12.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 1/2000 - TRIKON

Ausgabe 1/2000 - TRIKON

Ausgabe 1/2000 - TRIKON

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt SeiteAus Studiengängen und FachbereichenOpel stellt den Wirtschaftsingenieuren ein Testfahrzeug zur Verfügung _____________________ 7Hochschulinformationstag in Recklinghausen __________________________________________ 10Tele-Vorlesungen in der Physikalischen Technik _________________________________________ 13Deutsch-niederländisches Praktikum zur Mikrotechnik __________________________________ 13Computer-Camp in Bocholt ___________________________________________________________ 19Neuer Dekan Versorgungs- und Entsorgungstechnik _____________________________________ 19Unverhofftes Treffen in Südafrika ______________________________________________________ 20Groupware fördert das Lernen in virtuellen Gruppen ____________________________________ 21So viele Studienanfänger wie nie _______________________________________________________ 23Strukturplan der Fachhochschule ______________________________________________________ 24Neuer Studiengang Gebäudemanagement ______________________________________________ 28Ein Facility Manager, der Versorgungstechnik studierte __________________________________ 29Viertes entsorgungstechnisches Kolloquium denkt über Recycling nach ___________________ 30Treff für Touristik-Trends ______________________________________________________________ 31Orientierungskurse erleichtern den Studieneinstieg ______________________________________ 33Doppelter Erlebnistag Hochschule in Bocholt ___________________________________________ 34Umbau des Messraums im Fachbereich Maschinenbau __________________________________ 36Doktorandin von rumänischer Hochschule erringt Industriepreis _________________________ 37Studierende erkunden den Transrapid __________________________________________________ 38Roboter werden intelligenter ___________________________________________________________ 40Wirtschafts-Absolventin wurde Geschäftsführerin in Italien ______________________________ 44Energie- und Umweltpreis der Preussen Elektra Engineering ______________________________ 44Der fünfte Absolvent hat sein deutsch-französisches Doppeldiplom _______________________ 45Erster Absolvent im Fach Technische Dokumentation ____________________________________ 45Bilder als Informationsträger im Maschinenbau ________________________________________ 47Absolvententreff Elektrotechnik Gelsenkirchen __________________________________________ 48Umfrage unter Erstsemestern in Chemie und Materialtechnik ____________________________ 49Absolbeste erhalten Preise, Absolventen bekommen Diplome ____________________________ 50VDI-Ehrenplakette für Professor Li ______________________________________________________ 5358. Internationale Automobilausstellung in Frankfurt/Main _____________________________ 54Preise des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima ________________________________________ 55Betriebliches Vorschlagswesen im münsterländischen Mittelstand unterentwickelt _________ 56Erforscht und entwickeltNeue Werkstoffe sind smart ____________________________________________________________ 12Schornsteinfeger kehren weiter ________________________________________________________ 18Ein Knieschalter für Wasserhähne ______________________________________________________ 20Mit einem Energie-Überwachungssystem auf der Interkama ______________________________ 27Lecküberwachung an Öl-Pipeline in Gelsenkirchen ______________________________________ 35Routenüberwachung für Müllfahrzeuge ________________________________________________ 48HausinternBetriebsausflug zur Landesgartenschau und zur Kokerei Zollverein _______________________ 14Seminar zu Messe-Präsentationen ______________________________________________________ 32Auszubildende nehmen ihre Ausbildung auf ____________________________________________ 36Umfrage zur Qualität des Mensa-Essens ________________________________________________ 37KooperationenInnovations- und Gründerförderung im Ruhrgebiet _____________________________________ 16Wirtschaftsengel fördern „Go!“Spring __________________________________________________ 20Zusammenarbeit mit dem Institut für Arbeit und Technik ________________________________ 30Aufbau eines deutsch-rumänischen Analytikzentrums ___________________________________ 36Besucher von der Universität Ajman ___________________________________________________ 38Aufbau von Büros für Auslandsbeziehungen in Rumänien _______________________________ 39Kooperation mit einer Hochschule in Ulan Bator ________________________________________ 41Besuch aus Sierra Leone _______________________________________________________________ 41Erster Praxissemester-Student aus Tianjin _______________________________________________ 42Kooperationsvertrag mit der chinesischen Region Anshan _______________________________ 43Mircea Golumba gestorben ____________________________________________________________ 47EreignisseEinweihung des neuen Recklinghäuser Hochschulgebäudes _______________________________ 4Umzug ins neue Recklinghäuser Hochschulgebäude ______________________________________ 9Am Tage der Sonnenfinsternis _________________________________________________________ 40KommunikationDas Hochschulfest bot musikalisch Rock, Punk und Ska ___________________________________ 8Bodo Schäfer lehrt das Geld-Scheffeln __________________________________________________ 15Studienberatung am Samstag _________________________________________________________ 22Lehrende diskutieren über neue Hochschulabschlüsse ___________________________________ 26Chemiker und Juristen in Recklinghausen ______________________________________________ 31Auszubildende testen Klebstoffe ________________________________________________________ 32Kongress der Technik-Redakteure ______________________________________________________ 37Rumänischer Professor erläutert digitales Fernsehen _____________________________________ 39Amerikanischer Bürgerrechtler referierte Wirtschaftsrecht ________________________________ 42Delegation aus Gelsenkirchens Partnerstadt Schachty ___________________________________ 43Gastdozent aus Hannover erläutert physikalische Super-Strings __________________________ 46Schüler-Erfinder-Klub erkunden Sonnenenergie _________________________________________ 46Schüler und Schülerinnen besuchen das Hochspannungslabor ___________________________ 47Recklinghäuser Hochschulgespräche über E-Commerce __________________________________ 49Bildungsmesse in Thailand ____________________________________________________________ 52Kunst auf der Neujahrskarte 1999/<strong>2000</strong> ________________________________________________ 55PersonaliaRuhestand/Berufungen/Eingestellt bis Ausgeschieden ____________________________________ 57Titelbild:ImpressumTrikon ist eine Zeitschrift für Partnerund Mitglieder der FachhochschuleGelsenkirchen.Herausgeber:Der Rektor der FachhochschuleGelsenkirchen, Prof. Dr. PeterSchulte (PS)Redaktion:Öffentlichkeitsarbeit/Pressestelleder Fachhochschule Gelsenkirchen,Susanne Bieder (SB), Dr.Barbara Laaser (BL) (v.i.S.d.P.),Sekretariat: Manuela Fahrenkamp,Renate Stromann • namentlichgekennzeichnete Beiträgegeben nicht unbedingt die Meinungder Redaktion wieder, sondernobliegen der Verantwortungdes Autors.Redaktionskontakt:Fachhochschule Gelsenkirchen,Öffentlichkeitsarbeit/Pressestelle,D-45877 Gelsenkirchen,Fon (0209) 9596-464, -458,Fax (0209) 9596-563,E-Mail:public.relations@fh-gelsenkirchen.deInternet:http://www.fh-gelsenkirchen.deGestaltung/Layout:Dr. Barbara Laaser,Hanno Trebstein (HT)Titelbild:Im Oktober weihtedie Hochschule dasneue Gebäude ihrerAbteilung Recklinghausenein. S. 4Foto: KruseHerstellung:Hochschuldruckerei derFachhochschule GelsenkirchenDer Nachdruck und die Weitergabeder Beiträge ist gestattet, umBelegexemplare wird gebeten. Redaktionsschlußfür die <strong>Ausgabe</strong>Trikon 1/00 war der 08. Dezember1999, das nächste Heft erscheintvoraussichtlich in der vierten Juniwoche<strong>2000</strong>. Wenn Sie Trikonabonnieren möchten, richten Siebitte Ihre Anmeldung für den Trikon-Bezieherkreisan das Redaktionssekretariat.2<strong>TRIKON</strong> 1/00 - Januar <strong>2000</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!