11.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 37 / Dezember 2011

Ausgabe 37 / Dezember 2011

Ausgabe 37 / Dezember 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Schülerblitz Seite 19Wenn die Schule brenntUnser Feuerwehrkommandant Herr Crescioninivon Anita BunjakuInterview mit Herrn Crescionini1 Warum wollten Sie Feuerwehrmann werden?Ich finde es interessant, und ich treffe viele Kameraden.2 Wie lange arbeiten Sie schon bei der Feuerwehr?Ich arbeite seit 31 Jahren in der Feuerwehr.3 Wo haben sie zuerst gearbeitet bei der Feuerwehr oderin der Schule?Ich habe zuerst in der Schule gearbeitet. In derFeuerwehr arbeite ich nur in der Freizeit.4 Warum haben sie zwei Berufe?Für mich ist Feuerwehr kein Beruf. Es gibt aber ingroßen Städten Berufsfeuerwehr-Männer und -Frauen.5 Was sind sie Lieber Feuerwehrmann oder Lehrer?Hauptsächlich bin ich Lehrer. Ich gehe aber gern auch an die Feuerwehrübungen.6 Welche Aufgaben hat ein Feuerwehrmann?Ich muss schauen, dass die Feuerwehr gut funktioniert und dass die Leuteausgebildet sind. Ich bin für die Alarmierung zuständig, für Reklamationen undWünsche und für das Budget.7 Wie alt ist das Feuerwehr Haus?Es ist etwa 30 Jahre alt.8 Wie viel Einsätze hatten sie schon und welches war der spannendste oder auch derlangweiligste Einsatz?Ich hatte schon etwa 100 Einsätze. Am langweiligsten war, als ich die Reussbrückeeine Nacht lang bewachen musste, als Hochwasser herrschte. Am spannendstenfand ich, als ein Zug gebrannt hat, das war als ich Athlet in der Feuerwehr war.9 Welche Art von Einsätzen kommt am häufigsten vor?Am meisten gibt es Überschwemmungen in Ottenbach. Wenn Bäche über die Ufertreten, werden viele Keller voll Wasser.10 Wie gehen sie vor, wenn ein Einsatz kommt?Ich muss mir zuerst einen Überblick verschaffen dann zuerst Menschen oder Tiereretten, dann schütze ich das, was noch nicht kaputt ist, und das Feuer lösche ichanschließend.11 Was machen sie, wenn sie in der Schule sind und ein Alarm kommt?Ich sag den Kindern in welche Klassen sie müssen und was sie dort machen müssen.Übrigens, mit 14 Jahren können Mädchen oder Knaben in die Jugendfeuerwehr und mit18 in die Ortsfeuerwehr!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!