11.07.2015 Aufrufe

Modell zur Darstellung und Überprüfung der ... - Über die AGGP

Modell zur Darstellung und Überprüfung der ... - Über die AGGP

Modell zur Darstellung und Überprüfung der ... - Über die AGGP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modell</strong> <strong>zur</strong> <strong>Darstellung</strong> <strong>der</strong> Pflegequalität, UniversitätsSpital Zürich, Kin<strong>der</strong>spital Zürich, Stadtspital Triemli, Zürich, Stadtspital Waid, Zürich2. <strong>Modell</strong> <strong>und</strong> Bezugsrahmen2.1 <strong>Modell</strong> <strong>zur</strong> <strong>Darstellung</strong> <strong>und</strong> Überprüfung <strong>der</strong> Qualität in <strong>der</strong> Pflege <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsversorgungFigure 1SYSTEM (Strukturen)Pflegepersonal: Ausbildungsstand, Fachkompetenz(Expertise), Berufserfahrung, BerufsethosPflegeorganisation: Stellenbesetzung (Staffing), Team-Zusammensetzung (Skillmix),ArbeitsbedingungenArbeitsbelastung (Workload), (Budget)Interdisziplinäre ZusammenarbeitPflegedokumentationPROZESSSTEUERUNG/INTERVENTIONENPatientenorientierungEigenständige Rolle (Kontrolle über <strong>die</strong> eigenePraxis), Pflegeprozesssteuerung, Zuständigkeit,Fallverantwortung, AustrittsmanagementState of the art, practice (Guidelines)Problemlösungs- <strong>und</strong> Kommunikationsfähigkeit(intra-interdiszipl.), professionelles, ethischesHandeln, „Erkennen von sich verän<strong>der</strong>ndenPflegesituationen (Clinical judgment)“AngestrebtePflegequalitätERGEBNISSE (Outcome)Funktioneller Zustand (AtL, prä-post)Angemessene Selbstpflegefähigkeiten/Selbstmanagement(z.B. Leben mit chronischer Krankheit)Angemessene SymptomkontrollePatientenzufriedenheitWahrnehmung / Erfahrung von Fürsorge /Caring <strong>und</strong> InformationGes<strong>und</strong>heitsbezogene LebensqualitätKritische Zwischenfälle(Adverse outcomes)FallkostenPATIENTINNEN/PATIENTEN/KLIENTENGeschlecht, Alter, Bildung, Familie (Ethnie),Art <strong>und</strong> Schwere <strong>der</strong> Erkrankung, Komorbidität,Hospitalisationsgr<strong>und</strong>, Ges<strong>und</strong>heitszustand,Subjektives Befinden, Erwartungen an <strong>die</strong> Pflege,persönliche Lebenssituation,Hilfs- <strong>und</strong> Pflegebedürftigkeit (Pflegediagnosen)4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!