26.11.2012 Aufrufe

Salzburger Festspiele

Salzburger Festspiele

Salzburger Festspiele

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Go cIty<br />

Gastgeber für die Künste gewesen. Neben Mode und Design hat<br />

hier die Kunst die weltweit größte Tradition.“ Und das würden<br />

für Ropac eben auch Künstler aus allen Bereichen, ob Schriftsteller,<br />

Künstler, Designer, Architekten oder Filmemacher spüren.<br />

„Künstler wie David Lynch beziehen ihre Inspiration aus<br />

dieser Stadt, von Paris.“ Sein neuer Club „Silencio“ sei nicht nur<br />

eine banale Bar, sondern ein Treffpunkt von Kreativen. „Da werde<br />

ich morgens angerufen, um mir abends im Kino dort einen<br />

Rohschnitt ohne Ton anzusehen. Das finde ich als Galerist toll,<br />

so dicht an künstlerischen Prozessen beteiligt zu sein. Wie meine<br />

Aufgabe als Galerist, wo ich ja auch zwischen dem Künstler,<br />

dem Atelier und der Öffentlichkeit vermitteln muss. Man begleitet<br />

den künstlerischen Prozess.“<br />

Paris, Eiffelturm, Louvre, Champs-Élysées: Pah!<br />

Das scheint nur eine Seite der Touri-Medaille an<br />

der Seine zu sein. Paris lebt doppelt, verjüngt und<br />

erneuert sich in der Kunst und im Lifestyle eher<br />

im Schatten. Der von außen nicht zu identifizierende<br />

Club „Silencio“ oder die neue In-Bar „Casa<br />

Carmen“ im sich verjüngenden, neu wachsenden Vergnügungsviertel<br />

Pigalle. Hier, hinter Großbürger-Hausfassade, werden<br />

einem persönliche Drinks nach Sternzeichenlage gemixt und in<br />

riesigen antiquarischen Vogelkäfigen hockt die Jeunesse Dorée<br />

von Paris und lässt sich vom Duft „Cire Trudon“ der Kerzen<br />

einnebeln, der schon 1860 im Schloss Versailles die Sinne der<br />

Feierhofgesellschaft betörte. Stimmige Parallelwelten zur Galerien-<br />

und Kunstszene. Was soll man sagen. Da betreut Thaddaeus<br />

Ropac die wichtigsten Künstler der Welt, ist bei Europas<br />

W Paris – opéra<br />

Wieder mal geirrt. Paris hat doch alles<br />

– irgendwie. Falsch. Seit der Eröffnung<br />

des neuen Hotels „W Paris – Opéra“<br />

glänzt die Metropole mit einem einzigartigen<br />

jungen Lifestyle-Living-Konzept.<br />

W-Globalcoach Joseph Borowski (Foto<br />

re. o.) sucht immer „the new next cutting<br />

edge“ für seine W-Bars und der katalanische<br />

Doppel-Sternekoch Sergi Arola<br />

lässt die Gaumen experimentell hüpfen.<br />

Probieren! www.wPARISoPERA.com<br />

70 go sixt PARIS<br />

Der Berg ruft nicht.<br />

Er schreit vor Freude.<br />

(Mieten Sie jetzt den MINI Countryman unter sixt.de)<br />

PARIS / SAlZBuRG go sixt 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!