27.11.2012 Aufrufe

Chronik des Jahres 2010 - Gemeinde Albbruck

Chronik des Jahres 2010 - Gemeinde Albbruck

Chronik des Jahres 2010 - Gemeinde Albbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEZEMBER<br />

• Am neuen Siedler-Christbaum beim <strong>Albbruck</strong>er Siedlerheim brennen auch in diesem Jahr über<br />

100 Kerzen.<br />

• Viel Einsatz der Mitglieder <strong>des</strong> Schulfördervereins ist erforderlich, um die gut besuchte Nikolaus-<br />

Jugendparty in der Halle <strong>Albbruck</strong> zu organisieren.<br />

• Rund zweitausend Erhebungsbögen hat die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung an die Hauseigentümer<br />

geschickt, um Daten für die künftige Berechnung der Abwassergebühren nach der neuen Trennkalkulation<br />

vornehmen zu können.<br />

• Nach längerer Pause haben sich in Buch wieder genügend Familien gefunden, die in ihren<br />

Wohnungen ein Fenster für den Adventskalender gestalten.<br />

• Anlässlich <strong>des</strong> Tags der offenen Tür beim Weihnachtsmarkt hat die <strong>Gemeinde</strong>bücherei ein<br />

Preisausschreiben veranstaltet, bei dem der erste Preis an Moritz Vöhringer geht. Weitere Preise<br />

gewinnen Nadine Feger, Melanie Bauer, Judith Fehrenbach, Maximilian Bauer und Simon<br />

Vöhringer.<br />

• Nach sieben Jahren Arbeit für die Senioren in der Pfarrei Unteralpfen wird das bisherige Team<br />

mit Heidi Studinger-Groß, Edith Korol, Roswitha Summ, Rosi Rüd und Irmtraud Hak von<br />

<strong>Gemeinde</strong>referentin Susi Schubert verabschiedet.<br />

• Im Sitzungssaal <strong>des</strong> Rathauses empfängt Bürgermeister Stefan Kaiser die jüngsten Neubürger<br />

der <strong>Gemeinde</strong> mit ihren Eltern. Dabei haben die Jungfamilien Gelegenheit, sich über das<br />

Betreuungsangebot in der <strong>Gemeinde</strong> zu informieren und ihre Anregungen vorzubringen.<br />

• Bei der Familienweihnachtsfeier <strong>des</strong> TV Schachen erhalten 47 Freizeitsportler das Sportabzeichen.<br />

Zum 39. Mal schon hat Reinhold Preiser das Abzeichen erhalten; Claudia Strohm erhält<br />

das Abzeichen zum zehnten Mal in Gold. Felicitas Strittmatter ist die erste Sportlerin <strong>des</strong> TV, die<br />

alle zehn Schüler- und Jugendsportabzeichen abgelegt hat.<br />

• Die Bucher Schul- und Kindergartenkinder und die Kinder auf dem Kindergarten Alb spenden<br />

auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Geschenkpakete, die für bedürftige Familien in Rumänien<br />

bestimmt sind.<br />

• Ein weiteres Mal erreicht der Turnverein Schachen das Gütesiegel „Pluspunkt Gesundheit“.<br />

Übungsleiterin Claudia Strohm hat die P-Lizenz erworben und so die Voraussetzung für die<br />

Vergabe <strong>des</strong> Gütesiegels geschaffen.<br />

• Für vier Jahre beruft Bürgermeister Stefan Kaiser die Mitglieder <strong>des</strong> Gutachterausschusses, dem<br />

jetzt Detlef Rotkamm, Gebhard Müllek, Heinz Albütz, Michael Götte, Michael Maise und Anton<br />

Sattler angehören.<br />

• Im Sonntagsgottesdienst der evangelischen Christusgemeinde verteilen die Jungscharkinder<br />

Päckchen mit Weihnachtsgebäck für jeden Besucher und für die Erwachsenen ein Lebkuchenherz.<br />

Verabschiedet werden Lars Steinke und Kristina Kaiser, die sich bisher bei der Gruppenarbeit<br />

engagiert haben.<br />

• Beim Turnverein Schachen haben in diesem Jahr 47 Teilnehmer das Sportabzeichen absolviert.<br />

• Mit einer großen Schar Engel ist Schulsozialarbeiterin Marion Behringer als Nikolaus unterwegs<br />

und bringt weihnachtliche Freude zu den Senioren in das Bernhardsheim, in die Caritas-<br />

Tagespflegeeinrichtung und zum Seniorennachmittag der evangelischen Christusgemeinde.<br />

• Bei der offiziellen Amtseinführung von Stefanie Wagner als neue Schulleiterin in Buch durch<br />

Schulrätin Katharina Hag freut sich Bürgermeister Stefan Kaiser, dass nach relativ kurzer Zeit<br />

schon eine Nachfolgerin von Rektor Meinrad Limberger gefunden wurde.<br />

• Auf der Rentnerweihnachtsfeier informiert die Papierfabrik über das abgelaufene Geschäftsjahr,<br />

<strong>des</strong>sen Zahlen die Stimmung trüben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!