26.11.2012 Aufrufe

Kultur- und Mehrgenerationenhaus im Mai - Landkreis Regensburg

Kultur- und Mehrgenerationenhaus im Mai - Landkreis Regensburg

Kultur- und Mehrgenerationenhaus im Mai - Landkreis Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unerheblichen Stellenwert <strong>im</strong> Haushalt.<br />

Für 2010 ist die Umsetzung des sog. Schlossbergkonzeptes vorgesehen.<br />

Es werden u.a. die Treppen der Kreuzwegstationen erneuert, bei<br />

der Gaststätte wird die frühere Aussichtsplattform wieder aufgebaut,<br />

<strong>im</strong> Untergeschoss der Gaststätte entsteht zusammen mit dem Bergverein<br />

ein kleines Museum, <strong>und</strong>, <strong>und</strong>, <strong>und</strong>.<br />

Diese Maßnahmen werden mit 50 % Zuschuss, sprich 220.000 €<br />

Fördersumme aus EU Geldern unterstützt. Diese Fördertöpfe für<br />

Regenstauf anzuzapfen ist ein Verdienst von Kreisräten aus unserer<br />

Fraktion.<br />

Im Wohnungsbaubereich hat sich die finanzielle Unterstützung in<br />

Form des Familienbauprogramms sehr positiv entwickelt. Letztes Jahr<br />

konnten 22 Bauplätze alleine vom Eigentum der Gemeinde verkauft<br />

werden. Zusätzlich wurden nochmals ca. 30 Bauplätze aus privaten<br />

Beständen verkauft. Diese positive Entwicklung zeigt sich auch in der<br />

Einwohnerzahl wieder. Die 15.000er Einwohnermarke ist gefestigt.<br />

Für 2010 rechnen wir vorsichtig mit einem Verkauf von 15 Bauplätzen,<br />

die einen Verkaufserlös von 750 000 € erwirtschaften. Diese Einnahmen<br />

werden zum größten Teil zur Tilgung unserer Verbindlichkeit von<br />

Gr<strong>und</strong>stücken verwendet.<br />

Für Tiefbaumaßnahmen, sprich Infrastruktur sind <strong>im</strong> Vermögenshaushalt<br />

2,5 Mio. € vorgesehen.<br />

Seit langem wird ein zweiter Bahnhaltepunkt in Regenstauf Nord gefordert.<br />

Gleichzeitig wird in diesem Bereich eine zusätzliche Querung<br />

der Schienen für den Diesenbacher Ortsteil gewünscht.<br />

Für die Bahn-Unterführung wird ein Betrag von 40 000 € <strong>im</strong> Haushalt<br />

berücksichtigt <strong>und</strong> eine Verpflichtungsermächtigung von 1,2 Mio. bereit<br />

gestellt. Die Bahn-Unterführung wird gebaut, hinter dem Wunsch<br />

einer 2. Bahnhaltestelle mache ich 3 Fragezeichen.<br />

Bei der Ausfahrt der Telemannstr. zur B 15 soll mit dem Bau des<br />

Kreisverkehrs begonnen werden. Ein entsprechender Betrag ist <strong>im</strong><br />

Haushalt berücksichtigt.<br />

Der lang ersehnte Ausbau der Straßen in Heilinghausen soll dieses<br />

Jahr umgesetzt werden. Haushaltsansatz für heuer, 475 000 €.<br />

Apropos Heilinghausen, seit letztem Jahr sind Gelder für die Renovierung<br />

des Schützenhe<strong>im</strong>es <strong>im</strong> Haushalt berücksichtigt. Dieses<br />

Gebäude, benützt vom Schützenverein vor Ort <strong>und</strong> von weiteren<br />

Vereinen <strong>und</strong> Jugendgruppen braucht, wie bekannt, dringend eine<br />

instand haltende Renovierung durch die Gemeinde.<br />

Leider lässt die Umsetzung auf sich warten. Wir erinnern nochmals,<br />

diese zugesagte Baumaßnahme umzusetzen.<br />

Die Gelder sollten aus dem Topf Energie- <strong>und</strong> Gebäudeopt<strong>im</strong>ierung<br />

verwendet werden.<br />

Vielleicht bedarf es einen Antrag der SPD Fraktion um diese Maßnahme<br />

zu beschleunigen. Das soll von mir jetzt keine polemische Aussage<br />

darstellen, sondern spiegelt leider die Wahrheit bei einer Haushaltsstelle<br />

<strong>im</strong> Vermögenshaushalt.<br />

In der Finanzausschusssitzung am 10. Februar 2010 sprach die<br />

CSU-Fraktion die Tiefbaumaßnahme Gemeindeverbindungsstrasse<br />

Loch Grub an. Diese Maßnahme stand zu dieser Zeit mit 0,00 €<br />

<strong>im</strong> Vermögenshaushalt. Wir wollten diese Straße <strong>im</strong> Haushalt 2010<br />

berücksichtigt haben, weil die jetzigen Kosten für eine Sanierung viel<br />

günstiger sind als ein späterer Neuausbau.<br />

In dieser besagten Finanzausschuss-Sitzung wurde diese Tiefbaumaßnahme<br />

vom Bürgermeister abgelehnt, bzw. diese Straße sollte<br />

von der Bauverwaltung zuerst eingehend geprüft werden! Und siehe<br />

da, 2 Wochen später wird ein Antrag zu dieser Haushaltsstelle von der<br />

SPD Fraktion gestellt, der Haushaltsplan wurde kurzerhand geändert<br />

<strong>und</strong> die von uns gewünschte Straße wurde berücksichtigt.<br />

Kostenpunkt insgesamt 270 000 €.<br />

Ich bitte die Verantwortlichen, wiederholen Sie eine solche Vorgehensweise<br />

nicht wieder.<br />

Im Bereich Infrastruktur, oder auch weiche Standortfaktoren genannt,<br />

wurden in unserer CSU Fraktion Ideen ausgearbeitet <strong>und</strong> bereits<br />

letztes Jahr der Verwaltung schriftlich mitgeteilt. Leider ist von diesen<br />

Anträgen ebenfalls nichts erledigt worden.<br />

Hierbei handelt es sich um:<br />

- Fuß- <strong>und</strong> Radweg beginnend vom Feuerwehrhaus Eitlbrunn nach<br />

Steinsberg, (in der Bürgerversammlung von Eitlbrunn <strong>und</strong> von der<br />

CSU des öfteren gefordert)<br />

- Fußweg von Steinsberg zur Waldschänke,<br />

7<br />

- Fuß- <strong>und</strong> Radweg Baugebiet Grasiger Weg nach Ramspau.<br />

Neben den umfangreichen Hoch- <strong>und</strong> Tiefbaumaßnahmen sind<br />

unsere Ehrenamtlichen Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger <strong>im</strong> Haushalt mit<br />

Zuschüssen für die Vereine sehr gut berücksichtigt. Das Ehrenamt<br />

ist eine wichtige Säule in unserer Gesellschaft.<br />

Wir stehen auf dem Standpunkt, „bevor wir die Zuschüsse für unsere<br />

Vereine <strong>und</strong> sonstige ehrenamtlichen Tätigkeiten kürzen, wird an anderen<br />

Ausgabenbereichen gespart“. Die Unterstützung der Vereine <strong>im</strong><br />

Allgemeinen wird es auf jeden Fall <strong>im</strong> finanziellen Umfang wie bisher<br />

auch <strong>im</strong> Haushalt 2010 geben. Die gesellschaftlichen Leistungen, die<br />

<strong>im</strong> ehrenamtlichen Bereich in unseren Vereinen geleistet werden, sind<br />

mehr als vorbildlich. Herzlichen Dank an dieser Stelle.<br />

Zum Schluss, meine sehr geehrten Damen <strong>und</strong> Herren, darf ich mich<br />

besonders bei unserer Verwaltung, vor allem bei unserem Kämmerer<br />

Herrn Liegl für das ausgearbeitete Zahlenwerk recht herzlich<br />

bedanken.<br />

Unsere Fraktion der CSU st<strong>im</strong>mt dem Haushaltsplan 2010 zu, sowie<br />

dem Finanzplan 2009 - 2013 <strong>und</strong> dem Investitionsprogramm 2009<br />

- 2013.<br />

DANKE für Ihre Aufmerksamkeit.“<br />

SPD-Fraktionssprecher Dechant hans führte zum haushalt<br />

folgendes aus:<br />

„Sehr geehrter Herr Bürgermeister,<br />

verehrte Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen des Marktrates,<br />

sehr geehrte Zuhörerinnen <strong>und</strong> Zuhörer,<br />

wir haben in unserer heutigen Sitzung den Haushaltsplan 2010,<br />

den Finanzplan <strong>und</strong> das Investitionsprogramm zu beschließen. Das<br />

Zahlenwerk <strong>und</strong> die darin enthaltenen Planungen wurden vom Bürgermeister,<br />

mit der Verwaltung erarbeitet, mit dem Finanzausschuss<br />

vor beraten. Für die inhaltliche Ausarbeitung <strong>und</strong> übersichtliche<br />

Darstellung darf ich auch in diesem Jahr wieder unserem Kämmerer<br />

Herrn Liegl ganz besonders danken.<br />

Meine sehr geehrten Damen <strong>und</strong> Herren vor einem Jahr, hatten wir<br />

unseren Haushalt vor dem Hintergr<strong>und</strong> der internationalen Finanzkrise<br />

zu erstellen.<br />

Heute scheint es, als könne Deutschland eher aus der weltweiten<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> Finanzkrise herausfinden, als viele Experten lange<br />

Zeit zu hoffen wagten.<br />

Sollte diese Rezession tatsächlich milder ausfallen als angenommen,<br />

so ist dies auch dem Umstand zu verdanken, dass sich die Binnenkräfte<br />

in der Konjunktur als besonders robust erwiesen haben. Einen<br />

wesentlichen Anteil daran leisteten <strong>und</strong> leisten die Kommunen.<br />

Die <strong>Landkreis</strong>e, Städte <strong>und</strong> Gemeinden tragen zwei Drittel aller<br />

öffentlichen Investitionen in Deutschland. Jahr für Jahr fließen etwa<br />

20 Milliarden Euro in Schulen <strong>und</strong> Kindergärten, in Abfall- <strong>und</strong> Abwasserentsorgung,<br />

in Verkehrswege <strong>und</strong> Sportstätten sowie andere<br />

Bereiche der öffentlichen Infrastruktur.<br />

Der Markt Regenstauf leistet mit diesem Haushalt einen großen Beitrag,<br />

um die Wachstumskräfte in unserer Region, ja in Deutschland<br />

zu stärken.<br />

Die Ausgaben des Vermögenshaushaltes belaufen sich auf ca. 14<br />

Millionen Euro. Davon ist der Löwenanteil von 58 % also ca. 8 Millionen<br />

Euro für Baumaßnahmen vorgesehen. Weitere 926.000 Euro sind zum<br />

Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens eingeplant.<br />

Wir leisten in Regenstauf mit diesen ca. 9 Millionen Euro einen wichtigen<br />

Stabilitätsanker für die krisengeplagte Wirtschaft in Deutschland.<br />

In den vergangenen Jahren hat sich in Deutschland, infolge finanzieller<br />

Engpässe ein Investitionsstau gebildet, den es gilt in den nächsten<br />

Jahren aufzulösen. Der kommunale Investitionsbedarf in Deutschland<br />

wird bis 2020 auf 700 Milliarden Euro geschätzt.<br />

Auch bei uns in Regenstauf stehen in den kommenden Jahren weitere<br />

Investitionen an. Die Verpflichtungsermächtigungen für die folgenden<br />

Jahre belaufen sich auf ca. 5 Millionen Euro bis 2013. Diese Ausgaben<br />

müssen durch stabile Einnahmen finanziert werden. Die Beteiligung an<br />

der Einkommensteuer beläuft sich in 2010 auf ca. 5,6 Millionen Euro.<br />

Die Gewerbesteuer wurde aufgr<strong>und</strong> der wirtschaftlichen Situation in<br />

Deutschland mit ca. 3 Millionen Euro angesetzt.<br />

Die Gewerbesteuer beträgt ca. 24 % unserer Einnahmen aus Steuern<br />

<strong>und</strong> Zuweisungen. Würde also die Gewerbesteuer wie von der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!