27.11.2012 Aufrufe

Info 2012 - Stadtreinigung Hamburg

Info 2012 - Stadtreinigung Hamburg

Info 2012 - Stadtreinigung Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auch in hamburg stecken<br />

noch zu viele Wertstoffe im<br />

restmüll. machen sie mit bei<br />

der müll-diät, sparen sie so<br />

gebühren und schützen sie<br />

umwelt, Klima und rohstoffe.<br />

diE hAMBUrgEr rECyCLing-oFFEnSivE<br />

rund zwei drittel der Abfälle in einer durchschnittlichen<br />

grauen restmülltonne sind verwertbare<br />

Abfälle. doch nur eine getrennte<br />

Erfassung von Altpapier, Bioabfall, verpackungen<br />

sowie Metall und kunststoff schafft die<br />

voraussetzung dafür, dass knappe rohstoffe<br />

klimafreundlich recycelt werden können.<br />

jedes kilo getrennt gesammelter Wertstoffe<br />

bedeutet also automatisch einen wichtigen Beitrag<br />

zum Umweltschutz.<br />

Die Effekte für die Umwelt sind erheblich: Bei der<br />

Herstellung von Recyclingpapier wird z. B. weniger<br />

als die Hälfte an Strom und Wasser verbraucht als<br />

bei der Produktion aus Frischfasern. Und aus Bioabfällen<br />

werden erst umweltfreundliche Energie und<br />

dann auch noch wertvoller Kompost gewonnen.<br />

Seit 2011 wird Mülltrennung durch eine neue Gebührenstruktur<br />

noch mehr belohnt. Die meisten<br />

Haushalte können durch sorgfältige Abfalltrennung<br />

mit der grünen Biotonne, der blauen Papiertonne<br />

sowie den gelben <strong>Hamburg</strong>er Wertstofftonnen<br />

und -säcken ihre Müll gebühren verringern.<br />

8<br />

Wir hELFEn ihnEn Mit rAt Und tAt<br />

MehrWertStoffe.de<br />

telefon 25 76-27 77<br />

UMWELt SChütZEn Und gEBührEn SpArEn<br />

z Sammeln Sie mehr Küchen- und Pfl anzenabfälle<br />

in der grünen Biotonne. Rund ein Drittel des<br />

Restmülls sind Bioabfälle. Das lohnt sich jetzt<br />

zusätzlich, weil die Gebühr für die Biotonne seit<br />

2011 stark vergünstigt ist. Mehr dazu auf<br />

Seite 10.<br />

z Altpapier macht etwa ein Viertel des Restmülls<br />

aus und ist für Ihre graue Tonne viel zu schade.<br />

Sammeln Sie Ihr Altpapier und entsorgen Sie<br />

es in der blauen Papiertonne. Übrigens: Die<br />

blaue Papiertonne erhalten Sie ohne zusätzliche<br />

Gebühren. Mehr dazu auf Seite 12.<br />

z In den gelben <strong>Hamburg</strong>er Wertstofftonnen und<br />

-säcken steckt jetzt noch mehr drin: Profi tieren<br />

Sie von den Vorteilen und befüllen Sie diese<br />

mit allem, was aus Kunststoff und/oder Metall<br />

besteht. Mehr dazu auf Seite 14.<br />

restmüll<br />

aKtueLLes<br />

z Entsorgen Sie auch andere Abfälle wie Altglas,<br />

Textilien/Schuhe, Elektrogeräte und Problemstoffe<br />

nicht im Restmüll, sondern nutzen Sie<br />

unsere vielen praktischen Angebote.<br />

z Nutzen Sie eine kleinere graue Restmülltonne<br />

oder lassen Sie diese seltener leeren – so<br />

sparen Sie Gebühren.<br />

AChtUng: nEUErUngEn rECyCLinghöFE<br />

Der Recyclinghof Offakamp in Lokstedt wurde<br />

Ende 2011 geschlossen. Bitte nutzen Sie die<br />

nahegelegenen Recyclinghöfe.<br />

Zwei Neubauprojekte werden im Jahr <strong>2012</strong><br />

umgesetzt. Genauere <strong>Info</strong>rmation fi nden Sie auf<br />

Seite 21 sowie aktuell auf unserer Internetseite<br />

und in den Medien.<br />

Neue Öffnungszeiten auf vier Recyclinghöfen –<br />

siehe Seite 21.<br />

HIER<br />

RAUS<br />

DA<br />

REIN<br />

z Die Gebühren für die Abgabe von Grünabfällen<br />

auf den Recyclinghöfen sind erheblich gesenkt<br />

worden. Sie zahlen nur noch 50 Cent pro angefangene<br />

100 Liter (Menge entspricht etwa dem<br />

Fassungsvermögen von einer Schubkarre). Das<br />

heißt: Selbst Anlieferungen von großen Mengen<br />

kosten selten mehr als 10 Euro.<br />

gEBührEnBEiSpiEL Für EinEn 4-pErSonEn-hAUShALt/EinFAMiLiEnhAUS<br />

Gebühren Nicht-Trenner gebühren trenner<br />

120 Liter graue Restmülltonne, wöchentliche Leerung*<br />

15,18 €<br />

–<br />

60 Liter graue Restmülltonne, 14-tägliche Leerung*<br />

–<br />

7,52 €<br />

80 Liter grüne Biotonne, 14-tägliche Leerung*<br />

–<br />

1,72 €<br />

240 Liter blaue Papiertonne, 4-wöchentliche Leerung<br />

–<br />

0,00 €<br />

Gelbe <strong>Hamburg</strong>er Wertstofftonne (oder Wertstoffsack)<br />

–<br />

0,00 €<br />

Grundgebühr pro Monat 6,56 € 6,56 €<br />

Abfallentsorgungsgebühr pro Monat 21,74 € 15,80 €<br />

Monatliche Einsparung<br />

* Eigentransport<br />

5,94 € (27 %)<br />

kLEinE korkEn – groSSE WirkUng<br />

Sammeln Sie bitte auch Ihre Korken getrennt<br />

und geben Sie diese auf den Recyclinghöfen<br />

ab. Wir unterstützen damit die Kork-Kampagne<br />

des NABU (Naturschutzbund Norddeutsch land<br />

e. V.), die dem Kranich -<br />

schutz zugute kommt.<br />

<strong>Info</strong>s unter<br />

www.korkkampagne.de<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!