27.11.2012 Aufrufe

Arbeitslosenverband Deutschland - Amt am Stettiner Haff

Arbeitslosenverband Deutschland - Amt am Stettiner Haff

Arbeitslosenverband Deutschland - Amt am Stettiner Haff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 10/12 - 17 - „Am <strong>Stettiner</strong> <strong>Haff</strong>“<br />

„Wettergott ist den Läufern hold“<br />

85 Läuferinnen und Läufer aus vielen Vereinen der Region traten<br />

zum 15. Eggesiner Abendlauf auf dem Waldsportplatz an, um<br />

eine halbe bzw. eine ganze Stunde die Stadionrunde zu absolvieren.<br />

Trotz eines schweren Schauers <strong>am</strong> Nachmittag und einer noch<br />

nassen Bahn fanden alle Aktiven beste Bedingungen vor und<br />

freuten sich über ihre Leistungen.<br />

Im Halbstundenlauf gingen vor allem Kinder und Jugendliche an<br />

den Start, da dies die Wertungsstrecke für den U/R-Laufcup ist.<br />

Gleiches gilt für die Erwachsenen über eine Stunde.<br />

Mit der Teilnehmerzahl war das Organisationste<strong>am</strong> sehr zufrieden,<br />

ist doch ein Lauf <strong>am</strong> Mittwochabend nicht für jeden Berufstätigen<br />

zeitlich zu schaffen.<br />

Auch fehlten beim Halbstundenlauf die jüngsten Altersklassen,<br />

für die diese Distanz noch zu lang ist.<br />

Ein Dankeschön der Organisatoren gilt den vielen Sponsoren,<br />

durch deren Hilfe eine große Tombola mit Urkunden und Preisen<br />

für jeden Athleten möglich wurde.<br />

Ein Danke gilt auch allen K<strong>am</strong>pfrichtern und Helfern der SVG<br />

Eggesin 90, die für einen reibungslosen Wettk<strong>am</strong>pf sorgten.<br />

Die Sieger des 15. Abendlaufes 2012 im Halbstundenlauf sind:<br />

Ak w8-11 – S<strong>am</strong>anta Neiser, Torgelow mit 6180 m;<br />

Ak w12-15 – Lucy Echevarria, Schmölln mit 6550 m und Streckensiegerin;<br />

Ak weibl. Jugend – Lisa Schumann, Löcknitz mit 4970 m;<br />

Ak m8-11 – Tim Borkowski, Torgelow mit 6750 m;<br />

Ak m 12-15 – Uwe Kleinschmidt, Eggesin mit 7490 m und Streckensieger;<br />

Ak männl. Jugend – Julius Ihlenburg, Eggesin mit 7030 m.<br />

Die Streckensieger im Stundenlauf sind:<br />

Weiblich – Anna Isabella Böge, Ueckermünde mit 15100 m,<br />

Männlich – Sven Lorenz, Torgelow mit 16580 m.<br />

Die Altersklassensieger im Stundenlauf sind folgende Läufer:<br />

Ak Frauen (20-29) – Jeannine Lorenz, Torgelow mit 11010 m;<br />

Ak w35 - Anna Isabella Böge, Ueckermünde mit 15100 m;<br />

Ak w40 – Kerstin Braun, Torgelow mit 12140 m;<br />

Ak w45 – Sabine Gärtner, Löcknitz mit 12200 m;<br />

Ak w50 – Sabine Meissner, Neubrandenburg mit 11315 m;<br />

Ak w55 – Roswitha Bick, Ueckermünde mit 11490 m;<br />

Ak w60 – Margitta Bilda, Neubrandenburg mit 9890 m;<br />

Ak Männer (20-29) – Marcus Lorenz, Torgelow mit 16580 m;<br />

Ak m30 – Sven Lorenz, Torgelow mit 16580 m;<br />

Ak m35 – Sven Ilgner, Bellin mit 12050 m;<br />

Ak m40 – Dirk Rüscher, Ueckermünde mit 14690 m;<br />

Ak m45 – Thomas Krause, Neubrandenburg mit 13100 m;<br />

Ak m50 – Hartmut Braun, Ueckermünde mit 13550 m;<br />

Ak m55 – Heinz Fiehn, Ueckermünde mit 13660 m;<br />

Ak m60 – Rolf Gürtler mit 12580 m;<br />

Ak m65 – Eicke Pohl, Ueckermünde mit 10580 m,<br />

Ak m70 – Günter Schwarz, Ueckermünde mit 9240 m.<br />

Allen Siegern und Platzierten ein großes Dankeschön für ihren<br />

Start beim Abendlauf.<br />

Rita Fründt<br />

Das Läuferfeld ist gestartet.<br />

Aus dem Eggesiner Vereinsleben<br />

Neues vom Eggesiner Seniorenverein e.V.<br />

Die große Dahlienschau „Dahlienfeuer“ im Britzer Garten in Berlin<br />

Neukölln war unser Reiseziel <strong>am</strong> 7. September wurde<br />

eine gelungene Sache.<br />

Zwei Dinge standen im Mittelpunkt dieses Tages:<br />

1. Es sollte ein Tag voller Freude und Entspannung werden.<br />

2. Wissenswertes sollte über die Herkunft der Dahlien, ihrer Klassifizierung,<br />

ihre Zucht im Garten, über die Kultur und Pflege<br />

sowie ihren Aufbau und Wuchs vermittelt werden.<br />

Beide Ziele wurden erreicht.<br />

Das Wetter zu Beginn unserer Fahrt war sehr regnerisch, besserte<br />

sich <strong>am</strong> Reiseziel und wir konnten die Stunden in der<br />

Parkanlage voll genießen. Zuerst nahmen wir ein reichhaltiges<br />

und schmackhaftes Essen beim Italiener ein. Beim anschließenden<br />

Rundgang in der Dahlienanlage konnten wir die große<br />

Vielfalt der Farb- und Blütenformen bewundern und waren erstaunt<br />

zu erfahren, dass es bis zu 9 m hohe Dahlienbäume gibt.<br />

10.000 Dahlien in rund 300 Sorten zierten die Anlage. Vor über<br />

200 Jahren hatte Alexander von Humboldt die ersten Dahlien aus<br />

Mittel<strong>am</strong>erika zu uns gebracht. Heute haben sie in vielen Gärten<br />

einen festen Platz. Nach diesen vielen Eindrücken nutzten wir die<br />

Möglichkeit, eine kleine Strecke mit der Museumsbahn zu fahren.<br />

Danach ließen wir den Tag mit Kaffee und Kuchen ausklingen.<br />

Allen unseren Teilnehmern ein herzliches Dankeschön für die aktive<br />

Beteiligung und Mitgestaltung dieses Tages.<br />

Gemeinschaftszentrum Zeitbank e.V.<br />

Unsere Kurse und Veranstaltungen im Monat Oktober:<br />

- Kreativzirkel <strong>am</strong> 22.10. um 14:30 Uhr<br />

- Handarbeitskaffee <strong>am</strong> 29.10. um 14:30 Uhr<br />

- Nähtreff <strong>am</strong> 17.10. um 19:00 Uhr<br />

- R<strong>am</strong>ba Zumba <strong>am</strong> 22.+29.10. um 18:30 Uhr<br />

- Computerkurs - beginnt wieder bei ausreichenden Teilnehmern<br />

- Rückenschule <strong>am</strong> 17.+24.10. um 17:30 Uhr<br />

(Einstieg jederzeit möglich)<br />

- Neu im Angebot: Yogakurs ab den 10.10. jeden Mittwoch<br />

um 18:30 Uhr unter Leitung von Frau Thaler<br />

- Tag der Gesundheit <strong>am</strong> 24.10. ab 14:00 Uhr<br />

Machen Sie mit!<br />

Haben Sie noch Ideen oder Vorschläge, immer her d<strong>am</strong>it!<br />

Wenden Sie sich telefonisch oder persönlich an Holger Engelmann,<br />

der Ihnen gern zur Beantwortung Ihrer Fragen immer<br />

Montag von 10.00-12.00 Uhr und Mittwoch von 14.00<br />

bis 16.00 Uhr im Gemeinschaftszentrum zur Verfügung steht.<br />

Telefon: 039779 / 60105 Telefax: 039779 / 60107<br />

E-Mail: Zeitbank-Vorpommern@gmx.de<br />

www.zeitbank-vorpommern.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!