/SB10<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


Foto: FHG/BLProf. Dr. Herbert Roesky griff tief in die experimentelleTrickkiste und präsentierte in RecklinghausenKabinettstückchen der Chemie. Foto: FHG/BL„Bier kann gar nicht dick machen”, meinte Prof. Dr.Josef Kwiatkowski, der zeigte, wie man Bier braut unddessen Kaloriengehalt mit dem von Wein verglich.Einen Tag nach dem Hochschulinformationstagwaren die Bürger undBürgerinnen der Region zu einemTag der offenen Tür eingeladen, beidem sie sich ein Bild von den Studienbedingungenin Recklinghausenmachen konnten. Viele Recklinghäuserergriffen die Gelegenheitbeim Schopf, so dass von morgensbis nachmittags ein reges Kommenund Gehen war. Eine weitere Attraktiondes Tages war die Ausstellung„Von der Antike bis zur Neuzeit – derverleugnete Anteil von Frauen ander Physik”, die noch über die RecklinghäuserHochschultage hinauseinige Wochen in der Hochschulbibliothekzu sehen war.Materialtechnikstudent Neil Jaschinski(23) beaufsichtigte die Fallversuchemit Wassertonnen, bei der dieDichtigkeit der Stahltonnen nachdem Aufprall geprüft wurde.Foto: FHG/BL<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>Unsanft gelandet: Aus zwölf Metern Höhe kracht eine Stahltonne gefüllt mitWasser auf eine Platte aus Stahl. Der Wassernebel (Foto links) entsteht währenddes Falls und unmittelbar nach der Landung. Die dicken Tropfen (Fotorechts) bilden sich kurz darauf. Hier ist die Stahlplatte von dem Aufprallbereits wie eine Feder zusammen gedrückt,was man an dem nun nicht mehrvorhandenen Zwischenraum zwischen den Platten erkennt. Fotos: FHG/BL11


Werkstoffe der ZukunftEin Forscherteam aus einer Professorin und drei Professoren aus Gelsenkirchen arbeiten fächerübergreifendam Thema „Smart Materials”: Weniger Masse, dafür mehr Intelligenz.(SB) Neue und immer leistungsfähigere Techniken brauchenauch neue Materialien. Beispielsweise werden anWerkstoffe für winzig kleine Bauteile andere Anforderungengestellt als an Materialien für große Bauteile.Zu den neuen Werkstoffen gehören auch die so genanntenSmart Materials. Das englische „smart” bedeutetintelligent und verweist darauf, dass „Smart Materialsauf mechanische, thermische, elektrische oder magnetischeBeanspruchungen reversibel reagieren”, so ProfessorinDr. Waltraut Brandl vom Gelsenkirchener FachbereichMaschinenbau, „das heißt beispielsweise, dasssich die Materialien unter Beanspruchung verändern,sie jedoch ihre ursprüngliche Form im „Gedächtnis”behalten und nach der Einwirkung wieder annehmen.”Gemeinsam mit ihren Kollegen Prof. Dr. Rudolf Latzvom Fachbereich Informatik und den Professoren Dr.Friedrich Götz und Dr. Hans-Joachim Lilienhof vomFachbereich Physikalische Technik hat die Professorineinen Forschungsschwerpunkt zum Thema Smart Materialsan der Fachhochschule Gelsenkirchen aufgebaut.Die Forscher arbeiten fachübergreifend an verschiedenenAufgabenbereichen rund um die Smart Materialswie der Herstellung und der Analyse von neuen Materialiensowie speziellen Fügetechniken.Schwerpunkte legen die Gelsenkirchener Forscher aufdie Entwicklung und Erprobung von Materialien für dieMikrosytemtechnik sowie die Medizintechnik. ProfessorinBrandl: „In der Mikrosystemtechnik rücken Sensoren,Aktoren und Signalverarbeitung auf einem winzigenChip zusammen. Auf so engem Raum sind die ver-wendeten Materialien der Bauteile oft nur als dünneSchicht vorhanden, müssen aber trotzdem zuverlässigdie geforderten Eigenschaften erfüllen.” Eine dieser Eigenschaftenist beispielsweise die Verschleißbeständigkeit,denn bei den winzig kleinen Bauteilen kann bereitsein geringer Abrieb das gesamte System außer Funktionsetzen. So steht denn auch die Erforschung von speziellenreibungs- und verschleißmindernden Materialienwie Hartstoffschichten für Mikrostrukturen auf demForschungsplan der vier Gelsenkirchener Professoren.Auch in der Medizintechnik spielen Beschichtungeneine entscheidende Rolle. So müssen beispielsweise Prothesennicht nur verschleißbeständig sein und den mechanischenEigenschaften des Körperteils entsprechen,das sie ersetzen, ihr Oberflächenmaterial muss sich außerdemmit dem menschlichen Gewebe vertragen. Häufigwerden in der Mikrosystemtechnik Schichtsystemeaus verschiedenen Werkstoffschichten gebraucht, dieunterschiedliche Materialeigenschaften miteinanderkombinieren. Wie sich solche Schichten am besten miteinanderverbinden lassen, ohne die jeweiligen Eigenschaftenzu beeinflussen, wird ebenfalls in Gelsenkirchenerforscht.Die vier Professoren arbeiten eng mit der regionalenWirtschaft zusammen wie mit Unternehmen der Medizintechnikoder der Werkstoffentwicklung. Dass in derIndustrie Interesse an den Ergebnissen der Hochschulforschungbesteht, zeigt die große Anzahl an Diplomarbeiten,die bereits über Smart Materials in Zusammenarbeitmit Unternehmen geschrieben wurden.Ein starkes Team bei der Entwicklung und Erprobung von Smart Materials: Prof. Dr. Friedrich Götz, Prof. Dr.Waltraut Brandl, Prof. Dr. Hans-Joachim Lilienhof, Prof. Dr. Rudolf Latz (v.l.n.r.). Foto: FHG/BL12<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


Weit wegund dochso nahFoto: FHG/HTAn der Fachhochschule Gelsenkirchenfand im Juni zum ersten Maleine Tele-Vorlesung statt: Die Studierendenwaren in Gelsenkirchen,der Lehrbeauftragte standin Tübingen.(BL) Videokonferenzen sind nichtneu. Theoretisch. An einer Hochschulein den Vorlesungsbetrieb eingebauthatte sie aber bisher nochkaum jemand, so Prof. Dr. BernardSchulze Wilbrenning, Dekan desFachbereichs Physikalische Technik,der an einem Mittwoch im Juni letztenJahres den Startschuss für Tele-Lehre per Videokonferenz gegebenhat. Auf dem Lehrplan für die angehendenIngenieure der StudienrichtungGesundheitstechnik standen„Technische Entwicklungsprinzipienin der minimal-invasivenChirurgie”, der Lehrbeauftragte Dr.med. Marc O. Schurr stand in derUniklinik Tübingen, seine aufmerksamenZuhörer saßen in Gelsenkirchen.Rund 200.000 DM hat es sich dieHochschule kosten lassen, um sicherzu stellen, dass drei Kameras, mehrereschnelle Datenleitungen sowieeine Videoprojektionsanlage daskörperliche Beieinander von Lehren-Kameras, Mikrofone, Datenleitungen, Videoprojektion und Lautsprecherlassen die räumliche Trennung von Vortragendem und Zuhörernvergessen und vermitteln das Gefühl von hautnahem Miteinander.den und Lernenden ersetzen, ohneihr menschliches Miteinander zubehindern. Trotz der Distanz könnensich Lehrende und Studierende sehenund miteinander reden, als befändensie sich in demselben Raum.Im Hintergrund wirkt ein technischerMitarbeiter als Regisseur, derdas Zusammenspiel von Kameras,Mikrofonen und anderer Bild- undTonquellen koordiniert und dafürsorgt, dass immer der richtige Tonund das richtige Bild am jeweilsanderen Ende der Datenstrecke verfügbarsind.„Die neue Technik macht es unsmöglich, das Lehrangebot zu erweitern,ohne dass die Lehrenden zeitraubendeund geldschluckende Reisenin Kauf nehmen müssen”, erläutertSchulze Wilbrenning das Ziel derTele-Lehre für seinen Fachbereich.Weitere Nutzen sind die Bildschirmbetreuungvon Diplomanden, diesich praxisnah um ein Diplomthemaim Ausland kümmern, die Übertragungvon Praxisvorführungenaus dem Übungs-Operationssaal derHochschule in Gelsenkirchen, aberauch die Vernetzung der Studierendender drei Standorte der Hochschulein Gelsenkirchen, Bocholtund Recklinghausen, die auf dieseWeise vom eigenen Studienstandortaus an Vorlesungen in den jeweilsanderen Orten teilnehmen können.Bereits in der nächsten Zeit soll dieVideokonferenzleitung zum StandortRecklinghausen stehen.Drucksensorenwie sie später in vielen Geräten und Anwendungen vom Barometer biszum Auto Verwendung finden, baute in einem Spezialraum an der FachhochschuleGelsenkirchen eine 14-köpfige Gruppe von Studierenden imRahmen eines deutsch-niederländischen Praktikums zur Mikrotechnik.Die Veranstaltung, die vorher schon zweimal in den Niederlanden stattgefundenhatte, ging nach Fertigstellung des nötigen Spezialraums jetztzum ersten Mal über die Gelsenkirchener Bühne. Ab dem nächsten Jahrwill der Fachbereich Physikalische Technik das Praktikum in Kooperationmit der Fachhochschule von Utrecht zur Hälfte in Deutschlandund zur Hälfte in Holland anbieten. Auf diese Weise, so PraktikumsleiterProf. Dr. Friedrich Götz (2.v.l.), lernten die Studierenden nicht nur,ihr Wissen praktisch anzuwenden, sondern übten sich zugleich in internationalerKooperation. Foto: FHG/BL<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>13


Wo früher Gluthitze waberte, spiegelnsich heute auf der stillgelegtenKokerei Zollverein in Essen dieOfenbatterien im Wasser wider.Foto: FHG/BLGut aufgelegt wurde und war man beim abendlichenGrillfest im Wiesenwinkel hinter den Gebäuden amHochschulstandort Neidenburger Straße 10 in Gelsenkirchen.Foto: FHG/HTGeld ist nicht schmutzigGeldtrainer und BestsellerautorBodo Schäfer gab GelsenkirchenerStudierenden im vergangenenJahr zweimal einen Tag langTipps, wie sie an die erste eigeneMillion kommen.(SB) „Werden Sie der Beste, der Siesein können! Machen Sie aus IhremLeben ein Meisterwerk!“, lautete dasSchlussplädoyer von Geldtrainerund Bestsellerautor Bodo Schäferam Ende seines Seminars „In siebenJahren die erste Million - Der Wegzur finanziellen Freiheit“, das er imvergangenen Jahr gleich zweimalan der Fachhochschule Gelsenkirchenvor übervollen Hörsälen hielt.Je einen ganzen Tag bekamenStudierende, Professoren und andereHochschulmitglieder Tipps, wiesie mehr finanziellen Reichtum erlangenkönnen. Dabei reichten dieRatschläge des Geldexperten vonallgemeinen Hinweisen für mehrSelbstvertrauen bis zu konkretenVorschlägen wie der Drei-Konten-Regel, einer speziellen Kontoführung.Die Zuhörerinnen und Zuhörererfuhren Wissenswertes über denUmgang mit eigenen Schulden undüber Gewinn- und Risikochancenbei Aktienkäufen. Doch bevor dieseTipps zum Erfolg führen, muss sichlaut Bodo Schäfer jeder das richtigeZiel setzen, in diesem Fall also Reichtum.Der eine oder andere Hörer schriebmit, als Schäfer erläuterte, was allegut verdienenden Menschen gemeinsamhaben. „Manchen Tippwerde ich umsetzen“, so das Faziteines Gelsenkirchener Wirtschaftsstudentenam Ende des Seminars,„mal schauen, was dabei herauskommt.“Die Grundlage für den zukünftigenReichtum hatte Bodo Schäferbei seinen Gelsenkirchener Hörernbereits gelegt: Die Teilnahme an denbeiden Tagesseminaren war kostenlos,das eingesparte Geld konnteumgehend entsprechend den Tippsdes Geldexperten angelegt werden.Bodo Schäfer Foto: FHG/SB<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>15


Netzwerk bündelt Wissen, Ideen, Willenfür neue Unternehmen im RevierDie Ruhr-Universität Bochum, die Fachhochschule Gelsenkirchen und das Rheinisch-Westfälische Institutfür Wirtschaftsförderung in Essen haben beschlossen, unter dem Namen „GO!“Spring in enger Kooperationmit der Wirtschaft die Förderung von Existenzgründungen im Ruhrgebiet zu beschleunigen. Das Projektsetzt die Vorarbeiten der Guru-Arbeitsgruppe fort.16Am Anfang stand eine Idee, nämlich die Idee, wie marktfähigeIdeen schneller in wirtschaftliche Erfolge umzumünzensind und damit zu Unternehmensgründungenund neuen Arbeitsplätzen im Ruhrgebiet führen. Zwarverfügt das Revier über die dichteste HochschullandschaftEuropas und damit über ein großes Potenzial aninnovativen Ergebnissen aus Wissenschaft und Forschung.Aber: „Trotz dieses Startkapitals werden verglichenmit anderen Regionen zu wenige Ideen und zulangsam zu marktreifen Produkten, Verfahren undDienstleistungenweiterentwikkelt“,so Prof. Dr.Peter Schulte,Rektor der FachhochschuleGelsenkirchen,undProf. Dr. DietmarPetzina, Rektorder Ruhr-UniversitätBochum(RUB), ergänzt:„Wir brauchenund haben Unternehmergewonnen,die inKompetenzzirkelnmit jungenExistenzgründernzusammenarbeiten“.Mit imBoot des gemeinsamenProjektes„InnovationsundGründerförderungim Ruhrgebiet in Kooperation von Wissenschaftund Wirtschaft“ ist das Rheinisch-Westfälische Institutfür Wirtschaftsförderung (RWI). Sein Präsident Prof. Dr.Paul Klemmer: „Den Menschen im Revier fehlt der Mut,Ideen ohne das schützende Dach eines Großunternehmensumzusetzen. Das wollen wir ändern.“Inhaltlich setzt das Projekt da an, wo die bisherigeProjektgruppe GURU (Gründer-Hochschulen fördern Unternehmertumim mittleren Ruhrgebiet) ausgebremstwurde. Guru hatte sich Anfang 1998 als Verbund vonRuhr-Universität, RWI und Fachhochschule Gelsenkirchenam Existenzgründerwettbewerb des Bundesministeriumsfür Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologiebeteiligt. Groß war die Freude, als Guru im Märzdes letzten Jahres 97 Mitbewerber hinter sich ließ undgemeinsam mit elf weiteren in die zweite Wettbewerbsrundeaufstieg. Als im August 1998 die fünf Preisträgerveröffentlicht wurden, war Guru leider nicht dabei. Dochdie Gurus ließen sich nicht entmutigen und machtensich auf die Suche nach alternativen Förderern. Mit demnordrhein-westfälischen Wirtschaftsminister Peer Steinbrückfand sich ein Förderer, der das Anschlussprojektim Rahmen der Gründungsoffensive Nordrhein-Westfalenmit 1,5 Millionen DM finanziell flott machte. ImRahmen dieser Go genannten Offensive fließen hier seit1995 jährlich 300 Millionen DM in die Förderung vonExistenzgründungen und mehr Selbstständigkeit.Die Idee derdrei Projektpartner:Sie wollenMut machen,Unternehmergeistund Unternehmerwissenverbreiten unddas in enger KooperationmitVertretern derWirtschaft, die Erfahrungenin einNetzwerk ein-Mit ihren Unterschriften besiegelten (von links) Prof. Dr. Rolf Heinze,Prof. Dr. Peter Schulte, Prof. Dr. Dietmar Petzina und Prof. Dr. PaulKlemmer ihre Absicht, gemeinsam mehr Gründermentalität in die Köpfeund Herzen der Ruhrgebietsstudierenden zu tragen. Foto: Wiciokbringen undkommenden Existenzgründernals Anschubkraftzur Verfügungstellen. Das Geldvom Wirtschaftsministeriumsollvor allem dazudienen, Mitarbeiterzu bezahlen,die das Wissen-Anwender-Nutzer-Netzwerk so strickensollen, dass es anschließend dauerhaft weiterlebt. DieUnterzeichnung eines entsprechenden Kooperationsvertrageszwischen den Projektpartnern markierte im Juniletzten Jahres nach der finanziellen Förderzusage ausDüsseldorf den formalen Startpunkt für das Projekt. AlsVertreter des Wirtschaftsministeriums betonte Dr. BernhardRoth-Harting bei der Unterzeichnung, dass es gleichdrei Gründe gab, die den Minister von dem Projektplanüberzeugt haben: das Ziel, mehr Gründergeist in dieHerzen der Hochschulmitglieder zu pflanzen, derWunsch, schneller von der Idee zur Markteinführungzu kommen, und der Wille, dies in Hochschulgrenzenüberschreitender Kooperation in Angriff zu nehmen.„Solche hochschulübergreifenden Kooperationen müssenund sollen in den nächsten Jahren zum Normalfallwerden”, so auch die Meinung von RUB-Rektor Petzina.<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


Die Brücken in die Selbstständigkeit sollen dabei, soPetzina, nicht nur Ideenschmieden für Technik und Naturwissenschaftensein, sondern auch für das kreativePotenzial der Geisteswissenschaften.Im Detail wollen die Projektpartner ihre Strategie aufzwei Säulen aufbauen: Beide Hochschulen wollen Studierendenbereits während des Studiums mehr persönliche,soziale und fachliche Kompetenz vermitteln, umzum Unternehmer zu reifen. Das fachübergreifendeLehrangebot zum unternehmerischen Wissen und Verhaltensoll jedoch nicht nur durch Lehrkräfte der Hochschulenvermittelt werden. Ein Netzwerk mit der Wirtschaftwird aufgebaut, das unternehmerisches Wissenvon außen zufließen lässt und den Studierenden erschließt.Das Ziel dieser ersten strategischen Säule istes, angehenden Existenzgründern beizubringen, wieman ein Unternehmen gründet und führt.Dem Wie fehlt dann aber noch sein Was: die zündendeUnternehmens-idee. Den Kristallisationskeim für innovativenund arbeitsplatzschaffenden Markterfolg solldie zweite Säule liefern: Kompetenzzirkel aus Wissenschaftlern,motivierten Studierenden und fachlich dazupassenden Unternehmern sollen innovative ProduktundVerfahrensideen entwickeln, Forschungsergebnisseauf ihren Marktwert abklopfen, Existenzgründungenanstoßen und begleiten. Die ersten beiden Kompetenzzirkelkümmern sich um Gebäudemanagementtechniken(Facility Management) und um das Themenfeld derinnovativen Werkstoffe. Hier, so Prof. Dr. Paul Klemmervom RWI, könnten Ideen, die sich aus dem betrieblichenLeben oder aus einer Hochschulforschungstätigkeitergeben, diskutiert, zu Geschäftsideen weiterveredeltund als Spin-off aus Praxis und Hochschule realisiertwerden. Um diesen Prozess nicht immer wieder mit vielMühe von Neuem anwerfen und beleben zu müssen,sei es wichtig, dass sich die Kompetzenzzirkel in ihrerfachlichen Sortierung regelmäßig träfen. Die Erfahrungenaus den beiden ersten Zirkeln zu Gebäudemanagementund zu innovativen Werkstoffen können zur Fortentwicklungund zum Ausbau des regionalen Innovationsverbundesdienen.(Josef König/Barbara Laaser)Business Angels holten sich Flügel abMitte September trafen sich an der Fachhochschulein Gelsenkirchen Gründervorbilder sowie Gründermentorenaus der Wirtschaft, um nach der Projektgründungvon “GO!”Spring gemeinsam mit den Initiatorenaus der Ruhr-Universität Bochum, der FachhochschuleGelsenkirchen sowie aus dem Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung einAktionsteam zu werden für mehr Innovationen undmehr Firmengründungen aus Hochschulen.(BL) Mitte September trafen sich an der FachhochschuleGelsenkirchen rund 20 gestandene Unternehmer, darunterder Textilfabrikant Klaus Steilmann aus Bochum,Dr. Paul Harbecke von der Agathon Kunststoff- und Metallwarenfabrikin Bottrop, Dr. Rainer Koehne von derRheingrund in Essen oder Peter Krämer vom Spinnradund Uwe Roth von Electrotechnology, beide aus Gelsenkirchen.Sie alle stehen mit ihrenNamen für erfolgreiche Unternehmenim Ruhrgebiet. Gemeinsam mitden Projektinitiatoren aus der Ruhr-Universität Bochum, der FachhochschuleGelsenkirchen sowie demRheinisch-Westfälischen Institut fürWirtschaftsforschung in Essen wollensie die Anzahl von erfolgreich in dieWirtschaft getragenen Hochschulinnovationen und vonaus den Hochschulen heraus gegründeten neuen Unternehmenvermehren. Dazu bieten sie an, als Mentorengründungswilligen Hochschülern als Business Angelsberatend zur Seite zu stehen, deren Gründerpläneauf Realisierbarkeit gegenzulesen und überhaupt alsSparring-Partner den angehenden Unternehmer-Kollegenund –Kolleginnen Übungsbälle zuzuwerfen, ohnedass der Ballverlust sofort zum Entzug der Firmengrundlageführt. Ihr Treffen in Gelsenkirchen diente dem gegenseitigenKennenlernen, um ein Netzwerk zwischenHochschulen und Unternehmern aufzubauen. Langzielist es, mehr Gründermentalität in die Ruhrgebiets-Köpfeder Leistungsträger der kommenden Generation vonHochschulabgängern zu impfen, auf dass die Regiondavon in Form von mehr Selbstständigkeit und neuenArbeitsplätzen profitiere.An der Fachhochschule Gelsenkirchentrafen sich anerkannte Wirtschaftskapitäne,die als Mentorengründungswillige Hochschülerauf dem Weg in die beruflicheSelbstständigkeit begleiten wollen.Foto: FHG/BL<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>17


Zelte hinter derHochschuleIm August trafen sich an der Fachhochschulabteilung in Bocholt zumersten Mal Studierende während der vorlesungsfreien Zeit zu einem einwöchigenComputer-Camp über Netzwerke im Allgemeinen und die Nutzungdes Internets im Besonderen. Die Teilnehmer kamen aus Bocholt,Gelsenkirchen und Recklinghausen, aber auch aus Münster, Aachenund Oldenburg.(BL) Für fünf Tage wurde Ende Augustdie Wiese hinter der HochschulabteilungBocholt zum Zeltlager.Dort schlugen rund 50 Computer-Camper ihre Zelte auf, als sie sicheine Woche lang unter der fachlichenAnleitung von Prof. Dr. GregorKroesen und einiger seiner Professoren-Kollegenmit Computernetzenim Allgemeinen und dem Internetim Besonderen beschäftigten.Damit es aber nicht vorlesungslastigwurde, gab es viel Zeit für die gemeinsameGruppenarbeit. Da konntendie Teilnehmer selbst am Rechnerausprobieren, wie etwa ein Computerterminalzum Telekaufhausumgebaut werden kann. Ein anderesProjekt beschäftigte sich mit derFernsteuerung per Internet: Ein Modellschiff,das auf dem Hochschulteichzu Wasser gelassen wurde, erhieltseine Steuerimpulse von Internet-Benutzern,die irgendwo auf derWelt vor ihrem Computer saßen.Unter der Überschrift “Teleservice”nutzt die Industrie solche Technikenbereits, um per Internet Fehlerdiagnosenan schadhaften Maschinenvorzunehmen.Die Teilnehmer waren vor allemStudierende der mittleren Semester,allerdings nicht nur von der FachhochschulabteilungBocholt, sondernauch aus Gelsenkirchen undRecklinghausen sowie aus Münster,Aachen oder Oldenburg. In Zukunftsoll die Gruppe noch ergänzt werdendurch ausländische Studierendevon den Partnerhochschulen Bocholts.Ganz unter sich waren dieStudierenden aber auch schon imPremierejahr nicht. Eine besondersinteressierte Schulklasse war aucham Start, was Professor Kroesen aufdie Idee brachte, das Computer-Camp der Studierenden beim nächstenMal vielleicht um ein Computer-Campfür Schüler und Schülerinnenzu erweitern. Für die Schülergruppesoll der Stoff dann etwasleichter sein und zeigen, was bei einemmöglichen Studium in derKommunikations- oder Informationstechnikauf die angehendenSchulabgänger zukommt.Dem großen C hatte sich für eineWoche Prof. Dr. Gregor Kroesenverschrieben: Ein C wie Computeram Tage verband er mit einem Cwie Camp in der Nacht und herauskam das erste Computer-Camp an der Fachhochschulabteilungin Bocholt.Foto: FHG/Dirk GoudersBecker istneuer Dekan(BL) Zum neuen Dekan imFachbereich Versorgungs- undEntsorgungstechnik gewähltwurde Prof. Dr. Martin Becker(55). Die Wahl war nötig gewordendurch den Rücktrittdes bisherigen Dekans Prof. Dr.Rudolf Rawe. Becker, der zuletztProdekan war und das Dekansamtnun bis Ende 2002 innehabenwird, steht als neuerProdekan Prof. Dr. RainerBraun zur Seite. Foto: FHG/BLWer kein eigenes Zelt für’s Computer-Camp hatte, konnte in Mannschaftszeltenübernachten. Foto: FHG/BLProf. Dr. Martin Becker<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>19


Wasser marschauf Druck vom KnieAn der Fachhochschule Gelsenkirchen entstand derPrototyp eines Knieschalters für Wasserhähne. Diezum weltweiten Schutz angemeldete Erfindung spartWasser, ersetzt die Hand am Wasserhahn und ist fürBehinderte eine Erleichterung im Alltag.(BL) Dr. Mete Demiriz ist nicht nur Professor für SanitärundBädertechnik an der Fachhochschule Gelsenkirchen,er ist auch Hobbykoch, Lieblingsgericht: Gefüllte Auberginean Reis. Was ihm und möglicherweise vielen weiterenHobbyköchen und Hausfrauen beim Kochen fehlt,ist die dritte Hand, um den Wasserhahn auf- oder zuzudrehen:„Entweder muss ich den heißen Topf mit beidenHänden halten oder die Hände sind gerade nichtsauber, weil ich mit Fett oder Teig arbeite.” Der Wunschdes Kochs, den Wasserhahn ohne gymnastische Übungenauf einfache Art zu öffnen oder zu schließen, ließden Ingenieurprofessor nicht ruhen. Gemeinsam mitseinem Freund Armin Turk vom Düsseldorfer Heinrich-Hertz-Berufskolleg hat er eine Lösung entwickelt undauch bereits zum weltweiten Schutz angemeldet: DerKnieschalter für den Wasserhahn.Ein sanfter Druck mit dem Knie oder Oberschenkelan die Tür des Spülsteinschrankes lässt das Wasser fließen.Knie weg, Wasser Ende. Klingt einfach in der Bedienungund kommt auch ohne komplizierte Elektronikaus. „Wir haben die Schranktür zum Schalter gemacht”,erläutert Demiriz die Wirkweise seiner praxisnahenInnovation, „der Druck öffnet über einen Magnetschalterdas Wasserventil und regelt den Zulauf ausder Wasserleitung.” Wer’s genauer wissen will, kann dasPrinzip in Gebrauchsmuster DE29803466.2 nachlesen,die Vermarktung hat jedoch bereits exklusiv der Iser-lohner Sanitärhersteller Meloh-Armaturen übernommen.Geplanter Kostenpunkt im Verkauf: rund 200 DM,so Meloh-Geschäftsführer Lutz Ruppel, erhältlich überden Sanitär-Fachhandel.An der Hochschule geht die Entwicklung inzwischenbereits weiter: Mit etwas Elektronik soll der Knieschalternicht nur Wasser-marsch und Wasser-stop beherrschen,sondern auch die Menge regeln können.Ein sanfter Druck vom Knie und schon wird die Türdes Spülsteinschrankes zum Schalter für den Wasserhahn.Foto: FHG/Mete Demiriz20Unverhofft kommt oft(BL) Eigentlich hätte es für Prof. Dr. Achim Bothe (M.)einfach eine Vortragsreise sein sollen, die ihn im Auftragder Zeitschrift „Kälte und Klimatechnik” - allerdingsweit weg - nach Dersley/Springs in Südafrika führte. Dortreferierte er über Planung und Betrieb von Ammoniak-Kälteanlagen. Unter den Zuhörern war auch ChristianHönkhaus (r.), ein Diplomand von Bothe, der sein Praxissemesterin Südafrika gemacht hat und seither dortlebt. Nach dem Vortrag schloss sich eine Betriebsbesichtigungan, bei der die Teilnehmer die südafrikanischeBetriebsstätte der Fürstenfeldbrucker Firma Güntner imbenachbarten Johannesburg besuchten, die Produkte derKältetechnik herstellt wie Wärmeaustauscher und kompletteKälteanlagen für die Klimatechnik. Unverhofftstanden Bothe und Hönkhaus dabei plötzlich einem weiterenGelsenkirchener Absolventen gegenüber: StephanBoes (l.), Absolvent aus dem Jahr 1994, der bei Güntnerin Südafrika arbeitet. Auch Hönkhaus hat mittlerweilesein Studium abgeschlossen und möchte gerne als Kältetechnik-Ingenieurin Südafrika bleiben.Foto: Kälte & Klimatechnik<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


Nach Hardware und Softwarekommt jetzt auch GroupwareStudieren am Computer, allein oder in virtuellen Gruppen, öffnet neue Dimensionen des Lernens und verändertdas Management von Wissen.(BL) Hardware, das ist klar, das sind die anfassbarenTeile von Computern. Und Software, auch daran habensich die des Englisch kundigen Deutschen gewöhnt, dassind die Programme, die im günstigsten Fall den Rechnerden Wünschen des Nutzers entsprechend steuern.Noch nicht so bekannt ist Groupware, bei der es nunvöllig falsch wäre, an den Ringtausch oder das gemeinsameTragen von Kleidung zu denken, auch wenn sich“ware” wie “wear” spricht. Zwei Stichworte an diesemsprachlichen Holzweg sind aber dennoch richtig: Ringund gemeinsam. Sie stutzen? Dann noch einmal systematisch:Groupware sind Computerbenutzeroberflächen, die esGruppen ermöglichen, zeitgleich oder zeitverschoben,gemeinsam oder allein, aber im Ringtausch Informationengemeinsam zu nutzen, ohne dass sie sich an demselbenOrt dieser Erde befinden müssen. Aus einer klassischenKlassenzimmer-Kleingruppebeispielsweisewird einevirtuelle Lerngruppe,die nurzwei Dinge gemeinsamhat:den Wunsch,dasselbe zu lernen,und die gemeinsameRechnerbasisin Formvon Groupware.An der FachhochschulabteilungBocholt hatProf. Dr. EddaPulst gemeinsammit ihren Studierendender Wirtschaftsinformatikeine solchevirtuelle Groupware-Lerngruppeins Leben gerufen. Das Groupware-Labor dient als Trainingszentrum. Dass es hier sportlichabgeht, ist bereits an dem Boxhandschuh zu erkennen,der mitten im Raum von der Decke baumelt. Undfolgerichtig gruppieren sich die Übungsaufgaben amRechner zu Trainingsplänen und Fitnesskonzepten fürdie Teilnehmer. Statt Hanteln oder Kraftmaschinen führtdie Inventarliste des Trainingsraums allerdings zahlreicheRechner, den Server, eine Digitalkamera und die entsprechendenGroupware-Programme auf.Studierende aller Semester haben hier die Möglichkeit,ihr Wissen unabhängig von der Gruppe durch elektronischeLernprogramme zu erweitern und durch Computertestszu überprüfen. Sie können die eigenen Lernfortschritteaber auch per Computer allen anderen zurVerfügung stellen. Aus individuellen Lernstrategien wirdso ein kommunikativer Lernpool, den die Studierendengemeinsam aufbauen und miteinander teilen und nutzen.Die Pflege von Rechnern und Programmen haben dieStudierenden selbst übernommen. Philipp Bumba, Studentim dritten Semester, und Martin Elting (9. Semester)haben die Laborrechner miteinander vernetzt undihnen einen Internet-Zugang verschafft, so dass die Studierendenauch Zugang zum Wissen der Welt haben.Die Güte ihres Groupware-Fitness-Konzeptes testen diejeweils höheren Semester am Erfolg bei den Studierendenin den Anfangssemestern.Als Pluspunkt imUrteil der Studierendenstelltesich dabei heraus,dass dasselbstständigeLernen am ComputerSpaß mache.Das dezentraleEinspeisenvon Wissen in diegemeinsameLernbasis bedingtallerdings, dassein Wissensmanager– in der Regelder für dasLehrgebiet zuständigeProfessor– überprüft, obdas alles sostimmt, was inder gemeinsamen Lernbasis zu lesen ist. Neben dieserGarantenfunktion können die Professoren auch selbstMitglied der virtuellen Lern- und Arbeitsgruppe werdenund in Chat-Ecken und Diskussionsforen mitreden. Trotzaller virtuellen Lernräume im Computer werden Hörsäleund Seminarräume jedoch nicht überflüssig. ProfessorinPulst: „Die virtuelle Lernwelt ist eine sinnvolle Ergänzungzum klassischen Studium. In Veranstaltungendagegen hat der Wissensvermittler immer noch dieChance, direkte Hilfestellungen leisten zu können.”Fröhliche Gesichter im Groupware-Labor: Der Computer eröffnet neueChancen für globale Teamarbeit. Foto: FHG/BL<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>21


So viele Studienanfänger wie niean der Fachhochschule GelsenkirchenDie Fachhochschule Gelsenkirchen hat zum Stichtag 15. Oktober turnusmäßig die Einschreibzahlen und dieMenge ihrer Studierenden gezählt. Den Anfängerzahlen nach haben die Abteilungen in Bocholt und Recklinghausenjetzt ihre geplante Größe erreicht und entwachsen den Kinderschuhen.(BL) Mit dem Start des neuen Wintersemestershat die FachhochschulabteilungRecklinghausen den Betriebin den neuen Gebäuden amAugust-Schmidt-Ring aufgenommen.Die neuen Bocholter Gebäudesind seit einem Jahr in Betrieb, dieneuen Gebäude in Gelsenkirchenseit zwei Jahren. Zeitgleich mit demEnde der baulichen Ausbauphasehaben auch die Anfängerzahlen inden Abteilungen Bocholt und Recklinghausendie Menge von Estsemester-Studierendenerreicht, für die siegeplant waren: etwa 300 Erstsemesterje Abteilung, an der Hauptstellein Gelsenkirchen etwa 700. Mit295 neu eingeschriebenen Studierendenin Bocholt und 285 Erstsemesternin Recklinghausen bleibtnur Gelsenkirchen mit 539 Studienanfängernhinter der Planzahl zurück.Insgesamt gesehen haben sichnoch nie so viele Erstsemester an derFachhochschule Gelsenkirchen eingeschriebenwie zu diesem Semester.Waren es bei der Gründung derFachhochschule insgesamt geradeeinmal 453 gezählte Studierende imersten Fachsemester, sind es zumWintersemester 1999/<strong>2000</strong> über1000 Studienanfänger, genau 1119.Den Löwenanteil dieser Steigerungerzielen die Abteilungen in Bocholtund Recklinghausen. In Gelsenkirchendagegen sind die Anfängerzahlenmit 539 Einschreibern imaktuellen Semester gegenüber 422Einschreibern im Jahr der Hochschulgründung1992 noch nicht sostark gestiegen. Ursache ist, dass sichdie Anfängerzahlen in klassischenStudienangeboten wie Elektrotechnikund Maschinenbau gegenüberdamals deutlich gesenkt haben,zum Teil um zwei Drittel zurück gegangensind. Wenn in Gelsenkirchentrotzdem die Anfängerzahlenum mehr als ein Viertel gestiegensind, so liegt das an den neuen StudienprogrammenIngenieur- undMedieninformatik sowie dem StudiengangWirtschaft.Insgesamt studieren in Gelsenkirchen1328 Studierende in technischnaturwissenschaftlichenStudiengängen,758 Studierende sind inWirtschaft eingeschrieben. In Bocholtsind es 365 Techniker gegenüber506 Wirtschaftlern, in Recklinghausen386 Wirtschaftsrechtler,denen 249 Studierende in technischenund naturwissenschaftlichenStudiengängen gegenüber stehen.Dabei sind die Wirtschaftsingenieureden technisch-naturwissenschaftlichenStudiengängen zugerechnetworden. Aber natürlich beschäftigensich diese in ihrem fachübergreifendenStudium auch mit Fragen derBetriebswirtschaft und mit Marketing.Während die Prüfungszeugnisse und Diplome am Ende des Studiums in der Heimathochschule der Studierendenausgegeben werden - also sowohl in Gelsenkirchen als auch in Bocholt und Recklinghausen - schreibensich die Erstsemester alle an der Hochschulhauptstelle in Gelsenkirchen ein, so auch die Erstsemesterzum Wintersemester 1999/<strong>2000</strong>. Foto: FHG/BL<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>23


Struktur am runden TischIn mehreren Runden am rundlichen Tisch und vielen Stunden Arbeit in Fachbereichen, zentralen Einrichtungenund Verwaltungseinheiten hat sich die Fachhochschule Gelsenkirchen einen Plan gegeben, in welcheRichtung und mit welchen Ressourcen sie ihre Struktur weiter entwickeln will. Der Plan ist Teil desQualitätspaktes mit der nordrhein-westfälischen Ministerin für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft undForschung und ging Ende des letzten Jahres an den dazu eingerichteten Expertenrat, der im ministeriellenAuftrag die Einzelpläne der Hochschulen wägt und aufwiegt.Für die Fachhochschule Gelsenkirchenleistete ihr Rektor Prof. Dr.Peter Schulte die Unterschrift unterden Qualitätspakt.Foto: LPA NRW(BL) In Wirklichkeit war der Tischringim Senatssaal oval, virtuellwurde er rund für die Teilnehmer,die sich im Laufe des letzten Sommersund Herbstes insgesamt rundein Halbes Dutzend Mal an ihm trafen,um über die Struktur der FachhochschuleGelsenkirchen in Lehre,Forschung und Technologietransfernachzudenken und wie die Hochschuleihr Profil in den nächstenJahren schärfen und verbessern will.Kein Thema blieb außen vor. Vonder Schülerinformationsarbeit biszur Absolventenbetreuung und Beobachtungdes Arbeitsmarktes, vonder Überarbeitung der Studienplänebis zur möglichen Einführungneuer Lehrmethoden, Studiengängeund andersartiger, internationalbekannterer Abschlüsse, von derMittel- und Personalplanung überEntscheidungsstrukturen und interneKooperationen, von der StärkenundSchwächenanalyse bis zur Reflexiondes eigenen Images gab eskein Thema, das nicht angesprochenwurde oder das nicht hätte angesprochenwerden können. AlleDiskussionsrunden standen allenHochschulmitgliedern offen, mitzureden,mitzugestalten und vor allemmitzumachen.Der PlanNeben den von den Fachbereichenfür sich selbst zu wählenden Zielenund Strategien gibt es in dem entstandenenStrukturplan einen allgemeinenTeil, der für die Hochschuleinsgesamt ihre Stärken inventarisiert,aber auch ihre gewollten Entwicklungsachsenfür die nächstenzehn Jahre darstellt. Zu den Profilelementengehören vor allem die regionaleEinbindung der Hochschule,ihr Praxisbezug, ihre Orientierungan Innovationen sowie ihreAbsicht, Lehre, Forschung und Technologietransferüber Region undStaat hinaus in den internationalenRaum zu tragen. Regionalität, Internationalität,Praxisorientierungund Innovationsorientierung reichenals Schlagwörter jedoch nochnicht aus, um deutlich zu machen,durch welche Charakterzüge sichdie Fachhochschule Gelsenkirchenund ihre Abteilungen in Bocholtund Recklinghausen von allen anderenHochschulen in der Umgebungund in der Welt unterscheidet.Um die Vision im täglichen Alltagleben zu können, müssen dieseOberbegriffe daher konkret werden.Der Praxisbezug zeigt sich beispielsweisein der Einrichtung kooperativerStudiengänge mit Industrie undHandwerk der Region. Auf dieseWeise können Auszubildendegleichzeitig eine Lehre und das Ingenieurstudiumstarten. Und wennsie fertig sind, waren sie insgesamtschneller, als wenn sie Lehre undStudium nacheinander in Angriffgenommen hätten. Den internationalenCharakter der Hochschulehautnah erleben kann man beispielsweisebei den Studierenden, diedas Jean-Monnet-Europa-Zertifikaterwerben. Freiwillige Zusatzveranstaltungenbringen Europawissen,eine weitere Fremdsprache ein Plusfür die internationale Kommunikationsfähigkeit.Auch die Innovationsorientierungbleibt nicht ein abstraktesFernziel. Wie alltagsnah dieExistenzgründung neuer Unternehmensein kann, erfahren Studierendeund Lehrende, wenn sie beimhochschul-eigenen Institut zur Förderungvon Innovation und Existenzgründungmitmachen. Vor allemfür die Studierenden ist es einErlebnis, in einer der studentischenFirmen ihre Talente in GeschäftsundPersonalführung zu testen. Nebender Auflistung ihrer Stärken leistetder Strukturplan zusätzlich dieFormulierung von Plänen, wie sichdie Hochschule in den kommendenJahren weiter entwickeln will. ImAbsichtskatalog stehen sowohl inhaltlicheZiele wie auch methodischeZiele. Ein inhaltliches Ziel etwawäre die Einführung neuer Studiengänge.In Gelsenkirchen beispielsweiseist die Einführung eines Informatik-Studiengangsfür Zwecke desMaschinenbaus geplant oder dieEinführung eines Studiengangs zuJournalismus und Technik-Kommunikation,der auch das bisherige Angebotin der technischen Dokumentationübernimmt. Die Bocholterplanen einen Studiengang in Wirtschaftsinformatik.Die GelsenkirchenerFachbereiche Elektrotechnik,Maschinenbau sowie VersorgungsundEntsorgungstechnik planenpassend zur Energieregion Emscher-Lippe einen gemeinsamen, interdisziplinärenStudiengang zur Energiesystemtechnik.Alle Fachbereichedenken darüber nach, ob sie demDiplom auch die Abschlüsse zumBachelor oder Master gegenüberstellen. Fast noch wichtiger als dieinhaltlichen Ziele sind aber die methodischenZiele, die sich die Hoch-24<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


schule gesteckt hat. Rektor Prof. Dr.Peter Schulte: „Als Hochschulteammüssen wir uns auf Strategien einigen,wie wir im Zusammenspiel vonHochschulleitung, Fachbereichenund Verwaltung auf sich änderndeAnforderungen aus Wissenschaftund Praxis reagieren. Neue Fertigungsverfahrenetwa bedingennicht nur Ausbildungsänderungenim Maschinenbau. Es kann sein,dass sich dadurch ganz neue Berufsfelderergeben, die wir eventuell zusätzlichin anderen Fachbereichendurch neue Studienangebote auffangenmüssen und wollen.” Umdann flexibel reagieren zu können,muss auch der Stellenplan mitspielen.Es ist daher notwendig, dass dieHochschule für solche Zwecke ausfrei werdenden Arbeitsplätzen einenStellenpool schafft, ohne dass diesevom Ministerium als „nicht mehrnotwendig” aus dem Stellenplan derHochschule gestrichen werden.Die Vorgeschichte<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>Im Januar 1999 bot Gabriele Behler,Ministerin für Schule und Weiterbildung,Wissenschaft und Forschungdes Landes Nordrhein-Westfalen,den Hochschulen einen Qualitätspaktan. Der Pakt, so die Ministerin,sollte eine grundlegende Reformdes NRW-Hochschulwesenseinleiten. Inhaltliche Eckpunkte desPaktes sind, dass die Hochschulenüber einen Zeitraum von zehn Jahrenrund <strong>2000</strong> ihrer etwa 60.000Stellen abbauen, so die entsprechendeErklärung der Ministerin. Darüberhinaus sollen sich die Hochschulenan einer Bewertung ihrerProfile beteiligen. Diese Bewertungnimmt ein externer Gutachterratanhand der von den Hochschuleneinzureichenden Strukturpläne vor.Diesem Gutachterrat gehören auchdie Vorsitzenden der Landesrektorenkonferenzender Universitätenund Fachhochschulen an, allerdingsnur mit beratender Stimme. Als Einstiegin die Stellenstreichungsdebattelieferte das Ministerium eine Liste,wie viele Stellen an welcherHochschule es als anzustrebendeStreichmenge vorschlage. Grundlagedieser Vorabliste waren Kriterienwie die Auslastung der jeweiligenHochschule in der Lehre sowie dieHöhe eingeworbener Forschungsmittel(Drittmittel). Da die FachhochschuleGelsenkirchen eine Neugründungist, kam sie in dieser Listenoch mit einer Null davon. DieseNull darf aber kein Anlass sein,sich beruhigt zurück zu lehnen,denn nach der Begutachtung derHochschulstrukturpläne sollen alle<strong>2000</strong> zu streichenden Stellen konkretnach Hochschule, Fachbereich, Fakultätund Fach benannt werden,wobei der Rotstift dann gezielt dortansetzen soll, wo es die Gesamtschauder Strukturpläne der nordrhein-westfälischenHochschulenam sinnvollsten erscheinen lässt.Sollte also der Strukturplan derFachhochschule Gelsenkirchen wenigerplausibel ausfallen als die Pläneder anderen Hochschulen, könntees durchaus sein, dass aus derStreichungsnull eine Zahl größerNull wird. Im Gegenzug für die Stellenkürzungund die Überarbeitungder eigenen Strukturvorstellungensollen die Hochschulen mehr Planungssicherheitbekommen: Auflagenzum kurzfristigen globalen Sparenvon <strong>Ausgabe</strong>n sollen für dieHochschulen für mindestens fünfJahre nicht gelten, die Hochschulenwerden für den gleichen Zeitraumvon der allgemeinen Stellenbesetzungssperreim öffentlichen Dienstausgenommen. Die Hälfte der Personalmittel,die durch die Stellenstreichungengespart werden, sollals Innovationsfonds an die Hochschulenzurück fließen, rund 100Millionen Mark jährlich. Wie viel anwelche Hochschule geht, ist noch offen,die Verwendung der Mittel sollaber von der jeweiligen Hochschulein eigener Regie und Verantwortungfestgelegt werden. Ziel der Reform,so die Ministerin, sei es, die Hochschulendurch eine stärkere Profilbildung,durch Konzentration aufStärken, durch mehr Kooperationuntereinander sowie durch eineQualitätssteigerung in Lehre undForschung für den internationalenWettbewerb in der Hochschulbildungfit zu machen. Sie hätten esnicht gemusst, aber die Hochschulenin Nordrhein-Westfalen warensich einig, dem Qualitätspakt zuzustimmen.Im Juni 1999 unterzeichnetenausnahmslos alle Rektorender nordrhein-westfälischen Hochschulenden Pakt in der Staatskanzleiin Düsseldorf. Neben MinisterinBehler unterzeichneten auch der MinisterpräsidentWolfgang Clementsowie der Finanzminister HeinzSchleußer.Gabriele Behler, NRW-Ministerinfür Schule und Weiterbildung,Wissenschaft und Forschung hatden Hochschulen einen Qualitätspaktzur Steigerung von Qualitätund Profilschärfe der Hochschulausbildungin Nordrhein-Westfalenangeboten. Keine Hochschulelehnte ab. Foto: LPA NRWWie es weiter gehtAnfang Dezember hat der Senat derFachhochschule über den Strukturplanfür Gelsenkirchen und die Abteilungenin Bocholt und Recklinghausenentschieden. Gemeinsammit den Strukturplänen der anderenFachhochschulen ging er an denvon der NRW-Ministerin für Schuleund Weiterbildung, Wissenschaftund Forschung eingerichteten Expertenrat.Die Universitäten hattenihre Pläne bereits im Oktober eingereicht.Der Expertenrat prüft diePläne aller Hochschulen und wägtsie gegeneinander ab. Bis Mitte <strong>2000</strong>soll er seine daraus abgeleitetenEmpfehlungen veröffentlichen. DieRichtlinien für die Strukturempfehlungendes Expertenrates sind soformuliert, dass sie unter anderemdazu dienen sollen, die Stärken undSchwächen der Studien- und Forschungsbereicheaufzudecken, regionaleVerteilung und landesweiteEntwicklung der Studienfächer zugarantieren, den Bedarf an Studienplätzenzu sichern, die für die wirtschaftlicheund technologische Entwicklungvon Nordrhein-Westfalenbesonders wichtig sind, eine Empfehlungauszusprechen für denkünftigen auf die Fachhochschulenentfallenden Ausbildungsanteil.25


Bachelor und Mastersind anders als DiplomeBeim letzten Semesterstart-Treffen ging es in der Einstiegsdiskussionum die mögliche Einführung der Abschlüsse Bachelor und Master.(BL) Nicht nur im Zeichen der Kommunikation,sondern auch unterdem Leitstern der Information standzu Beginn des Wintersemesters dasschon traditionelle Semesterstarttreffen,dieses Mal in Gelsenkirchen.Der Begegnungsabend in der Mensabegann mit einem Vortrag vonProf. Dr. Rupert Huth, der erläuterte,welche Chancen und Risiken sichfür Hochschulen daraus ergeben,neben oder anstatt der bisher üblichendeutschen Diplome die im angelsächsischenBildungswesen verbreitetenAbschlüsse der BachelorundMastergrade einzuführen. AlsVizepräsident der Hochschulrektorenkonferenzwar Rupert Huth dabeials Kenner hochschulpolitischerFragen bestens ausgewiesen.Seit der Einführung des Fachhochschuldiplomsin den späten siebzigerJahren haben die Fachhochschulendas Diplom als Studienabschlussgradgepflegt, ohne dass dieserAbschluss im Ausland besondersbekannt geworden wäre. Die Folge:Deutsche Absolventen geraten imKontakt mit ausländischen Arbeitspartnernimmer wieder in Erklärungsbedarf,was das Diplom seiund wie es im Verhältnis zu denweltweit besser bekannten BachelorundMaster-Abschlüssen zu wertensei. Keine leichte Aufgabe, da dasdeutsche, nach in der Regel achtSemestern erworbene Diplom „mehrwert” ist als ein in sechs Semesternerreichbarer Bachelor, der Master-Grad hingegen häufig eine über dasdeutsche Diplom hinausgehendeAufbauqualifikation ist. Richtigkompliziert wird es, wenn der Gegenüberdann hilfreich anbietet, ineinfache Bachelor (nach sechs Semestern)und „Bachelor Honours”zu unterscheiden. Auch den Master-Grad gibt es als berufsbezogenenAusbildungsabschluss oder als zurPromotion berechtigenden wissenschaftlichenAbschluss. Zur Promotionberechtigt in Großbritannienim Gegensatz zu Deutschland aberauch schon ein Bachelor Honours.Verwirrung ist da eine häufige Folge.Während das angelsächsischeBachelor-Master-System, beispielsweiseaber auch das - mit anderenBegriffen arbeitende - französischeSystem auf eine gestufte Ausbildungsetzt, ist das deutsche System eherauf parallele Hochschulbildungswegeangelegt. Inhaltlich bedeutet daseine verzwickte Situation, wennman trotzdem die Abschlussgradevergleichen will oder muss. Trotzdemhilft es den Deutschen nichts,sich mit einem Hinweis auf dieseSystemschranke der Forderung nachdem Vergleich zu verweigern. „AufDauer kann sich das deutsche Hochschulsystemden Bachelor-Master-Abschlüssen nicht verschließen”, sodie Prophezeiung von Rupert Huth.Wo eine theoretisch klare, systematischeLösung nicht in Sicht ist,muss ein pragmatischer Ausweg dieSituation klären, wenn die deutschenHochschulen nicht riskierenwollen, ihre Absolventen im globalenVergleich zu isolieren. Ein ersterSchritt aus Sicht der Absolventenkönnte sein, sich an die Zentralstellefür ausländisches Bildungswesender Kultusministerkonferenz derdeutschen Länder zu wenden. Hierkann man sich eine internationalverstehbare Beschreibung des eigenenHochschulabschlusses gebenlassen, eine so genannte Äquivalenzbescheinigung,die das deuscheFachhochschuldiplom in der Regelauf eine Stufe mit dem BachelorHonours stellt (weitere Informationenhierzu gibt es unterwww.kmk.org/zab/home.htm oderunter Telefon (0228)501-264).Einen ähnlichen Weg können dieHochschulen für ihre Absolventenauch selbst gehen, indem sie demdeutschen Diplomzeugnis einenenglischsprachigen Erklärungstexthinzufügen, der es ausländischenProf. Dr. Rupert Huth, Vizepräsidentder Hochschulrektorenkonferenz,referierte beim letzten Semesterstarttreffenüber die Einführungvon Bachelor- und Mastergradenan deutschen Hochschulen.Foto: FHG/BL26<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


Stichwort: Bachelor„Das Wort Bachelor hat drei Bedeutungen:Die erste ist ‚Junggeselle‘,die zweite ‚junger Seehundwährend der Brunst ohneWeibchen‘, also wahrlich einarmer Hund! Erst an dritterStelle der möglichen Bedeutungenfolgt der akademische GradBachelor.”Hans Joachim Meyer, Präsidentder Kultusministerkonferenz,zitiert nach Frankfurter AllgemeineZeitung, Politik (=S. 3),21.07.1999.der besseren internationalen Vergleichbarkeitmacht es das Angebotvon auf den Bachelor-Abschlüssenaufbauenden Mastergraden dendeutschen Fachhochschulabsolventenleichter, bei entsprechender Neigungund Talent den Schritt zur Promotionzu schaffen. Und wenn esgelingt, nicht nur die Namen derAbschlussgrade den globalen Gewohnheitenanzupassen, sonderninhaltlich qualitativ gute, internationaleAngebote zu entwickeln,steigert dies sicherlich die Attraktivitätder deutschen Hochschulen fürStudierende, die aus dem Auslandnach Deutschland kommen. Siewollen Studiengänge, die sich aninternationalen Qualitätsstandardsorientieren und gleichzeitig die Sicherheit,dass ihre in Deutschlanderworbenen Abschlüsse in ihremHeimatland die entsprechende Anerkennungfinden und in weiterenZielländern nicht auf Unverständnisstoßen. Im Gegenzug tragen siedazu bei, dass an den deutschenHochschulen, auch wenn sie sichwie die Fachhochschulen als ihrerRegion zugehörige Bildungseinrichtungenverstehen, in internationalenMaßstäben gedacht und gehandeltwird: ein Garant dagegen, dassRegionalität mit Provinzialität verwechseltwird.Arbeitgebern und Geschäftspartnernermöglicht, für sich selbst einzuordnen,welchen wissenschaftlichenRang sie dem Inhaber diesesZertifikats einräumen. Die Hochschulrektorenkonferenzhat Vorlagenerarbeitet, wie die einzelnenHochschulen solche als „DiplomaSupplement” bezeichneten Texteaufsetzen könnten.Bis entschieden sein wird, ob dieZukunft den Diplomen oder denBachelorn gehört, empfiehlt Huthden Hochschulen, das Lehrprogrammso zu modularisieren, dasseinzelne Veranstaltungen sowohlfür einen Diplomstudiengang alsauch für den Bachelor-Studiengangfunktionieren. Auf diese Weise könnendie Hochschulen die Zeit gewinnen,die nötig ist, um heraus zu bekommen,welches der Systeme sichdurch die Nachfrage auf der Seiteder Studienzugangsberechtigtenund auf der Seite der Arbeitgeberdurchsetzt. Sicher sei jedoch, soHuth, dass beide Systeme zumindestnoch eine ganze Zeit lang parallelangeboten werden.Die Prorektorin für Lehre, Studiumund Studienreform an der FachhochschuleGelsenkirchen, Prof. Dr.Katrin Hansen, sieht in der Erweiterungder Abschlusspalette sowohlRisiken als auch Chancen. Risikenergeben sich möglicherweise daraus,dass eine mangelnde Ausstattungzu verminderter Akzeptanz iminternationalen Vergleich führenkönnte. Dem, so Hansen, könneman jedoch durch Kooperationenmit in- und ausländischen Hochschulpartnernbegegnen.Zugleich öffnen sich den Hochschulenaber auch Chancen: Neben<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>Am Pulsschlag des StromsProf. Dr. Gerhad Geiger vom Gelsenkirchener Fachbereich Elektrotechnikhat im Oktober auf der Interkama, eine internationalen Fachmessefür industrielle Kommunikation, Automatisierung, Mess- und Analysetechnik,in Düsseldorf ein bedienerfreundliches Energie-Überwachungssystemvorgestellt. Das neue System ist auch zur Qualitätsbestimmungvon Strom auf einem offenen Energiemarkt nutzbar.(SB) Mehr als 5000 Messwerte werdenpro Sekunde elektronisch aufgezeichnet,jeder kleinste Spannungsabfallwird genau registriertund ausgewertet, das neue elektronischeEnergie-Überwachungssystemfür die Firma Hüls-Infracor imChemiepark Marl wird Volt-genaudie Energieversorgung des Großunternehmenskontrollieren. ProfessorDr. Gerhard Geiger vom GelsenkirchenerFachbereich Elektrotechnik:„Das Energie-Überwachungssystemgarantiert eine kontinuierlicheÜberwachung des Stromnetzes. Aninsgesamt 23 Stationen im Chemieparkmessen wir die Spannung undführen die gemessenen Daten in einerzentralen Warte zusammen.Erd- oder Kurzschlüsse können sofortgeortet, sonstige Störungen behobenwerden.” Das Besondere amneuen System ist, dass es auf Internet-Technologieaufbaut und fürseine Bedienung keine ausgebildetenFachleute wie beispielsweise Ingenieurebraucht.”Demnächst soll das System inMarl an den Start gehen. Zu sehenwar es vorher schon: Prof. Geigerund seine Mitarbeiter präsentiertenes im Oktober ’99 auf der Interkamain Düsseldorf.Genutzt werden kann das neueEnergie-Überwachungssystem nichtnur als Störungsmelder, sondernauch zur Qualitätsbestimmung vonStrom. Prof. Geiger: „Dieser Aspektist im Hinblick auf einen zukünftigoffenen Strommarkt wichtig. Dennauch die Qualität von Strom mussgesichert werden: Verfügbarkeit,Spannung und Frequenz sollen denWünschen des Verbrauchers entsprechen.Mit Hilfe unseres Überwachungssystemskann die Güteklassevon Strom ermittelt werden.”Prof. Dr. Gerhard GeigerFoto:VebaOel AG27


Neuer Studiengang bildetGebäudemanager ausSeit dem Beginn des Wintersemesters kann man sich an der Fachhochschule Gelsenkirchen zum „FacilityManager” ausbilden lassen. Facility Manager kümmern sich um das technische und wirtschaftliche Wohlergehengroßer Gebäude.28(BL) In alten Zeiten, als die Heizung noch mit Kohlebefeuert und morgens der Haupteingang mit einemSchlüssel aufgesperrt wurde, da waren die Hausmeisternoch allein die guten Seelen der Gebäude. In modernenZeiten ist vieles anders, automatisiert, technisiert,optimiert. Und deshalb brauchen große Gebäude wieKrankenhäuser, Bürotürme, Rathäuser oder auch Wohnhochhäusereinen Gebäudemanager. Der (oder die) sorgtdafür, dass Technik, Organisation und Finanzen reibungsfreifunktionieren.Erkümmert sich umMiete, Versicherungen,Abrechnungen,aberauch um Möbelund Inventar, Gebäudereinigungoder den Sicherheitsdienst.Dadurchentlastet ersowohl die Gebäude-Eigneralsauch die GebäudenutzervonRoutinearbeit.Dass dabei außerKosten auch Energiegespart wird,freut zusätzlichdie Umwelt. Sorichtig rund wirdes, wenn der Gebäudemanager„sein” Gebäudeüber dessen ganzen Lebenszyklus begleiten kann: vonder ersten Bauidee bis zu dem Tag, an dem die Abrissbirnekommt.Um dieses Rund-um-sorglos-Paket für ein Gebäude zuschnüren, braucht es Spezialisten, die ihre Ausbildungzum Gebäudemanager seit dem Wintersemester 1999/<strong>2000</strong> an der Fachhochschule Gelsenkirchen bekommenkönnen. Den entsprechenden Studiengang hat die Hochschuleauf den international hierfür gebräuchlichen Namen„Facility Management” getauft. Zum Start habensich 14 Studierende in den neuen Studiengang eingeschrieben:11 Männer und 3 Frauen. Als Abschluss erwartetdie Absolventen der akademische Grad „Diplom-Wirtschaftsingenieur/-ingenieurin (FH)”.Gebäudemanager kümmern sich darum, dass es großen Gebäuden sowohltechnisch als auch wirtschaftlich gut geht. Foto: FHG/HTUm dem Doppel-Anspruch von Technik- und Wirtschafts-Know-howzu entsprechen, enthält der Studienplaneine Kombination aus technischen Fächern derVersorgungstechnik und Fächern der Betriebswirtschaftslehre.Studieninteressenten sollten sich daher sowohl fürtechnisch-naturwissenschaftliche als auch für kaufmännischeInhalte interessieren. Wer im Grundstudium ausgelotethat, welches dieser beiden Fächerbündel ihmmehr liegt, kann im Hauptstudium entsprechendeSchwerpunkte setzen:Entweder eroder sie spezialisiertsich auf technischeGebäudeausrüstung,Energie-und Umweltmanagementoderauf Bewirtschaftung,Finanzierungund Wartungsmanagement.Der deutscheVerband für FacilityManagement(GEFMA) prophezeitden kommendenGebäudemanagerngute Berufsaussichten,sowohlals Angestelltegroßer Unternehmenalsauch, um sich mitseiner Leistungselbstständig zu machen. Immer mehr Betreiber großerGebäudeanlagen vergeben das Gebäudemanagementnämlich als Auftrag an Dienstleister. Beiden werdengroße Werte anvertraut, so die GEFMA: Nur 20 Prozentder Kosten während der Lebenszeit einer Immobilie entfallennämlich auf die Herstellungskosten. Vier Fünfteldagegen entstehen durch Zinsen, Miete, Versicherungen,Steuern, Energie, Wartung, Instandsetzung, Reinigung,Sicherung und Unterhalt. Ein weites Feld für Gebäudemanager,hier das technische und wirtschaftliche Optimumfür den Gebäudebetreiber zu sichern.<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


Der Facility-Manager ist einvielseitiger DienstleisterZum Wintersemester 1999/<strong>2000</strong> hat der Fachbereich Versorgungs- und Entsorgungstechnik den StudiengangFacility Management eingeführt. Einer, der bereits als Facility-Manager arbeitet, ist Diplomingenieur Franz-Werner Kandora, Absolvent der Fachhochschule in Gelsenkirchen, der als Facility-Manager das DientleistungszentrumStern in Essen betreut.(SB) Franz-Werner Kandora (38) istals Facility-Manager verantwortlichfür einen reibungslosen Ablauf im1996 fertig gestellten DienstleistungszentrumStern in Essen. Derrunde Turm mit einer Gesamthöhevon 162 Metern ist zurzeit das höchsteBürogebäude in Nordrhein-Westfalen.Entwickelt und realisiert hatden gläsernen Riesen das UnternehmenHochtief. Genutzt wird derTurm als Konzernzentrale von denRheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerken,kurz RWE genannt.Kandora und sein Team sind dafürzuständig, dass in den 33 Stockwerkenalles funktioniert und der normaleArbeitsalltag der Menschenreibungslos ablaufen kann. Da reichendie Aufgaben vom Putzdienstüber die Energieversorgung, die Belüftungund Versorgung mit Wasserbis zur Wartung und Instandhaltungund kontinuierlichen Verbesserungaller Anlagen.Jüngstes Beispiel für das ständigeStreben nach noch mehr Funktionalitätist die Reinigung der Glasfassade:„Wir haben Unternehmer gefunden,die an der automatischenReinigung einer solchen Fassadegeforscht haben und ihre Forschungsergebnissenun zur Serienreifeentwickeln wollen. Entstandenist ein Scheibenreinigungsroboter,der einem Tausendfüssler gleichtund in elf Tagen die gesamte Fassadereinigt. Fensterputzer brauchenfür dieselbe Arbeit viel länger, da sievom Wetter abhängig sind”, soKandora.Was viele Köpfe und Hände täglichfür einen optimalen Service imPowertower Stern leisten, geschiehtmeist unbemerkt vom normalenTagesgeschäft. Kandora: „Um dasalles zu bewältigen, braucht manein erstklassiges Team, das die Funktionenim Haus überwacht und fürZufriedenheit sorgt.“Kandoras Aufgabe ist es, diesesTeam zu leiten. Da braucht es technischenSachverstand, um Problemezu durchschauen und Strategien zuentwickeln, sie zu einer technischenLösung zu führen. Es braucht aberauch Teamgeist und Führungsqualitäten,damit die zehn MitarbeiterHand in Hand arbeiten und der Arbeitmotiviert zu Leibe rücken, auchwenn schon mal das eine oder andereWochenende der Arbeit zumOpfer fällt. So muss etwa auch Heiligabendfür einen zuverlässigenWinterdienst gesorgt sein. Damitjeder der Mitarbeiter auf dem gleichenWissensstand ist, hat sichFranz-Werner Kandora für ein computergestütztesKommunikationssystementschieden, zu dem seine MitarbeiterZugriff haben. „Wir sind einFranz-Werner Kandora sorgt alsFacility-Manager dafür, dass inden 33 Stockwerken des 162 Meterhohen DienstleistungszentrumsStern in Essen alles funktioniert,vom Putzdienst bis zur Energieversorgung,von der Belüftungund Versorgung mit Wasserbis zur Wartung und Instandhaltungund kontinuierlichen Verbesserungaller Anlagen.transparentes Team“, so der Chefdes Gebäudemanagements.Einige Spezialarbeiten wie Reparaturdienstewerden von Fremdfirmenübernommen. Auch für derenKoordination ist der Facility-Managerverantwortlich. „Um von Firmenzuverlässige und kostengünstigeArbeit zu erhalten, ist neben derFachkompetenz auch eine Übersichtüber den Markt unerlässlich“, erläutertKandora einen wirtschaftlichenAspekt seiner Arbeit. Der Facility-Manager ist auch für die Einhaltungder Arbeitssicherheit verantwortlich.Gesetzliche Vorschriften sind ebensozu erledigen wie die Erstellungeiner Abfallbilanz, die Herkunft undVerbleib der Abfälle nachweist.Als der gelernte WerkzeugmacherFranz-Werner Kandora sein Studiumbegann, gab es den StudiengangFacility Management noch nicht.Kandora entschied sich deshalb fürdie Versorgungstechnik und machte1985 in Gelsenkirchen seinenAbschluss als Diplomingenieur. AlsLeiter der Werkdienste begann er imselben Jahr bei der AEG in Hamelnseine berufliche Laufbahn. 1991wurde Kandora technischer Leiter inder Hauptverwaltung der KarstadtAG in Essen, womit auch seine Karriereals Facility-Manager startete,denn bei Karstadt war Kandora mit90 Mitarbeitern für das gesamteGebäudemanagement zuständig:von der Objektreinigung der120.000 Quadratmeter großen Verwaltungüber die Sicherheit bis zurVerfügbarkeit des zentralen Rechenzentrumsfür den Gesamtkonzern.1997 entschied er sich für seinenjetzigen Arbeitgeber Hochtiefund wurde als Objektleiter imDienstleistungszentrum Stern Facility-Managereines Gebäudes, dasals Gewinner des „Immobilien-Awards 1997” zu den innovativstenGewerbe-Immobilien Deutschlandszählt.<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>29Foto: FHG/SB


Aus Müll was machenAn der Fachhochschule Gelsenkirchen trafen sich Experten der Kreislaufwirtschaft zum vierten entsorgungstechnischenKolloquium: Das Denken über Recycling löst immer mehr das Grübeln über Deponien ab.(BL) Immer mehr löst nach Meinung der Entsorgungsexpertenan der Fachhochschule Gelsenkirchen die Kreislaufwirtschaftdas einfache Wegschaffen von Abfall ab.Wenn ein Produkt jedoch am Ende seiner Nutzung zumehr nütze sein soll, als auf der Deponie zu landen,dann muss schon bei seiner Produktion über weitereStufen des Recycling-Kreislaufes nachgedacht wordensein. Deshalb hat der Fachbereich Versorgungs- und Entsorgungstechnikim letzten November seinen zweijährlichwiederkehrenden Kongress zur Entsorgungstechnikunter das Motto gestellt „Denken zum Produkt”. Angestrebtwerde, so Prof. Dr. Winfried Schmidt, der gemeinsammit den Professoren Dr. Ralf Holzhauer und Dr.Alfons Rinschede sowie Mitarbeiterin Ilona Dierschkedas Kolloquium vorbereitete, dass ein hoher Anteil derProduktion später als Recyclingprodukt erneut das Lichtder Nutzerwelt erblickt.Knackpunkt auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft istdabei die Kommunikation zwischen Herstellern und Entsorgern,so das Ergebnis einer Umfrage, die der Fachbereichunter rund 700 produzierenden und entsorgendenUnternehmen durchgeführt hat. Diesem kommunikativenMangel abzuhelfen sieht Schmidt als Aufgabe derHochschule: „Wir bieten mit dem entsorgungstechnischenKolloquium ein Diskussionsforum an, zu dem wirbeide Seiten des Materialkreises einladen. Außerdembilden wir unsere Entsorgungsingenieure so aus, dasssie an ihren späteren Arbeitsplätzen genau diese Kommunikationsbrückeschlagen können.”In drei parallelen Vortrags- und Diskussionsrundenerörterten die rund 80 Teilnehmer am Nachmittag dieSpezialbereiche des Altauto-, Elektro- und Elektronik-Schrottes, die Aufbereitung und Wiederverwendung flüssigerAbfälle wie Altöl oder Säuren sowie Fragen zurEntsorgungslogistik. Eine gemeinsame Abschlussdiskussionmachte die Ergebnisse der Kleingruppen für alleerfahrbar.Vor Beginn der Tagung hat sich ein Beirat gegründet,der die Aufgabe hat dabei mitzuwirken, dass die bewusstpraxisnahe Hochschulausbildung der Entsorger auchzukünftig am Puls der Praxis bleibt. Zu den Mitgliedernzählen unter anderen ein Vorstandsmitglied der Emschergenossenschaft,der Umweltschutzbeauftragte desMannesmann-Konzerns sowie Vertreter der AbfallentsorgungsgesellschaftRuhrgebiet und des Bundesministeriumsfür Umwelt.Ein Praxisbeirat für den Studiengang Entsorgungstechnikhat sich während des letzten entsorgungstechnischenKolloquiums gebildet. Die Vorsitzendeist Dr. Susanne Raedeker von der AbfallentsorgungsgesellschaftRuhrgebiet. Die weiteren Mitglieder sind(v.l.n.r.): Klaus Augstein (Kühl-System-Recycling), Dr.Dietmar Gebhard (Mannesmann), Dr. Kai Keldenich(Umsicht), Rolf Mross (Gelsenrein), Hans Vornholt(Rethmann) und Rüdiger Wolfertz (Verein DeutscherIngenieure, VDI). Nicht auf dem Bild, aber dennochim Beirat sind Dr. Willi Adams (Ford), Dr. Heinz-ChristianBaumgart (Emschergenossenschaft/Lippeverband)und Dr. Helmut Schnurer vom Bundesministeriumfür Umwelt. Foto: FHG/HT„Denken zum Produkt” war das Thema des letztenentsorgungstechnischen Kolloquiums. Eine begleitendeAusstellung sorgte dafür, dass der Diskussionsstoffauch außerhalb der Vortragssäle nicht ausging.Foto: FHG/BLIhre Pläne für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen demInstitut für Arbeit und Technik und der Fachhochschule Gelsenkirchenhaben Ende August Institutspräsident Prof. Dr. Franz Lehner (r.) undHochschulrektor Prof. Dr. Peter Schulte (l.) besiegelt. Hochschule undInstitut wollen gemeinsam forschen, beispielsweise bei der Entwicklungneuer Produktionssysteme. Auch die Maschinenbau-Studierenden derFachhochschule profitieren vom Bündnis: Dr. Peter Brödner vom Institutfür Arbeit und Technik wird von nun an regelmäßig Lehrveranstaltungenan den Standorten Gelsenkirchen und Bocholt halten.Text und Foto: FHG/SB30<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


Treff für Touristik-TrendsAn der Bocholter Hochschulabteilung trafen sich im Oktober Tourismusexpertenvon Reiseveranstaltern, Hotellerie und Fremdenverkehrsämternzu einem zweitägigen Informationsaustausch mit Lehrendenund Studierenden des Studienschwerpunkts Tourismus. Gleichzeitig feierteder Studentische Arbeitskreis Fremdenverkehr/Tourismus (SAFT)sein fünfjähriges Bestehen.Tourismusexperten von Reiseveranstaltern, Hotellerie und Fremdenverkehrsämterntrafen sich während eines zweitägigen Kongresses imOktober mit Tourismus-Studierenden und –Professoren in Bocholt zueinem Meinungsaustausch. Foto: FHG/SB(BL) Internationale Reiseveranstaltersowie Vertreter der Hotellerie ausNah und Fern trafen sich Ende Oktoberin der Bocholter Hochschulabteilungzu einem zweitägigen Kongress.Auf dem Programm standenTrends im Tourismus. Den Trendsnähern wollten sich Hochschulexpertensowie die Fachleute aus derPraxis in Vorträgen und Diskussionsrunden,zu denen außerdemReiseverkehrskaufleute, Mitarbeiteraus Fremdenverkehrsämtern, aberauch Touristik-Studierende aus anderenHochschulen und alle, die einprofessionelles Interesse an Fremdenverkehrund Tourismus haben,eingeladen waren. Rund 150 Teilnehmerhatten sich zu der Veranstaltungangemeldet. Eingeladenhaben der studentische Arbeitskreisfür Fremdenverkehr und Tourismus(SAFT) und der Fachbereich Wirtschaft,der den StudienschwerpunktTourismus im Rahmen des Wirtschaftsstudiumsanbietet. Ergänztwurde das Tagungsprogramm durcheinen Erfahrungsaustausch der Absolventen,die an der FachhochschulabteilungBocholt bereits ihrTourismus-Studium abgeschlossenhaben.Die Tagung traf zugleich auf einkleines Jubiläum: Der studentischeArbeitskreis für Fremdenverkehrund Tourismus hat sich vor fünf Jahrengegründet und nahm dies zumAnlass, die Tagungsteilnehmer, aberauch die Jugend aus Bocholt undUmgebung am Abend des erstenTages zu einer Geburtagsparty imFoyer der Bocholter Hochschulabteilungan der Münsterstraße 265 einzuladen.Als Ausklang des Tourismus-Treffswar für den nächsten Tagder gemeinsame Besuch des Musicals„Tabaluga und Lilli” im CentroOberhausen geplant.Chemiker und Juristen in RecklinghausenDie FachhochschulabteilungRecklinghausen war nach den Eröffnungstagenim Oktober imNovember Treffpunkt für zweiweitere Kongresse: erst die Fachbereichefür Chemie, dann dieWirtschaftsjuristen.(BL) Bereits in der EröffnungswocheEnde Oktober war die HochschulabteilungRecklinghausen Treffpunktfür einen Kongress zum Thema Mobilität.Anfang November trafensich in Recklinghausen erstmalsrund 25 Vertreter von Fachbereichenfür Chemie aus ganz Deutschland.Sie berieten über die Einführung vonStudiengängen, die nicht das Diplomals Abschlussgrad verleihen,sondern die in angelsächsischenLändern üblichen Grade Bacheloroder Master. Für Mitte November<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>stand ein Treffen von Wirtschaftsjuristenund Studierenden des Wirtschaftsrechtsauf dem Veranstaltungskalender.Auch sie diskutiertenüber die Einführung von BachelorundMasterabschlüssen sowie überdie Internationalisierung von Wirtschaftsrecht-StudiengängenanFachhochschulen. Abschluss deseintägigen Arbeitstreffens war einVortrag von Dr. Werner Stumpfe,Präsident des Gesamtverbandes dermetallindustriellen Arbeitgeberverbände.Er referierte vor rund 100Zuhörern über die Deregulierungvon Arbeitsbedingungen.Anfang November trafen sich an der Abteilung Recklinghausen rundein Viertel Hundert Vertreter aus Fachbereichen für Chemie, um überneue Hochschulabschlussgrade in ihren Fächern zu diskutieren.Foto: FHG/SB31


Der erste Eindruckentscheidet überErfolg und MisserfolgProf. Dr. Gerd Wassenberg zeigte Strategien für einegelungene Messe-Präsentation.(SB) „Eine Messe ist die höchstmögliche Konzentrationvon Angebot und Nachfrage, auf engstem Raum, in kürzesterZeit“, so Prof. Dr. Gerd Wassenberg vom BocholterFachbereich Wirtschaft. In einem erstmals angeboteneneintägigen Seminar erläuterte der Experte fürMesse-Marketing seinen 15 Zuhörerinnen und ZuhörernMitte Oktober Chancen und Risiken einer Messebeteiligung.Um sich erfolgreich auf einer Messe zu präsentieren,muss der Aussteller viele Regeln beachten. Zunächstsollte er das Ziel formulieren, das er mit seiner Messebeteiligungerreichen will, und Schritt für Schritt den Wegdorthin planen. Denn jede Minute auf dem Messestandkostet Geld und Arbeitszeit und sollte daher zielgerichtetgenutzt werden. „Setzen Sie sich Zahlen!“, lautet einTipp des Professors. „Haben Sie sich beispielsweise dasZiel gesteckt, möglichst viele neue Kundenkontakte zuknüpfen, legen Sie für sich schon vor Messebeginn einebestimmte Anzahl an Gesprächen fest, die Sie führenwollen.“Doch neben einer guten Organisation sind auch Menschenkenntnisund Fingerspitzengefühl gefragt: „LernenSie zu erkennen, mit wem Sie es zu tun haben“, so GerdWassenberg. „Nicht jeder Messekontakt dient dem Erreichendes eigenen Ziels.“ Ob ein Kundengespräch überhauptzustande kommt oder nicht, entscheidet häufigder erste Eindruck. Zeigt der Vertreter am Stand Interessean einem Gespräch und spricht er deutlich? WelchesVokabular verwendet er? Stößt er sein Gegenüber vielleichtdurch eine vermeintliche Überlegenheit vor denKopf?Dass Prof. Wassenberg weiß, wie man Produkte undIdeen richtig präsentiert, hat er bewiesen. Sein Workshopkam so gut bei den Teilnehmern an, die nicht nuraus der eigenen Hochschule, sondern auch von weitherkamen, dass der Professor die Veranstaltung von nunan regelmäßig anbieten wird. Denn wer die Regeln einergelungenen Präsentation kennt, kann der nächstenMesse gelassen entgegen sehen und sie mit höhererWahrscheinlichkeit zu einem Erfolg für sein Unternehmenoder die Hochschule machen. Interessenten an einemWorkshop rund ums Messe-Marketing können sichan die Technologietransferstelle der FachhochschuleGelsenkirchen wenden und sich unter Telefon (0209) 9596-458 nach den nächsten Terminen erkundigen.Prof. Dr. Gerd Wassenberg (stehend) zeigte in einemeintägigen Seminar Strategien für ein gelungenesMesse-Marketing.Foto: FHG/SB32Foto: FHG/SBIn Gruppen testeten 27 angehendeChemielaboranten und -laborantinnenKlebstoffrezepturen imRecklinghäuser Fachbereich Chemieund Materialtechnik.Kleben erleben27 Auszubildende testeten imRecklinghäuser Fachbereich Chemieund Materialtechnik Klebstoffeauf ihre Materialeigenschaften.(SB) Schon als Kind hat so mancherbeim Basteln mit Klebstoffen hantiert.Im Mai hatten 27 angehendeChemielaboranten und –laborantinnenvom Hans-Böckler-Berufskollegin Marl im Fachbereich Chemieund Materialtechnik die Gelegenheit,an ihre Kindheitserfahrungenanzuknüpfen, jetzt allerdings, umeinen Einblick zu bekommen, wieman neue Klebstoffrezepturen entwickelt.Die Auszubildenden wurdendazu von den Ausbildungsbetrieben,zu denen die UnternehmenRethmann, Hüls-Infracor, Preussen-Elektra, VfT Rütgers, das StaatlicheUntersuchungsamt Recklinghausenund der Kreis Recklinghausen zählen,freigestellt.„Die Möglichkeit zur Entwicklungund Untersuchung von Klebstoffrezepturenbieten nur wenige Institutionenin Deutschland”, erläuterteProf. Dr. Klaus-Uwe Koch den Wegder Auszubildenden ins Hochschullabor.„Daher waren wir gerne bereit,unsere Laborausstattung sowieunser Wissen auch Nicht-Hochschulangehörigenzu erschließen.Aber vielleicht bringt der Hochschulschnupperkursja auch den einenoder anderen auf den Gedanken einesanschließenden Hochschulstudiums.”Nach einer Woche im Laborstellten die angehenden Chemielaborantendie Arbeitsergebnisseihren Ausbildern vor. Angeregthatte das Projekt die „KooperationsgruppeChemielaborant”.<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


Starthilfe für HochschulanfängerErstsemester-Tutorien erleichtern Studienanfängern den Start an der Hochschule.(SB) So mancher Studienstarter wartet nach Einschreibungund erfolgreicher Wohnungssuche am neuen Studienortvoller Spannung auf seinen ersten Tag an derHochschule. Ist es dann endlich soweit, stürmen vieleFragen auf ihn ein: Wo findet die erste Lehrveranstaltungstatt? Welche Klausuren muss ich wann schreiben?Wie muss ich mein Studium planen, damit ich in dervorgesehenen Zeit fertig werde? Und wie bekomme ichdie anfängliche Informationsflut in den Griff?Damit das Studium für jeden vom ersten Tag an einErfolg werden kann, gibt es Starthilfe aus den eigenenReihen: Studierende aus höheren Semestern stehen alsErstsemester-Tutoren ihren neuen Kommilitonen in denersten Tagen mit Rat und Tat rund ums Studium zurSeite und ergänzen so die Starthilfen, die von der Hochschuleselber kommen. Als Tutoren oder Tutorinnen stellensie den allgemeinen Hochschulbetrieb vor, erläuternEinrichtungen wie Bibliothek und Mensa und gebenTipps zu häufig gestellten Fragen nach Stundenplangestaltungoder Studienorganisation. Neben Informationenzur richtigen Studienplanung bieten die Tutorienden Anfängern aber noch eine Menge mehr wie beispielsweisedie Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen,Exkursionen zu Unternehmen der Hochschulregionoder Freizeitaktivitäten für die Zeit neben den Lehrveranstaltungen.Im Wintersemester 1999/<strong>2000</strong> dauertedie Orientierungsphase mit regelmäßigen Treffen undgemeinsamen Aktivitäten je nach Fachbereich von dreiTagen bis zu zwei Wochen. Als feste Ansprechpartnerstehen Tutoren und Tutorinnen in den meisten Fachbereichenden Studienstartern aber während des ganzenSemesters zur Verfügung.Insgesamt kam die Orientierungsphase auch in diesemWintersemester bei den Neuen gut an. Die angebotenenVeranstaltungen fanden so viel Interesse, dass sieoft bis auf den letzten Platz ausgebucht waren. Am Endegab es von den Erstsemestern einiges Lob an die Tutorenund ein paar Anregungen als Feinschliff für dienächste Orientierungsphase. Auch die Tutoren warenzum großen Teil mit ihrer Arbeit zufrieden wie AnkeKoppen vom Gelsenkirchener Fachbereich Wirtschaft:„Die Arbeit mit meiner Gruppe war für mich eine interessanteErfahrung und hat mir Spaß gemacht.“Damit die Tutorinnen und Tutoren möglichst gut aufihre Aufgabe vorbereitet sind und die Erwartungen derErstsemester erfüllen können, bietet die FachhochschuleGelsenkirchen regelmäßig eine zweitägige Tutorenschulungan, bei der der inhaltliche und organisatorischeAblauf sowie Motive und Ziele von Tutorien erarbeitetwerden. Die angehenden Tutoren bekommenaußerdem Kenntnisse zu Gruppenprozessen, Lern- undArbeitstechniken sowie Zeitmanagement.Seit Anfang September verstärkt außerdem AngelikaKoch das Team derjenigen, die den Erstsemestern denStart erleichtern wollen. Angelika Koch ist jedoch nichtmehr Studentin, sondern Diplom-Pädagogin und alsHochschulmitarbeiterin dafür zuständig, das vorhandeneOrientierungsangebot zum Studienbeginn noch zuerweitern und zu verbessern, damit die Erstsemester soschnell wie möglich ihr Studium selbstständig angehenund sich sowohl fachlich als auch menschlich an derHochschule wohl fühlen. Durch eine gute Studieneinführungkönnen die Erstsmester nach Meinung vonAngelika Koch „die eigene Motivation für den gewähltenStudiengang frühzeitig überprüfen und durch dierichtige Information das Studium zeitsparend planen.”Wer Interesse hat, die nächste Orientierungsphase alsTutorin oder Tutor mitzugestalten, kann sich in seinemFachbereich oder bei Angelika Koch unter Telefon (0209)95 96-417 informieren.Die Exkursionen - wie hier zum Trainingsbergwerkin Recklinghausen - fanden bei den Studienstarterngroßes Interesse. Foto: FHG/Andrea AllekotteOrientierungsphase im Gelsenkirchener FachbereichWirtschaft, Wintersemester 1999/<strong>2000</strong>.Foto: FHG/Andrea Allekotte<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>33


Einmal im Frühjahrund einmal im HerbstDie Hochschulabteilung Bocholt lud gleich zweimal im letzten JahrSchülerinnen und Schüler der Region zu einem Informationstag ein.Im Mai und im Dezember konnten Studieninteressierte jeweils einenganzen Tag in Schnuppervorlesungen, Laborversuchen, Diskussionenund Beratungsgesprächen das Studienangebot der FachhochschuleGelsenkirchen kennen lernen.(SB) Gleich zweimal bot die HochschulabteilungBocholt im vergangenenJahr Schülerinnen und Schülernder Region einen ganzen TagWissenswertes zum Studium an derFachhochschule: Im Eingangsbereichdes Bocholter Hochschulgebäudeserwartete die Besucher einMarkt der Studiermöglichkeiten, dereinen Überblick über das Studienangebotan allen drei Hochschulstandortengab.Einen Hauch Studienalltag erschnuppernkonnten die Besucher inden Hörsälen bei Vorlesungen zuThemen wie „Der Mechatronikerund der Alkohol; ein Paar für’s Leben”oder „Die eierlegende Wollmilchsau– der Wirtschaftsingenieur”.Auch in den Laboren ginges an beiden Tagen hoch her, beispielsweiseim Physiklabor, wo Rotationaus heißer Luft demonstriertwurde. Wer als Schüler schon malKontakte zu Bocholter Studierendenknüpfen wollte, war bei den „CrazyMechatronics – Projekte mit Spaß,Schülern und Studenten” genaurichtig. Wer darüber hinaus auchnoch in die berufliche Zukunftschauen wollte, durfte sich die Vorträgeder Absolventen der FachhochschuleGelsenkirchen nicht entgehenlassen, die von ihren erstenErfahrungen im Berufsalltag erzählten.Außerdem bot die Hochschuleden Schülerinnen und Schülern einenÜberblick über die Karrierechancenals Fachhochschulabsolvent:Beim Wirtschaftsforum „Karriereplanung<strong>2000</strong>” im Mai diskutiertenauf dem Podium Existenzgründer,Unternehmensberater, Professoren,Absolventen, Vertreter undVertreterinnen aus der Industrie zumThema „FH-Studium – an der Praxisvorbei?” Im Dezember gab es denWorkshop „Meet the Past – Createthe Future”, der von Studierendenund Absolventen des BocholterFachbereichs Wirtschaft organisiertund gestaltet wurde.Neuer Weltrekord vonRechengenie Gert MittringDr. Gert Mittring (33, IQ 145), lautGuinness-Buch der Rekorde weltbesterWurzelzieher, war beide Maleauf dem Hochschulinformationstagdabei. Mit seinen Zahlenkünsten,bei denen er in wenigen Sekunden100.000-stellige Zahlen bei der fünfstelligenWurzel packt, möchte erden Studieninteressierten zeigen,dass Mathematik weniger zum Stöhnenals zum Staunen Anlass gibt.Bei seinem ersten Besuch im MaiFoto: FHG/BLGert Mittringgibt ein paarKostprobenseiner Zahlenkunst.bescherte Mittring seinen Zuhörernsogar einen besonderen Höhepunkt:Er ordnete in 38,215 Sekunden 20Datumsangaben zwischen 1900und 1999 den entsprechenden Wochentagenzu und schaffte damiteinen neuen Weltrekord, der zuvorbei 41,66 Sekunden gelegen hatte.Der Rekord passierte mehr nebenbei,nicht einmal die Videokamerawar im wichtigen Moment eingeschaltet.Kein Problem für SuperhirnGert Mittring. Er wiederholte denVersuch einfach und erzielte schonwenige Minuten später einen neuenRekord. Diesmal brauchte er nur36,111 Sekunden. Ein neuer Eintragins Guinness-Buch der Rekorde warihm sicher.Höchste Konzentration:Gert Mittring(sitzend) ordnetwährenddes zweitenWeltrekordversuchsDatenzwischen 1900und 1999 denrichtigen Wochentagenzu.Die ProfessorenDr. HorstToonen, Dr.Karin Christofund Dr. BernhardConvent(v.l.n.r.) imHintergrundsind Zeugen.Foto: FHG/BL34<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


Sicher durch die RöhreDie Veba Oel AG und die Fachhochschule Gelsenkirchen haben an einer Gelsenkirchener Pipeline ein rechnergestütztesSystem zur Lecküberwachung getestet. Die Leckerkennungsrate konnte dadurch erheblich verbessertwerden.In mehrmonatigen Testreihen haben Wissenschaftler derFachhochschule Gelsenkirchen und Experten von VebaOel eine neuentwickelte Methode zur Überwachung vonRohrleitungen an einer Öl-Pipeline zwischen den RaffinerienGelsenkirchen Scholven und Horst geprüft. DasErgebnis: Mit Hilfe des rechnergestützten Systems ist esmöglich, selbst kleine Lecks innerhalb von drei Minutenfestzustellen und sie genau zu orten. Dadurch könnendie austretenden Mengen klein gehalten werden,sodass der Schaden für die Umwelt eng begrenzt bleibt.„Wir haben das Forschungsprojekt unterstützt, weil Sicherheitund Umweltschutz bei uns erste Priorität haben.Zwar ist der Transport über die Pipeline der mitAbstand sicherste Weg, aber auch hier wollen wir unsereSicherheitsvorkehrungen kontinuierlich verbessern”,erklärte Dr. Walter Thünker, Geschäftsführer der VebaOel Verarbeitungs-GmbH.Das Lecküberwachungssystem (LDS; Leak DetectionSystem) misst am Ein- und Auslass kontinuierlich Druckund Fließgeschwindigkeit der durchgeleiteten Produkteund vergleicht die gemessenen Daten mit den „Normwerten”.Die Normwerte werden durch ein speziellesmathematisches Modell vorab für jede Leitung auf einemRechner hinterlegt. Treten Abweichungen zwischenNorm- und Istwert auf, wird ein Alarm ausgelöst unddie Pipeline kann abgestellt werden.„Ziel der Untersuchung war es, festzustellen, wie großdas kleinste zu erkennende Leck ist und wieviel Zeit vergeht,bis wir das Leck erkennen. Daraus ergibt sich diemögliche Schadensmenge,” so Prof. Dr. Gerhard Geiger,Leiter der Forschungsgruppe. Für den Test wurdenzwei künstliche Lecks an der insgesamt zehn Kilometerlangen Rohrleitung angebracht und mit Absaugvorrichtungenausgestattet.Die Untersuchungsergebnisse sind überzeugend. Daskleinste erkennbare Leck, das innerhalb von drei Minutenfeststellbar ist, hat im Durchschnitt eine Größe voneinem Prozent der Förderleistung. An der Versuchspipelinemit einer Förderleistung von 300 Kubikmeter in derStunde würde das maximal 150 Liter entsprechen. Damitbleibt das neue System erheblich unter der in der„Technischen Regel brennbare Flüssigkeiten” verordnetenLeckerkennungsrate von fünf Prozent, die bereits dasderzeit installierte Mengenvergleichsverfahren garantiert.Zudem ermöglicht das LDS die Lecküberwachungauch bei instationärem Betrieb, also beim An- und Abfahrender Pipeline.Eine weitere Verbesserung: Auf 50 bis 150 Meter genaulässt sich das Leck im Leitungssystem lokalisieren.Dadurch ist es möglich, die Stelle im entsprechendenPipelineabschnitt schnell zu finden und das Leck abzudichten.„Generell hat sich gezeigt, dass für alle Produkteeine sichere Leckerkennung und eine hinreichendgenaue Leckortung möglich ist”, fasste Geiger die Testergebnissezusammen. (Ralf Peters)Foto: Veba OelHaben die Leckerkennung an Pipelines fest im Griff (v.l.n.r.): Prof. Dr. Gerhard Geiger und Withold Gregoritzavon der Fachhochschule Gelsenirchen, Lothar Deliga und Bernhard Pach von der Veba Oel AG.<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>35


DeutschrumänischeAnalysenDie Fachhochschule Gelsenkirchenund die rumänische Universitätvon Temeschwar bauen gemeinsamein Analytikzentrumauf.(BL) Ein deutsch-rumänisches Analytikzentrumfür neue Werkstoffeund Umweltchemie sowie zur Qualitätskontrollein Chemie, Pharmazieund Biotechnologie ist das Zieleines Abkommens, das die FachhochschuleGelsenkirchen und dieUniversität von Temeschwar EndeOktober geschlossen haben. DasAbkommen ergänzt ihre bereits imMai 1998 geschlossene Hochschulkooperation.Während in Gelsenkirchendie vorhandenen Laboreinrichtungenauch dem neuen binationalenZweck dienen können, fehltenin Rumänien zahlreiche Geräte,um das gemeinsame Arbeitenmöglich zu machen. Dank derdeutsch-rumänischen Hochschulallianzkonnten die Westrumänen jedochauf Gerätespenden der InfracorGmbH, einer Tochtergesellschaftder Degussa-Hüls AG, in Marl zurückgreifen.Nachdem damit sowohldie vertraglichen als auch die gerätetechnischenVoraussetzungen geschaffensind, geht es jetzt an dieArbeit.Konditioniertes Klima herrscht seit kurzem im Messraumdes Gelsenkirchener Fachbereichs Maschinenbau. Früher war esdort saisonbedingt im Sommer heiß, im Winter kalt. Seitdem eine Klimaanlagefür geordnetes Raumklima sorgt, können die Studierendenan der Koordinatenmessmaschine Versuche unter kontrollierten Bedingungenund bei Standardraumklimawerten durchführen. „Nur so lassensich wirklich aussagefähige Messergebnisse erzielen”, betont Prof.Dr. Frank Köhler. Die Studierenden nutzen Raum und Messgerät, umim Praktikum zu Qualtitätsmanagement und FertigungsverfahrenVersuche durchzuführen. Beispielsweise kann man mit der KoordinatenmessmaschineLängenmaße und Wellendurchmesser exakt bestimmen.In der Praxis werden so Auto-Karosserien auf ihre Passgenauigkeitgeprüft. Gekostet hat die Labor-Klima-Anlage 112.000 Mark. (BL)Foto: FHG/BL Foto: FHG/HTMit den Unterschriften des GelsenkirchenerRektors Prof. Dr. PeterSchulte (l.) und des rumänischenRektors Prof. Dr. Ioan Cartis (r.)besiegelten die Universität Temeschwarund die FachhochschuleGelsenkirchen ihren Willen zu einemgemeinsamen Analytikzentrumfür Werkstoffkunde undUmwelttechnik.Foto: FHG/Andrea WolfSechs junge Auszubildende hat die FachhochschuleGelsenkirchen mit Start des Ausbildungsjahres 1999/<strong>2000</strong> eingestelltund bildet sie im Rahmen der dualen Berufsausbildung als betrieblicherArbeitgeber aus. Die Lehre aufgenommen haben (v.l.n.r.):Sabine Alfs und Manuel Bussler als Kaufleute für Bürokommunikation,Sina Thiemann als Fachangestellte für Medieninformationsdienstesowie Hakan Yilmaz, Christian Lipka und Bilal Yavuz als Metallbauerder Fachrichtung Konstruktionstechnik. Während in der Schlosserwerkstattschon seit 1984 Auszubildende in die Lehre gehen, ist es das ersteMal, dass an der Fachhochschule auch für Büroberufe ausgebildet wird.36<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


Meiste mögen MensaStudierende des GelsenkirchenerFachbereichs Wirtschaft wolltenwissen, wie zufrieden die Esser mitdem Mensaessen sind.Im Juni 1999 hat eine Gruppe vonStudierenden des GelsenkirchenerFachbereichs Wirtschaft eine Befragungzur Mensa organisiert. Befragtwurden Studierende, Lehrendeund Mitarbeiter der Verwaltung.Die Auswertung der 140 vorliegendenFragebögen zeigt, dassdie Mensa insgesamt gut angenommenwird. Die Mehrzahl derBefragten ist nicht nur in Bezugauf die Öffnungszeiten, sondernauch mit Preis und Qualität derangebotenen Speisen und Getränkesowie mit dem Service in derMensa zufrieden. Positiv äußertensich insbesondere die regelmäßigenNutzer der Mensa. Es gibt aberauch Kritik, der nachgegangenwerden sollte, wie beispielsweisedie Wartezeiten vor Essensausgabeund Kasse. Fast 50 Prozent derBefragten fänden die Einführungeiner so genannten Mensacardsinnvoll, die eine bargeldlose Bezahlungmöglich macht.Bei der Untersuchung wurdedeutlich, dass die Mensa nicht alleErwartungen gleichermaßen guterfüllen kann. So haben zum BeispielStudierende andere Erwartungenan die Öffnungszeiten alsLehrende oder Mitarbeiterinnenund Mitarbeiter der Verwaltung.Die Ergebnisse der Auswertungwurden dem Betreiber der Mensaim Herbst zur Verfügung gestellt.(Johann Walter)Den ersten Preisder Stiftung Industrieforschungerhielt Dr. Diana Toma (30),Mitarbeiterin in Lehre und Forschungdes Fachbereichs Maschinenbauin Gelsenkirchen.Mit dem Preis würdigte die Stiftungdie besonders praxisnahenErgebnisse der Doktorarbeitvon Diana Toma, die sichmit dem Oxidationsverhaltenvon Nickel-Kobalt-Chrom-Aluminium-Ytrium-Legierungenbeschäftigte. Solche Speziallegierungensorgen auf Turbinen-Schaufelndafür, dass diesebei Temperaturen über 1000Grad Celsius deutlich länger lebensfähigbleiben als bisher.Turbinenschaufeln dieser Artwerden etwa in den Gasturbinenvon Heizkraftwerken verwendet.Den Preis erhielt Tomaim September im Rahmen der25-Jahr-Feier der Stiftung Industrieforschung.Bei ihrer Doktorarbeitwurde sie von Prof. Dr.Waltraut Brandl betreut, diePromotion erfolgte in Kooperationmit der Universität Dortmund.<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>Foto: Jörg ObjartelIn Bonn überreichte Dr. NikolausFasolt als Vorsitzender desStiftungskuratoriums den Preisan Dr. Diana Toma.Wirtschaftsstudentin Katharina Scheel (2.v.l.) und ihr KommilitoneAchim Hübner (rechts) überreichen Küchenchef Ulrich Driemel (2.v.r.)die Auswertung der studentischen Befragung. Links: Prof. Dr. JohannWalter. Foto: FHG/SBEin Tag rund um XMLExtended Markup Language, kurzXML genannt, war das Thema, dasetwa 60 Technik-Redakteure imletzten August in den Hörsaal nachGelsenkirchen zog. Eingeladen hattedie Tekom, der Fachverband fürTechnische Kommunikation, derdiese Veranstaltung zuvor bereits indrei anderen Städten der Republikdurchgeführt hatte.Die Fragestellung, die so viele interessierte:Entwickelt sich XMLwirklich zu dem Standardformatfür die Produktion digitaler Medien?Dafür spricht, dass dieses DatenformatVorteile für die Publikationund Wiederverwertung von Informationenhat. So können beispielsweisedieselben Daten aufPapier, auf CD oder online ausgegebenwerden. Das zugrunde liegendePrinzip ist die strikte Trennungvon Inhalt und Darstellung.In einer Reihe von Referaten undin einer anschließenden Expertenrundewurde erörtert, wie groß derAufwand für Unternehmen bei derUmstellung ihrer Dokumente aufXML ist und welche Hilfsmittel fürXML heute schon einsetzbar sind.Einig war man sich, dass XML zukünftigimmer bedeutender werdenwürde, der geeignete Einstiegszeitpunktaber individuell sehr unterschiedlichzu definieren sei.(Christine Fackiner)37


Mit 350 Sachenüber Land schwebenBocholter Studierende und Professoren wagten imSommersemester eine Fahrt mit dem Transrapid aufder Teststrecke im Emsland.(SB) Die Spannung war spürbar, als sich das Zwei-Sektionenfahrzeugmit dem Namen Transrapid 07 langsamin Bewegung setzte. Mehr als 30 Studierende, Professorenund Mitarbeiter in Wissenschaft und Forschungder Hochschulabteilung Bocholt schauten auf die immerschneller dahin fliegende Emslandschaft neben derTeststrecke des Transrapids. Die Geschwindigkeitsanzeigeim Innern des Fahrzeugs zeigte in immer kürzeren Abständendie steigende Kilometerzahl pro Stunde an,während das Fahrzeuggeräusch sich von Sekunde zu Sekundeveränderte. „Jetzt geht’s zur Sache“, so der Kommentarvon Gerd Hugenberg, Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeitder Magnetschnellbahn-Planungsgesellschaft,als der Transrapid Tempo 350 erreichte, seineHöchstgeschwindigkeit an diesem Junitag. HugenbergDer BocholterMaschinenbaustudentRalf Wulfertbeschäftigtesich währendseines PraxissemestersimTransrapid-Forschungszentrumin Lathenmit Messwerterfassungund -auswertung.Ihm gefielneben seinerArbeit diekollegiale Atmosphäre.Foto: FHG/SBDie Bocholter Studierenden und ihre Professoren besteigenden Transrapid 07 für die 12-minütige Testfahrt.Foto: FHG/SBerläuterte, dass die Magnet-Schnellbahn über ein berührungsfreieselektromagnetisches Trag-, Führ-, Antriebs-und Bremssystem verfügt, das auf dem elektromagnetischenSchwebeprinzip basiert. Der Transrapidschwebt dabei in einem mittleren Abstand von zehnMillimetern über dem Fahrweg. Interessant für die Exkursionsteilnehmerwar außerdem, dass der Antriebnicht im Fahrzeug, sondern im Fahrweg steckt.Unterdessen erreichte das Fahrzeug die Südschleife,bremste auf unter 200 Stundenkilometer ab und legtesich mit 12 Grad Querlage in die Kurve. Nach 12 Minutenwar die Fahrt schon wieder zu Ende, die 40 KilometerTeststrecke abgefahren.Nach dieser Einführung in Theorie und Praxis machtendie Gäste aus Bocholt noch einen Rundgang überdas Gelände: Maschinenbaustudent Ralf Wulfert (25),der gerade sein Praxissmester im Forschungszentrum desTransrapids in Lathen absolvierte, führte Professorenund Kommilitonen zu den verschiedenen Stationen. Sokonnten die Gäste einen Blick in den Leitstand werfen,von wo aus der schnelle Zug gesteuert wird. Denn imTransrapid ist der „Kapitän” nicht an Bord, gefahrenwird vom Leitstand aus. Die Besucher aus Bocholt bekameneinen kleinen Einblick, wie viel Regelungstechniknotwendig ist, damit das Fahrzeug die Streckewunschgemäß passiert. Im Anschluss an den Rundgangstellte sich Carsten Wolter, Leiter der Fahrzeugabteilungund Betreuer von Ralf Wulfert, den zahlreichen Fragender Studierenden zur Technik des Transrapids.Von der Universität Ajmannin den Vereinigten Arabischen Emiraten kamen die Besucher, die gemeinsammit der Hochschulleitung der Fachhochschule Gelsenkirchenanlässlich eines Besuchs in Deutschland eine mögliche deutsch-arabischeHochschulkooperation prüften. Nach den ersten Vorgesprächenstehen die Signale auf grün, so Rektor Prof. Dr. Peter Schulte, dass sicheine Zusammenarbeit auf dem Feld der rationellen Energieverwendungergibt. Den Kontakt vermittelt hatten Wirtschaftsvertreter des nördlichenRuhrgebiets.Aus Ajman in den Vereinten Arabischen Emiraten besuchten Prof. Dr.Abdel Magid Shaban (r.), Prof. Taria Obaid (l.) und Dr. Abo-Elnor Ossama(M.) die Gelsenkirchener Fachhochschule. Foto: FHG/BL38<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


Rumänischer Professor erläutertedie Technik des digitalen FernsehensProf. Dr. Marius Otesteanu, Expertefür Kommunikationstechnikvon der Universität Temeschwarin Rumänien, hat im November inder Hochschulabteilung Bocholteinen Vortrag über die Technik desdigitalen Fernsehens gehalten.munikationstechnik Prof. Dr. MariusOtesteanu von der Universität imrumänischen Temeschwar im Novembereinen Vortrag in englischerSprache über digitales Fernsehen, zudem neben den Hochschulangehörigenauch die Öffentlichkeit geladenwar. Der Professor erläuterte,was digitales Fernsehen ist, welcheVorteile es gegenüber der herkömmlichenFernsehtechnik bietet und(SB) Vor etwa einem Dutzend Zuschauernhielt der Experte für Komwarumes für viele als eine Technikder Zukunft gilt. Großes Interesseam Fachwissen des rumänischenProfessors zeigten die Bocholter Studierendendes Studiengangs Informations-und Kommunikationstechnik,für die Otesteanu währendseines zehntägigen Aufenthalts einigeLehrveranstaltungen als Ergänzungzum üblichen Lehrplan anbot.Dass der Professor englisch sprach,stellte für die Studierenden kein Hindernisdar. Die Universität Temeschwarin Rumänien ist eine Partnerhochschuleder FachhochschuleGelsenkirchen.Auslandsbeziehungen ticken im DreieckMitte letzten Jahres wurde ein EU-Projekt der Fachhochschule Gelsenkirchen abgeschlossen, das den Aufbauvon Büros für Auslandsbeziehungen an drei rumänischen Hochschulen zum Gegenstand hatte und das zugleichein gemeinsames Projekt zwischen Rumänen, Finnen und Deutschen war.Nach einem Jahr der Zusammenarbeitsind im Rahmen eines Kompaktprojektesdes Tempus-Programmsder Europäischen Unionmit einem finanziellen Rahmen von29.500 Euro an drei rumänischenHochschulen Büros für Auslandsbeziehungentechnisch ausgestattetund aufgebaut sowie Mitarbeitergeschult worden: an der Universität„Eftimie Murgu” in Resita, an derUniversität „1 Decembrie 1918” inAlba Julia und an der Universität„Constantin Brancusi” in Târgu-Jiu.An der Aufbauarbeit beteiligt warneben der Fachhochschule Gelsenkirchenderen finnische Partnerhochschulein Kokkola.Nicht alles aus Gelsenkirchen oderKokkola ließ sich auf die drei Hochschulenim tiefen Südosten Europas,am Rande der Karpaten, übertragen.Doch: Eine Reise im Rahmendes Projekts zu allen drei Partnerhochschulenin den Provinzen Banat,Wallachei und Transsylvanienzeigte: An allen drei Hochschulensind Wille und Engagement vorhanden,an internationalen Beziehungeninnerhalb und außerhalb Europasteilzunehmen und in denKreis europäischer Hochschulen, dieim Rahmen des Sokrates-ProgrammsStudierende und Gastdozentenaustauschen, bereits vor derpolitischen Aufnahme Rumäniensin die EU aufgenommen zu werden.<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>Das Tempus-Projekt hat die Voraussetzungendazu an allen dreiHochschulen geschaffen – es gibtverantwortliche Personen für dieUnterstützung der Fachbereiche beider Internationalisierung, es gibteinen Ort, an dem die Anträge zurfinanziellen Unterstützung von europäischenMobilitätsprojekten gestelltund bearbeitet und an demStudierende beraten werden. Undnicht zuletzt: Die Teilnahme der dreiHochschulen am Projekt hat denHorizont der beteiligten Personenerweitert, die Augen geöffnet fürneue Möglichkeiten, neue Partnerschaftenund ein kleines Netzwerketabliert. (Andrea Wolf)Vorbereitung des Sokrates-Antrages im Biroul de Relatii Internationaleder Universitatea „Eftimie Murgu” in Resita.Foto: Universität Eftimie Murgu39


SoFi versteckte sich hinter WolkenGanz Deutschland im SoFi-Sonnenfinsternis-Fieber.Auch die Hochschulmitglieder ließen sich das Jahrhundertereignisnicht entgehen.(BL) Am Tag, als die Sonne sich verdunkelte, versammeltesich im letzten August auch an der Fachhochschuleeine Gruppe Himmelsbeobachter während derMittagspause auf dem Gelsenkirchener Forum, um geschütztdurch Folien und Spezialbrillen zuzusehen, wiesich der Mond vor die Sonnenscheibe schob. Zwar warin Gelsenkirchen keine totale Sonnenfinsternis zu erwarten,sehr schmal wurde die Sonnensichel zum Höhepunktder astronomischen Sperrstellung des Mondesaber doch. Leider gab es kaum einen freien Blick aufdie Mond-Sonne-Reihung, stattdessen ein wolkenreichesHimmelsschauspiel, das aber trotzdem für ungewöhnlicheDramatik am Himmel über der Hochschule sorgte.So finster war es hinter den Spezialbrillen, dass RenateStromann und Prof. Dr. Winfried Schmidt unbesorgtin die sich verdunkelnde Sonne blicken konnten.Foto: FHG/BLDer Neumond des 11. August 1999 deckte über 90Prozent der sichtbaren Sonne ab. Wolken sorgten fürzusätzliche Dramatik am Sonnenfinsternishimmel.Foto: FHG/HTGeschützt durch Folien blickten auch in Gelsenkirchenzahlreiche Beobachter gen Himmel, um imAugust letzten Jahres die Sonnenfinsternis zu beobachten.Foto: FHG/BL40Roboter intelligenter machen sollen die Studierendenvon Prof. Jürgen Znotka (links) vom Fachbereich Informatik.In einem ersten Versuch entwickelte eine Gruppe vonStudenten zwei Roboter, die sich in einem ebenen Gelände eigenständigeinen Weg suchen. „Damit die Roboter in Zukunft immerflexibler auf ihre Umwelt reagieren und neu eintretende Situationeneinschätzen können, kommt es neben der Mechanikund Elektronik vor allem auf die entsprechende Software an“,erläutert der Professor. Intelligente Roboter der Zukunft werdennicht nur Fußball spielen können, sondern auch morgens Kaffeekochen und ans Bett bringen, aufräumen und Einkäufe erledigen.Aber sie werden vor allem dort eingesetzt werden, wo demmenschlichen Körper Grenzen gesetzt sind oder er sich zu großenGefahren aussetzen würde wie zum Beispiel in Kernkraftwerkenoder bei der Raumfahrt. In weiteren Projekten sollen dieInformatik-Studierenden von Prof. Znotka Roboter entwickeln,die miteinander kommunizieren und kooperieren können.Text und Foto: FHG/SB<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


Kooperation überhundert Grad LängeDie Fachhochschule Gelsenkirchen will mit der Hochschule für Wirtschaftund Handel in Ulan Bator/Mongolei zusammenarbeiten.(BL) Die Fachhochschule Gelsenkirchenbahnt eine transeurasischeKooperation mit der Hochschule fürWirtschaft und Handel in Ulan Bator,der Hauptstadt der MongolischenRepublik, an. Zwischen derRussischen Föderation im Nordenund der Volksrepublik China imSüden sucht die Mongolei ihren Wegvon der Plan- zur Marktwirtschaft.Vor allem bei der Reform des Studiengangszum internationalen Handelzählen die Mongolen auf dieKooperation mit einer westeuropäischenHochschule. Dass dabei dieWahl auf Gelsenkirchen fiel, gehtauf Anregungen durch die Hochschulrektorenkonferenzsowie durchden Deutschen Akademischen Austauschdienstzurück. Aber auch dieFachhochschule Gelsenkirchen siehtVorteile in dem Transferprojekt überhundert Längengrade. Rektor Prof.Dr. Peter Schulte: „Die Zusammenarbeitmit den Mongolen zwingtuns, unsere eigenen Denkweisen inLehre und Forschung auf dem Prüfsteininternationaler Realität aufihre Praxisnähe zu überprüfen. Daskann für uns nur von Vorteil sein.”Eine Klippe für die geplante Kooperationbesteht noch in der Finanzierung.Die Hochschule hofft jedochauf Geld aus einem Europaprogrammzur Förderung internationalerHochschulkooperationen. Geplantist, sowohl Lehrende zu Gastaufenthaltenauszutauschen alsauch Studierenden die Möglichkeitzu geben, Studienabschnitte oderVorarbeiten zur Diplomarbeit an derjeweils anderen Hochschule abzuleisten.Als gemeinsame (Fremd-)Sprachenbieten sich dabei Deutsch oderEnglisch an, zumal die deutschenStudierenden wohl nur in seltenenAusnahmen Kenntnisse der zu denaltaischen Sprachen gehörendenStaatssprache der Mongolei mitbringenwerden.Während eines Informationsbesuchsin der Mongolei besuchtenFachhochschulrektor Prof. Dr. PeterSchulte (l.) und WirtschaftsdekanProf. Dr. Wolfram Holdt (r.)auch die traditionelle Behausungder Mongolen, das Jurte genannterunde Filzzelt der Nomadenvölkerin der mongolischen Steppe.In der Mitte: OtgonsaikhanNaymdag, Dozentin für Marketingan der Hochschule für Wirtschaftund Handel in Ulan Bator.Foto: FHG/Andrea WolfFoto: FHG/HTVizestaatspräsident von Sierra Leone besuchte FachhochschuleBesucher aus dem „Löwengebirge” bemühen sich umWiederaufbau der Landesuniversität nach Bürgerkriegsunruhen.(BL) Der Kontakt zu der westdeutschen Partnerhochschulein Gelsenkirchen ist den Afrikanern aus Sierra Leonewichtig. So wichtig, dass Dr. Albert Demby, Vizestaatspräsidentvon Sierra Leone, mitkam, als im August UniversitätsrektorProf. Dr. Victor Strasser-King die Fachhochschulebesuchte. Nach den Bürgerkriegsunruhenin Sierra Leone versuchen sie, die zum großen Teil geplünderteund zerstörte Universität ihres Landes wiederaufzubauen und für Forschung und Lehre herzurichten.Jede Hilfe zählt und auch die Fachhochschule versuchtzu helfen. Für die Wissenschaftler aus Gelsenkirchenheißt das vor allem Mitarbeit bei Projekten, die zugleichdem Wiederaufbau des Landes helfen: Stromerzeugungund Kühlaggregate auf Basis der Sonnenkraft stehenganz oben auf der Liste der gemeinsamen Aktivitäten.Daneben benötigen die Westafrikaner aber auch Dingedes täglichen (Universitäts-)Lebens: Computer, Kopierer,Notstromaggregate, Wasserpumpen. Wer sich alsBürger oder Unternehmen an der Zusammenstellungeiner Hilfslieferung an die Universität Freetown beteiligenmöchte, ist herzlich willkommen und kann sein finanziellesoder gerätetechnisches Hilfsangebot unter Telefon(0209) 9596-461 direkt an Rektor Prof. Dr. PeterSchulte richten. Helfen ist Chefsache.Eine Delegation aus Sierra Leone besuchte letztes Jahrden Rektor der Fachhochschule Gelsenkirchen, Prof.Dr. Peter Schulte (2.v.r.). Von links: Dr. Jonas A. S.Redwood-Sawyer, Steven M. Kargbo, Prof. Dr. VictorStrasser-King, M. B. G. Timbo, Dr. Albert Demby, RektorProf. Dr. Peter Schulte, Sia Foday-Ngongou.<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>41


Weniger Menschenund besseres BierProf. Muhammad Abdullah ausCharlotte im US-Staat North Carolinakam als Gastvortragenderan die Fachhochschule Gelsenkirchen.Foto: FHG/KamplWas Neuesim Westen?Der US-amerikanische Bürgerrechtlerund PräsidentenberaterMuhammad Abdullah aus Charlotte,North Carolina/USA, hieltGastvorträge in Gelsenkirchen,Bocholt und Recklinghausen. Ersprach über Unternehmenskommunikationund welche Vorteiledeutsche Studierende als Austauschstudentenin den USA nutzenkönnen.Jianhua Cao, Informatikstudentvon der Partnerhochschule inTianjin, hat als erster chinesischerAustauschstudent auf Vermittlungder Fachhochschule Gelsenkirchenein dreimonatiges Industriepraktikumbei der Elektro TechnologyGmbH in Gelsenkirchengemacht. Hier sein Erfahrungsberichtzu Land und Leuten, Studiumund beruflicher Praxis inDeutschland:„It is my honour to be the first studentin Tianjin University of Technologyto have the three-month praticalplacement in Gelsenkirchen.For me, the three months have beenthe most wonderful time during myundergraduate studies especiallyjust before the beginning of my graduatestudies at Chalmers Universityof Technology, Sweden.The feeling when I got off the planeat Frankfurt is still fresh. Comparedwith illusions collected fromTV and books before arriving inGermany, the country impressed melively now in the aspects of daily lifewhich is different from where I grewup. More green, more flowers, morecars but less people and of coursethe beer is more tasty.Being registered as a student atFachhochschule Gelsenkirchen andliving in the student village in Wodanstraßegave me the chance to getto know German students andyoung people I could talk to face toface. No matter how different motherlanguages we have throughEnglish and common interests wegot into hot discussions especiallywhen we had barbecues under thesun in the beautiful evenings inJune. Although three months areshort, I have developed friendshipswith some students here. For example,Timo Kuttenkeuler, a sophomorein Media Technology ,who is alsointerested in Chinese culture. We visitedthe really big cathedral in Köln,the Rhein nearby and the forest atthe gate of his home. These tripsmade the image of Germany morevivid than ever for me.I worked in Electro TechnologyGmbH as a practical student, but the(BL) Ende Mai begrüßte der FachbereichWirtschaftsrecht in Recklinghauseneinen Gastdozenten aus denUSA: Muhammad Abdullah kamaus Charlotte im US-Staat NorthCarolina, ist dort an der Pfeiffer-Universität Professor für internationalesRecht, ist aber auch Bürgerrechtler,Präsidentenberater zu Rassismusfragen,Talk-Master und wareiner der ersten farbigen Absolventender Yale-Universität. In Gelsenkirchen,Bocholt und Recklinghausenhielt er Gastvorträge, in denener den Studierenden die Vorteile einesGaststudiums in den USA erläuterteund was sie davon haben, zusätzlichzu ihrem deutschen Diplomden Master of Business Administration(MBA) zu erwerben. Am FachbereichsstandortRecklinghausenhielt er zusätzlich Vorlesungen ininternationalem Vertragsrecht sowiezu Unternehmenskommunikation.Die Teilnahme an den Vorträgenstand auch den Bürgern und Bürgerinnender Region offen.Jianhua Cao war der erste Austauschstudent von der Partnerhochschuleim chinesischen Tianjin, der zu einem dreimonatigen Studien- undPraxisaufenthalt an die Fachhochschule Gelsenkirchen gekommen ist.Foto: FHG42<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


skills I gained in the field of digitalsignal processing are more rewardablethan anything else. The firsthand experience will contribute tothe success of my graduate studiessince my Master degree program inthe next years will concentrate ondigital communication technology.”(Jianhua Cao)FHG-99-137-FHIm November besuchte AnatoliSapronov (M.), Rektor derDon-Akademie in Schachtjy,gemeinsam mit Nikolai Prokopenko(r.), Swetlana Erschova(l.) und Irina Dawidowa (3.v.r.)die Fachhochschule Gelsenkirchen.Betreut wurden die Gästevon Rektor Prof. Dr. PeterSchulte und Prorektorin Prof.Dr. Waltraut Brandl.Foto: FHG/SBGemeinsam eineHochschulkooperation aufbauenwollen die Don-Akademie im russischenSchachtjy und die FachhochschuleGelsenkirchen, diedamit der Städtepartnerschaftzwischen Gelsenkirchen undSchachtjy einen weiteren Mosaiksteinhinzufügen. Geplant istunter anderem, dass russische Diplomandenihre Abschlussarbeitenganz oder zum Teil in Gelsenkirchenanfertigen. Dazu sollenzwei bis vier Studierende vonSchachtjy nach Gelsenkirchenwechseln. Für Absolventen derDon-Akademie bietet Gelsenkircheneinen Berufseinstieg, indemdie jungen Russen und Russinnenan Forschungsprojekten in Gelsenkirchenbeteiligt werden. Dieinhaltliche Zusammenarbeit sollsich vor allem auf Themen ausMaschinenbau, Elektrotechnikund Informatik beziehen, für dieweitere Zukunft ist eine Ausweitungauf Wirtschaftsthemen erwünscht.(BL)<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>Zwei Schritte vor und mitdeutschem Diplom zurückDie Fachhochschule Gelsenkirchen hat einen Kooperationsvertrag mitder Region Anshan im Nordosten der Volksrepublik China sowie derTongji-Universität von Shanghai geschlossen, der jährlich zwanzig chinesischenStudierenden einen Studienplatz in Gelsenkirchen garantiert.(BL) Im Doppelschritt von zu Hausein Anshan über die Tongji-Universitätin Shanghai nach Gelsenkirchenkönnen jährlich zwanzig Studierendeaus der Volksrepublik Chinaan die Fachhochschule Gelsenkirchenkommen und ein deutschesTechnikdiplom erwerben. Möglichgemacht hat das ein entsprechenderKooperationsvertrag zwischender Hochschulleitung und Vertreternaus China. Wegen der besonderenregionalen Verknüpfung zwischenGelsenkirchen und Anshan nahman der Unterschrift zwischen derFachhhochschule Gelsenkirchenund der Region Anshan auch GelsenkirchensOberbürgermeister DieterRauer teil. Schulabgänger ausdem Nordosten Chinas können dasAbkommen nutzen, um zunächstfür zwei Jahre an die ShanghaierUniversität zu gehen, wo sie Technikgrundlagenund vor allemDeutsch lernen, bevor sie anschließendzum Studium nach Gelsenkirchenkommen, wo sie Elektrotech-nik, Maschinenbau, Versorgungstechnik,Entsorgungstechnik oderPhysikalische Technik studieren.Schon seit 1998 bereiten sich die erstenKandidaten in Shanghai aufden Wechsel nach Deutschland vor.Voraussichtlich im Wintersemester<strong>2000</strong>/2001 werden sie in Gelsenkirchendas Studium aufnehmen.Die Unterschrift von Prof. ZhuShaozhong, Vize-Präsident derTongji-Universität von Shanghai,machte den dreiseitigen Vertragim August perfekt. Vorbeigebrachthat den Vertrag Prof. Dr.Zhen Shiling (r.). Fotos: FHG/BLDie Unterschriften von Li Huai Liang (sitzend, 2.v.r.), Parteisekretär derchinesischen Region Anshan, und von Hochschulrektor Prof. Dr. PeterSchulte (sitzend, 2.v.l.) besiegelten im Juni vergangenen Jahres den erstenTeil eines trilaterialen Vertrages, der es jährlich zwanzig Studierendender Volksrepublik möglich machen wird, in Gelsenkirchen eintechnisches Fach zu studieren. Umrahmt werden die beiden Unterzeichnervom damaligen Gelsenkirchener Oberbürgermeister Dieter Rauer(v.l.) und Ge Haiying, stellvertretender Bürgermeister von Anshan.43


Susanne Peiricks, Wirtschaftsabsolventinder Hochschulabteilungin Bocholt, leitet heute die Handelsniederlassungvon KlöcknerAluminium in der Nähe von Mailand.Foto: FHG/BLBologna und für Legnano bei Mailandfand die Zustimmung ihrerVorgesetzten, die zugleich beschlossen,dass sie doch auch die Durchführungübernehmen solle.Jetzt ist sie schon über ein Jahr inItalien, lernt eifrig Italienisch undführt 35 Mitarbeiter, wobei es ihrFührungsziel ist, durch gute Kommunikationdie Männer und Frauenzu einem Team zu verschweißen.Wer übrigens erwartet, dass sie alsblonde Deutsche mit mehr oder wenigerSchwierigkeiten als männlicheKollegen zu kämpfen hätte, der irrt.Susanne Peiricks: „Entscheidendsind professionelle Einstellung undsachorientierte Arbeit, nicht Geschlecht,Nationalität oder Haarfarbe.”Parlaitaliano?Susanne Peiricks, Wirtschaftsabsolventinvon der HochschulabteilungBocholt, ist jetzt Geschäftsführerinin Italien.(BL) Als Susanne Peiricks (31) alseine der ersten Absolventinnen imHerbst 1996 ihr Diplom in Wirtschaftbaute, ahnte sie noch nicht,dass sie heute, rund drei Jahre nachdem Studienabschluss, in der Nähevon Milano die Geschicke der dortigenHandelsniederlassung vonKlöckner Aluminium leiten würde.Dabei waren durch ihr Studium bereitsalle Weichen auf Ausland gestellt:Ihr Spezialisierungsgebiet warinternationales Marketing, an derHochschule hatte sie Englisch undFranzösisch als Wirtschaftsfachsprachegelernt und bereits für ihr Praxissemesterund ihre Diplomarbeithatte sie mit einem Managementzentrumim schweizerischen SanktGallen zusammen gearbeitet.Anfang 1997 fing sie zwar heimatnahbei Klöckner in Duisburg an,war aber im Vertriebsmarketingdem Geschäftsführer für die nichtdeutschsprachigenLänder Europaszugeordnet. Eine europaweite Bestandskontrolleder Klöckner-Lägerfür Aluminium- und Stahl-Halbzeugeführte sie nach Frankreich, Spanien,in die Niederlande und nachItalien. Ihr Verbesserungskonzeptfür die Läger in Reggio Emilia beiStudent erntet ZinsfrüchteZum ersten Mal haben die Preussenelektra Engineering und die FachhochschuleGelsenkirchen einen gemeinsamen Energie- und Umweltpreisvergeben. Das Preisgeld in Höhe von 5000 DM kommt aus demZinsertrag einer Firmenspende.(BL) 1997 hatte die Veba KraftwerkeRuhr AG, aus der die PreussenelektraEngineering hervorgegangenist, dem Fachbereich Versorgungs-und Entsorgungstechnik ander Fachhochschule Gelsenkircheneine Spende zur Förderung von Lehreund Forschung zukommen lassen.Aus dem Zinsertrag des Stiftungsbetragessollen jährlich besonderserfolgreiche Absolventen miteinem Preisgeld von 5000 DM undeiner Urkunde prämiert werden.Voraussetzung für die Nominierungzum „Energie- und Umweltpreis derPreussenelektra Engineering” isteine mit „Sehr gut” benotete Diplomarbeitaus dem Themenfeld derEnergie- und Umwelttechnik. Darüberhinaus muss sich die Abschlussarbeitdurch besondere technischeoder methodische Pfiffigkeit auszeichnenund die Ergebnisse solltenunmittelbar in eine praktische Nutzungmünden. Im Premierejahr1999 entschied sich die Jury alsPreisträger für Ralf Joneleit (26), dersich in seiner Diplomarbeit mit unschönbrummenden Heizkesselnbeschäftigte. Urkunde und Schecknahm der Preisträger im Septemberim Rahmen einer Vortragsveranstaltungder Preussenelektra Engineeringvor zahlreichen Teilnehmernim Casino der ehemaligen ZecheZollverein in Essen entgegen.Ralf Joneleit (M.) ist der erste Preisträger des neuen Energie- und Umweltpreises.Gerhard Seibel (l.), Geschäftsführer der Preussenelektra Engineering,und Professor Dr. Rudolf Rawe (r.) gratulierten dem Preisträger.Foto: PEEng44<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


N o 5 ist fertigDer Gelsenkirchener FachbereichWirtschaft hat dem fünften Absolventenim deutsch-französischenDoppel-Diplom-Studiengang dieAbschlussurkunde überreicht. Imnächsten Jahr folgen voraussichtlichvier weitere Doppel-Diplomer.(BL) Der fünfte Absolvent desdeutsch-französischen Doppeldiplom-StudiengangsWirtschaftkonnte jetzt sein deutsches Diplomals Pendant zum französischen Abschlussder Maîtrise entgegen nehmen:Michaël Robert (25) wechseltefür drei Semester vom Institut UniversitaireProfessionnalisé (IUP) derHochschule in Saint Etienne nachGelsenkirchen und erarbeitete währendseines Praxissemesters in Stuttgartbei der Mercedes-Benz-GesellschaftCharter-Way die Auswirkungender Euro-Währungsumstellungauf die interne Berichterstattungdieser Servicegesellschaft für Leasing,Werkstattdienste und Managementbei Nutzfahrzeugen.Robert, dessen Spezialrichtung derHandel ist, möchte nach dem Diplomim Handelscontrolling einerdeutschen Firma anfangen. “Auslandserfahrungensind mir wichtig”,so seine Laufbahnplanung, “aberauch wenn ich in vielleicht zwei bisfünf Jahren wieder nach Frankreichwechsele, suche ich mir in jedem Fallein Unternehmen, bei dem ich meineDeutsch- und Deutschlandkenntnisseweiterhin nutzen kann”. DenKontakt zu Deutschland will er jedenfallsnicht verlieren. Dazu hat erhier inzwischen zu viele Freundegefunden. Von den Deutschennimmt Robert einen guten Eindruckaus dem Studium mit. Gefreut habeihn, so der Doppel-Diplomer, dassMichaël Robert Foto: priv.die Deutschen, die er im Ruhrgebietund in Baden-Württemberg kennengelernt habe, sehr offen auf Fragenreagierten und im Gespräch immerein Gefühl von Respekt für das Gegenüberzu spüren gewesen sei.Jetzt wird’s ernst, aber verständlichDie Fachhochschule Gelsenkirchenhat den ersten Absolventenim Fach Technische Dokumentationins Berufsleben verabschiedet.(BL) Seit dem Sommersemester 1997können sich Maschinenbau-Studierendean der Fachhochschule Gelsenkirchennicht nur auf Konstruktionoder Fertigungstechnik, sondernauch auf technische Dokumentationspezialisieren. Christian Tiedemann(29) war der Erste, der indieser Studienrichtung seine Diplomarbeitgeschrieben und das Ingenieurdiplomerhalten hat. In seinerAbschlussarbeit beschäftigte ersich mit Sicherheitshinweisen in Betriebsanleitungenund hat sie textlichund grafisch neu gestaltet, einPlus nicht nur für die Kommunikationzwischen Maschinenbauer undAnwender, sondern ein gewollterBeitrag zu mehr Sicherheit im Arbeitsleben.„Technische Dokumentation bietetStudierenden, die sich für Kommunikationinteressieren, eine zukunftssichereAlternative zu bisherüblichen Studienrichtungen”, so dieEinschätzung seiner Professorin Dr.<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>Christine Fackiner, „zurzeit werdenmehr Absolventen für Aufgaben inder technischen Dokumentationund Redaktion gesucht als verfügbarsind.” Auch Christian Tiedemannmusste nicht lange nach einemArbeitsplatz suchen. Die Tinteauf dem Diplom war wahrscheinlichnoch gar nicht trocken, als erbereits seinen Anstellungsvertrag inder Tasche hatte. Er ging zu einemSiegener Maschinenbau-Unternehmen,wo er sich als technischer Redakteurum verständliche Betriebsanleitungenund Maschinenbeschreibungenkümmern wird.Christian Tiedemann ist der erste Absolvent, der an der FachhochschuleGelsenkirchen sein Ingenieurdiplom in der Spezialrichtung der TechnischenDokumentation erhielt. Betreut wurde er von Prof. Dr. ChristineFackiner (l.) und Dozentin Ulrike Bornemann (r.). Foto: FHG/BL45


Zwischen Einstein, Quarks und QuantenProf. Dr. Olaf Lechtenfeld von derUniversität Hannover hielt an derFachhochschulabteilung Bocholteinen Vortrag über das physikalischeWesen der Materie: Super-Strings ersetzen alle bisherigenVorstellungen von Raum und Zeit.(BL) Was die Welt zusammen hält,konnten die Studierenden, aberauch die Bürger und Bürgerinnenim Westmünsterland im Oktober inder Fachhochschulabteilung Bocholterfahren. Dort hielt vor über300 Zuhörern Prof. Dr. Olaf Lechtenfeldvon der Universität Hannoverauf Einladung durch die Hoch-schule und den Lions-Club Rhein-Issel einen auch für interessierteLaien verständlichen Vortrag überSuper-Strings. Sie ersetzen in denKöpfen der Physiker heute alle bisherigenVorstellungen von Raumund Zeit. „Kein leichtes Thema, aberein sehr spannendes. Professor Lechtenfeldhat versucht, etwas von derFaszination und Schönheit zu vermitteln,die das Thema umstrahlt”,meint dazu Prof. Dr. Gregor Kroesen,der in Bocholt Mathematik lehrtund den heutigen Professor Lechtenfeldnoch aus der Zeit kennt, als diebeiden gemeinsam Physik studierten.Prof. Dr. Olaf LechtenfeldFoto: priv.Text/Foto: FHG/BLWas aussieht wie ein mittelalterliches Schwert in einer Scheide ausGlas, ist in Wirklichkeit ein High-Tech-Produkt der neuesten Generation: eine Vakuum-Solar-Kollektorröhre.Welchen Nutzen der Mensch mit ihr aus dem wärmenden Licht der Sonne ziehen kann, dafür interessiertensich 18 Schüler und Schülerinnen des Grillo-Gymnasiums Gelsenkirchen, allesamt organisiert im Erfinder-Club ihrer Schule. Auskunft über die Röhre gab Prof. Dr. Rainer Braun (Mitte links), Experte für Thermodynamikan der Fachhochschule Gelsenkirchen. Die von einer Titanoxidschicht im Innern der Röhre aus Sonnenlichtgewonnene Wärme sammelt sich mit einer Temperatur von rund 150 Grad Celsius am metallischenRöhrenkopf, wo sie mit der Hand leicht zu spüren ist. Anfassen konnten und wollten die Nachwuchstüftlerbei diesen Temperaturen allerdings nicht mehr. Sie wären jedoch nicht eifrige Mitglieder ihres Schüler-Erfinder-Clubs,wenn sie nicht gemeinsam mit ihrem Physiklehrer Andreas Hamerla (3.v.l.) sofort eine wahreKanonade von Verbesserungsvorschlägen für die Nutzung der Solarenergie auf Professor Braun losgelassenhätten. Zu einigen der Ideen wollte Braun jedoch nicht Stellung beziehen, da diese an der Fachhochschulebereits wissenschaftlich auf ihren Nutzwert hin untersucht werden.46<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


Gewitter entlud sichüber einer SchulklasseEtwa dreißig Schülerinnen und Schüler einer achten Klasse des GladbeckerRiesener-Gymnasiums besuchten im Mai das Hochspannungslaborim Gelsenkirchener Fachbereich Elektrotechnik und erlebten dortkünstlich erzeugten Blitz und Donner.(SB) Kein Laut war im Hochspannungslaborzu hören, als RalfHensel, Mitarbeiter in Lehre undForschung des GelsenkirchenerFachbereichs Elektrotechnik, langsamvon drei rückwärts zählte unddabei einen Hebel umlegte. Währenddessenschauten mehr als dreißigAugenpaare gespannt auf einStück Beton, das in wenigen Augenblickenganz ohne Sprengstoff, sonderndurch die Kraft einer hohenelektrischen Spannung in feinesPulver zerbersten würde. Auf einmalerschütterte ein heftiger Knall dieLuft und eine Staubwolke wirbeltemehrere Meter hoch. Versuch geglückt.Ralf Hensel und seine Kollegenhatten ihren Gästen, Schüler einerachten Klasse des Gladbecker Riesener-Gymnasiumsund ihre Lehrer,an diesem Nachmittag aber nochmehr zu bieten wie beispielsweisekünstlich erzeugte Blitze, Drahtexplosionenund elektrische Entladungen.Die Schülerinnen und Schülerhatten unter Leitung ihres LehrersKurt Kindermann zuvor die Versucheim Physikunterricht vorbereitetund verfolgten nun interessiert, obdie in der Schule gelernte Theorieüber Hochspannung mit der Praxisim Hochschullabor übereinstimmte.Nach zwei Stunden voller Explosionenund zuckender Blitze waren dieSchüler zufrieden mit den Versuchsergebnissen.Physiklehrer Kurt Kindermannund Schuldirektor KlausMatzat freuten sich über den Erfolgder Zusammenarbeit zwischenSchule und Hochschule. StudienratKindermann: „Wir möchten unsereSchüler und vor allem die Schülerinnenschon früh mit technischenFächern vertraut machen. Vielleichtentdeckt ja die eine oder der andereInteresse für solch ein Studium.“Interessiert hörten die Schülerinnen und Schüler des Gladbecker Riesener-GymnasiumsRalf Hensel (links) zu, der den nächsten Versuch erklärte.Zwei Stunden erlebten die Schüler im Gelsenkirchener Hochspannungslabor,welche Kräfte in elektrischer Spannung stecken.Foto: FHG/SBBild statt Buchstabe<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>(BL) Den Beweis, dass eine Abbildungtausend Wörter ersetzen kann,trat Prof. Thomas L. Warren von derOklahoma State University/USA imRahmen eines Vortrags im GelsenkirchenerFachbereich Maschinenbauan. Warren erläuterte, wie Grafiken,Zeichnungen, Piktogrammeoder Tabellen Informationen zumLeser transportieren. Wichtig warihm, dass der absendende Autor sichvorher immer genau überlegt, zuwelchem Informationszweck er welchegrafische oder tabellarische Abbildungnutzen will. Für eine zweidimensionaleInformation wäre beispielsweiseeine dreidimensionaleDarstellung nicht hilfreich, sondernerzeugt in der Grafik nur überflüssigenLeseballast. Damit der gewünschteZweck auch zum Nutzendes Lesers wird, sei es unabdingbar,so Prof. Warren, jede Abbildung imText anzukündigen und zu erläutern,was sie seiner Meinung nachals Inhalt vermittele.GolumbagestorbenNach schwerer Krankheit verstarbim November Prof. Dr.Mircea Golumba, Rektor der rumänischenPartnerhochschuleEftimie Murgu in Reschitza. Golumbahat sich dafür eingesetzt,dass ein regelmäßiger wissenschaftlicherAustausch zwischenGelsenkirchen und Reschitza entsteht.Die Fachhochschule Gelsenkirchenwird ihm ein ehrendesAndenken bewahren.47


Sag mir, wo mein Müllmann istGelsenkirchener Forscher haben ein computergestütztes Datenübertragungssystem entwickelt, das mehrTransparenz und damit ein besseres Zusammenspiel der Arbeitsabläufe in Entsorgungsunternehmen ermöglicht.(SB) Rutscht einFußgänger innerhalbeiner Stadtauf einer vereistenStraße ausund klagt oder istein Straßenabschnittnicht vonKehrricht gereinigt,hat das Unternehmen,dasmit Winterdienstoder Straßenreinigungbeauftragtwar, oft Problemeden ordnungsgemäßenDienst zu beweisen.Das kannsich in ZukunftThomas Ortwein, Mitarbeiter in Lehre und Forschung im FachbereichVersorgungs- und Entsorgungstechnik, präsentierte im Sommer 1999 aufändern, dennProf. Dr. AlfonsRinschede vomFachbereich Versorgungs-und Entsorgungstechnik hat gemeinsam miteinem Forscherteam ein computergestütztes System zurbesseren Ortung und Kommunikation für das Transportwesenin der Abfallwirtschaft entwickelt. Prof. Rinschede:„Damit die Arbeitsabläufe innerhalb eines Entsorgungsunternehmenslückenlos ineinander greifen, ist eswichtig, dass alle Daten wie beispielsweise die Positionender einzelnen Fahrzeuge an einer Stelle zusammenlaufen und von dort überwacht, gesteuert und dokumentiertwerden.”Dabei werden die Positionsdaten aus dem Fahrzeugmit einem speziellen Computerprogramm vom Bordcomputeraus an die Zentrale geleitet. Dort werden siemit Hilfe eines geografischen Informationssystems soaufbereitet, dass die Positionen der einzelnen Wagen aufeiner Karte sichtbar werden. „Mit unserem System kannder Münchner internationalen Fachmesse für Abfall und Transport dasGelsenkirchener Informationssystem. Foto: FHG/Alfons Rinschedeman die Positioneines Fahrzeugsbis aufzwei Meter genaubestimmen”,erläutertRinschede. Undweil alle Datenzusammen mitUhrzeit und Datumauch gespeichertwerden,„ist es jederzeitmöglich, dergesetzlichen Beweispflichtnachzukommen.Das Systembietet daeine größtmöglicheFehlerfreiheit.”Wegen derdurchgängigenDatenhaltungper Computer von der Erfassung über die Verarbeitungbis zur <strong>Ausgabe</strong> gibt es nach Ansicht der GelsenkirchenerForscher für das Unternehmen außerdem die Möglichkeit,an den Verwaltungskosten bis zu 30 Prozent zusparen.Rinschede sieht noch andere Nutzungsmöglichkeiten:„Im Bereich der Hausmüllabfuhr kann man das Systembeispielsweise nutzen, um jedem Haushalt die genaueMüllmenge zuzuordnen. So müßte jeder nur für seinentatsächlich entstandenen Abfall bezahlen.”Dass die Gelsenkirchener Entsorger mit ihrem Informationssystemauf dem richtigen Weg sind, bekamensie auf der Münchner internationalen Fachmesse fürAbfall und Transport, kurz Ifat genannt, bestätigt. Dortpräsentierten sie ihr System im Sommer 1999 zum erstenMal einem interessierten Fachpublikum.Absolventen der GelsenkirchenerFachbereiche Elektrotechnikund Maschinenbau, die1993 und 1994 ihr Examen gemachthaben, trafen sich Ende Novemberzu einem Erfahrungsaustauschan ihrer „alten” Alma Mater.Roland Gmyrek (3.v.r.), der derHochschule als Mitarbeiter in Lehreund Forschung treu gebliebenist, hatte das Treffen organisiert.Neben Erinnerungen an gemeinsameStudienerlebnisse diskutiertendie Ingenieure vor allem Gegenwärtigesund Zukünftiges,denn sie alle sind heute Mitgliederim türkischen Akademiker-BundTAB, der Absolventen bei der Arbeitssuchedurch Beratung undVermittlung unterstützen will.48<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


Handel per Computer heißt E-CommerceÜber hundert Vertreter aus Wirtschaft, Handel, Verwaltung und Forschung trafen sich Ende November in derHochschulabteilung Recklinghausen zu einem Meinungsaustausch zum Thema E-Commerce.Aus freiem WillenEine Umfrage unter den ersten Studierenden im StudiengangChemie sowie unter den Studierenden imStudiengang Materialtechnik spürte der Frage nach,warum die Studierenden sich für Recklinghausen alsStudienort entschieden haben.(BL) Eine Umfrage unter seinen Erstsemester-Studierendenim WS 99/00 und damit unter den ersten Studierendendes neu gestarteten Studiengangs Chemie hatder Fachbereich Chemie und Materialtechnik in Recklinghausendurchgeführt. Neben Fragen zur Art derHochschulzulassungsberechtigung und den ins Studiummitgebrachten Vorkenntnissen wollte der Fachbereichauch wissen, warum sich die Neuen für Chemieoder Materialtechnik eingeschrieben haben und wie sievon dem Recklinghäuser Studienangebot erfahren haben.Der häufigste Grund, der für die Wahl der HochschulabteilungRecklinghausen angegeben wurde, war diePalette der Studienschwerpunkte: Füge- und Trenntechnikbeziehungsweise Prüftechnik bei den Materialtechnikern,die Chemiker können wählen zwischen biologischerChemie und computergestützter Chemie. Ausschlaggebendfür die Wahl des Studiengangs waren ausSicht der Studienanfänger vor allem die guten Berufsaussichtensowie ihre persönliche Neigung für das gewählteFach. Der Rat von Eltern oder Freunden war indiesem Zusammenhang unwichtig: Niemand, so dieAntwortenden, hat sich aufgrund einer Empfehlung vonVerwandten oder Bekannten zu seinem Studiengangentschlossen. Erfahren haben die meisten von dem Studiengangihrer Wahl durch eine Informationsveranstaltungder Hochschule.<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>(SB) Der große Hörsaal der FachhochschulabteilungRecklinghausen war voll, als Ende November Vertreteraus Wirtschaft, Handel, Verwaltung und Forschung derRegion sich zu einem Vortragsabend über E-Commercetrafen. E-Commerce ist eigentlich Electronic Commerceund meint den Handel über das Internet.Rektor Prof. Dr. Peter Schulte nannte in seiner Begrüßungals Ziel dieser Form von Vortragsveranstaltungendie Förderung des Technologietransfers der Fachhochschule,damit diese zur Quelle für neue Produkte, Verfahrenund Dienstleistungen in der Wirtschaft werde.Schulte hob hervor, dass E-Commerce gerade für kleineund mittlere Unternehmen der Region ein erfolgreichesHandeln auf den globalen Märkten möglich mache. Vordem Hintergrund des Strukturwandels rief der Rektorzu einer „Mentalität für Innovation” auf.Tiefer in’s Thema ging es in den Vorträgen der ProfessorenDr. Christian Kruse vom Bocholter FachbereichWirtschaft und Dr. Andreas Müglich vom RecklinghäuserFachbereich Wirtschaftsrecht. Kruse erläuterte nebenden Vorteilen des E-Commerce auch dessen Nachteile.So würden Kunden aus Datenschutzgründen häufig diesenVertriebsweg meiden. Viele Kunden holten sich ausdem Internet zwar Informationen über ein Produkt,kauften dann aber auf dem traditionellen Weg. WirtschaftsrechtlerMüglich stellte die juristische Seite deselektronischen Handels vor und erläuterte, warum dieJuristen dem technischen Fortschritt zurzeit noch hinterherliefen. Anwenderbeispiele aus der Praxis lieferteGerhard Jendrzey von der Kreissparkasse Recklinghausenmit seinem Vortrag „Produktvertrieb durch Kiosksysteme:Kombination von Angeboten und Chance fürden Mittelstand.”Die Recklinghäuser Hochschulgespräche werden vonder Fachhochschule Gelsenkirchen, dem FördervereinVestische Freundegesellschaft sowie der Stadt Recklinghausengemeinsam veranstaltet. Für das nächste Jahrsind bereits vier Hochschulgespräche geplant.Seit dem Wintersemester 1999/<strong>2000</strong> kann man an derHochschulabteilung in Recklinghausen Chemie studieren.Foto: FHG/HTInsgesamt haben sich zum laufenden Wintersemester18 Studierende für Materialtechnik und 34 Studierendefür Chemie eingeschrieben.49


Gut abgeschnitten: Leistung wird prämiertDie Fachhochschule Gelsenkirchen ehrte Ende November und Anfang Dezember an allen drei Standorten inGelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen besonders erfolgreiche Absolventen des Studienjahres 1998/99mit Studienpreisen. Weitere Preise fanden ihre Träger im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstessowie der Siemens AG in Bocholt. Die jeweils Besten an jedem Standort erhielten die von den Fördergesellschaftenausgelobten Standortpreise: Erich-Müller-Preis in Gelsenkirchen, Lorenz-Weegen-Preis in Bocholt,Peter-Borggraefe-Preis in Recklinghausen. Nach der Preisverleihung in Recklinghausen eröffnete außerdemder Gelsenkirchener Künstler Wolfgang Sternkopf im Recklinghäuser Hochschulgebäude seine Ausstellung„Geordnete Unruhe”.(SB/BL) Wie auch in den letzten Jahrenzeichnete die FachhochschuleGelsenkirchen am Ende des Jahresdie besten Absolventen aus. Diesmalwaren es in Gelsenkirchen insgesamtzehn Diplomanden, in Bocholtfünf und in Recklinghausen erstmaligdrei, die im abgelaufenen Studienjahr1998/99 preiswürdige Studienleistungengezeigt haben. In Gelsenkirchenwurde außerdem einPreis des Deutschen AkademischenAustauschdienstes (DAAD) an einenan der Fachhochschule Gelsenkirchenstudierenden Ausländer vergeben.Der Gewinner des diesjährigenDAAD-Preises heißt Turan Cankal,kommt aus der Türkei und hat inGelsenkirchen Elektrotechnik studiert.Seine Diplomarbeit hat er überdie „Steuerung mit einer PC-basiertenSoft-SPS mit bedienerfreundlicherVisualisierung” geschrieben. InBocholt wurde zum zweiten Mal dervon Siemens in Bocholt gestiftetePreis für ein Praxissemester im Auslandvergeben, das neben seinerfachlichen Qualität als Auslandsprojektauf besondere Weise zur internationalenMobilität und Kommunikationüber Kulturgrenzenhinweg beigetragen hat. Den Preiserhielt Holger Perrevort, der sein Praxissemesterbei der North IndustrialEstate in Wexford/Irland gemachthat.Zum ersten Mal zeichnete dieHochschulabteilung Recklinghausenihre besten Absolventen aus. Diedrei Preisträger kommen aus Frankfurtam Main, Castrop-Rauxel undHaltern. Den neu ins Leben gerufenenPeter-Borggraefe-Preis als Preisfür den Jahrgangsbesten am StandortRecklinghausen erhielt StefanKenkmann, der sich in seiner Diplomarbeitmit dem rechtlichenRahmen für ein Call-Center beschäftigte,das telefonische Rechtsberatunganbietet. Der Preis wurde nachdem Förderer der RecklinghäuserHochschulabteilung und ehemaligenStadtdirektor und Bürgermeisterder Stadt Recklinghausen benannt.Standortbester Absolvent und damit Erich-Müller-Preisträger in Gelsenkirchen wurde Helge Berg (ganz links)aus Herten. Den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes erhielt Turan Cankal (3.v.l.). Dieweiteren Studienpreisträger von links nach rechts: Kai Hüttemann, Ralf Joneleit, Stefan Marks, Rolf Mecking,Ralf Musich, André Nuycken, Henrik Schmidt und Christoph Scholte. Gefehlt hat Mario Heich. Es gratuliertender Gelsenkirchener Oberbürgermeistzer Oliver Wittke (2.v.l.), Sparkassendirektor Rufolf Heib (2.v.r.),Wolf von Reis als Vorsitzender der Gelsenkirchener Fördergesellschaft (r.) und Rektor Prof. Dr. Peter Schulte(Mitte hinten). Foto: FHG/BL50<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


Die ersten drei Preisträger am AbteilungsstandortRecklinghausen waren (v.l.n.r.) Stefan Kenkmannaus Castrop-Rauxel, Thorsten Most aus Haltern undMartina Simon aus Frankfurt am Main. WährendMost und Simon Studienpreise erhielten, wurde Kenkmannmit dem erstmals vergebenen Peter-Borggraefe-Preisals Auszeichnung für den jahrgangsbestenAbsolventen geehrt.Foto: FHG/SBIm Anschluss an die Preisverleihungin Recklinghausen wurde dieAusstellung „Geordnete Unruhe”des Gelsenkirchener Künstlers WolfgangSternkopf eröffnet. Die Ausstellungaus Grafiken, Gemälden undObjekten kann bis zum 11. Februarim Eingangsbereich des RecklinghäuserHochschulgebäudes besuchtwerden.Studienpreise...in Gelsenkirchen, gestiftet vom„Förderkreis der FachhochschuleGelsenkirchen e.V.”, dotiert mit je500 DM:• Rolf Mecking aus Dorsten: AutomatischeFertigungszeiten- undMaterialverbrauchsberechnung mitSchnittstellenrealisierung zu SAP-R/3 – dargestellt am Beispiel des ArbeitsschrittesBrennschneiden. Betreuer:Prof. Dr. Frank Köhler.• Ralf Musich aus Datteln: Untersuchungüber den Einsatz von hybridtechnischenMetall-Kunststoff-Verbunden als Gehäusewerkstoff fürKraftfahrzeug-Lenkgetriebe. Betreuer:Prof. Dr. Jürgen Fricke.• André Nuycken aus Schermbeck:Optoelektrische Energieversorgungvon Messeinrichtungen in Turbogeneratorläufern.Betreuer: Prof. Dr.Dieter Kohake.• Henrik Schmidt aus Burbach:Skizzierung eines Lösungsansatzeszur Abdeckung der Spezifikationsanforderungenim Anlagenbau mitHilfsmitteln des SAP-R/3-Klassensystems.Betreuer: Prof. Dr. Klaus-Michael Fortmann.• Christoph Scholte aus Gelsenkirchen:Analyse emissionsmindernderMaßnahmen auf dem Sektor derRaumwärmeversorgung am Beispieleiner Großstadt. Betreuer: Dr.Hans-Friedrich Hinrichs.in Bocholt, gestiftet von der „FördergesellschaftFachhochschuleBocholt e.V.”, dotiert mit je 1000DM:• Thomas Deckers aus Bocholt: Erstellungeines Entscheidungsfindungssystemszur strategischen Innovationsplanung(Teil II). Betreuer:Prof. Dr. Peter Kerstiens.• Christine Grübener aus Bad Berleburg:Konfliktmanagement alsAufgabe eines Projektleiters. Betreu-• Kai Hüttemann aus Gelsenkirchen:Ein echtzeitfähiger Schriftgeneratorfür das virtuelle Studio derGMD. Betreuer: Prof. Dr. WolfgangWinkler.• Mario Heich aus Marl: OptoelektrischeEnergieversorgung von Messeinrichtungenin Turbogeneratorläufern.Betreuer: Prof. Dr. DieterKohake.• Ralf Joneleit aus Moers: ExperimentelleAnalyse verbrennungsbedingterSchwingungs- und Lärmvorgängevollvormischender Flächenbrenner-Systemein haushaltlichenGasfeuerstätten. Betreuer: Prof. Dr.Rudolf Rawe.• Stefan Marks aus Marl: Entwurfund Programmierung eines dynamischenMesswerterfassungssystemsauf Basis von DMS-Sensoren.Betreuer: Prof. Dr. Werner Neddermeyer.<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>Als standortbester Absolvent der Hochschulabteilung Bocholt konntesich Frank Burdack für den Lorenz-Weegen-Preis qualifizieren (ganzlinks). Studienpreise erhielten (von links nach rechts): Thomas Deckers,Christine Grübener, Christian Schweckhorst und Thomas Theling. DenSiemens-Preis für ein besonders erfolgreiches Praxissemester im Auslanderhielt Holger Perrevort aus Gronau (ganz rechts). Foto: FHG/SB51


erin: Prof. Dr. Katrin Hansen.• Christian Schweckhorst aus Wesel:Entwurf und Realisierung einesverteilten Bearbeitungs- und Protokollierungssystemsfür Alarmmeldungenbasierend auf UML undJava. Betreuer: Prof. Dr. BernhardConvent.• Thomas Theling aus Bocholt: IntegriertesProzessmanagement imExtranet. Betreuer: Prof. Dr. ChristianKruse.in Recklinghausen, gestiftet vomRotary Club Recklinghausen, dotiertmit je 500 DM:• Thorsten Most aus Haltern: Einsatzbereichevon Parkhaus-Leitsystemen– wirtschaftliche Betrachtungdes SIPARK-Leitsystems unter Berücksichtigungvon Vermarktungsstrategien.Betreuer: Prof. Dr.Diethard Reisch.• Martina Simon aus Frankfurt amMain: Vertragsgestaltung in DV-optimiertenGeschäftsprozessen – eineUntersuchung unter besonderer Berücksichtigungdes Einsatzes vonEDIFACT beim elektronischen Zahlungsverkehr.Betreuer: Prof. Dr.Andreas Müglich....und SonderpreiseErich-Müller-Preis für die jahrgangsbesteDiplomarbeit amStandort Gelsenkirchen, gestiftetvon der Sparkasse Gelsenkirchen,dotiert mit 2500 DM:• Helge Berg aus Herten: Optimierungder beschaffungslogistischenAbläufe bei einem Unternehmender Elektronikindustrie. Betreuer:Prof. Dr. Klaus-Michael FortmannLorenz-Weegen-Preis für die jahrgangsbesteDiplomarbeit amStandort Bocholt, gestiftet von der„Fördergesellschaft FachhochschuleBocholt e.V.”, dotiert mit2500 DM:• Frank Burdack aus Bocholt: Entwicklungeiner Hardware für einHomemanagement Steuer- und Bediengerät.Betreuer: Prof. Dr. WolframLemppenau.Peter-Borggraefe-Preis für diejahrgangsbeste Diplomarbeit amStandort Recklinghausen, gestiftetvon der Vestischen Freundegesellschaftder FachhochschulabteilungRecklinghausen e.V., dotiertmit 1000 DM:• Stefan Kenkmann aus Castrop-Rauxel: Rechtliche Rahmenbedingungenund betriebswirtschaftlicheVoraussetzungen zur Gründung undzum Betrieb eines juristischen Call-Centers zur telefonischen Rechtsberatung.Betreuer: Prof. Dr. AchimAlbrecht.Preis des Deutschen AkademischenAustauschdienstes für ausländischeStudierende, dotiert mit<strong>2000</strong> DM:• Turan Cankal: Steuerung mit einerPC-basierten Soft-SPS mit bedienerfreundlicherVisualisierung. Betreuer:Prof. Dr. Udo Ossendoth.Siemens-Preis für Praxissemesterim Ausland, dotiert mit 5000 DM:• Holger Perrevort aus Gronau, StudiengangInformations- und Kommunikationstechnik:Firma NorthIndustrial Estate in Wexford/Irland.Betreuer: Prof. Dr. Wolfram Lemppenau.Dann kommen auch Studenten aus Thailand...Erstmals war die FachhochschuleGelsenkirchen und speziell derFachbereich Physikalische Technikmit einem Stand auf der BildungsmesseGTS 99 in Bangkok,Thailand, vertreten.Mehr als 100 Interessenten und Interessentinnenaus Bangkok undUmgebung fanden Mitte Novemberden Weg zum Messestand der FachhochschuleGelsenkirchen auf derSonderausstellung „Study and Researchin Germany” am Rande des 6.German Technology SymposiumsGTS 99 in den Messehallen vonBangkok. Absolventen und Absoventinnender Bachelor-Studiengängethailändischer Universitäten genausowie Abgänger höherer Schulenaus Bangkok und Umgebunginteressierten sich für das Studienangebotder Fachhochschule Gelsenkirchen,vor allem für die klassischeningenieurwissenschaftlichenStudiengänge. Allen Interessentengemeinsam war das Interesse an einemStudium in Deutschland, anMaster- und Bachelor-Studiengängengenauso wie an Diplomstudiengängen,in deutscher oder englischerSprache – alle verfügen über ausbaubareGrundkenntnisse der deutschenSprache. Besonderes Interessean einer Zusammenarbeit mitThailand zeigte der FachbereichZahlreiche Interessenten und Interessentinnenerkundigten sichin Bangkok nach dem Studienangebotim fernen Deutschland ander Fachhochschule Gelsenkirchen.Foto: FHG/Akad. AuslandsamtPhysikalische Technik, der daher inder Person von Prof. Dr. ChristianSchröder einen eigenen Vertreter mitauf die Messe schickte. Schrödernutzte die Reise nach Thailand, umgleichzeitig einen ersten Kontaktzum Rajanmangala Institute ofTechnology in Bangkok zu knüpfen.Unterstützt wurde er dabei vom AkademischenAuslandsamt der FachhochschuleGelsenkirchen. Um imUmfeld anderer Aussteller nicht unterzugehen,plant das AkademischeAuslandsamt, demnächst zusätzlichzu Broschüren und Postern auch dieAufmerksamkeit weckende Ausstellungsobjektemit auf Messen zu nehmen.Nach dem ersten internationalenMesseauftritt haben wir erkannt:Wenn das Angebot der FachhochschuleGelsenkirchen im Auslandsichtbarer wird als bisher, werdenmehr internationale Studierendezum Studium an alle Standortekommen und damit die Hochschuleinsgesamt interkulturell belebenund verändern. (Andrea Wolf)52<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


Die Ehrenplakettedes Vereins Deutscher Ingenieure(VDI) erhielt Prof. Dr. Li Shilian(r.), Gastprofessor für Betriebswirtschaftslehreund internationalesManagement im BocholterFachbereich Wirtschaft.Der VDI würdigt damit das Engagementvon Prof. Li bei der Koordinationinternationaler VDI-Tagungen in Beijing und Shanghai.Prof. Li nahm die Ehrung inBerlin entgegen aus der Hand vonDr. Hans Engelskirchen, Vorstandsmitgliedder VDI-Gesellschaftfür Produktionstechnik. Text: BL Foto: VDIFoto: Fotostudio Goymann, BocholtDiplome werden gefeiertZahlreiche Fachbereiche der Fachhochschule Gelsenkirchen verabschiedenihre Abolventen mit einer Feier zum Abschluss des Studiums insBerufsleben.(BL) Nicht nur die Studienpreisträgerund Träger besonderer Ehrungenfür besondere Leistungen wurdenrund um die Jahreswende gefeiert.Denn schließlich ist ja auch dieÜbergabe der Diplomurkunden andie Absolventen des abgelaufenenStudienjahres ein Anlass für eineerinnerungswürdige Veranstaltungzum Abschluss des Studiums.In Gelsenkirchen werden beispielsweisedie Wirtschaftsabsolventenseit dem Bestehen des Studiengangsmit einer Feier ins Berufslebenverabschiedet. Eine erste Absolventenfeiersollte es auch im FachbereichPhysikalische Technik geben,der gerade jetzt die ersten beidenAbsolventen mit dem Diplomauszeichnet. Die Bocholter Fachbereichehaben sich zusammen geschlossenund haben für die Absolventenin Wirtschaft, Elektrotechnikund Maschinenbau eine gemeinsameFeier ausgerichtet.<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>Zum ersten Mal Absolventenfeiernerlebt auch Recklinghausen, dadort die ersten Diplomkandidaten inWirtschaftsrecht und im Wirtschaftsingenieurwesenihr Studiumabgeschlossen haben. Der einzigeFachbereich, der noch ein wenigwarten muss, bis die ersten Studentenmit dem Diplom in der Taschedie Hochschule verlassen, ist derFachbereich Chemie und Materialtechnik.Die Pioniere der Materialtechnikhaben ihr Studium zumWintersemester 1996/97 aufgenommenund können daher frühestensim Verlauf des Jahres <strong>2000</strong> das Diplomerringen.Nicht nur Diplome, sondern auchPreise für die drei jahrgangsbestenAbsolventen gab es im GelsenkirchenerFachbereich Wirtschaft. Je einWirtschaftsfachbuch erhielten: MarcusMeier (2.v.r.), Gaby Schulte-Lünzumund Henrik Schmidt (2.v.l.). Esgratulierten ihre Professoren: Dr.Claudius Schmitz (l.), Dr. Paul Reichart(3.v.r.), Dr. Klaus-Michael Fortmann(r.). Gesponsert wurde die Feiervon der Kaufhof AG und vom EinzelhandelsverbandWestfalen-West.Eine gemeinsame Absolventenfeieraller Fachbereiche gab es in Bocholt.Nach der Übergabe der Diplome stelltensich die einzelnen Studiengangsabsolventenzum Gruppenfoto, hierdie Wirtschaftsabsolventen.Foto: FHG/BL53


Zwischen mobil und StauProf. Dr. Diethard Reisch, Dekan im Fachbereich WirtschaftsingenieurwesenRecklinghausen, war für die Fachhochschule auf der internationalenAutomobilausstellung in Frankfurt.Foto: ADAC„Auto: Treffpunkt Zukunft” – dasMotto der 58. Internationalen Automobilausstellung(IAA) PKW/Motorräderwar zugleich Programm.Als die weltweit bedeutendste Leistungsschaurund um das Automobilim September in Frankfurt amMain ihre Tore öffnete, erwartete dieBesucher eine wahre Neuheitenflut:51 Welt-Premieren, 8 Europa-Premierenund 38 Deutschland-Premierenhatten allein die Automobilherstellerangekündigt. Dabei warendie zahlreichen Innovationen derKfz-Zulieferer, der Entwicklungspartnerder Automobilhersteller, nochnicht einmal mitgezählt. Mit diesemNeuheiten-Festival hatten die Automobilherstellerihre Innovationsstärkeeindrucksvoller demonstriertals je zuvor auf einer IAA. 1997, imbisherigen IAA-Neuheitenrekordjahr,hatten die Automobilhersteller33 Welt-Premieren, 8 Europa-Premierenund 14 Deutschland-Premierenvorgestellt. Die jetzigen Zahlenbedeuten gegenüber 1997 allein beiden Welt-Premieren eine Steigerungvon mehr als 50 Prozent.Bis Messeschluss boten die fast1200 Aussteller aus 42 Ländern dasBeste und Neueste rund um dasAuto auf. Präsentiert wurden außerPKW und Sonderkraftwagen auchAnhänger, Teile und Zubehör, Produktefür das Tuning, die Pflege,Wartung und Instandsetzung vonFahrzeugen, Schutzkleidung. Darüberhinaus ergänzten VerkehrsleitundInformationssysteme, Fachbücherund –zeitschriften sowie automobilspezifischeDienstleistungen,Modellautos sowie Motorräder, Rollerund Trikes das Ausstellungsangebot.Zum Ausstellungprogrammgehörte außerdem eine Vielzahl vonSonderschauen der umfangreichenProduktpalette der internationalenAutomobilzulieferindustrie: ein wesentlicherIndustriepartner weltweit.An diesen Schnittstellen zwischentechnischer Innovation (Herz) undwirtschaftlicher Machbarkeit (Hirn)werden besonders die Interessengebieteund Einsatzfelder eines Wirtschaftsingenieursaus Recklinghausenmit der SpezialausbildungAuf den Autobahnen rund umsMessegelände sowie deutschlandweitfindet der Alptraum der Autofahrerstatt: Stau.„Transport-Verkehr-Logistik” zukünftigihr Aufgabengebiet finden.Innovationen, dass ist der Lösungsbeitrag,den die deutsche Automobilindustrieals Gemeinschaftsinitiativeeinbringt. Das Automobilbesteht mehr und mehr aus Bits undBytes. Die moderne InformationsundKommunikationstechnologiesteht im Automobil und im Straßenverkehrvor einem Durchbruch undzwar in qualitativer und quantitativerHinsicht. 165.000 Einheitensind in Deutschland im letzten Jahrverkauft worden, 300.000 Einheitenwerden es dieses Jahr sein, und imnächsten Jahr wird mit über 600.000abermals eine Verdoppelung erzielt,2001 wird die Million deutlich überschritten.Der Telematikmarkt trittan der Jahrhundertwende also in dieTake-off-Phase, in die Expansionein.Das Telematikangebot der deutschenAutomobilindustrie geht abermittlerweile weit über das Navigierenmit digitalen Straßenkarten hinaus.Die digitale Nachrichtenübertragungerlaubt eine Vielzahl neuerDienste, mit denen sich im Straßenverkehrein vernetzter Informationsverbundvon Fahrzeugen undInfrastruktur aufbauen lässt. Mitdiesen neuen Angeboten erst lässtsich Telematik folglich als Instrumentfür ein wirkungsvolles Verkehrsmanagementeinsetzen.Wir verfügen zu Beginn des neuenJahrhunderts über innovativeLösungen, mit denen sich selbst demlästigen Phänomen Stau zu Leiberücken lässt, wenn man es nur gemeinsamangeht. Zwei Dinge sindes, die zusammenkommen müssen,um mehr Mobilität und wenigerStau auf unseren Bundesautobahnenim kommenden Jahrhundert zugewährleisten: zum einen Innovationenund zum anderen Investitionenbei Weitblick auf das Machbare.Wir in Recklinghausen werdenauch hierzu unseren Beitrag leisten.(Diethard Reisch)Die Träume der Autofahrer wurden auf der IAA ‘99 auf einer Flächevon umgerechnet dreißig Fußballfeldern ausgestellt. Foto: FHG/Reisch54<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


Ringer in der HochschuleIm Jahr der Eröffnung des neuen Gebäudes der FachhochschulabteilungRecklinghausen stellte Recklinghausen auch Künstler und Kunstwerkfür die Neujahrskarte der Hochschule. Der Recklinghäuser KünstlerMartin Grothusmann lässt jetzt Ringer eine Betonwand in Gebäude1 auflockern.(BL) Zwei Ringer verteilt auf zehnTafeln, jede zweihundert Zentimeterhoch und dreißig Zentimeter breit,sind Inhalt des Kunstwerks, das inForm eines Bildes seit neuestemnicht nur eine Betonwand in derFachhochschulabteilung Recklinghausenauflockert, sondern als Illustrationdie Vorderseite der diesjährigenNeujahrskarte der Fachhochschulezierte und an Freunde undFörderer in Deutschland und allerWelt ging. Auf diese Weise stellte dieNeujahrskarte im Jahr der Fertigstellungdes Hochschulgebäudes inRecklinghausen zugleich einenRecklinghäuser Künstler mit einemseiner Werke vor. Der Künstler istMartin Grothusmann, Jahrgang1956. Grothusmann thematisiert inseinen Werken Geschwindigkeit undBewegung sowohl mechanischerwie figürlicher Art. ZunehmendeAbstraktion wird zu einem Gewinnfür die dargestellte Dynamik, wie sieFotografie nicht leisten kann. Nebender Malerei arbeitet Grothusmannauch an Skulpturen und Installationen.Mit der Neujahrskarte zur Jahreswende1999/<strong>2000</strong> setzte die FachhochschuleGelsenkirchen einenKartenzyklus fort, der von Jahr zuJahr in einem Reigen Künstler undKünstlerinnen der HochschulregionenEmscher-Lippe und Westmünsterlandmit ihren Werken vorstellt.Die Bilder werden als Ankauf oderDauerleihgabe in den Hochschulabteilungenausgestellt und auf dieseWeise ihrem Publikum zugänglich.Den Ankauf des Bildes „Ringer” vonMartin Grothusmann und zugleichDruck und Versand für die diesjährigeNeujahrskarte hat die VestischeFreundgesellschaft der FachhochschulabteilungRecklinghausen gesponsert.Der Auswahl des Bildes vorausgegangenwar ein kleiner Wettbewerb,zu dem neben Martin Grothusmannauch Edgar Eubel und MartinBarthel, beide aus Datteln, Werkeeingereicht hatten. Nach Bildinhaltund neuer Umgebung in der Hochschulehaben sich Fördergesellschaftund Fachhochschule für Grothusmannentschieden. Die Hochschuleprüft jedoch zur Zeit, ob sie weiterefinanzielle Quellen erschließenkann, um auch von Eubel undBarthel je ein Werk ankaufen zukönnen. Auf diese Weise würden alleWettbewerbsteilnehmer dazu beitragen,die noch zahlreichen leerenWände in der HochschulabteilungRecklinghausen aufzulockern.Im Nordflur des obersten Geschosses von Gebäude 1 am HochschulstandortRecklinghausen lockern Ringer als mehrteiliges Gemälde von MartinGrothusmann die Wand gegenüber von Raum 1-2.105 auf.Foto: Museen der Stadt Recklinghausen9000 Mark für gute ArbeitDer nordrhein-westfälische FachverbandSanitär-Heizung-Klimavergab erstmalig an der FachhochschuleGelsenkirchen dreiPreise für erfolgreiche Diplomarbeitenim Studiengang Versorgungstechnik.Die Preisträger kamenaus Bochum, Herne-Wanne,Krefeld und Weeze.<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>(BL) Dreimal dreitausend Mark jährlichhat der nordrhein-westfälischeFachverband für Sanitär, Heizungund Klima gestiftet, um damit besonderserfolgreiche Versorgungstechnik-Absolventenan der FachhochschuleGelsenkirchen auszuzeichnen.Im ersten Jahr gingen diePreise an Bernd Kempkes aus Wee-Mit den Preisen des FachverbandesSanitär-Heizung-Klima (SHK)zeichnete SHK-HauptgeschäftsführerDr. Hans-Georg Geißdörfer(r.) Bernd Kempkes, Ansgar Thiemann,Andreas Busz und JörgBleyer (v.r.n.l.) aus. Es gratulierteder Landesinnungsmeister RudolfPeters (l.). Foto: FHG/BLze, der die Luftansaugung bei verschiedenenHeizungsbrennerköpfenuntersuchte, an Ansgar Thiemannaus Bochum, der einen Prüfstand fürdezentrale Wohnungslüfter gebauthat und an Andreas Busz aus Herne-Wanneund Jörg Bleyer aus Krefeld,die gemeinsam ein Computerprogrammentwickelt haben, dasauf der Basis einer technischenZeichnung die Dimensionierungvon Trinkwasserrohren automatisiert.Die Diplomarbeiten entstandenin Zusammenarbeit mit denUnternehmen VEW/Dortmund, Pit-Cup/Heidelberg und dem Gaswärme-Institutin Essen. Die Preisverleihungnahm in einer FeierstundeAnfang Dezember Dr. Hans-GeorgGeißdörfer als Hauptgeschäftsführerdes Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klimavor.55


Im Münsterland ist betrieblichesVorschlagswesen ein FremdwortProf. Dr. Heinz-Josef Bontrup vom Recklinghäuser Fachbereich Wirtschaftsrecht hat im Auftrag der Industrie-und Handelskammer zu Münster sowie des Instituts für mittelstandsorientierte Betriebswirtschaft denVerbreitungsgrad des betrieblichen Vorschlagswesens im münsterländischen Mittelstand untersucht.FHG-99-160-10B 68H 23 ZProf. Dr. Heinz-Josef Bontrup und PatriciaWischerhoff haben die Verbreitung desbetrieblichen Vorschlagswesens im Mittelstanddes Münsterlandes untersucht. Foto:FHG/BL(BL) Die Hälfte kennt es nicht einmal, von der anderenHälfte interessiert sich wiederum die Hälfte nicht dafür.Das ist kurz gefasst das wenig Mut machende Ergebniseiner Studie über das betriebliche Vorschlagswesen(BVW) in mittelständischen Unternehmen des Kammerbezirksder Industrie- und Handelskammer Münster, dieProf. Dr. Heinz-Josef Bontrup vom Recklinghäuser FachbereichWirtschaftsrecht jetzt vorlegte. Bontrup: „BetrieblichesVorschlagswesen findet im Mittelstand eigentlichnicht statt.” Dabei hat diese Form des Ideen-Managementseine lange Tradition, allerdingsnicht in den Unternehmenmit bis zu 500 Mitarbeitern, sondernin den ganz großen. Erfundenhat das betriebliche VorschlagswesenAlfred Krupp in Essen,so der Forscher, und zwar imJahre 1874: „Krupp wollte damit‚das Gold in den Köpfen der Mitarbeiter‘heben”, erzählt Bontrupund zitiert noch einen Pionier desbetrieblichen Vorschlagswesensaus den fünfziger Jahren mitdem Satz „Keiner ist so klug wiealle”. Doch was sich in Großunternehmenzu 99,9 Prozent alssinnvoll und wirtschaftlich lohnendauch mit der Zustimmungder Betriebsräte und Gewerkschaftenfest etabliert hat, ist beikleinen und mittleren Unternehmeneher noch ein Fremdwort.Bontrup befragte gemeinsam mitDiplom-Kauffrau Patricia Wischerhoffund dem Studenten KaiSpringob über 800 Betriebe zwischenMünster und Gelsenkirchen,zwischen Bocholt und Bielefeld:Fleischereien und Textilbetriebe,Holzgewerbe oder Kunststoffproduktion,Metallbetriebe und Möbelbau und dasBaugewerbe. Rund ein Viertel antwortete. Sortiert nachder Beschäftigtenzahl ergab sich, dass die Betriebe mitweniger als 50 Mitarbeitenden zu 96 Prozent kein betrieblichesVorschlagswesen haben. Immerhin zwei Drittelder Betriebe bis 100 Mitarbeiter hatten ein Vorschlagswesen,bei den großen Betrieben mit mehr als 500 Mitarbeiterkehrt sich die Zahl nahezu um, hier haben 97Prozent ein betriebliches Vorschlagswesen. Viele Betriebsleiter,so Bontrup, sind der Ansicht, der wirtschaftlicheVorteil aus dem betrieblichen Vorschlagswesen lohne denorganisatorischen Aufwand nicht. Ein anderer, häufiggenannter Grund für das Fehlen sei, dass man diesesInstrument nicht nötig habe, weil Ideen „auf dem kleinenDienstweg” sprich im täglichen Kontakt zwischenMitarbeiter und Chef von ganz allein ihre Verwirklichungerlebten. Beide Einwände lässt der RecklinghäuserProfessor nicht gelten: „Ohne organisatorischen Rahmenist es nicht möglich sicher zu stellen, dass Vorschlägeneutral und kurzfristig begutachtet und bewertet werden,sodass der vorschlagende Mitarbeiter auch demwirtschaftlichen Erfolg gemäß an der betrieblichen Verbesserungfinanziell beteiligt wird. Alles andere ist Prämierungnach Gutsherrenart und führt eher dazu, dassMitarbeiter frustriert ihre gutenIdeen für sich behalten.” Bontrupwürde seiner Rolle als praxisorientierterFachhochschulprofessornicht gerecht, würde ernach wissenschaftlicher Expertisenicht auch Strategien entwi-ckeln,wie der wenig erfreulichenSituation zur Förderungvon innovativen Ideen im Mittelstanddes Münsterlandes aufdie Sprünge geholfen werdenkann. „Vor allem mehr Wissentut Not”, ist der Einstieg des Professorsin die Abhilfe. Gemeinsammit der Industrie- und Handelskammerwerden jetzt Seminareund eine Vortragsveranstaltunggeplant, die Kenntnisseüber das betriebliche Vorschlagswesenvermitteln unddie Einführung im Betrieb erläutern.Die Einführung erleichternkönnte auch eine andere Idee,derzufolge eine VerwaltungsundManagementagentur dieOrganisation als Dienstleisterübernimmt und die Betriebe dadurchvon Verwaltungsarbeitentlastet. Eine ähnliche Funktionkönnten pensionierte Betriebsleiter übernehmen, dieals Mentoren die Einführung des betrieblichen Vorschlagswesensbegleiten. Als Einstieg ins Thema könnenInteressenten unter Telefon (02361) 915-405 dieBontrup-Studie oder auch eine zwanzigseitige Kurzfassungder Studie bestellen. Eine Kurzinformation ist inArbeit. Dass sich betriebliches Vorschlagswesen rechnet,ist bewiesen: Fast 1,5 Milliarden Mark Vorteil hat es 1997den deutschen Unternehmen gebracht, so veröffentlichtin der Zeitschrift „Betrieb und Wirtschaft”. Wie viel Geldes den Mittelständlern zusätzlich in die Kassen schwemmenkönnte, weiß man natürlich im voraus nicht. Einsaber sei klar, so Bontrup: „Ohne den Versuch bringt esmit Sicherheit gar nichts.”56<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


Foto: FHG/SBPersonalia BerichtszeitraumProfessorwird wieder„Student”Prof. Dr. Hans Jürgen Jungclauswechselt in den Ruhestand.(SB) Elektrische Schaltungen, akustischeund elektrische Signale, Schallausbreitungund –schwingungensind nur einige Schlagworte aus denLehrgebieten von Prof. Dr. Hans JürgenJungclaus (63) vom GelsenkirchenerFachbereich Elektrotechnik.Der promovierte Physiker verläßtnach 25 Jahren Lehre die FachhochschuleGelsenkirchen, um in denRuhestand zu gehen.Hans Jürgen Jungclaus ist inFrankfurt am Main aufgewachsen.Nach dem Abitur studierte er Physikan der Technischen UniversitätBerlin und der Technischen HochschuleStuttgart. Nach seinem Diplom1965 wechselte er zu Siemensnach München, wo er in der Nachrichtentechnikan einem Laser-Interferometerzur Ausmessungschneller dynamischer Bewegungsabläufeforschte. Drei Jahre späterzog es ihn wieder an die Hochschule:Am Institut für Hochfrequenztechnikder Rheinisch-WestfälischenTechnischen Hochschule Aachen arbeiteteer als wissenschaftlicher Assistentim Laboratorium für Ultraschall.Während dieser Zeit verfassteer seine Doktorarbeit über dieEinwirkung hochfrequenter Ultraschallschwingungenauf Reibungs-Prof. Dr. Hans Jürgen Jungclaus<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>phänomene. 1975 wechselte er nocheinmal Hochschule und Wohnort:Die Fachhochschule Bochum hatteihn für ihre Abteilung Gelsenkirchenberufen. Dort lehrte Prof.Jungclaus von 1975 an im FachbereichElektrotechnik die FächerWerkstoffe und Bauelemente, elektronischeSchaltungen und Netzwerkesowie Elektroakustik. Er veröffentlichteein Lehrbuch über Bauelementeund Grundschaltungen inder Nachrichtentechnik. „Die Arbeitmit den Studenten stand für michimmer im Vordergrund”, so seinFazit nach 25 Jahren Hochschullehre.Wichtig war ihm die Zusammenarbeitmit der Praxis. So entwickelteer Mitte der 80er Jahre beispielsweisegemeinsam mit dem Rheinisch-Westfälischen TÜV in Essen ein automatisiertesEichverfahren fürHerzschrittmacher. Für die GelsenkirchenerFirma KHT baute er zusammenmit seinem MitarbeiterPeter Holz mehrere Sensorsteuerungenfür Industrie-Roboter der Pharma-Industrie.Von seiner Arbeit mit12. Mai 1999 bis 08. Dezember 1999der Industrie profitierte nicht nur dieEntwicklung, auch die Studierendenzogen Nutzen daraus: Viele Diplomarbeiten,die von ihm betreut wurden,sind im Auftrag von Unternehmender Region entstanden. Docher förderte auch die studentischeEntwicklungsarbeit im Labor. Prof.Jungclaus: „Im Hochschullabor wirddem Studenten die Möglichkeit zurVerwirklichung zweckfreier, eigenerIdeen geboten. Viele haben das genutztund dabei gute und überraschendeErgebnisse erzielt.”Nach seiner Pensionierung erfülltesich der Professor einen lange gehegtenWunsch: Gemeinsam mitseiner Frau zog er von seinemWohnort Mülheim in die deutscheBundeshauptstadt. „Ich habe meinganzes Leben auf den Kopf gestellt”,so sein Kommentar. Hochschulluftwird der Professor aber auch in Berlinschnuppern: Als eingeschriebenerGasthörer wird er an der FreienUniversität Berlin regelmäßig Lehrveranstaltungenin den Fächern Philosophieund Geschichte besuchen.Kontakt nach drinnen und draußenProf. Dr. Karl-Heinz Schröder gingin den Ruhestand.(SB) Der Hörsaal war gut besucht,als Prof. Dr. Karl-Heinz Schröder imOktober vor Studierenden und Professorenkollegenseine Abschiedsvorlesunghielt, in der er einen Überblicküber Geschichte, Gegenwartund zukünftige Entwicklungsmöglichkeitender Leistungselektronikgab. „Als Hochschullehrer vereinigenSie Kompetenz un Begeisterung,als Forscher haben Sie den Namender Fachhochschule Gelsenkirchenpositiv in die Welt getragen“, würdigteRektor Prof. Dr. Peter Schulteim Anschluss an Schröders Vortragdie beruflichen Leistungen des Elektrotechnik-Professors.Der gebürtige Bremer Karl-HeinzSchröder hat nach Schulzeit undAbitur ein Elektrotechnik-Studiuman der Technischen UniversitätBraunschweig begonnen. Seine Vertiefungsrichtungwar die Hochspannungstechnik.Nach bestandenemDiplom 1962 lehrte und forschte erals wissenschaftlicher Assistent fürfünf Jahre am Braunschweiger In-stitut für Hochspannungstechnikund Elektrische Energieanlagen. Indiesen Jahren schrieb er auch seineDoktorarbeit über das Abbrandverhaltenvon Starkstrom-Kontaktstükken.Mit dem Doktortitel verließSchröder 1968 die Hochschule undwechselte zur Degussa AG nachHanau, wo er an Edelmetallen in derProf. Dr. Karl-Heinz SchröderFoto: FHG/SB57


Elektrotechnik insbesondere fürKontaktwerkstoffe, Schaltgeräte,Schmelzsicherungen und elektronischeBauelemente forschte. 1978wurde Karl-Heinz Schröder als Professoran die Gelsenkirchener Abteilungder Fachhochschule Bochumberufen. Seine Lehrgebiete warenLeistungselektronik und elektrischeAntriebe sowie Werkstoffe der Elektrotechnik.Nebenbei lehrte ProfessorSchröder an der TechnischenUniversität Darmstadt das FachWerkstoffe der Elektrotechnik undbetreute Dissertationen auf diesemFachgebiet. Er leitete außerdem verschiedeneSeminare und Lehrgängezu den Themen Leistungselektronik,drehzahlveränderbare Drehstromantriebeund Werkstoffe für elektrischeKontakte an den technischenAkademien Esslingen und Wuppertalsowie beim Verband DeutscherElektrotechniker (VDE).Sein Forscherinteresse galt vor allemden Kontaktbauteilen in Schalternund Steckern: 1981 wurde Prof.Schröder Vorsitzender des Fachausschusses„Kontaktverhalten undSchalten” im Verband DeutscherElektrotechniker. Auf dem Gebiet derelektrischen Kontakte hat er sichauch international einen Namengemacht: 1988 wurde ihm der amerikanischeWissenschafts- und Technologiepreis„Ragnar Holm ScientificAchievement Award” verliehen,zehn Jahre später erhielt er den „Albert-Keil-Preis”.Von 1988 bis 1992leitete er die alljährliche „InternationaleTagung über elektrische Kontakte”,deren 19. Tagung 1998 inNürnberg stattfand und die er auchselbst organisierte.Von seiner Arbeit haben neben derForschung vor allem Schröders Studierendeprofitiert: Rund 200 Absolventenhaben ihre Diplomarbeit aufVermittlung ihres Professors in Zusammenarbeitmit Forschungseinrichtungenwie der Hanauer ForschungsstätteDegussa geschrieben.Prof. Schröder hat sich nach seinerPensionierung aus Forschung undLehre zurück gezogen, zumindestfast, denn ab und zu wird er nochLehrgänge an den Akademien inWuppertal und Esslingen halten.Von nun an widmet sich Prof. Schröderverstärkt seinem Lieblingshobby,dem Golf.BerufungenProfessorinsorgt für mehrSicherheit beimAuto fahrenGebürtige Chinesin, promovierteIngenieurin, Professorin für Sensorüberwachung.Die FachhochschuleGelsenkirchen hat Dr. EveDing als Professorin in den FachbereichPhysikalische Technik berufen.(SB) Unbemerkt und winzig kleinsorgen Regelungs- und Überwachungssystemefür mehr technischeSicherheit und Komfort im Alltag:Wenn Autoreifen bei einer Vollbremsungnicht blockieren oder der Wagenauf glatter Fahrbahn nicht insSchleudern gerät, sind Prozessreglerim Spiel, wie sie in vielen Bereichender Technik inzwischen unverzichtbargeworden sind. Beim Auto beispielsweiseist ein elektrisches Stabilitätsprogrammdafür verantwortlich,das seine Arbeitssignale vonSensoren erhält. „Von den Sensorenhängt deshalb die Sicherheit desgesamten Systems ab”, so Dr. EveDing (39), seit August Professorin fürRegelungstechnik, Prozesstechnikund Grundgebiete der Elektrotechnikim Fachbereich PhysikalischeTechnik. Gebraucht werden solcheRegelungs- und Überwachungssystemenicht nur im Auto, sondernProf. Dr. Eve DingFoto: FHG/SBbeispielsweise auch in der Luft- undRaumfahrt.Damit die Studierenden der Mikrosystemtechniknicht nur dieTheorie lernen, sondern ihr Wissenschon während des Studiums in derPraxis erforschen können, will EveDing ihre Kontakte zur Industrienutzen und die Studierenden bei derSuche nach einer geeigneten Stellefür das Praxissemester unterstützen.Nach einer so praxisorientiertenAusbildung sieht Professorin Dingfür die zukünftigen Absolventen aufdem Arbeitsmarkt gute Berufschancen.Die gebürtige Chinesin Eve Dingist in Beijing aufgewachsen. Zu ihrerneuen Heimat wählte sie sicheinige Jahre später Deutschland undbegann 1981 ein Studium der Elektrotechnik,Vertiefungsrichtung Regelungstechnik,an der TechnischenUniversität Braunschweig. Fünf Jahrespäter hatte Eve Ding das Diplomals Ingenieurin in der Tasche undstartete ihre Hochschulkarriere alswissenschaftliche Assistentin an derUniversität/GesamthochschuleDuisburg, wo sie im FachbereichMaschinenbau zu einem Thema derRegelungstechnik ihre Doktorarbeitschrieb. Weitere Stationen ihrerHochschulkarriere waren die UniversitätenBremen und Rostock. Von1995 an setzte Eve Ding ihr Wissenin der Industrie um: Als Entwicklungsingenieurinder Continental-Teves AG in Frankfurt/Main war siefür die Überwachung von Sensorsignalenin Autos zuständig, bis sienun als Professorin an die FachhochschuleGelsenkirchen berufenwurde. Ihre neue Umgebung erkundetEve Ding laufend: Mindestenssechs Kilometer stehen täglich aufihrem Trainingsprogramm.Professor verhindertFlugzeugabstürzeMathematik und Informatik sindwichtig für die Sicherheit.(SB) Wenn Flugzeuge nicht vomHimmel fallen, dann ist das zumeinen der Verdienst von Flugkapitänen,Flugingenieuren und Fluglotsen.Sie alle drei könnten den Pas-58<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


Foto: FHG/SBsagieren jedoch nicht so viel Sicherheitbieten, gäbe es nicht das Sicherheitsmanagement.Und das basiertnicht nur auf der Leistung von Menschen,denn alle Menschen machenauch mal Fehler. Ihnen zur Seite stehender Computer und damit die Informatikund die Mathematik. Jemand,der mit allen dreien auf gutemFuße steht, ist Dr. Michael Miller(33), seit Oktober Professor fürMathematik und Informatik an derFachhochschulabteilung Recklinghausen.Doch bevor die Wirtschaftsingenieur-Studierendenso spannendeDinge rechnen dürfen wie dieVerhinderung von Flugzeugabstürzenbeim Ausfall der Radarschirmkontrolle,vergnügen sie sich mitTrigonometrie, dem Rechnen mit rationalenund komplexen Zahlen,Logarithmen und mathematischenSätzen. Und weil das wirkliche Lebenoft nicht mit mathematischerSchärfe, sondern mit statistischerUnschärfe reagiert, erlernen sie zusätzlichdas statistische Schätzen.Michael Miller ist in Marthinstalbei Wiesbaden aufgewachsen. Nachdem Abitur begann er ein Studiumder Mathematik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Nachdem Vordiplom arbeitete er zunächstfür zwei Jahre als Programmiererfür die Firma IPS im MainzerTechnologiezentrum. Danachsetzte er sein Studium fort undmachte 1992 sein Mathematikdiplom.Im Bereich Musikinformatikund Medientechnik der UniversitätMainz arbeitete er drei Jahre als wissenschaftlicherAssistent und schriebwährend dieser Zeit an der Justus-Prof. Dr. Michael Miller<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>Liebig-Universität in Gießen seineDoktorarbeit über Kryptografie, dasVerschlüsseln von Daten. 1995 wurdeMiller promoviert und wechseltenach Frankfurt zur Industrieanlagen-BetriebsgesellschaftmbH(IABG), wo er an einem System zumSicherheitsmanagement für die zivileFlugsicherung forschte. Währenddieser Zeit machte er erste Erfahrungenals Hochschullehrer: Ander Fachhochschule Kaiserslauternübernahm er eine Vertretungsprofessurfür lineare Algebra und Statistik.An der Recklinghäuser Abteilungder Fachhochschule Gelsenkirchenlehrte er schon im vergangenenSommersemester Mathematikund Wirtschaftsinformatik, bis ernun ganz dorthin wechselte.Professorbringt Menschund Maschineins GesprächProfessor Dr. Andreas Heinecke istSpezialist für interaktive Computersystemeim Fachbereich Informatik.(SB) „Ihre Arbeit kann nicht gespeichertwerden! Klicken Sie o.k.!” Solcheund ähnliche Befehle auf demBildschirm haben schon viele Computernutzerinnenund –nutzer sichdie Haare raufen lassen. „Wem würdees nicht absurd erscheinen, derVernichtung der eigenen Arbeit mito.k. zuzustimmen?”, fragt Dr. AndreasHeinecke (45), seit August Professorfür interaktive Systeme imFachbereich Informatik. Er wird denStudierenden beibringen, wie sie dieKommunikation mit elektronischenMedien für den Nutzer möglichstbedienungsfreundlich gestalten. DerExperte nennt das Software-Ergonomie.Und die gilt es nicht nur amComputer-Bildschirm durch verständlicheArbeitsanweisungen,richtige Schriften und Kontraste zugestalten, sondern überall dort, woMensch und Maschine miteinanderkommunizieren müssen wie beispielsweisean öffentlichen elektronischenInformationssystemen inBahnhöfen oder Museen.Für eine gute KommunikationProfessor Dr. Andreas Heineckezwischen Mensch und Maschinesollte der elektronische Gesprächspartnernach Ansicht des Professorsbenutzungsfreundlich sein, worunterer versteht, dass die Maschine anden Menschen angepasst ist. AndreasHeinecke: „Der Nutzer mussdurch einfache Bedienverfahren wieBerühren von Punkten auf der Glasscheibeden Informationsfluss steuernund gezielt die gewünschtenAuskünfte abfragen können.” Dasser sein Fach nicht nur theoretisch,sondern auch praktisch beherrscht,hat er unter anderem in seiner HeimatstadtLüneburg bewiesen, wo erdas elektronische Informationssystemzur Ausstellung „Lüneburg –eine Großstadt um 1600” programmierte.Andreas Heinecke absolvierte seinInformatik-Studium als Stipendiatder Friedrich-Ebert-Stiftung an derUniversität Hamburg, wo er 1982sein Diplom machte. Im FachbereichSeefahrt der FachhochschuleHamburg erstellte er anschließendfür das Projekt „Schiff der Zukunft”eine bedienungsfreundliche Bildschirmflächeim Schiffsführungs-Video-System. Von 1983 bis 1990arbeitete Heinecke als wissenschaftlicherAssistent am Fachbereich Informatikder Universität Hamburgund schrieb seine Doktorarbeit zur„Gestaltung der Benutzungsschnittstellebeim Einsatz von Prozessleitsystemenauf Seeschiffen”. 1990 verließAndreas Heinecke für sechs Jahredie Hochschule, um als Beraterund Entwickler von Unternehmenfreiberuflich im Bereich Software-Ergonomie zu arbeiten. 1996 folgteFoto: FHG/SB59


er einem Ruf als Professor an dieFachhochschule Dortmund undlehrte praktische Informatik undMultimedia, bis er nun als Professorfür interaktive Systeme an dieFachhochschule Gelsenkirchenwechselte. Als Vertrauensdozent derFriedrich-Ebert-Stiftung möchte erauch in Gelsenkirchen Ansprechpartnerbleiben für Stipendiatskandidatenund solche, die es werdenwollen.Professor sorgtfür Schwungbei BabyhüftenDreidimensionale Ultraschallbildermachen medizinische Untersuchungenfür den Patientenschnell und schmerzlos und fürden Arzt noch genauer.(SB) Mit einem Diplom in Elektrotechnikund einem Doktortitel derMedizin ist Heinrich Martin Overhoffgenau der richtige Mann fürseine neue Aufgabe: Seit August istder 41-Jährige nämlich Professor fürGeräte und Systeme der Gesundheitstechnikim Fachbereich PhysikalischeTechnik der FachhochschuleGelsenkirchen. Dort wird Overhoffvom Wintersemester 1999/<strong>2000</strong> anIngenieure und Ingenieurinnen derGesundheitstechnik ausbilden, einFach, in dem interdisziplinäres Arbeitenzwischen Medizinern, Ingenieurenund Naturwissenschaftlernein absolutes Muss ist.Doch der neue Professor bringtnoch mehr mit an die Hochschuleals seine Doppelqualifikation: Overhoffhat Computerprogramme entwickelt,mit denen Ultraschallmessungenin dreidimensionale Bilderverwandelt werden. Genutzt wirddas beispielsweise bei der Routinevorsorgean den Hüftgelenken vonBabys. Professor Overhoff: „Die neueUntersuchungsform ermöglicht sehrgenaue Diagnosen und soll bisherigeUltraschall-Untersuchungsmethodenergänzen. Der Computer findetdas Hüftgelenk automatisch undhebt die für die Diagnose wichtigenTeile farbig auf dem Bildschirm hervor.So kann der Arzt schnell erkennen,ob Beckenschaufel, Hüftpfanneund Gelenkkapsel richtig ausge-Prof. Dr. Heinrich Martin Overhoffformt sind oder ob eine Korrekturvorgenommen werden muss.”Andere Programme machen diedreidimensionale Simulation orthopädischerOperationen möglich.„Hierzu werden häufig Bilder ausstrahlenbelastenden Verfahren benutzt.Durch den dreidimensionalenUltraschall fällt diese Strahlenbelastungfort, zudem ist die Untersuchungfür den Patienten kürzer undangenehmer”, erläutert Overhoff.Die Therapie kann am Computergeplant werden, was für Patientenund Arzt eine größere Planungssicherheitbedeutet und dadurch einenhöheren Heilungserfolg verspricht.Professor Overhoff ist derMeinung, dass die räumliche Ultraschall-Bildgebungviele Vorteile besitztund sie schon bald regelmäßigeingesetzt wird.Und was für Patienten und Ärztegut ist, bietet den Absolventen derGesundheitstechnik gute Berufschancen,vor allem, wenn diese bereitsPraxiserfahrung vorweisenkönnen. Deshalb setzt der Professorauf eine enge Zusammenarbeit mitKrankenhäusern und medizinischtechnischenForschungseinrichtungen.Heinrich Martin Overhoff ist 1958geboren und in Lörrach an der Grenzezur Schweiz aufgewachsen. NachSchul- und Bundeswehrzeit beganner ein Studium der Elektrotechnik ander Technischen Universität Karlsruhe,das er an der Fernuniversität Hagenfortführte. Zeitgleich nahm erein Studium der Humanmedizin ander Universität Freiburg auf. 1989machte er sein Ingenieurdiplom undbekam die Approbation als Arzt, einJahr später wurde er Doktor derMedizin. Seine berufliche Laufbahnbegann Overhoff 1989 am Institutfür Informations- und Datenverarbeitungin Technik und Biologie derFraunhofer Gesellschaft in Karlsruhe.Dort beschäftigte er sich mit Automatisierungssystemenfür die industrielleFertigung und betreuteverfahrenstechnische ForschungsundEntwicklungsprojekte. Vier Jahrespäter wechselte Heinrich MartinOverhoff ans Institut für MedizinischeInformatik der Universität Hildesheim,wo er gemeinsam mit derorthopädischen Klinik der MedizinischenHochschule Hannover auchdreidimensionale Aufzeichnungenund Bildschirm-Darstellungen fürUltraschalluntersuchungen entwikkelte.Seit 1998 forschte Overhoffnicht nur in Hildesheim, sonderngab dort sein Wissen als Lehrbeauftragteram Institut für TechnischeInformatik an die Studierenden weiter,bis er nun als Professor an dieFachhochschule Gelsenkirchenkam.Ein Physiker amOperationstischPhysik und Mathematik sindwichtige Grundlagenfächer in derMedizin- und Mikrotechnik.(SB) Physik und Mathematik sindzwei Grundlagenfächer in den Ingenieurwissenschaften,die in vielenBereichen überaus praktische Diensteleisten, beispielsweise in der Mikro-und Medizintechnik: „In derRöntgen-Computertomografie, inder Kernspintomografie oder in derUltraschallbildgebung steckt mehrPhysik als man auf den ersten Blickvermutet”, erläutert Waldemar Zylka(38), promovierter Physiker undneuer Professor für Mathematik undPhysik im Fachbereich PhysikalischeTechnik. „Während einer kernspintomografischenUntersuchung werdenWellen in den Körper gesendet,die im Gewebe zu Schwingungenvon körpereigenem Wasserstoff führen.Die Messungen von elektromagnetischenoder Materiewellen istAufgabe der Physik.” Die Mathematik- für Zylka die „logischste allerWissenschaften” - ist für die Rekon-Foto: FHG/SB60<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


Foto: FHG/SBProf. Dr. Waldemar Zylka<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>struktion der gemessenen Signale inBilder unverzichtbar, damit diese inguter Qualität auf dem Bildschirmerscheinen. Die praktische Erfahrungin der Medizintechnik hat derneue Professor während jahrelangerTätigkeit in der industriellen Forschunggesammelt.Ein Augenmerk des Forschers Zylkagilt dabei der bildgeführten Chirurgie,„einem Bereich, in dem Radiologenund Chirurgen, Ingenieureund Naturwissenschaftler zumWohle des Patienten immer engerzusammenarbeiten werden”, so derProfessor. Deshalb sollen die Studierendender Mikrosystem- und derGesundheitstechnik bei Zylka allesüber diese neue Technologie lernen.Unterstützung für solch eine interdisziplinäreForschung und Praxisfindet Zylka bei seinen Professorenkolleginnenund –kollegen: EinemTeam, das sich aus Naturwissenschaftlern,Ingenieuren und Medizinernzusammen setzt. Und das istnach Meinung des Professors diebeste Voraussetzung für ein Studium,das den angehenden Gesundheitstechnikernaus Gelsenkirchengute Berufschancen sichert.Waldemar Zylka hat sein Abiturim badischen Lörrach gemacht undals Stipendiat der Studienstiftungdes Deutschen Volkes an der UniversitätFreiburg im Breisgau theoretischePhysik und Mathematik studiert.Als wissenschaftlicher Assistentlehrte und forschte Zylka nachdem Diplom drei Jahre lang an derUniversität Freiburg, absolvierte Forschungsaufenthaltean der EidgenössischenTechnischen HochschuleZürich und schrieb seine Doktorabeitüber die dynamischen Eigenschaftenvon ausdehnbarenströmenden Polymeren, die von derDeutschen Forschungsgemeinschaftgefördert wurde. 1993 wechselte erin die Forschungs- und Entwicklungsabteilungder Firma IP Systemein Kirchzarten bei Freiburg. Dortforschte er an Algorithmen zurHandschriftenerkennung und Bildverarbeitung.1995 ging Zylka nachHamburg zum Forschungslaboratoriumdes niederländischen Philips-Konzerns, wo er unter anderem anNavigationssystemen für die bildgeführteChirurgie und an Methodender dreidimensionalen Bildrekonstruktionforschte. Während dieserZeit führte er zahlreiche Forschungsprojektedurch, teilweise gemeinsammit europäischen Universitäten undKliniken wie der niederländischenUniversität Utrecht oder dem NationalHospital in London. Die Projektewurden von der EuropäischenGemeinschaft gefördert. Zylka besitztmehrere Schlüsselpatente imBereich der Medizintechnik. Die internationaleForschung und die Kooperationmit der Industrie wird fürden Professor auch weiterhin einewichtige Aufgabe bleiben, die er engverknüpft mit der Ausbildung derIngenieure. International bleibt esfür Waldemar Zylka auch nach derArbeit: Als Segler törnt er unter anderemdurch das Mittelmeer, dieOst- und Nordsee und bildet seglerischenNachwuchs aus. Auf seinenlängsten Törns überführte er Yachtenvon Ashkalon in Israel bis nachAthen und brachte Medikamentequer durch die Ostsee nach Litauen.Professor erleichtert Internet-EinkaufDr. Andreas Cramer ist neuer Professorfür Informatik und Medieninformatik.(SB) Gebrauchtwagen kann manheute schon per Internet auswählenund erwerben. Was heute für Autosgeht, gilt voraussichtlich ab morgenauch für Waren des täglichen Bedarfs:„Eier und Butter, Tapeten oderKleister, Socken und Taschentücher,die Kaufangebote im Internet werdenimmer vielseitiger”, so Dr. AndreasCramer (37) vom FachbereichInformatik und seit kurzem Professorfür Informatik und Medieninformatik,„manche Firmen wie Hardware-Herstellererreichen bereitsheute einen Großteil ihrer Umsätzeüber das Internet oder vertreibenihre Produkte schon ausschließlichper Internet-Handel.” Beim Verkaufüber den Internet-Computer hat derAnbieter außerdem die Möglichkeit,sein Kaufangebot exakt auf den Bedarfjedes einzelnen Kunden abzustimmen,weil ihm der Rechnernämlich verrät, welche Angebotesich der Interessent wie lange imInternet angesehen hat. Auf dieseWeise kann der Computer dem Nutzerquasi die Wünsche von den Augenablesen.Andreas Cramer ist in Marl aufgewachsen.Nach Abitur und Bundeswehrbegann er ein Informatikstudiuman der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen, wo er 1990sein Diplom machte. Im Anschlusswechselte er ans Europäische Zentrumfür Netzwerkforschung nachHeidelberg, wo er bis 1994 an Kommunikationssystemenfür Hochgeschwindigkeitsnetzeforschte. 1995ging Cramer zur RWE-Telliancenach Essen, wo er unter anderem fürTechnik und Inhalt des Pilot-Projektes„Multimedia Gelsenkirchen” verantwortlichwar, bei dem sechs Unternehmenund Behörden der Stadtgemeinsam ein Hochgeschwindigkeitsnetzauf Internetbasis aufbauten.Cramer war dafür zuständig,Prof. Dr. Andreas CramerFoto: FHG/SB61


Foto: FHG/SBden Endverbraucher über dessenFernsehkabelanschluss in diesesNetz zu bringen. Für MultimediaGelsenkirchen blieb es allerdings beider wissenschaftlichen und technischenErprobung. Zur Zeit wird geprüft,ob darauf aufbauend ein Regelbetriebmöglich ist. Während seinerZeit beim MultimediaprojektGelsenkirchen schrieb Cramer auchseine Doktorarbeit über Messung,Modellierung und Bewertung vonverteilten multimedialen Systemen.In der Freizeit verläßt der Professorseinen Computer und widmet sichseinen drei Kindern im Alter bis zufünf Jahren.Werkstoffeauf RezeptProf. Dr. Christian Willems ist Expertefür Werkstofftechnik.(SB) Christian Willems (42) wurdeals Professor für Werkstofftechnik inden Recklinghäuser FachbereichChemie und Materialtechnik berufen.Der promovierte Maschinenbauingenieur,der schon seit zweiJahren als Betreuer von Diplomandendes Studiengangs Materialtechnikmit der Hochschule zusammenarbeitet, weiß alles über die Herstellung,Verarbeitung und Umwandlungvon Werkstoffen, vor allem dermetallischen wie Magnesium oderAluminium. Neben den traditionellenUmformungen wie Gießen,Schmieden oder Walzen will derProf. Dr. Christian WillemsProfessur für ChefsProf. Dr. Gerd Wassenberg wechseltauf die Stiftungsprofessur für Entrepreneurship.neue Professor in Recklinghausen einenbesonderen Schwerpunkt aufdie Kombination von Werkstoffenlegen. Willems: „Durch den Verbundvon vorher pulverisierten metallischenund keramischen Werkstoffenenstehen hochverschleißbeständigeSchichten, die auf Werkzeugen oderin Maschinen für eine längere Haltbarkeitsorgen können. Walzen fürdie Zementzerkleinerung beispielsweiseleben mindestens zehn Mal solange wie früher.” Willems, der vieleJahre in Bochum an pulvermetallurgischenWerkstoffen geforscht hat,sieht in diesem Bereich gute Entwicklungschancenfür viele Bereicheder Technik, in denen Werkstoffe extremenBedingungen ausgesetztsind.Christian Willems ist in Hannovergeboren und aufgewachsen. SeinMaschinenbaustudium, VertiefungsrichtungWerkstofftechnik, hater an der Universität Hannover absolviertund 1984 sein Diplom gemacht.Dort blieb er auch noch bis1990: Als wissenschaftlicher Mitarbeiterlehrte und forschte er am Institutfür Werkstoffkunde. Seine Doktorarbeitschrieb er über eine Magnesium-Lithium-Superleichtlegierung.1990 verließ Willems Stadtund Hochschule und begann eineIndustriekarriere als Abteilungsleiterim Bereich „Pulvermetallurgieund heiß-isostatisches Pressen” beider Thyssen Guss AG im FeingusswerkBochum. Einige Jahre späterstieg er zum Teamleiter auf und warfür die Forschung, Entwicklung unddas Qualitätsmanagement in diesemBereich verantwortlich. 1997wechselte Christian Willems als Abteilungsleiterfür Marketing, Vertriebund Qualitätsmanagement zu Bodycotenach Essen. Von dort aus betreuteer auch Diplomanden derFachhochschule Gelsenkirchen.Dass er nun ganz an die Hochschulewechseln konnte, freut Willems:„Ob als wissenschaftlicher Mitarbeiter,als Diplomanden-Betreuer in derIndustrie oder jetzt als Professor, dieArbeit mit den Studierenden machtmir Spaß.” Als Ziel für die Zukunftplant Willems im Bereich der Werkstofftechnikein noch engeres Netzwerkzwischen Industrie und derFachhochschule aufzubauen.Prof. Dr. Gerd Wassenberg(BL) Prof. Dr. Gerd Wassenberg, seit1996 zuständig für das Lehrgebiet Betriebswirtschaftslehre/Tourismus,hates übernommen, in Bocholt das Entrepreneurshipgenannte Unternehmer-und Marketingwissen zu vermitteln,das Menschen brauchen, die einenBetrieb gründen wollen. Zu denInhalten der Professur gehört es, denStudierenden sowohl das nötige Wissenzu vermitteln, wie ein Unternehmengegründet und geführt wird, alsauch in Lehrveranstaltungen dazubeizutragen, unter den Studierendendie notwendigen Eigenschaften für einenUnternehmer zu fördern. Die Studierendensollen lernen, wie man innovativeIdeen zu erfolgreichen kleinenoder mittleren Unternehmen reifenlässt und dabei außerdem Arbeitsplätzeschafft. Daneben will Wassenbergin die Praxis und gemeinsam mitseinen Studierenden bei Unternehmenexistenzsichernde Akzente setzen:etwa die Sicherung der Unternehmensnachfolge,wenn der Inhaber aus demBerufsleben scheidet. Unternehmensexistenzenkönnen auch gesichert werden,indem die richtigen Kooperationenmit anderen Firmen geschlossenwerden. Ein weiteres Feld sowohl zurExistenzsicherung als auch zur Gründungneuer Firmen können Patentesein, von denen laut Wassenbergschätzungsweise 85 Prozent ungenutztin der Schublade schlummern. DabeiFoto: FHG/SB62<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>


hat Wassenberg vor allem die kleinenund mittleren Unternehmen im Blick,die er besonders fördern will: Als Arbeitsplatzgaranten,als Beschäftigungschancefür Frauen, als regionaleVerantwortung tragende Arbeitgeberund Ausbilder sind sie für ihn„Hefe und Stütze der Wirtschaft”. Mitden nahen Niederlanden will Wassenberggrenzüberschreitende Unternehmensgründungenforcieren. Außerdemhat Wassenberg die Frauen alsFördergruppe in sein Lehrkonzept geschrieben,da sie deutlich seltener Chefinim eigenen Betrieb seien als Männer:„Hier gilt es, ein großes Potenzialzu nutzen.” Dass Gerd Wassenberg Ahnungdavon hat, wie man Unternehmengründet und erfolgreich macht,belegt er unter anderem dadurch, dasser vier Jahre lang als Beauftragter fürTechnologietransfer die Rheinisch-Westfälische Technische HochschuleAachen zu einer Ideenschmiede fürExistenzgründungen aus Hochschulenheraus fit machte. Weitere vier Jahrewar Wassenberg Wirtschaftsfördererim Kreis Heinsberg bei Aachen. Unterseiner Geschäftsführung entstand unteranderem ein Technologiezentrum,siedelten sich über dreißig neue Firmenim Kreis an. Erfahrungen im Auslandsgeschäftsammelte er von 1994bis 1996, als Wassenberg Firmen desdeutschsprachigen Wirtschaftsraumsfür Investitionen in Irland überzeugenkonnte. Neben seiner Lehrtätigkeit ander Fachhochschulabteilung Bocholtbringt Wassenberg außerdem 10 JahreLehrerfahrung von der FachhochschuleAachen mit: Dort lehrte er unteranderem Konjunktur- und Beschäftigungspolitik.Mit der Übernahme derProfessur für Entrepreneurship wirdWassenberg zugleich einer der drei geschäftsführendenVorstandsmitgliederdes hochschuleigenen Instituts zur Förderungvon Innovation und Existenzgründung.EingestelltFrank Laarmann, Mitarbeiter in Lehreund Forschung, ab 01.03.99, FachbereichInformatik Gelsenkirchen. LorenzHucke, Mitarbeiter in Lehre undForschung, ab 01.05.99, FachbereichInformatik Gelsenkirchen. FraukeMaxim-Wiegard, Aushilfsangestellteim Kanzler-Vorzimmer, ab 28.06.99,Dezernat Finanzen, Organisation.Thomas Werner, Mitarbeiter in Lehre<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>und Forschung, ab 01.07.99, FachbereichElektrotechnik Gelsenkirchen. PeterKlauke, Mitarbeiter in Lehre undForschung, ab 15.07.99, FachbereichChemie und Materialtechnik Recklinghausen.Sabine Alfs, Auszubildende,ab 02.08.99, Verwaltung. Manuel Bussler,Auszubildender, ab 02.08.99, Verwaltung.Axel Dahlhaus, Arbeiter, ab02.08.99, Dezernat Bau und Liegenschaften.Christian Lipka, Auszubildender,ab 02.08.99, Fachbereich MaschinenbauGelsenkirchen. Sven Schidlewski,Arbeiter, ab 02.08.99, FachbereichMaschinenbau Gelsenkirchen.Heiko Tewes, Mitarbeiter in Lehre undForschung, ab 02.08.99, FachbereichChemie und Materialtechnik Recklinghausen.Sina Thiemann, Auszubildende,ab 02.08.99, Hochschulbibliothek.Bilal Yavuz, Auszubildender, ab02.08.99, Fachbereich MaschinenbauGelsenkirchen. Hakan Yilmaz, Auszubildender,ab 02.08.99, FachbereichMaschinenbau Gelsenkirchen. MarkThimm, Mitarbeiter in Lehre und Forschung,ab 15.08.99, Institut zur Förderungvon Innovation und Existenzgründung.Matthias Klos, Angestellter,ab 16.08.99, Technologietransfer.Andrea Geisler, Mitarbeiterin in Lehreund Forschung, ab 01.09.99, FachbereichMaschinenbau Bocholt. AngelikaKoch, Mitarbeiterin in Lehre undForschung, ab 01.09.99, FachbereichWirtschaft Bocholt. Thomas Kollakowsky,Mitarbeiter in Lehre und Forschung,ab 01.09.99, Fachbereich InformatikGelsenkirchen. Claudia Völker,Mitarbeiterin in Lehre und Forschung,ab 01.09.99, Fachbereich InformatikGelsenkirchen. Elke Hörl,Angestellte, ab 01.10.99, PrüfungsamtFachbereiche Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsingenieurwesen,Chemie undMaterialtechnik Recklinghausen. MargareteDolff, Mitarbeiterin in Lehreund Forschung, ab 18.10.99, FachbereichWirtschaft Bocholt. AlexandraKochbeck, Angestellte, ab 01.11.99,Hochschulbibliothek. Ellen Koslowski,Mitarbeiterin in Lehre und Forschung,ab 01.12.99, Fachbereich WirtschaftGelsenkirchen.AusgeschiedenJoachim Henkel, Mitarbeiter in Lehreund Forschung, zum 31.05.99, FachbereichVersorgungs- und EntsorgungstechnikGelsenkirchen. StephanieDaut, Angestellte, zum 30.06.99,Hochschulbibliothek. Gordon Graebe,Mitarbeiter in Lehre und Forschung,zum 30.06.99, Fachbereich Versorgungs-und Entsorgungstechnik Gelsenkirchen.Christina Kossakowski,zum 30.06.99, Mitarbeiterin in Lehreund Forschung, Fachbereich MaschinenbauGelsenkirchen. Marcus Mayer,zum 30.06.99, Regierungsoberinspektor,Dezernat Finanzen, Organisation.Nicole vom Hove, wissenschaftlicheMitarbeiterin, zum 31.07.99,Hochschulbibliothek. Jörg Fischer,Mitarbeiter in Lehre und Forschung,zum 01.08.99, Sprachenzentrum. VolkerGrybsch, Mitarbeiter in Lehre undForschung, zum 31.08.99, FachbereichInformatik Gelsenkirchen. WolfgangSchwiederowski, Mitarbeiter in Lehreund Forschung, zum 31.08.99, FachbereichVersorgungs- und EntsorgungstechnikGelsenkirchen. Sabine Köster,Regierungsinspektorin, zum 30.09.99,Dezernat Bau und Liegenschaften.Prof. Dr. Karl-Heinz Schröder, zum30.09.99, Fachbereich ElektrotechnikGelsenkirchen. Christian Stork, Mitarbeiterin Lehre und Forschung, zum30.09.99, Fachbereich MaschinenbauBocholt. Peer Tripp, Mitarbeiter inLehre und Forschung, zum 14.10.99,Fachbereich Versorgungs- und EntsorgungstechnikGelsenkirchen. GregorSchneider, Mitarbeiter in Lehre undForschung, zum 31.10.99, FachbereichVersorgungs- und EntsorgungstechnikGelsenkirchen.NamensänderungSylvia Brandt, früher: Ruoff, DezernatPersonalverwaltung. Kai Hüttemann,früher: Fleischer, Fachbereich InformatikGelsenkirchen. Kirsten Klomm, früher:Döppe, Hochschulbibliothek. ElisabethPunsmann, früher: Lothholz,Hochschulbibliothek. Angela Lilienthal,früher: Wieskotten, FachbereichInformatik Gelsenkirchen. HeikeSchmidt, früher: Wilhelms, DezernatPersonalverwaltung.VerstorbenAnnegret Legeland, Angestellte,Fachbereich Wirtschaft Bocholt,10.09.99.Hans-Georg Klusemann, Mitarbeiter,Fachbereich VersorgungsundEntsorgungstechnik Gelsenkirchen,11.11.99.63


64<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!