11.07.2015 Aufrufe

gibt es das Dokument zum Download.(Pruefungsfragen) - Mauerhof

gibt es das Dokument zum Download.(Pruefungsfragen) - Mauerhof

gibt es das Dokument zum Download.(Pruefungsfragen) - Mauerhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28. Führen Sie wirtschaftliche und ökologische Vorteile der Mischwaldbegründung an. Günstige Bodenbeeinflussung durch rasch abbaubare Laubstreu. Stabilisiert den B<strong>es</strong>tand bei Sturm und Schneelast. Behindert <strong>das</strong> Ausbreiten von Schädlingen. (Borkenkäfer) Bei Umweltschäden kein 100%iger ausfall. 29. Welche G<strong>es</strong>ichtspunkte sind bei der Baumartenwahl für die Aufforstung zu berücksichtigen? Welche Hauptbaumart will ich in meinen Wald haben, und welch dienende Baumart passt dazu. Klima, Bodenb<strong>es</strong>chaffenheit 30. Erläutern Sie die verschiedenen Phasen der B<strong>es</strong>tand<strong>es</strong>entwicklung. Blöße: Größere, unb<strong>es</strong>tockte Holzbodenflächen, die Vorübergehend un-­‐B<strong>es</strong>tockt bleiben. Jungwuchs: B<strong>es</strong>tand von der Begründung bis <strong>zum</strong> Eintritt d<strong>es</strong> B<strong>es</strong>tand<strong>es</strong>schluss<strong>es</strong>. Dickung: Jungb<strong>es</strong>tand nach dem Eintritt d<strong>es</strong> B<strong>es</strong>tand<strong>es</strong>-­‐Schluss<strong>es</strong> bis <strong>zum</strong> Beginn der natürlichen Astreinigung. Stangenholz: B<strong>es</strong>tand vom Beginn der Astreinigung bis <strong>zum</strong> Erreichen einer mittleren Stammstärke von 20 cm BHD (Brusthöhendurchm<strong>es</strong>ser) Baumholz: B<strong>es</strong>tand mit BHD von 20-­‐30 cm Durchm<strong>es</strong>ser aufwärts. 31. Was versteht man unter Kultur-­‐ und Jungwuchspflege? Welche Arbeiten werden durchgeführt? Schutz gegen Rüsselkäfer, Schutz gegen Gras und Unkräuter, Schutz gegen Wildverbiss und Feg<strong>es</strong>chäden, Nachb<strong>es</strong>sern von Lücken, Entzwi<strong>es</strong>eln und Formschnitt, Standraumregulierung 32.Erläutern Sie die Begriffe „Läutern“, „Stammzahlreduktion“ und „Dickungspflege“. Welche B<strong>es</strong>tand<strong>es</strong>elemente werden dabei herausgenommen? Was versteht man unter Protzen? Läutern: Entfernung von Konkurrenten und Protzen, Mischwuchsregulierung Stammzahlreduktion: überflüssige Bäume werden entnommen Dickungspflege: In der Dickungsphase werden die Weichen für die Standf<strong>es</strong>tigkeit, Massen-­‐ und Wertleistung d<strong>es</strong> B<strong>es</strong>tand<strong>es</strong> g<strong>es</strong>tellt! Der richtige Zeitpunkt d<strong>es</strong> Eingriff<strong>es</strong> liegt je nach Baumart bei einer B<strong>es</strong>tand<strong>es</strong>höhe von 2 bis 7 m. Martin Helmreich Seite 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!