27.11.2012 Aufrufe

Lebendiger Adventskalender 2011 - glockengruss.de

Lebendiger Adventskalender 2011 - glockengruss.de

Lebendiger Adventskalender 2011 - glockengruss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Kirchenjubiläum<br />

Die Kirchenältesten Karoline<br />

Sauer, Reiner Fath und Jürgen<br />

Feickert sahen das Gebäu<strong>de</strong> aus<br />

verschie<strong>de</strong>nen Blickwinkeln an.<br />

So sollte die Kirche erhaben auf<br />

<strong>de</strong>r Höhe stehen. „Es war für<br />

einen Ort etwas Beson<strong>de</strong>res, eine<br />

Kirche zu besitzen", so Sauer.<br />

Früher hätten die Menschen die<br />

Kirche bewusster wahrgenommen.<br />

Sie rief dazu auf, die Kirche wie<strong>de</strong>rzuent<strong>de</strong>cken - als Gebäu<strong>de</strong> und<br />

als glauben<strong>de</strong> Gemeinschaft. Feickert erinnerte daran, dass das Gotteshaus<br />

von italienischen Gastarbeitern aus heimischem Granit erbaut<br />

wur<strong>de</strong>. Fath ging auf die historischen Umstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kirchenbaus im<br />

Dritten Reich ein. In dieser Zeit habe es viele Tote, sinnloses Sterben<br />

und unerträgliches Leid gegeben. Es sei wichtig, dass die Kirche für<br />

Menschlichkeit und Versöhnung eintrete.<br />

Bereichert wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Gottesdienst durch<br />

<strong>de</strong>n evangelischen<br />

Kirchenchor unter<br />

<strong>de</strong>r Leitung von Gunter<br />

Katzenmaier, <strong>de</strong>r<br />

unter an<strong>de</strong>rem das<br />

„Vaterunser" sang.<br />

Im Anschluss an <strong>de</strong>n<br />

Gottesdienst überbrachten<br />

<strong>de</strong>r katholische Pfarrer Gerhard Schrimpf und Ortsvorsteher<br />

Hans Salbinger Grußworte. In 75 Jahren sei einiges geschehen, das<br />

Lebensgefühl habe sich verän<strong>de</strong>rt, sagte Schrimpf. Gemeinsam mit<br />

Sieglin<strong>de</strong> Lammer überreichte er einen kleinen<br />

Baum, verbun<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>n Wünschen, dass das<br />

Haus die Menschen beschütze und <strong>de</strong>r Glaube an<br />

Gott immer wie<strong>de</strong>r aufleuchte.<br />

Oberflockenbachs Ortsvorsteher<br />

Hans Salbinger<br />

ging auf die Chronologie<br />

<strong>de</strong>s Kirchenbaus und die damaligen politischen<br />

Verhältnisse ein. „Es gehörte viel Mut undGottvertrauen<br />

dazu, sich zu seinem christlichen<br />

Glauben zu bekennen", betonte Salbinger.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!