27.11.2012 Aufrufe

Info 2012 - Stadtreinigung Hamburg

Info 2012 - Stadtreinigung Hamburg

Info 2012 - Stadtreinigung Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aLtgLas<br />

auch das altglas-recycling<br />

spart natürliche ressourcen.<br />

entsorgen sie es konsequent<br />

in den glascontainern.<br />

die herstellung von glas aus alten Flaschen<br />

und gläsern ist viel umweltfreundlicher<br />

als die neuproduktion aus Quarz,<br />

dem wichtigsten Bestandteil von glas.<br />

durch den Einsatz von Altglas statt natürlicher<br />

rohstoffe kann bei der glasherstellung<br />

25 prozent an Energie eingespart werden.<br />

Wer also sein Altglas in den öffentlichen Containern<br />

entsorgt, leistet einen wichtigen Beitrag<br />

zum ressourcen- und klimaschutz.<br />

kEinE StörStoFFE BittE<br />

Ein Fehlwurf kann eine ganze Containerladung fürs<br />

Recycling unbrauchbar machen. Steingut, Keramik,<br />

Porzellan sowie Glas von Scheiben, Spiegeln,<br />

Autos oder Kochtopfdeckeln verunreinigen das Material<br />

oder schädigen die Verwertungsmaschinen.<br />

FArBtrEnnUng iSt WiChtig<br />

Beachten Sie bei der Containerbefüllung unbedingt<br />

die Glasfarben, so wie in der Tabelle rechts<br />

dargestellt. Ein erfolgreiches Recycling von Weiß-<br />

und Braunglas ist nur möglich, wenn es nicht mit<br />

anderen Farben durchmischt wird. Nur im Grün-<br />

16<br />

Wir hELFEn ihnEn Mit rAt Und tAt<br />

www.stadtreinigung-hh.de<br />

infos zu Containerstandorten: tel. 25 76-33 33<br />

WELChES gLAS in WELChEn ContAinEr?<br />

Weißglas-<br />

Weißglas<br />

container<br />

Braunglas-<br />

container<br />

Grünglas-<br />

container<br />

Braunes Glas<br />

Grünes Glas und alle<br />

anderen Farben<br />

glascontainer darf es etwas bunter zugehen: Hier<br />

darf auch rotes, blaues, gelbes oder schwarzes<br />

Glas hinein. Die Farbtrennung wird auch bei der<br />

Containerleerung konsequent eingehalten – die<br />

großen Transportfahrzeuge sind nämlich entsprechend<br />

in Kammern unterteilt.<br />

BittE BEAChtEn SiE AUSSErdEM<br />

z Verschlüsse dürfen auf Flaschen/Gläsern bleiben.<br />

z Stellen Sie nichts neben oder auf die Container.<br />

Das behindert und verzögert die Entleerung<br />

und verursacht unnötige Reinigungsarbeiten.<br />

z Thema „Lärmschutz“: Nehmen Sie Rücksicht<br />

auf Anwohner und werfen Sie Ihr Altglas nur<br />

werktags zwischen 7 und 19 Uhr ein.<br />

z Nutzen Sie auch unsere Recyclinghöfe (s. S. 20).<br />

textILIen und<br />

schuhe<br />

schon gewusst? Ihre<br />

„alte Klamotte“ kann<br />

die umwelt schützen<br />

und am ende sogar<br />

noch ganz flott rauskommen<br />

…<br />

Ausgediente textilien und Schuhe sind viel zu<br />

schade für den restmüll. tun Sie lieber etwas<br />

gutes und entsorgen Sie diese getrennt – unsere<br />

recyclinghöfe (siehe Seite 20) nehmen<br />

aussortierte kleidungsstücke kostenlos an.<br />

Wichtig ist nur, dass sie in einem hygienisch<br />

einwandfreien Zustand sind. Wenn sie verschmutzt<br />

sind, nehmen wir sie nur als restmüll<br />

gegen gebühr an.<br />

Durch die Sammlung von Textilien und Schuhen<br />

vermeiden Sie Abfall und schützen die Umwelt.<br />

Zudem sind auch viele Hilfsorganisationen dankbar<br />

für gut erhaltene Kleidung. Selbst Textilien,<br />

die sich nicht für die direkte Wiederverwendung<br />

eignen, können noch zu Putzlappen oder Dämmstoffen<br />

verarbeitet werden.<br />

diES ALLES könnEn SiE ZUM BEiSpiEL ABgEBEn<br />

z Kleidung jeder Art, z. B. T-Shirts, Hosen<br />

z Vorhänge, Gardinen<br />

z Decken<br />

z Stoffreste<br />

z Bettwäsche<br />

Wir hELFEn ihnEn Mit rAt Und tAt<br />

ServiceLine tel. 25 76 0 und www.stadtreinigung-hh.de<br />

StiLBrUCh online: www.stilbruch.info<br />

z Tischwäsche<br />

z Federbetten<br />

z Mützen, Hüte<br />

z Schuhe (nur paarweise)<br />

z Gürtel<br />

z Taschen<br />

diES ALLES gEhört niCht in diE tExtiLiEn-<br />

SAMMLUng<br />

z Zelte<br />

z Planen<br />

z Teppiche<br />

tipp<br />

In den Secondhandshops „Flotte Klamotte“ der<br />

Gebrauchtwarenkaufhäuser STILBRUCH finden<br />

Ihre Textilien neue Besitzer, die sich über Kleidung<br />

zu Tiefstpreisen freuen. Außerhalb der Öffnungszeiten<br />

können Sie die Sammelbehälter vor<br />

den Filialen nutzen, um einwandfreie Kleidung<br />

als Spende abzugeben. Sie finden STILBRUCH<br />

in Altona in der Ruhrstraße 51 und in Wandsbek<br />

in der Helbingstraße 63. Nähere <strong>Info</strong>s unter<br />

Telefon 25 76-22 22 oder auf www.stilbruch.info.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!