11.07.2015 Aufrufe

Downloaden

Downloaden

Downloaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auswahlfeld Datenverkehr aus:Wie Online; jedoch sendet das Terminal keine Daten mehr an den BCP.Auswahlfeld Leser1:Legt fest, ob der Leser 1 physikalisch vorhanden ist.Auswahlfeld Leser2:Legt fest, ob der Leser 2 physikalisch vorhanden ist.Auswahlfeld E/A-Gerät:Legt fest, ob zusätzlich ein I/O-Modul physikalisch vorhanden ist.Auswahlfeld Zone Leser 1:Auswahl der Raumzone, in die Leser 1 führt.Auswahlfeld Zone Leser 2:Auswahl der Raumzone, in die Leser 2 führt.Anzeigefeld Version:Softwareversion des jeweiligen Terminals.Dialog "Terminalverwaltung Serie 5(Zutrittsparameter)"Eingabefeld Türfreigabezeit:Bestromungszeit des Türöffnermagneten in Sekunden.Eingabefeld Türoffenzeit Überw:Zeitspanne (in Sekunden), in der eine Tür geöffnet sein darf. Nach Überschreitung der Türoffenzeit wirdein lokaler Alarm am Terminal und eine Meldung an den BCP abgegeben.Eingabefeld Wiederholsperre:Zeitspanne (in Minuten), die ablaufen muss, bis ein Ausweis nach erfolgter Buchung erneut am Terminalbenutzt werden kann.Eingabefeld Stornieren:Gibt an, ob der Buchungs-/Bewegungsvorgang storniert werden soll, d.h. wieder gelöscht, wenn z.B. beieiner Tür ein Ausweis gesteckt wurde, die Tür vom System auch freigegeben wurde und damit zunächstauch eine Buchung/Bewegung erzeugt wurde, die Tür aber nicht geöffnet wurde. Folgende Werte sindmöglich:14 Grundlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!