11.07.2015 Aufrufe

projektsteckbrief - Marktgemeinde Finkenstein

projektsteckbrief - Marktgemeinde Finkenstein

projektsteckbrief - Marktgemeinde Finkenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖRTLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT 2007MARKTGEMEINDE FINKENSTEIN AM FAAKER SEErain entlang der Rosentaler und Oberrainer Straße entstanden. Vorallem durch die nördlich der Bahnlinie Villach - Thörl Maglern liegendenIndustriebetriebe bekam die Ortschaft ihre Prägung, dennals bedeutender Arbeitsort war auch die entsprechende Nachfrageam Wohnungssektor vorhanden. Als Antwort auf die rege Nachfrageam Wohnungsmarkt können die Wohnblockbauten in OberundUnterrain geltend gemacht werden.Das einstige Straßendorf Gödersdorf ist vor allem als Wohnort vonBedeutung, wie die mehrgeschossigen Wohnbauten zeigen. Ausgehendvon Müllnern erstreckt sich ein Siedlungsband überGödersdorf, Unter- bis Obertechanting, wobei letztere überwiegendlandwirtschaftlich geprägt sind.<strong>Finkenstein</strong> ist als Hauptort der Gemeinde durch den Zusammenschlussder Ortschaften Mallestig und St. Stefan entstanden. AlsVerwaltungsmittelpunkt sind hier neben dem Gemeindeamt diePflichtschulen situiert. Siedlungserweiterung durch Einfamilienhäuserhat die Siedlungsstruktur vor allem in St. Stefan maßgeblichverändert.Die Ortschaft Faak ist durch den Fremdenverkehr und die Einfamilienhausbebauungwesentlich in seiner Charakteristik verändertworden. Neben dem alten Siedlungskörper entstanden neue, vorallem im Bereich Dietrichsteinerstraße, der sich über die Bahnlinieentlang dem Rotschitzabach bis Latschach fortsetzt. Dietouristische Nutzung hat sich vor allem direkt am See etabliert.Latschach ist mit Faak durch das bereits beschriebene Siedlungsbandverbunden, wie überhaupt in diesem Bereich die Tendenz zueinem geschlossenen Siedlungskörper von Pogöriach bis Oberaichwaldzu erkennen ist. In Latschach selbst gibt es um das Kulturhausmehrgeschossige Wohnbauten, ansonsten dominiert vorallem an den ausufernden Siedlungsrändern die Einfamilienhausverbauung.Vor allem das angrenzende Oberaichwald wurde durchdie Verbauung von Steilhängen sowie touristischen Einrichtungenüberformt.Ledenitzen ist der Hauptort des Bereiches östlich des Faaker See.Es handelt sich um ein Streudorf, wobei in allen Richtungen Tendenzenzu einer linearen Siedlungsentwicklung vorhanden sind.Der Ort besitzt einige zentralörtliche Einrichtungen wie Volksschule,Kindergarten oder Nahversorger.Gerade im östlichen Gemeindebereich ist die Zersiedlung bereitsweit fortgeschritten, entlang der Rosentaler-Bundesstraße sowieder Egger-Ferlacher-Straße ist das Siedlungsband schon fastdurchgehend. Ähnliche Tendenzen gibt es zwischen Korpitsch undFürnitz, Sigmontitsch und Fürnitz und wie bereits beschrieben imRaum Gödersdorf und Latschach.LWK ZT-GmbH 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!