26.11.2012 Aufrufe

Jahrgang 35 Freitag, den 29. Juni 2012 Nummer ... - Markt Hohenwart

Jahrgang 35 Freitag, den 29. Juni 2012 Nummer ... - Markt Hohenwart

Jahrgang 35 Freitag, den 29. Juni 2012 Nummer ... - Markt Hohenwart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hohenwart</strong> - 6 - Nr. 26/12<br />

Multitalent Andi Köpf ist 90<br />

1. Bürgermeister Manfred Russer, Jubilar Andi Köpf<br />

(Text und Foto: Schmidmeir)<br />

Der weit über die Grenzen <strong>Hohenwart</strong>s bekannte Künstler Andi Köpf konnte am Samstag,<br />

<strong>den</strong> 23. <strong>Juni</strong> seinen 90. Geburtstag feiern. Andi Köpf erlernte zu Hause, wie auch sein Vater<br />

- seine Eltern besaßen in der Nagelschmiedgasse eine Sattlerei, <strong>den</strong> Beruf des Sport- und<br />

Turniersattlers und Polsterer. Nach dem Krieg absolvierte er in Frankfurt die Meisterschule<br />

und beendete diese mit der Note 1. Später war er Ehreninnungsobermeister und - mit gol<strong>den</strong>em Meisterbrief - Leiter der<br />

Sattlerinnung Ingolstadt, Pfaffenhofen und Schrobenhausen.<br />

1939 meldete sich Andi Köpf freiwillig zur Luftwaffe. Als Pilot im Transportgeschwader hatte er Einsätze in Ägypten und<br />

Stalingrad. Am 26. Februar 1944 entkam er mit fünf Kamera<strong>den</strong> in einer JU 52 aus Stalingrad, später geriet er doch noch in<br />

französische Kriegsgefangenschaft.<br />

1945 ehelichte er Gertrud Weller aus Mannheim, aus dieser Ehe entstammt 1 Tochter.<br />

Er hat eine Enkelin und 2 Urenkel, diese sind sein ganzer Stolz.<br />

Andi Köpf war Gründungsmitglied des Anglervereins, unter der Leitung des Theatervereins gab es viele fröhliche Stun<strong>den</strong>,<br />

der Sportverein - ohne ihn - un<strong>den</strong>kbar, außerdem war er Mitglied im Gesangsverein und bei <strong>den</strong> Schützen. Die vielen<br />

Faschingsbälle in <strong>Hohenwart</strong> - ohne seine künstlerischen Dekorationen, die heute noch in aller Munde sind, nicht vorstellbar.<br />

Beim Bau des legendären <strong>Hohenwart</strong>er Segelfliegers, bei der Organisation des Skispringens auf dem Schanzl am Klosterberg,<br />

Anfang der 50er Jahre, war er ebenfalls beteiligt.<br />

Auch drehte er <strong>den</strong> Film „Die Fischer“, hierfür bekam er sogar eine Auszeichnung.<br />

Über <strong>Hohenwart</strong> hinaus ist er auch als hervorragender Kopierer großer Werke - z.B. der Hirtenknabe von Lenbach bekannt.<br />

Jahrelang war er bei <strong>den</strong> <strong>Hohenwart</strong>er Kunstfreun<strong>den</strong> aktiv tätig, auch gab der VHS-Kurse. Heute noch gibt er in seinem<br />

neuen Domizil in der Seniorenresi<strong>den</strong>z <strong>Hohenwart</strong> Übungsstun<strong>den</strong>, z.Zt. wer<strong>den</strong> einige dieser Arbeiten im Finanzamt Pfaffenhofen<br />

ausgestellt.<br />

Neben zahlreichen Gratulanten, ließ es sich auch 1. Bürgermeister Manfred Russer nicht nehmen, persönlich zu gratulieren.<br />

Donau Classic passiert <strong>Hohenwart</strong><br />

<strong>Hohenwart</strong> (kgg) Ein Mords Spektakel gab es auf dem <strong>Markt</strong>platz in <strong>Hohenwart</strong> am Donnerstag Nachmittag. Die diesjährige<br />

Donau Classic führte an ihrem ersten Tag auch durch <strong>Hohenwart</strong>. Eine begeisterte Zuschauermenge erwartete die Teilnehmer.<br />

Herr Strohmayr, der von der Jugendfeuerwehr, begrüßte die Oldtimer und ermunterte sie zum Hupen. Eine Perkussionsgruppe<br />

der Verbandsschule <strong>Hohenwart</strong>, kündigte jedes einzelne Fahrzeug lautstark an, dass die musikalische Begleitmusik<br />

eigentlich überflüssig war. Spargelkönigin Daniela I, fertigte je<strong>den</strong> Wagen persönlich ab und erteilte ihnen <strong>den</strong> notwendigen<br />

Stempel in ihrem Bordbuch. Bürgermeister Manfred Russer war begeistert von <strong>den</strong> tollen Fahrzeugen die da zu bestaunen<br />

waren. Bei kühlen Getränken unter schattigen Sonnenschirmen, genossen die <strong>Hohenwart</strong>er, das unterhaltsame Spektakel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!