27.11.2012 Aufrufe

Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf deutsche - PwC

Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf deutsche - PwC

Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf deutsche - PwC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Auswirkungen</strong> <strong>der</strong> <strong>Finanz</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wirtschaftskrise</strong> <strong>auf</strong> <strong>deutsche</strong> Stiftungen Konsequenzen aus <strong>der</strong> Krise<br />

Jede zweite Organisation prüft seit Ausbruch <strong>der</strong> Krise ihre Projektbudgets<br />

strenger. Ebenfalls in fast je<strong>der</strong> zweiten Stiftung müssen <strong>auf</strong>gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Finanz</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Wirtschaftskrise</strong> <strong>Finanz</strong>ierungskonzepte angepasst werden. Zudem meinen<br />

vier von zehn Befragten, dass in ihrer Stiftung aus Kostengründen infolge <strong>der</strong><br />

Krise verstärkt Kooperationen erwogen werden sollten. Dadurch ließen sich<br />

Kosten teilen <strong>und</strong> einzelne Projekte müssten nicht abgesagt o<strong>der</strong> <strong>auf</strong>geschoben<br />

werden.<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Finanz</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wirtschaftskrise</strong> ...<br />

... erwirtschaften wir weniger<br />

Kapitalerträge als im Vorjahr<br />

n = 110<br />

... werden Projektbudgets<br />

strenger geprüft<br />

... müssen <strong>Finanz</strong>ierungskonzepte<br />

angepasst werden<br />

... werden verstärkt<br />

Kooperationen erwogen, um<br />

Kosten zu teilen<br />

... müssen bestimmte<br />

strategische Pläne<br />

zurückgestellt werden<br />

... werden wir in diesem Jahr<br />

deutlich weniger Projektanträge<br />

bewilligen können<br />

... än<strong>der</strong>n sich die<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an zu<br />

unterstützende Projekte<br />

... müssen noch an<strong>der</strong>e als die<br />

genannten Maßnahmen<br />

ergriffen werden<br />

... gibt es bei uns einen<br />

Einstellungsstopp<br />

... ist unser Stiftungskapital<br />

gefährdet<br />

... rechnen wir mit einem<br />

deutlichen Rückgang des<br />

ehrenamtlichen Engagements<br />

... müssen Mitarbeiter<br />

entlassen werden<br />

21%<br />

19%<br />

14%<br />

7%<br />

6%<br />

5%<br />

28%<br />

39%<br />

37%<br />

49%<br />

47%<br />

67%<br />

66%<br />

74%<br />

79%<br />

83%<br />

93%<br />

90%<br />

93%<br />

49%<br />

60%<br />

63%<br />

50%<br />

31%<br />

2%<br />

1%<br />

4%<br />

1%<br />

6%<br />

5%<br />

2%<br />

3%<br />

4%<br />

2%<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

trifft (sehr) zu trifft weniger/überhaupt nicht zu weiß nicht/keine Angabe<br />

Abb. 9 Einschätzung verschiedener <strong>Auswirkungen</strong> <strong>der</strong> Krise <strong>auf</strong> <strong>deutsche</strong> Stiftungen<br />

Es wird verstärkt diskutiert, welchen Anfor<strong>der</strong>ungen die Kernprojekte in<br />

schwierigen Zeiten genügen müssen. Von verän<strong>der</strong>ten Anfor<strong>der</strong>ungen geht<br />

daher gut jede fünfte Stiftung aus. Fast drei von zehn Organisationen werden<br />

<strong>auf</strong>gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Finanz</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wirtschaftskrise</strong> in diesem Jahr deutlich weniger<br />

Projektanträge als im Vorjahr bewilligen können. Selbst unter den 44 Stiftungen,<br />

denen es wirtschaftlich nach eigenem Bek<strong>und</strong>en (ausgesprochen) gut geht, gilt<br />

das für jede fünfte.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!