11.07.2015 Aufrufe

Deutsches Jagdflugzeug von 1914 - K & W Model Airplanes Inc.

Deutsches Jagdflugzeug von 1914 - K & W Model Airplanes Inc.

Deutsches Jagdflugzeug von 1914 - K & W Model Airplanes Inc.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PFALZ E-I<strong>Deutsches</strong> <strong>Jagdflugzeug</strong> <strong>von</strong> <strong>1914</strong>Bauanleitungfür ARf Standoff Scale <strong>Model</strong>lim Maßstab 1:5.Mit historischer Dokumentation und Abbildungen.Konstruktion und Zeichnungen <strong>von</strong> Göran Kalderén1996-08-15


Pfalz E IEin deutsches <strong>Jagdflugzeug</strong> <strong>von</strong> den Anfängendes ersten Weltkrieges. Sein Einsatz begann imFrühjahr 1915, es wurde aber nicht so bekanntwie das <strong>von</strong> Fokker gebaute E3 Flugzeug,dessen Prototyp französischen Ursprungs war,nämlich das lizenzgebaute Morane Saulnier!Wie die Fotos zeigen, war das Pfalz mit einemsynchronisierten Spandau Maschinengewehrausgerüstet (Bilder vom Deutschen Museum inMünchen).Der Motor war ein Oberursel 80 PS Umlaufmotor,in Steyer lizenzgebaut, dessen Ursprung derfranzösische Le Rhone Motor war.In jedem Fall war es ein leicht zu fliegendesFlugzeug, obwohl Kunstflug mit den 80 km/hHöchstgeschwindigkeit noch limitiert war. DieSeitensteuerung erfolgte mit Tragflächenschränkungund das Flugzeug war leichtgewichtigund ökonomisch konstruiert.Ohne das vorwärts feuernde Maschinengewehrwäre es ganz unbedeutend geblieben, aber wiedas Fokker E 3, bei welchem diesessynchronisierte System zuerst verwendetwurde, wurde es in den Händen eineserfahrenen Piloten zur tödlichen Waffe gegenden Feind.Das <strong>Model</strong>lDer Maßstab 1:5 wurde gewählt, um einFlugzeug mit besseren Flugeigenschaften zuerhalten, welches dennoch in einem normalenPKW unterbracht werden kann. Das <strong>Model</strong>l istin wenigen Minuten flugbereit montiert und auchwieder zum Transport zerlegt.Das fertige Flugzeug trägt die Nationalflagge <strong>von</strong><strong>1914</strong>. Weitere Details können aus derDokumentation entnommen werden.Technische Daten:Spannweite: 180 cm (72")Länge: 138 cm (55,2")Gewicht:3,1 kg (6,8 lb)Motor:40/60 2-TaktDas <strong>Model</strong>l ist für Tragflächenverdrehungkonstruiert, kann aber auch mit Höhen- undSeitenruder allein geflogen werden. In diesemFall muß dann bei der Montage eine<strong>Deutsches</strong> Museum, München <strong>Deutsches</strong> Museum, MünchenPfalz E-1 ARF 2


Eine frühe Ausführung des Pfalz E I wird startklar gemacht. Das Flugzeug hat ein synchronisiertesSpandau Maschinengewehr an Bord. Beachten Sie den ölgemischten Auspuff vom Motor.Musee de l'Air, Paris<strong>Deutsches</strong> Museum, MünchenPfalz E I mit einem Spandau Maschinengewehr. Der Motor ist ein Oberursel 7- Zylinder Umlaufmotor.Beachten Sie auch, daß die Windschutzscheibe bei den ersten <strong>Model</strong>len nicht zur Standardausführunggehörte. Die deutsche Nationalflagge, das „Malteser Kreuz“, variiert im Laufe der Zeit stark in derAusführung und wurde immer geradliniger.Unten sehen Sie die Originalausführung, <strong>von</strong> Morane Saulnier in Frankreich gebaut.Pfalz E-1 ARF 3


Pfalz E I mit einem Spandau Maschinengewehr. Der Motor ist ein Oberursel 7- Zylinder Umlaufmotor.Beachten Sie auch, daß die Windschutzscheibe bei den ersten <strong>Model</strong>len nicht zur Standardausführunggehörte.Aufwärtsschränkung der Tragflächen <strong>von</strong> etwa25 mm eingegeben werden.Sie haben das <strong>Model</strong>l in der ARF Ausführunggewählt und müssen nur noch angenehmeArbeiten ausführen.Bespannung und BemalenDas <strong>Model</strong>l ist ab Werk mit Stoff bespannt undentsprechend bemalt. Wenn Sie jedoch beiMotorattrappe und Brandspant Veränderungenvornehmen, müssen diese mit kraftstoffresistenterFarbe angestrichen werden. DasOriginalflugzeug war mit Leinengewebebespannt und mit Spannlack bestrichen. Diesergab einen bleichen graugelben, halbdurchsichtigenFarbton. Die Nationalflaggen sind mitEmail gemalt, und zwar oben und unten an denTragflächen, an den Rumpfseiten und amSeitenruder. Die schwarzen Streifen am Rumpfentlang sind 10/12 mm Stoffbänder, die die Nähteabdecken.Einbau des MotorsDie Motorträger sind aus verschiedenen Gründenauf etwas unübliche Art und Weise montiert. DieGründe hierfür sind die Kühlung, die Tanklageim Verhältnis zum Vergaser und der Zugang zurGlühkerze.1. Entfernen Sie die Motorträger, bohren dieLöcher und schneiden die Gewinde für denMotorbolzen. Das Motor sollte so nahe wiemöglich am Brandspant montiert werden. Solltedie Position der Motorträger komplett verändertwerden, können die Einschlagmuttern versetztwerden und in den neuen Positionen erneutversiegelt werden. Beim Einbau eines 4-TaktMotors muß ein Kasten hinter dem Brandspantangebaut werden und dementsprechend einLoch im Brandspant ausgesägt werden. Dies<strong>Deutsches</strong> Museum, München <strong>Deutsches</strong> Museum, MünchenPfalz E-1 ARF 4


Tragflächen-LandekabelTragflächen-VerdrehungskabelTragflächen-FlugkabelTragflächen-VerdrehungskabelTragflächen-Verdrehungskabelverhindert, daß Treibstoff in den Rumpf eindringt.Die Ventilationsaufnahme für den Vergaser desOriginals ist seitlich hinter dem Brandspant.2. Bohren Sie die 3 Löcher vom Tank fürVergaser/Druckabnahme/Einfüllen.3. Bauen Sie den Motor ein und schließen dasDrosselservo an.4. An der Motorattrappe müssen Aussparungenfür Motor samt Vergaser gefertigt werden.Möglicherweise muß ein ganzer Zylinderweggelassen werden, damit genügend Kühlungdes Motors gewährleistet ist. Man geht hier sovor, daß jeweils nur ein bißchen Material <strong>von</strong>der Motorattrappe weggeschnitten wird bis diePaßform stimmt. Wenn Sie mit der Paßformzufrieden sind, schrauben Sie die Attrappe mitden zwei 3 mm Bolzen wieder an ihren Platz.5. Montieren Sie die Motorhaube mit den drei #2Metallschrauben wieder in Position.Einbau <strong>von</strong> Servos, Tank, Akkus und EmpfängerDas Querruderservo wird unten imRumpf in der Aussparung der Sperrholzplatteeingeschraubt.Drossel- und Seitenruderservo werdenim unteren Servokasten eingebaut. DerKraftstofftank wird seitlich <strong>von</strong> den Servoseinmontiert.Das Höhenruderservo ist umgekehrt imoberen Servokasten eingebaut und Akku undEmpfänger werden im oberen Kasten eingebaut.Der Schalter wird am Kanzelspant montiert.1. Montieren Sie an Steuerknüppel undRuderhebel Kugelgelenke in den dafürvorgesehenen Löchern. Es kann sein, daß dieLöcher für Ihr Kugelgelenk noch etwasnachgebohrt werden müssen.2. Installieren Sie die Servos für Seiten- undHöhenruder, schließen die Servos an denKugelgelenken an und prüfen dieRuderausschläge. Das Höhenruder sollte sichca. 20° auf- und abwärts bewegen, dasSeitenruder ca. 30° je Seite.3. Bauen Sie das Drosselservo ein undverbinden es gemäß Ihren Wünschen mit demMotor.4. Bauen Sie den Kraftstofftank seitlich <strong>von</strong> denServos ein und fertigen die entsprechendenAnschlüsse.5. Bauen Sie das Tragflächenverdrehungs-Servo unten im Rumpf ein. Verbinden Sie dasServo mit dem Hebel unten am Pylon. Hebel undServoarm müssen parallel verlaufen.6. Befestigen Sie den oberen Servokasten undmachen die elektrischen Anschlüsse.7. Bauen Sie den Schalter im Kanzelspant ein.8. Montieren Sie Empfänger und Akku im oberemKasten und befestigen sie, gut in Schaumgummiverpackt, mit Gummibändern.AnlenkungenEs müssen 22 Kabel angeschossen werden.Jedes Kabel hat am Ende eine 2 mm Schraubemit einer 2 mm Sicherungsmutter. Alle Kabelhaben einen Gabelkopf zum Anschließen, außerdie 4 oberen „Landekabel“, die ohne Gabelkopfangebracht werden.Landekabel (ohne Gabelkopf) 4 StückFlugkabel4 StückVerdrehungskabel8 StückHöhenruderkabel4 StückSeitenruderkabel2 StückAlle Kabel sind bereits an ihrer Position befestigtund korrekt abgelängt. Beginnen Sie mit denPfalz E-1 ARF 6


Rudersteuerkabeln. Die Skizze zeigt diePositionen. Die Seitenruderkabel sind vorne amRuderbrett angeschlossen. Die Höhenanlenkungist vorne am Steuerknüppel angeschlossen. ImRumpf kreuzen sich die Kabel. AlleAnlenkungszüge werden an den Rudernangehakt.Bei den Tragflächen beginnen Sie mit den„Landekabeln“. Die Schrauben werden oben indie Löcher im oberen Pylon eingesteckt und dieMuttern <strong>von</strong> außen etwa bis zur Hälfteaufgeschraubt. Stecken Sie die Schraubenwechselweise ein, d.h. außen links, außenrechts, Mitte links, Mitte rechts, u.s.w.. Aufdieselbe Weise werden die unteren „Flugkabel“angeschlossen (siehe Skizze). Achten Siedarauf, daß die Tragflächen geradlinig angepaßtwerden.Danach kommen die oberen Verdrehungskabelan die Reihe. Diese müssen frei im Führungsradlaufen. Die unteren äußeren Verdrehungskabelwerden unten um das Rad zu denAnschlußpunkten geführt. Dasselbe gilt auch fürdie inneren Verdrehungskabel.Scale LuftschraubeZum Lieferumfang gehört auch eine Scale-Luftschraube mit vorderer Befestigungsscheibe.Ein Loch für eine 6 mm Propellerwelle ist bereitsvorgebohrt und muß, um an Ihren Motor zupassen, möglicherweise noch etwas vergrößertwerden.FliegenStellen Sie sicher, daß die Ruderausschläge wieempfohlen eingestellt sind und die Ruder in dierichtige Richtung ausschlagen. Die Tragflächensollten neutral an der hinteren Spitze gemessen,eine Schränkung <strong>von</strong> etwa 25 mm haben. DasFlugzeug sollte an einem Punkt eingestelltwerden, der bei ca. 25-30% derTragflächenbreite <strong>von</strong> der Nasenleistegemessen, liegt. Falls nötig, geben Sie vorneGewicht hinzu.Starten Sie nur direkt gegen dem Wind undlassen das Flugzeug sanft abheben; ziehen Siees nicht abrupt vom Boden. Fliegen Sie mitkombinierten Ruderausschlägen wie seinOriginal; dies ist kein Pattern Flugzeug.Wir wünschen gute und sichere Landungen!Litteratur:Pfalz E.I - E.VI <strong>von</strong> P M Grosz. Windsock Datafile# 59. Albatros Production Ltd., 10 Long View,Chiltern Park Estate, Berkhamsted,Hertfordshire, HP4 1BY, Great Britain,ISBN No. 0948414 78 2.Mit dem Spandau MaschienengewehrmontiertDas <strong>Model</strong>l zum Flug bereit.Pfalz E-1 ARF 7


ServoinstallationDie Skizze zeigt einen typischen Servoeinbau. DieGestänge der Servos werden mit Gabelköpfen anRuderarm und Steuerknüppel angeschlossen, wieabgebildet, oder es können auch Kugelgelenkgabelköpfeverwendet werden, wodurch dieUmlenkung weicher wird.Einstellung der Tragflächenverdrehung undServoeinbauBeachten Sie, daß die Servos mit dem Kopf nachunten montiert sind und Lenkungen unterhalb desServokastens herauskommen. Tank, Empfänger undAkku können beliebig eingebaut werden.Der Empfängerschalter kann auf dem Instrumentenpanelmontiert werden.Servo Nummer 1 sollte an den Steuerknüppelangeschlossen werden.Servo Nummer 2 sollte an denRuderarm angeschlossen werden.Servo Nummer 3 sollte durch denBrandspant an den Gasregelhebelangeschlossen werden.Das Servo für die Tragflächenverdrehung sollte inder senkrechten Platte oberhalb des unteren Pylonseingebaut werden. Zwischen Servo undVerdrehungsarm (mit zwei Rädern versehen) werdenzwei Kabel angeschlossen, so daß beide Armeparallel sind..Kabel zumServoarmTragflächenverdrehungskabelTragflächenverdrehungskabelVerdrehungsarmDie unteren Tragflächenverdrehungkabel werdenhalb um des Rades geführt und dann amAnschlußpunkt der Tragfläche angehakt. Dasvordere Rad ist für die inneren Kabel, und das hintereRad für die äußeren Kabel vorgesehen.UmlenkungsradPfalz E-1 ARF 8


Fahrwerkfederung und GummibandinstallationDas Gummiband wird gemäß der Skizze soinstalliert, daß die Radachse eng am unteren Teildes Fahrwerks anliegt. Je stärker das Gummibandgestreckt wird, desto härter ist die Federung.Einbau Sporn-GummibandDas Gummiband wird mit den zwei Schraubenbefestigt. Je stärker das Gummiband gestreckt wird,desto härter ist die Federung.Anschluß des oberen Pylons und derTragflächenverdrehungkabelDie Kabel des oberen Pylons werden in der in derSkizze abgebildeten Reihenfolge angeschlossen.Beginnen Sie mit den äußeren Kabeln und stellenSie sicher, daß die Tragflächen horizontal sind, bzw.einen geringen positiven Winkel haben.Die oberen Tragflächenverdrehungkabel laufendurch das Rad im Pylon, wie abgebildet. BeginnenSie mit den äußeren Kabeln an und geben denTragflächen etwa 25 mm Aufwärtsverdrehung an denTragflächenspitzen. Stellen Sie sicher, daß die Kabelfrei in dem Führungsrad laufen.1.Äussere linke Landungskabel2.Äussere rechte Landungskabel4.Innere rechte Landungskabel3.Innere linke LandungskabelÄussere linkeTragflächenverdrehungskabelInnere linkeTragflächenverdrehungskabelÄussere rechteTragflächenverdrehungskabelInnere rechteTragflächenverdrehungskabelPfalz E-1 ARF 9


Inhalt des Baukastens:Der ARC (fast bespannfertig) Baukastenenthält die abgebildeten Teile. AlleAnlenkungskabel sind inklusive undbereits korrekt abgelängt und müssen nurnoch an ihren Positionen befestigtwerden.81546972311101. Rumpf mit Tragflächendach undTragflächenverdrehungs-Pylons2. Fahrwerk3. Scale Räder4. Motorhaube5. Motorattrappe mit Anbringung6. Scale Luftschraube7. Leitwerk8. Seitenruder9. Höhenruder10. Linker Tragflügel11. Rechter Tragflügel12. Kabel, Spannschlösser und Zubehör für den Bau13. Bauanleitung mit historischer DokumentationUnsere Deutsche FlugzeugePfalz E-I Fokker D-VAlbatros C-IK&W<strong>Model</strong><strong>Airplanes</strong> <strong>Inc</strong>.P.O.Box 1229, Cebu City Centrl. PostofficeCebu City 6000, PhilippinesVisiting address:3343 Gun-Ob, Kinalumsan,Lapu-Lapu City 6015, PHILIPPINESPhone +63 32-340 7147, Cellular +63 917-3200 985Telefax +63 32-340 7131, E-mail: kwmairpl@gsilink.comPfalz E-1 ARF 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!