27.11.2012 Aufrufe

Erfolg für Procap Sport Davos - Procap Grischun

Erfolg für Procap Sport Davos - Procap Grischun

Erfolg für Procap Sport Davos - Procap Grischun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechtsecke<br />

Die 5. IVG-Revision - ein Dauerthema<br />

Von Martin Boltshauser<br />

Rechtsanwalt, Leiter Rechtsdienst<br />

Aufgrund der enormen Verschuldung<br />

der IV und der starken Zunahme der<br />

Rentenfälle hat der Gesetzgeber<br />

schon vor bald 2 Jahren die 5. IVG-Revision<br />

als dringend notwendige<br />

Sanierungsmassnahme <strong>für</strong> die IV in<br />

Gang gesetzt. Die Revision ist vom<br />

Parlament bereits früh in drei Pakete<br />

aufgeteilt worden, die zu unterschiedlichen<br />

Zeitpunkten im Parlament<br />

beraten und dementsprechend<br />

auch gestaffelt in Kraft treten.<br />

Revision in 3 Paketen<br />

Mit dem ersten Paket ist am 1. Juli<br />

2006 die sogenannte Verfahrensstraffungsvorlage<br />

in Kraft getreten.<br />

Darin wird einerseits das bis vor zwei<br />

Jahren geltende Vorbescheidsverfahren<br />

anstelle des Einspracheverfahrens<br />

wieder eingeführt. Andererseits<br />

werden die Gerichtsverfahren vor<br />

kantonalen Gerichten künftig nicht<br />

mehr kostenlos sein. Schlussendlich<br />

wird der Zugang zum eidgenössischen<br />

Versicherungsgericht erschwert.<br />

Früherkennung, Eingliederung und<br />

Sparmassnahmen ...<br />

Mit dem zweiten Paket, das im Moment<br />

im Parlament im sogenannten<br />

Differenzbereinigungsverfahren beraten<br />

wird, sind einerseits die Früherkennung<br />

und zusätzliche Integrationsmassnahmen<br />

vorgesehen. Die<br />

IV möchte damit schneller reagieren<br />

können, wenn behinderungsbedingt<br />

ein Arbeitsplatzverlust droht. Zusätzlich<br />

werden neue Eingliederungssofortmassnahmen<br />

möglich sein, um<br />

einem aus dem Arbeitsprozess her-<br />

ausgefallenen Menschen mit einer<br />

Behinderung möglichst sofort die<br />

Tagesstruktur zu erhalten und somit<br />

die Eingliederungschancen zu wahren.<br />

Daneben besteht eine ganze Anzahl<br />

von Sparmassnahmen. So wird<br />

zum Beispiel der Karrierezuschlag<br />

gekürzt oder die Zusatzrenten <strong>für</strong><br />

Ehepartner ganz gestrichen. Im Weiteren<br />

wird der Rentenzugang erschwert.<br />

Mit dem dritten Paket, das erst in der<br />

vorberatenden Kommission des Erstrates<br />

liegt, wird die dringend notwendige<br />

Finanzierung beraten. So soll mit<br />

einer neuen Mehrwertsteuererhöhung<br />

von 0,8% sowie einer Lohnprozenterhöhung<br />

um 0,1% das starke<br />

jährliche Defizit der IV ausgeglichen<br />

werden.<br />

Alles, was Recht ist!<br />

„Sich im Dschungel der Sozialversicherungsgesetze<br />

zurecht zu finden,<br />

ist <strong>für</strong> Laien schwierig. Menschen<br />

mit Behinderung finden in<br />

<strong>Procap</strong> die kompetente Partnerin.“<br />

Die nächsten Rechtssprechstunden<br />

finden an folgenden Daten<br />

statt:<br />

Mittwoch, 30.08.2006<br />

Mittwoch, 27.09.2006<br />

Mittwoch, 25.10.2006<br />

Mittwoch, 06.12.2006<br />

Mittwoch, 24.01.2007<br />

Benötigen sie rechtliche Unterstützung?<br />

Für eine entsprechende Anmeldung<br />

wenden sie sich bitte an unsere<br />

regionalen Beratungsstellen.<br />

Ihre regionale Beratungsstelle hilft<br />

ihnen kompetent weiter und vermittelt<br />

bei Bedarf einen Termin <strong>für</strong><br />

die Rechtssprechstunde auf der<br />

Geschäftsstelle.<br />

Voranzeige, Tagesseminare<br />

Hilfreiche Kurse<br />

d.f.- Am Samstag, 4. November 2006<br />

veranstaltet <strong>Procap</strong> <strong>Grischun</strong> im Forum<br />

im Ried in Landquart einen Tageskurs<br />

zum Thema Ergänzungsleistungen.<br />

Anhand von Fallbeispielen werden an<br />

diesem Tag die folgenden Fragen betreffend<br />

Ergänzungsleistungen behandelt:<br />

Wer hat Anspruch auf Ergänzungsleistungen?<br />

Wie werden<br />

Ergänzungsleistungen berechnet,<br />

und welche Leistungen werden ausgerichtet?<br />

Die Info-Veranstaltung richtet sich an<br />

Menschen mit Behinderungen, Angehörige,<br />

Berufsleute im Sozialwesen<br />

und weitere Interessierte. Geleitet<br />

wir der Kurs von Martin Boltshauser,<br />

Leiter Rechtsdienst <strong>Procap</strong>.<br />

Die Kurskosten betragen 60 Franken<br />

<strong>für</strong> Mitglieder. Für Nichtmitglieder<br />

betragen die Kurskosten 90 Franken.<br />

In diesem Kursbeitrag sind Mittagessen<br />

und Seminarunterlagen inbegriffen.<br />

Der Kurs beginnt um 10.00 und<br />

endet um 16.00 Uhr.<br />

Neuer Rechtsratgeber <strong>für</strong> Eltern von<br />

Kindern mit Behinderungen<br />

Eltern von Kindern mit Behinderungen<br />

sind stark gefordert und müssen<br />

sich auch mit komplizierten sozialversicherungsrechtlichen<br />

Fragen herumschlagen.<br />

Der Bedarf an kompetenter<br />

Information ist gross. Aus diesem<br />

Grund hat der Rechtsdienst von<br />

<strong>Procap</strong> das gesammelte Wissen zu<br />

einem allgemein verständlichen<br />

Buch zusammengefasst. Der Ratgeber<br />

erscheint im August und kann<br />

zum Preis von Fr. 29.80 im Buchhandel<br />

bezogen werden. Mitglieder können<br />

das Buch zum vergünstigten<br />

Preis von Fr. 24.80 (zzgl. Versandkosten)<br />

direkt bei <strong>Procap</strong> <strong>Grischun</strong><br />

bestellen.<br />

Info-Veranstaltung<br />

<strong>Procap</strong> <strong>Grischun</strong> organisiert am 24.<br />

Januar 2007 eine Informationsveranstaltung<br />

zum neuen Ratgeber.<br />

Die Ausschreibung folgt in der nächsten<br />

Ausgabe unserer Verbandszeitung<br />

„Activa.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!