16.08.2012 Aufrufe

Rainer: Glanz der Macht. Leseprobe - Folio Verlag

Rainer: Glanz der Macht. Leseprobe - Folio Verlag

Rainer: Glanz der Macht. Leseprobe - Folio Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schiede in <strong>der</strong> Zusammensetzung verschiedener Sammlungsbereiche, strukturell unter-<br />

scheidbare Zuwächse und auffallende Bestandserweiterungen benennen, die wir gerne<br />

individuellen Passionen zuschreiben. Gewiss sind spezifisches Kunstverständnis und Kennerschaft<br />

bei je<strong>der</strong> Sammlung zu finden, ganz gleichgültig, ob sie im 16. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

o<strong>der</strong> im 21. Jahrhun<strong>der</strong>t entstand. Für fürstliche Sammlungen und in vermehrtem Maße<br />

für die kaiserliche Sammlung würde dies aber bei weitem zu kurz greifen. Hier müssen<br />

im Beson<strong>der</strong>en die Funktion <strong>der</strong> Sammlung in politischem Sinne und die untrennbare<br />

Verbindung des Sammlers mit seiner politischen Funktion mitbedacht werden. So wie<br />

<strong>der</strong> Herrscher nicht als Einzelperson o<strong>der</strong> Individuum in heutigem Sinne verstanden<br />

werden kann, so ordnet sich auch seine Sammlung <strong>der</strong> Inszenierung und Visualisierung<br />

des politischen Amtes unter. In diesem Sinne ist die Kunstkammer Rudolfs II. in<br />

Prag genauso wenig als Privatsammlung zu verstehen wie die Kunstkammer Erzherzog<br />

Ferdinands II. von Tirol auf Schloss Ambras o<strong>der</strong> die barocke kaiserliche Schatzkammer<br />

in <strong>der</strong> Wiener Hofburg, in die große Teile <strong>der</strong> erstgenannten Sammlungen Eingang<br />

fanden. Je<strong>der</strong> dieser Bestände spiegelt zwar bis zu einem gewissen Grad auch einen Teil<br />

<strong>der</strong> Sammlerpersönlichkeiten wi<strong>der</strong>, vor allem liegen ihnen aber Ideen und Phänomene<br />

zugrunde, die in <strong>der</strong> jeweiligen Zeit mit spezifischen Anfor<strong>der</strong>ungen an das Amt des<br />

Herrschenden o<strong>der</strong> aber mit <strong>der</strong> Stellung, die <strong>der</strong> Besitzer <strong>der</strong> Schätze insgeheim anstrebte,<br />

verbunden waren.<br />

Erzherzog Ferdinand II., <strong>der</strong> zweitgeborene Sohn Kaiser Ferdinands I., etablierte auf<br />

Schloss Ambras eine immense und bereits zu seinen Lebzeiten sehr berühmte Kunstkammer,<br />

die gleichsam den gesamten Kosmos im Kleinen abbildete und so den Erzherzog<br />

als mächtigen Herrscher erweisen sollte. Kaiser Rudolfs II. allumfassendes, pansophisch<br />

motiviertes Weltbild und sein ebensolches Herrschaftsverständnis spiegeln sich<br />

in seiner Kunstkammer wi<strong>der</strong>. In beiden Fällen geht es also in erster Linie um das Abbild<br />

des jeweiligen Herrschafts-, <strong>Macht</strong>- und Selbstverständnisses. und unter dieser Prämisse<br />

hatten die ererbten und erworbenen Kunstgegenstände ihre Funktion zu erfüllen. Sie<br />

sollten von Reichtum, Stärke und Weitblick zeugen, den Besucher – ob er nun Familienmitglied,<br />

befreundeter Fürst o<strong>der</strong> Konkurrent war – beeindrucken und ihn von den<br />

fürstlichen Tugenden des Herrschers überzeugen.<br />

In <strong>der</strong> kaiserlichen Schatzkammer in <strong>der</strong> Wiener Hofburg war diese repräsentative Funktion<br />

des Schatzes noch weit ausgedehnter und zentraler. Als Kaiser Ferdinand II. mit<br />

<strong>der</strong> sogenannten Majoratsstiftung von 1621 bzw. 1635 verfügte, dass sämtliche Hauskleinodien<br />

und Kunstschätze <strong>der</strong> Habsburger nach <strong>der</strong> Primogeniturerbfolge als unveräußerliches<br />

Eigentum dem Erzhaus zu gehören hatten und nicht mehr an Land und<br />

Leute gebunden sein sollten1 , waren die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass <strong>der</strong><br />

kaiserliche Schatz zwangsläufig ständig anwuchs und von nun an noch viel weniger personenbezogen<br />

war. Vielmehr wurde er in seiner Gesamtheit lebendiges Denkmal und<br />

Glorienschein des gesamten Hauses Habsburg, wobei er sowohl von <strong>der</strong> ruhmreichen<br />

Vergangenheit als auch von <strong>der</strong> Kontinuität <strong>der</strong> Dynastie Zeugnis abzulegen vermochte.<br />

< Abb. 2: Lorenz Zick,<br />

Sogenannte „Konterfettenkugel“, Detail.<br />

Nürnberg, 2. Drittel 17. Jh.<br />

Wien. Kunsthistorisches Museum,<br />

Kunstkammer,<br />

Inv.-Nr. KK 4503.<br />

( 41 )

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!