11.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 37 / Dezember 2011

Ausgabe 37 / Dezember 2011

Ausgabe 37 / Dezember 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Schülerblitz Seite 7Die Felspinguinevon Laura PedranzVorkommenDer Felsenpinguin (Eudypteschrysocome) dessen englischerName „Rockhopper“ (Felsenhüpfer)ist, gehört zu denSchopfpinguinen.Das Verbreitungsgebiet und derLebensraum dieser Pinguinartliegt in der Subantarktis und aufInseln des südlichen Indischenund Atlantischen Ozeans.Auf den Falklandinseln ist die Verbreitung der Felsenpinguine kleiner als die derEselspinguine. Die meisten ihrer Brutkolonien befinden sich auf West-Falkland.Der Brutbestand insgesamt ist jedoch erheblich größer als derjenige der Eselspinguineund wird auf rund 2,5 Millionen Paare geschätzt.Der Felsenpinguin ist der kleinste unter den antarktischen Pinguinen der Falklandinseln.Er erreicht nur eine Standhöhe von 55 bis 62 Zentimetern und ein Gewichtum 2,5 Kilogramm.Sein englischer Name „Rockhopper“sagt besser als der deutsche Nameaus, dass er sich sehr geschickt - hüpfendund kletternd - auf den Felsen zubewegen vermag.Sein Gefieder ist am Rücken, anden Flügeln und am Kopf schwarz.Auf dem Kopf hat er lange gelbe undschwarze Federn. Der Schnabel unddie Augen sind leuchtend rot.Lebensweise und ErnährungFelsenpinguine mögen Klippen und Schutthalden. Oft findet man sie zusammen mitden verwandten Goldschopfpinguinen, die ein sehr ähnliches Brutverhalten haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!