26.11.2012 Aufrufe

Erlangen, Technologie - Netzwerk Nordbayern

Erlangen, Technologie - Netzwerk Nordbayern

Erlangen, Technologie - Netzwerk Nordbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weitere Projekte<br />

> Weitere Projekte<br />

> Ready for Equity 2 – Training of Business Angels and Entrepreneurs<br />

> Ziel des Europäischen Leonardo-Projekts war es, aus dem<br />

im Erstprojekt entwickelten Leitfaden für das effektive<br />

Training von Business Angels und Kapital suchenden Unternehmen<br />

international anerkannte Trainingsinhalte zu<br />

erstellen und diese in neue EU-Märkte wie Ungarn, Slowenien,<br />

Litauen, Polen und Spanien zu transferieren, um dort<br />

die Finanzierungslandschaft weiter zu professionalisieren<br />

und dadurch mehr Business-Angel-Finanzierungen anzustoßen.<br />

Das netzwerk nordbayern fungierte dabei als<br />

Mentor von „HUBAN Hungarian Business Angels Network“<br />

> <strong>Technologie</strong>-Scouting-Projekte in <strong>Nordbayern</strong><br />

> <strong>Technologie</strong>-Scouting-Projekte gehören schon seit 2005<br />

zum Tätigkeitsbereich des netzwerk nordbayern – und<br />

konnten so ausgebaut werden, dass das netzwerk nord-<br />

in Györ/Ungarn und von „Sunrise Valley“ in Vilnius/Litauen.<br />

Um das erfolgreiche Modell auch langfristig weiterführen<br />

und kommerziell nutzbar machen zu können, wird<br />

das netzwerk nordbayern nach Abschluss des Ready for<br />

Equity 2-Projekts (September 2010) mit den Senior Partnern<br />

„IBAN Italian Business Angels Network Association“<br />

und „Finance South East“ die „Ready for Equity! Academy“<br />

gründen, die die Trainingsinhalte internationalen<br />

Organisationen wie Business-Angel-<strong>Netzwerk</strong>en und<br />

Businessplan-Wettbewerben anbieten wird.<br />

bayern im Jahr 2010 erstmals als Projektpartner in je einem<br />

Scouting-Projekt an Universitäten und Hochschulen<br />

in den vier nordbayerischen Regierungsbezirken Ober-,<br />

Photo: www.istockphoto.com<br />

Mittel- und Unterfranken sowie der Oberpfalz aktiv sein<br />

kann. Neben Vorlesungen und Lehraufträgen an verschiedenen<br />

Hochschulen und dem klassischen „Aufspüren“ von<br />

Ideen unterstützt das netzwerk nordbayern umfassend,<br />

fungiert als Coach bei Erfolg versprechenden Projekten<br />

und begleitet Gründer auch über längere Zeiträume hinweg<br />

bis zum Abschluss einer erfolgreichen Finanzierungsvermittlung.<br />

In Unterfranken wird das Projekt „Gründungsservice<br />

Wissenschaft Mainfranken“ aus Mitteln des Europäischen<br />

Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert und hat<br />

zum Ziel, technologieorientierte Gründungen aus der Wissenschaft<br />

durch regional gebündelte <strong>Netzwerk</strong>- und Servicetätigkeit<br />

zu fördern, wodurch hochwertige Arbeitsplätze<br />

geschaffen werden und die wirtschaftliche<br />

Wettbewerbsfähigkeit der Region gestärkt wird. Die Projektlaufzeit<br />

ist auf das Jahr 2010 beschränkt. Neben gründungsbezogenen<br />

Veranstaltungen wurden insbesondere<br />

Besuchs- und Betreuungsprogramme für neue Geschäftsideen<br />

realisiert. Mit erfolgreichen Exist-Förderprogrammen<br />

konnten dadurch weitere Gründungsprojekte angestoßen<br />

werden.<br />

> Ideenwettbewerb in Tunesien<br />

> Ziel des Projekts „Programme d’Appui à l’Entrepreneuriat<br />

et à l’Innovation“ war es, in Tunesien die Etablierung von<br />

<strong>Netzwerk</strong>en zur Unterstützung von Existenzgründungen<br />

zu fördern und die erstmalige Durchführung eines regionalen<br />

Ideenwettbewerbs zu begleiten. Das nötige Fachwissen<br />

zur Umsetzung des Wettbewerbs und zur Beurteilung<br />

von Geschäftsideen wurde den regionalen Verant-<br />

> Weitere Engagements des netzwerk nordbayern<br />

> Mitglied und Member of the Board im European Business Angel Network (EBAN)<br />

> Partner des Deutschen Eigenkapitalforums der KfW und der Deutschen Börse<br />

> Partner der START-Messe Nürnberg<br />

> Projektpartner Region <strong>Nordbayern</strong> für Microsoft BizSpark und unternimm was<br />

> Gelisteter Coach für den High-Tech Gründerfonds und Bayern Kapital<br />

Ganz neu ins Leben gerufen wurde das Projekt „Pro<br />

Gründergeist“ zur akademischen Gründungsförderung an<br />

den Regensburger Hochschulen, das ebenfalls im Rahmen<br />

des Europäischen Fonds für die regionale Entwicklung<br />

(EFRE) gefördert wird. Leitziele des Projekts, die im Zeitraum<br />

von April 2010 bis März 2014 umgesetzt werden sollen,<br />

sind die Förderung der Wettbewerbsfähigkeit, des<br />

nachhaltigen Wachstums und der Beschäftigung in Ostbayern.<br />

Federführender Projektträger ist die Universität<br />

Regensburg zusammen mit der Hochschule Regensburg,<br />

ein weiterer Projektpartner neben dem netzwerk nordbayern<br />

ist die Hans Lindner Regionalförderung AG & Co. KG.<br />

Auch im Rahmen der beiden <strong>Technologie</strong>-Scouting-Projekte<br />

„Scientrepreneur“ an der Universität <strong>Erlangen</strong>-Nürnberg<br />

und der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg<br />

sowie „4 hoch 2 für Oberfranken“ an den Hochschulen in<br />

Coburg, Bamberg, Bayreuth und Hof ist das netzwerk<br />

nordbayern nach wie vor als externer Projektpartner aktiv.<br />

Beide Projekte werden aus Mitteln des EXIST III-Förderprogramms<br />

„Existenzgründungen aus der Wissenschaft“ des<br />

Bundesministeriums für Wirtschaft und <strong>Technologie</strong> finanziert. <br />

wortlichen im Rahmen des Projekts vor Ort von den<br />

Mitarbeitern des netzwerk nordbayern vermittelt. So<br />

konnte im Rahmen eines Projekts der Deutschen Gesellschaft<br />

für Technische Zusammenarbeit (GTZ) im Juli ein<br />

erster Ideenwettbewerb in der Nordwest-Region von Tunesien<br />

begleitet werden, bei dem insgesamt 480 Ideen<br />

eingereicht wurden.<br />

> Weitere Projekte<br />

32 netzwerk nordbayern Abschlussbericht 2010 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!