27.11.2012 Aufrufe

WIR im frankenwald - Lichtenberg

WIR im frankenwald - Lichtenberg

WIR im frankenwald - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzert am 3. Oktober in Bad Steben<br />

Akkordeons sind los!<br />

Bad Steben - Unter der neuen<br />

Leitung von Torsten Petzold präsentiert<br />

das Akkorde-onorchester<br />

der Musikschule der Hofer<br />

Symphoniker ein Programm vom<br />

Barock bis zur Moderne: Klassik,<br />

Rock, Pop, Jazz und Originalmusik,<br />

das sind die Genres, in denen<br />

sich das Ensemble wohlfühlt.<br />

Mozart und Bach, Van Halen<br />

und Queen, Michael Jackson,<br />

Duke Ellington und Astor Piazzolla<br />

liegen auf den Notenständern<br />

der gut 25 Spieler.<br />

Volkstümliches gehört natürlich<br />

ebenfalls zum Repertoire, allerdings<br />

haben es sich die Musiker<br />

zur Aufgabe gemacht, ihrem<br />

Publikum vor allem die unbekannten,<br />

überraschenden und<br />

nicht alltäglichen Facetten der<br />

Akkordeonmusik zu zeigen.<br />

10<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

Unter den 3000 Akkordeonorchestern<br />

Deutschlands zählt man<br />

die Hofer zu den besten 20, auch<br />

der Rest der Akkordeonwelt<br />

kennt ihren Namen – Reisen<br />

führten das Ensemble schon über<br />

den ganzen Globus. Unter Dirigent<br />

Torsten Petzold entfaltet das<br />

Orchester den italienischen Esprit<br />

einer Rossini-Ouvertüre ebenso<br />

wie die pompöse Kraft einer<br />

Haydn-Sinfonie und den Witz einer<br />

Strauß-Polka. Das Akkordeonorchester<br />

Hof gastiert am „Tag<br />

der Deutschen Einheit“, dem 3.<br />

Oktober 2011, um 18.00 Uhr <strong>im</strong><br />

Großen Kurhaussaal in Bad Steben.<br />

Eintrittskarten gibt es in der Tourist-Information<br />

Bad Steben sowie<br />

an der Abendkasse zu 7 Euro<br />

(mit Gastkarte 6 Euro).<br />

Für die Glückwünsche, Blumen und<br />

Geschenke anlässlich unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

möchten wir uns bei unseren Kindern, Verwandten,<br />

Nachbarn, Bürgermeister Stumpf,<br />

Pfarrer Z<strong>im</strong>mermann aus Berg und der evangelischen<br />

Kirchengemeinde Naila ganz herzlich bedanken.<br />

Ilse & Dieter Stienemeyer<br />

Naila, <strong>im</strong> September 2011<br />

VfR Steinbach lädt zum zweiten<br />

„Nordic-Walking Lauf“ ein<br />

Geroldsgrün/ Steinbach - Die NW-Abteilung des VfR Steinbach<br />

lädt für den 08. Oktober zum zweiten Nordic Walking Lauf ein.<br />

Die Laufstrecken über 8 und 13 km sind für Walker, Nordic-Walker<br />

und Läufer gleichermaßen geeignet und führen über Feld- und<br />

Wanderwege in einer reizvollen Umgebung. Für Schüler wird eine<br />

Strecke über 4 Kilometer angeboten. Der Start für Erwachsene ist<br />

um 15.00 Uhr. Die Schüler starten in einer eigenen Gruppe zirka<br />

15 Minuten später. Auf den Strecken sind Stationen eingerichtet,<br />

die zur Erfrischung der Starter dienen. Voranmeldungen sind bis<br />

07.10. per E-Mail ach<strong>im</strong>.fickenscher@t-online.de oder telefonisch<br />

bei Ach<strong>im</strong> Fickenscher, 09288/6800 erwünscht. Nachmeldungen<br />

sind bis kurz vor dem Start möglich. An Startgebühren sind 2,50 €<br />

für Schüler und 5 € für Erwachsene zu entrichten.<br />

Zur Unterhaltung der Gäste wird „Trinas Band“ <strong>im</strong> Sporthe<strong>im</strong> spielen.<br />

Auch nichtlaufende Gäste sind hierzu herzlich willkommen.<br />

MehrGenerationen-ProjektSchmiede<br />

30.09.11 um 19 Uhr Teilnahme am „Fränkischen<br />

Wertshaussinga“ <strong>im</strong> Sporthe<strong>im</strong> in Lerchenhügel<br />

(Ortsteil von Schwarzenbach a. Wald). Gemeinsames Singen und<br />

mitspielendeMusikanten.Eintrittfrei.Platzreservierungerforderlich<br />

<strong>im</strong> Wirtshaus Tel. 09289/5240. Wir haben einen Tisch bestellt. Bitte<br />

anmelden Tel. 09282/978047. Fahrdienst falls nötig und möglich<br />

(kleineKostenbeteiligung).<br />

09282/8404(kleineKostenbeteiligung).<br />

04.10. um 9.30 Uhr (<strong>im</strong>mer dienstags) Besuch von „Stubentiger &<br />

Co“ <strong>im</strong> Tierhe<strong>im</strong> Pfaffengrün (Säubern der Räume, der Decken und<br />

der Futternäpfe, Streicheln u.v.m.) Abfahrt von Naila, Schwarzenbacha.WaldundSelbitz.NurnachAnmeldungbeiGudrunVogelund<br />

WernerSchwanert,Tel.09289/457013!!!<br />

05.10. um 15.30 Uhr (<strong>im</strong>mer mittwochs) Offenes Singen um den<br />

Kaffeetisch“ mit Barbara Bernstein und Roland Reuther mit seinem<br />

Akkordeon<strong>im</strong>HausderDiakonie(5.StockmitAufzug),Marktplatz8,<br />

Naila.<br />

06.10. um 16.30 Uhr „Lust auf Theater und Schauspielen?“ mit<br />

Gerti Baumgärtel. Informationen Tel. 09282/9621941. E-Mail: info@seniorenbuero-naila.de.FahrdienstTel.09282/2216033.<br />

08.10. zwischen 10.00 und 12.00 Uhr „Naalicher Frühstückla“ <strong>im</strong><br />

Haus der Diakonie (5. Stock mit Aufzug)), Marktplatz 8 in Naila, Jeweils<br />

am ersten Samstag <strong>im</strong> Monat findet der Nailaer Bauernmarkt<br />

statt,beidemdieBauernausderRegionIhreProdukteverkaufen.So<br />

kann be<strong>im</strong> Bauernmarkt eingekauft werden, und danach geht es zum<br />

„Naalicher Frühstückla“. (Aufwandsentschädigung kleines Frühstück3€.)Wermöchteeinfachmalvorbeischauenundfrühstücken?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!