26.11.2012 Aufrufe

Salzburger Festspiele

Salzburger Festspiele

Salzburger Festspiele

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

My Way<br />

go<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Erich sixt: „Es gehört zum<br />

unternehmerischen<br />

Abenteuer, ständig kalkulierte<br />

Risiken einzugehen.“<br />

Ein UntErnEhmEr DEnkt frEi.<br />

ich bin<br />

nonkonformist!<br />

mietwagen-könig Erich sixt kann Erfolg.<br />

Der Vorstandsvorsitzende der sixt AG im Gespräch mit GoSixt- chefredakteur<br />

Wolfgang timpe über rendite, Jazz und Vertrauen.<br />

Das Büro vom Vorstandsvorsitzenden Erich<br />

Sixt in Pullach bei München ist die Erfindung<br />

von Understatement. Hier dokumentieren<br />

keine Luxusgüter oder etwa Manager-<br />

Eitelkeiten vordergründig den Business erfolg.<br />

Schreibtisch, Konferenztisch, Ausblick in die<br />

Natur der Isarlandschaft. Erich Sixt kommt wie ein Diener im<br />

Mietwagengarten des Herrn daher. Binder leger geöffnet, in<br />

der Sakkotasche jede Menge Sixt-Werbekugelschreiber – kein<br />

Montblanc-Masterpiece oder ähnliche Topmanager-Persönlichkeitshilfen.<br />

„Statussymbole bedeuten mir nichts. Ich bin<br />

Unternehmer.“ So einfach, so klar. Lesen Sie mal.<br />

herr sixt, wie wird man eigentlich erfolgreicher unternehmer?<br />

Indem man sein Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre<br />

abbricht. (lacht) Im Ernst: Man versucht, in der klassischen<br />

BWL-Lehre mit statistischen Methoden das Handeln<br />

des Marktes zu erklären; man entwickelt Charts und Kurven,<br />

berechnet Preise und Nachfrage und glaubt, alles mit mathematischen<br />

Modellen greifen zu können. Man verkennt, dass die<br />

Handelnden im Wirtschaftsleben stattdessen von Ehrgeiz und<br />

Lust an der Macht getrieben werden. Menschen verhalten sich<br />

nicht rational, sondern bedauerlicherweise sehr emotional.<br />

für was interessierten sie sich in den 60er-jahren denn?<br />

Ich hatte damals viel mehr Spaß an Philosophie und Psychologie.<br />

Das waren spannende Themen. Es gab keinen Numerus<br />

Clausus, ich konnte mich ungestört in den geisteswissenschaftlichen<br />

Seminaren herumtreiben. Halt Studium generale. Davon<br />

habe ich profitiert. Zu Beginn hing ich noch der Illusion nach,<br />

dass man im Sinne der Aufklärung Kants der Wahrheit auf die<br />

Schliche kommen kann. Er hat immerhin versucht, zu retten,<br />

was zu retten ist, bevor wir ins Chaos stürzen. (lacht) Ich schätze<br />

Kant, weil er einen Wendepunkt im Denken erklärt hat.<br />

sie gelten als fan des philosophen karl popper, der im gegensatz zu<br />

kant postulierte, dass der mensch nichts weiss.<br />

Das Poppersche Denken basiert auf Sokrates: „Ich weiß, dass<br />

ich nichts weiß.“ Und: „Wir haben keine Antworten, wir können<br />

„Als Unternehmer ist man frei.<br />

Es ist ein Vergnügen, sein Schicksal<br />

selbst zu gestalten.“<br />

nur Fragen stellen.“ Dieser Zweig des griechischen Denkens, des<br />

Zweifels und des Nichtwissens, hat sich leider nicht durchgesetzt,<br />

sondern der von Aristoteles und Platon, den Besitzern der<br />

Wahrheit. Deswegen ist seit der Athener Zeit, seit über 2500<br />

Jahren so viel Unglück über die Menschen hereingebrochen.<br />

Auch Christen haben sich immer im Besitz der Wahrheit geglaubt.<br />

Unglück ereignet sich durch eine Missachtung des Fragens.<br />

Wir können nie wissen, nur vermuten, wir sollten viel<br />

öfter viel mehr Fragen stellen.<br />

damit zählten sie damals zur minderheit. sokrates und popper<br />

waren für die so genannten 68er ein rotes tuch. fragen taugten<br />

nicht für demonstrationen. fühlten sie sich damals als aussen-<br />

seiter?<br />

Schauen Sie, 1968 hatte ich mein Studium geschmissen und<br />

arbeitete schon im elterlichen Unternehmen mit. Da hatte ich<br />

zwangsläufig andere Interessen. Aber Sie haben schon Recht,<br />

84 go sixt ruBriK porträt go sixt 85<br />

Fotos: Kurt BAuEr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!