11.07.2015 Aufrufe

Mehr Sein als Schein - Dob-landtechnik.de

Mehr Sein als Schein - Dob-landtechnik.de

Mehr Sein als Schein - Dob-landtechnik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

profiPraxistestApropos Robustheit und Langlebigkeit:Für knapp 4 600 Euro Aufpreis gibt es für<strong>de</strong>n 7750i unter <strong>de</strong>r Bezeichnung „DuraLine“ neuerdings einen beson<strong>de</strong>ren Verschleißschutz.Hierbei sind die Verschleißblechein <strong>de</strong>n Bereichen Gebläsebo<strong>de</strong>n, Körgestattet— hatten wir auf 3 mm Abstan<strong>de</strong>ingestellt, so dass alle Maiskörner gemäßunseren Anfor<strong>de</strong>rungen gut zerstört waren.Allerdings betrug die Drehzahldifferenz <strong>de</strong>rbei<strong>de</strong>n Walzen durch an<strong>de</strong>re Riemenscheiben32 % statt serienmäßig 21 %. Das be<strong>de</strong>utetzwar einen schnelleren Verschleiß,aber auch eine geringere Leistungseinbuße.Denn mit 21 % — so sind wir bis zur Durchsatzmessungunterwegs gewesen — hätteman <strong>de</strong>n Spalt auf 2 mm einstellen müssen.Messwerte und PreiseIJohn Deere 7750iMaximale Leistung 458 kW/625 PS(ECE R 120) 1) bei 1900 min -1Dieselverbrauch in Mais 25 bis 30 l/haDurchmesser Häckseltrommel 1) 61 cmBreite Häckseltrommel 1) 80,5 cmAnzahl Häckselmesser 56 (4 x 14)Schnittfrequenz 1) 16 800 min -1Schwenkbereich Krümmer 202°Drehzeit Krümmer 12 o<strong>de</strong>r 31 sMaximale Überla<strong>de</strong>höhe 2) 6,21 m…dabei Überla<strong>de</strong>weite 0,61 mFahrgeschwindigkeit...1. Fahrstufe (Feld) 20,0 km/h...2. Fahrstufe (Transport) 40,0 km/hWen<strong>de</strong>kreis links/rechts 14,10 mGeräuschbelastung, Fahrer-Ohr 75 dB(A)Leergewicht ohne Vorsatz 16 000 kg...Achslast v./h. 8 540/7 460 kgBereifung vorne 800/65 R 32Bereifung hinten 580/70 R 26Heckgewicht1 145 kg+ wassergefüllte Hinterrä<strong>de</strong>r (600 kg)Listenpreis, Grundausrüstung 355 454 €Pickup 630C IArbeitsbreite3,00 mListenpreis, Grundausrüstung 14 998 €Maisgebiss Kemper Champion 375plus IReihenzahl 10Breite in Arbeitsstellung 7,65 mGewicht3 930 kgEinklapp-/Ausklappzeit 35/22 sListenpreis, Grundausrüstung 88 970 €7750i + Champion 375plus ITransportlänge10,32 mTransportbreite3,47 mTransporthöhe3,98 mBo<strong>de</strong>nfreiheit0,36 mLeergewicht19 930 kg...Achslast v./h. 15 370/4 960 kg7750i + Champion 375plus + 630C IListenpreis, Testausrüstung 536 755 €1)Herstellerangaben, Preise ohne MwSt.;2)Auswurfklappe ganz eingezogen (6,60 mbei waagerechter Klappe)Nach Untersuchungen <strong>de</strong>s Instituts für Landtechnik<strong>de</strong>r Uni Bonn erzielte die 56-Messer-Trommel eine sehr gute Häckselqualität.Das neue Wurfgebläse (auch 2011 noch in <strong>de</strong>r Testphase)bietet auch beim Überla<strong>de</strong>n über <strong>de</strong>nSchlepper hinweg eine beeindrucken<strong>de</strong> Wurfleistungmit gut gebün<strong>de</strong>ltem Strahl.Neues gibt es in Sachen Wurfgebläse undTurmdrehung zu vermel<strong>de</strong>n. Bei<strong>de</strong> Entwicklungensind jedoch noch so neu, dassJohn Deere sie in <strong>de</strong>r kommen<strong>de</strong>n Saisonnoch weiteren Feldtests unterziehen will.Das Gebläse wur<strong>de</strong> nicht nur verstärkt, son<strong>de</strong>rnauch die Wurfleistung kann jetzt mehr<strong>als</strong> überzeugen. Egal ob bei normalem Betriebauf nebenherfahren<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r beim Anhäckselnüber <strong>de</strong>n Schlepper hinweg aufhinterherfahren<strong>de</strong> Transportanhänger überla<strong>de</strong>nwur<strong>de</strong>, nie hatten wir an <strong>de</strong>m sehr gutgebün<strong>de</strong>lten Häckselgutstrahl etwas auszusetzen.Dagegen merkt man <strong>als</strong> Fahrer von <strong>de</strong>mneuen gekapselten Schwenkgetriebe für dieTurmdrehung nichts. Nach wie vor kann <strong>de</strong>rTurm mit zwei Geschwindigkeiten in einemWinkel von 202° geschwenkt wer<strong>de</strong>n. Undauch die Wen<strong>de</strong>- und Ablageautomatik istnach wie vor vorhan<strong>de</strong>n. Laut John Deeresoll das neue Getriebe allerdings <strong>de</strong>utlichrobuster und weniger störanfällig sein.Die Einstellung <strong>de</strong>r Aufwandmenge für Siliermittel(System Silaspray) erfolgt lei<strong>de</strong>r (noch)über eine separate Bedienbox.nerprozessoreinlass, Gebläseeinlass und-bo<strong>de</strong>n, vor<strong>de</strong>rer Überla<strong>de</strong>turm sowie Mittel-und Endklappe mit einem beson<strong>de</strong>rsharten und glatten Material ausgeklei<strong>de</strong>t.Ziel ist eine lange Haltbarkeit sowie in gewissemRahmen auch eine Leistungssteigerungund Dieseleinsparung. Zur Materialzusammensetzunggibt John Deere nur so vielbekannt, dass die Bleche nach <strong>de</strong>r „Busatis-Technologie“ gefertigt wer<strong>de</strong>n.In <strong>de</strong>r Kabine geht es aufgeräumt zu. Für<strong>de</strong>n Fahrerkomfort sorgen ein bequemer,luftgefe<strong>de</strong>rter Fahrersitz, eine dreifach verstellbareLenksäule sowie eine Klimaautomatik.Allerdings sind wir mit unseren Wünschenfür mehr Beinfreiheit und einebessere Übersicht auf <strong>de</strong>n Turm sicher nichtallein. Dafür geht die Ergonomie <strong>de</strong>s Joysticksund <strong>de</strong>r rechten Bedienkonsole wie<strong>de</strong>rumin Ordnung.Eigentlich nicht zu verstehen ist, warum diebei<strong>de</strong>n Geschwindigkeiten zum Schwenken<strong>de</strong>s Turms nicht wie üblich komfortabel übereinen Zweistufentaster abrufbar sind. Son<strong>de</strong>rnsie müssen umständlich über einenSchalter auf <strong>de</strong>r rechten Konsole vorgewähltwer<strong>de</strong>n, o<strong>de</strong>r die schnelle Stufe stellt sichnach einer einstellbaren Verzögerung automatischein.profi 12/2010www.profi.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!