27.11.2012 Aufrufe

Chronik des Jahres 2010 - Gemeinde Albbruck

Chronik des Jahres 2010 - Gemeinde Albbruck

Chronik des Jahres 2010 - Gemeinde Albbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Zu einem ungewöhnlichen Termin kommen die Kinder <strong>des</strong> Kindergartens Unteralpfen am<br />

Samstag zusammen: Die Feuerwehr übt die Evakuierung <strong>des</strong> Gebäu<strong>des</strong> und ist auf die Mithilfe<br />

der Kleinen, die sich vorbildlich verhalten, angewiesen.<br />

• Die Interessengemeinschaft „Eine Welt“ lädt auch in diesem Jahr wieder zum Birndorfer<br />

Hofladenfest auf dem Thoma-Hof ein, wo viele Besucher ein reichhaltiges kulinarisches Angebot<br />

erwartet. Der Erlös <strong>des</strong> Festes soll erneut einem Entwicklungshilfeprojekt in Brasilien zufließen.<br />

• Die Mitglieder <strong>des</strong> Musikvereins Unteralpfen halten die Tradition hoch und stellen ihrer<br />

Vereinskameradin Siggi Moser anlässlich der Hochzeit mit Roman Buck einen Maibaum.<br />

• Insgesamt 20 Jungen und Mädchen werden in dem von ihnen in der Birndorfer Kirche<br />

mitgestalteten Sonntagsgottesdienst in die Reihen der Ministranten aufgenommen.<br />

• Thomas Amann lädt auch in diesem Jahr wieder die Birkinger Kindergartenkinder zur Kirschernte<br />

ein und freut sich über zahlreiche fleißige Erntehelfer.<br />

• Der Elisabethenverein Unteralpfen erhält ein neues Vorstandsteam: Vorsitzende wird Maria<br />

Göppert, ihre Stellvertreterin Beatrix Kaiser, Kassiererin Susi Schubert und zur Protokollführerin<br />

wird Angelika Schill gewählt. Als Vertreterin <strong>des</strong> Pfarrgemeinderats komplettiert Margit Stoll das<br />

neue Team.<br />

• Dank vieler großzügiger Sponsoren kann im Kindergarten Regenbogen eine eigene kindgerechte<br />

Holzwerkstatt eingerichtet werden.<br />

• Erfolgreich verläuft das diesjährige Feuerwehrfest der Feuerwehr in Buch, bei dem Unterhaltung<br />

ebenso angesagt ist wie die Demonstration eines Feuerwehreinsatzes.<br />

• Traditionsgemäß treffen sich die Mitglieder <strong>des</strong> Schwarzwaldvereins beim Inselsportplatz zu<br />

einem zünftigen Grillfest.<br />

• Mit Unterstützung <strong>des</strong> Künstlers Rudi-Martin Lederer gestalten Schüler der <strong>Albbruck</strong>er Schule<br />

die Fassade neu. Rektor Gerhard Roloff und Bürgermeister Stefan Kaiser freuen sich über das<br />

gelungene Werk, auf dem jetzt auch der neue Name der Schule „Grundschule und Werkrealschule“<br />

zu lesen ist.<br />

• Bereits zum 30. Mal sind die Behinderten aus der Gurtweiler Einrichtung zu Gast bei der Siedlergemeinschaft<br />

<strong>Albbruck</strong> und erleben im Siedlerheim einen tollen Tag bei ausgezeichneter<br />

Bewirtung. Ein besonderes Highlight <strong>des</strong> Tages ist wiederum die Fahrt mit dem Dorffestbähnle.<br />

• Zur unangekündigten Brandschutzübung kommt die <strong>Albbruck</strong>er Feuerwehrabteilung in die Schule<br />

und probt die Evakuierung der Grundschule.<br />

• Einen besonderen Dank spricht Bürgermeister Stefan Kaiser den mutigen jugendlichen Lebensrettern<br />

aus, die eine im Kanal treibende Frau bemerkt und gerettet haben: Toni Steinebrunner<br />

und Michael Gutmann ziehen die total erschöpfte Frau aus dem Wasser, Fabian Grieshaber und<br />

Giuseppe Loiarro unterstützen die Hilfsaktion.<br />

• Auf dem zweiten Platz landet die Leichtathletik-Mannschaft der <strong>Albbruck</strong>er Grundschule beim<br />

Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“.<br />

• Trotz zahlreicher Feste in der Umgebung ist das Brunnenfest beim Birndorfer Dorfbrunnen gut<br />

besucht. Die Gäste genießen die Kochkünste der Musikerinnen und Musiker und die zahlreichen<br />

Beiträge, die mit viel Applaus bedacht werden.<br />

• In der <strong>Albbruck</strong>er Schule werden die Schüler der Klassen 9 und 10 gemeinsam verabschiedet.<br />

Zum erfolgreichen Schulabschluss gratuliert neben Rektor Roloff auch Bürgermeister Stefan<br />

Kaiser, der gleichzeitig den Sozialpreis der <strong>Gemeinde</strong> an Anna Schmidt, die seit Jahren durch<br />

besonderes Engagement an der Schule hervorgetreten ist, überreicht.<br />

• Weil der Wettergott es mit dem <strong>Albbruck</strong>er Schwimmbad nicht zu gut meinte, kann das Open-<br />

Air-Kino Schwimmbad mit dem Film „Maria, ihm schmeckt’s nicht“ nicht wie geplant im<br />

Schwimmbad stattfinden, sondern wird in die <strong>Gemeinde</strong>halle verlegt.<br />

• Dank der Unterstützung durch den Vinzenziusverein kann im Kindergarten Regenbogen die<br />

Garderobe für die Kleinen ergänzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!