27.11.2012 Aufrufe

Fischerei-Erlebnis-Zentrum

Fischerei-Erlebnis-Zentrum

Fischerei-Erlebnis-Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• bei denen die Kutter- und Küstenfisch Rügen GmbH als Träge und Antragsteller auftritt. Der<br />

Platz soll den räumlichen Schwerpunkt des Fisch-lnformations-<strong>Zentrum</strong>s bilden, zusammen mit<br />

dem Museum, das ebenfalls in unmittelbarer Nähe dieses Platzes entstehen soll (genauer<br />

Standort offen). Die oben genannten Gebäude sind bisher weitgehend unverbunden um den<br />

Platz herum angeordnet und von heterogenem Erscheinungsbild.<br />

Im Rahmen des Vorhabens sollen die verschiedenen Gebäude gestalterisch zu einer Einheit<br />

zusammengefasst werden, u. a. durch wiederkehrende Materialität (vorgesehen ist derzeit eine<br />

Gestaltung mit Streckmetallfassadenelementen; das Streckmetall hat eine maschenartige Optik<br />

und knüpft an das Bild von Fischernetzen oder auch Fischschuppen an.). Für den zukünftigen<br />

Auftritt des <strong>Fischerei</strong><strong>Erlebnis</strong><strong>Zentrum</strong>s soll dieser Ort zu einem Markenzeichen entwickelt<br />

werden. Im <strong>Zentrum</strong> des Platzes bildet der neu zu errichtete Infoterminal mit seinem<br />

angegliederten Aussichtsturm das Herz der Anlage.<br />

1.2.2 Antragsteller/Träger<br />

Träger der betroffenen Komponenten des <strong>Fischerei</strong><strong>Erlebnis</strong><strong>Zentrum</strong>s und Antragsteller ist die<br />

Kutter- und Küstenfisch Rügen GmbH.<br />

Die GmbH besitzt eine zentrale Funktion in der Fischwirtschaft Rügens: Sie vermarktet einen<br />

Großteil der Fänge der Fischer von Rügen, führt die Geschäfte der Zentralen Satzgenossenschaft<br />

(ZAG) „Rügenfang" e. G. (anerkannte Erzeugerorganisation), besitzt selber Fangschiffe und<br />

beliefert viele Betriebe der Fischgastronomie auf Rügen und in der weiteren Region.<br />

Die Kutter- und Küstenfisch Rügen GmbH betreibt auch derzeit schon den Fischverkauf + -imbiss<br />

„Fischhalle", den „Rügenmarkt" und das Fischbistro „Kutter 4". Die betroffenen Gebäude hält sie<br />

in Erbpacht, ebenso das ehemalige Sozialgebäude auf der Rückseite des Platzes; eine Ausnahme<br />

bilden die Räumlichkeiten von „Kutter 4" im ehemaligen Kühlhaus, für die ein gewöhnlicher<br />

Pachtvertrag besteht. Im selben Gebäude befindet sich auch die Zentrale der Kutter- und<br />

Küstenfisch Rügen GmbH.<br />

1.2.3 Komponente Angler- und Infozentrum<br />

Angler- und Infozentrum soll in moderner Architektur auf dem <strong>Zentrum</strong> des Platzes am Hafen<br />

entstehen. Er ist als weithin sichtbarer Landmark gedacht und ist der medienwirksamste<br />

Repräsentant des <strong>Fischerei</strong><strong>Erlebnis</strong><strong>Zentrum</strong>s (siehe Schnitte und Ansichten der Architekten<br />

Dilling und Euler).<br />

Der als Anlaufpunkt für Touristen dienende Infoterminal/ Anglerzentrum soll in einem vom Platz<br />

aus zugänglichen Raum im Erdgeschoss untergebracht werden. Zweck des Informations- und<br />

Anglerzentrums soll es sein, Angelangebote und Angebote zum Erleben der <strong>Fischerei</strong> zu<br />

vermitteln und zu bündeln sowie allgemein den Touristen die <strong>Fischerei</strong> (Berufs- und<br />

Freizeitfischerei) näher zu bringen. Gedacht ist an Fahrten mit aktiven oder früheren Fischkuttern<br />

und sonstigen Schiffen, Angeltouren, Angelkurse und Angelscheine, Vermittlung von<br />

Übernachtungsmöglichkeiten, die auf Angler eingestellt sind (Einrichtungen zur Verarbeitung,<br />

Lagerung und Zubereitung der Fänge, Säuberung von Ausrüstung und Kleidung, etc.) und<br />

ähnliche Angebote.<br />

Dazu wurde und wird die Kooperation mit anderen Akteuren des Sektors (Fischern,<br />

Angeltouranbietern, Anbietern von Kutterfahrten, Sonstigen) gesucht. Verschiedene Akteure,<br />

etwa Anbieter von Angeltouren, waren im Vorfeld in die Planung einbezogen und sollen dies<br />

auch im Rahmen der Umsetzung bleiben. Ziel ist, das Angebot für die Touristen zu verbessern<br />

und transparenter zu machen und gleichzeitig die Umsätze und wirtschaftliche Situation der<br />

Anbieter zu verbessern.<br />

Der ganzjährig geöffnete, frei zugängliche Turm soll den Besucher über eine Treppe in luftige<br />

Höhe führen, mit einem interessanten Blick auf das Hafenbecken und seine Kutter. Der Turm ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!