17.08.2012 Aufrufe

Hinweise für PZ-PRISMA Autoren zur Manuskriptgestaltung Titel ...

Hinweise für PZ-PRISMA Autoren zur Manuskriptgestaltung Titel ...

Hinweise für PZ-PRISMA Autoren zur Manuskriptgestaltung Titel ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hinweise</strong> <strong>für</strong> <strong>PZ</strong>-<strong>PRISMA</strong> <strong>Autoren</strong> <strong>zur</strong> <strong>Manuskriptgestaltung</strong><br />

Textgestaltung<br />

<strong>Titel</strong> Schriftgrad 16 pt fett<br />

Untertitel Schriftgrad14 pt<br />

<strong>Autoren</strong>namen mit Ort, Schriftgrad 12 pt: Leberecht Govi, Eschborn<br />

Das dem Verlag zu übergebende Manuskript sollte bestehen aus einem<br />

vollständigen Ausdruck auf Papier (Text einspaltig, 1,5-zeilig, 3 cm Rand rechts,<br />

paginiert) sowie zusätzlich einem Datenträger mit allen zum Manuskript<br />

gehörenden Dateien. Bitte vermerken Sie die Dateinamen auf dem Ausdruck,<br />

maßgeblich ist in Zweifelsfällen die Papierfassung.<br />

Der Text ist in maximal drei Überschriftenebenen gegliedert.<br />

Überschrift Ebene 1: Schriftgrad 12pp, fett<br />

Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text<br />

Überschrift Ebene 2: Schriftgrad 12 pt kursiv<br />

Text Schriftgrad 12 pt; Text Text Text<br />

ÜBERSCHRIFT EBENE 3: SCHRIFTGRAD 12 PT KAPITÄLCHEN<br />

Text Schriftgrad 12 pt; Text Text Text<br />

Bitte verwenden Sie keinesfalls die automatische Nummerierung im Text, bei den<br />

Literaturangaben oder in Fußnoten! Die automatisch generierten Ziffern gehen bei<br />

der Übernahme in das Satzprogramm verloren!<br />

Bitte keine formatierten PDF-Dokumente o.ä. schicken.<br />

Abbildungen, Tabellen<br />

Jede Abbildung und jede nicht selbst erstellte Tabelle muss mit exakter<br />

Quellenangabe versehen sein (also bei Büchern <strong>Autoren</strong>, <strong>Titel</strong>, Verlag, Auflage,<br />

Jahr, Anschrift des Verlages, Seitenzahl, Abb.-Nr.; bei Zeitschriften <strong>Titel</strong>, Jahrgang,<br />

Erscheinungsjahr, Heft, Anschrift des Verlages, Seitenzahl, Abb.-Nr.).<br />

Am besten die jeweilige Originalquelle (Buch, Zeitschrift) einsenden oder wenigstens<br />

<strong>Titel</strong>blätter mit ZIP-Eintrag (meist zweite Seite links oben) kopieren.<br />

Diese Angaben sind nötig, um die Verwertungsrechte einholen zu können.<br />

Abbildungen:<br />

Abbildungen müssen in reproduktionsfähiger Form im Original beigelegt werden<br />

(also beispielsweise Papierbilder, Diagramme und Strichzeichnungen in<br />

schwarz/weiß, z.B. als deutlicher Laserdruck, Diapositive, Zeitungsausschnitte,<br />

Bücher). Die Materialien werden Ihnen so schnell wie möglich <strong>zur</strong>ückgegeben.<br />

Gescannte Abbildungen können zusätzlich auf Datenträger geliefert werden<br />

(Auflösung mindestens 300 dpi), das alleinige Vorhandensein als Datei genügt nicht.<br />

Nicht verwertbar sind grundsätzlich Internet-Downloads (z.B. .jpg- oder .gif-Dateien)<br />

und PowerPoint-Dateien, hier ist die Qualität/Auflösung <strong>für</strong> den Druck nicht<br />

ausreichend.


Tabellen:<br />

Bitte als Tabelle formatieren (Tabelle --> Zellen einfügen --> Tabelle), nicht mit Hilfe<br />

von Tabulatoren formatieren, dies gerät beim Öffnen der Datei auf einem anderen<br />

Rechner meist durcheinander!<br />

Rechtschreibung und Stil<br />

Es gelten die Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung (maßgeblich ist<br />

DUDEN, 25. Aufl.). bei medizinischen Termini maßgeblich ist Pschyrembel:<br />

Klinisches Wörterbuch, bei pharmazeutischen Termini Hunnius: Pharmazeutisches<br />

Wörterbuch. Für Arzneistoffe INN-Namen verwenden. Ist deren Erwähnung<br />

unumgänglich, Handelsnamen mit ® kennzeichnen.<br />

Abkürzungen möglichst vermeiden; ohne Weiteres verständliche und allgemein<br />

verbreitete Abkürzungen (etc., z.B., usw., Abb., Tab.) sind möglich, sollten dann aber<br />

durchgehend verwendet werden.<br />

In Tabellen jeden Absatz einer Spalte mit Großbuchstaben beginnen:<br />

Tier Farbe Größe<br />

Maus Grau Klein<br />

Katze Schwarz Mittel<br />

Dinosaurier Grün Groß<br />

Bei Aufzählungen mit Aufzählungszeichen (Spiegelstriche etc.) einzelne Absätze<br />

mit Komma, am Schluss mit Punkt abschließen:<br />

Tiere des Waldes sind<br />

- Maus,<br />

- Eichhörnchen,<br />

- Hirsch,<br />

- Dachs.<br />

Zitierweise<br />

Die Zitate müssen durchgängig einem einheitlichen Stil folgen und alle <strong>für</strong> den<br />

bibliographischen Nachweis erforderliche Angaben enthalten (bei<br />

Zeitschriftenartikeln Autor(en)/Autorin(nen), <strong>Titel</strong> der Arbeit, <strong>Titel</strong> der Zeitschrift,<br />

Band, Jahrgang, Seitenzahlen. Bei Büchern Autor(en)/Autorin(nen), <strong>Titel</strong>, Verlagsort,<br />

Erscheinungsjahr, evtl. Seitenzahlen, auf die verwiesen wird.)<br />

Zeitschriftenartikel:<br />

[1] Nachname V, Nachname B. <strong>Titel</strong> der Veröffentlichung. Name der Zeitschrift.<br />

[Erscheinungsjahr]; [Band]: [Seitenzahlen]<br />

[2] Dräger B. Gute Wahl bei dyspeptischen Beschwerden. Pharm. Ztg. 2002;<br />

147:958–964<br />

[4] Pieroni KH, Pachaly P. Isolation and structure elucidation of ligustroflavone, a<br />

new apigenin triglycoside from the leaves of Ligustrum vulgare L. Die Pharmazie.<br />

2000; 55:78–80<br />

Monographien:<br />

[5] Nachname V. Buchtitel. Ort; [Erscheinungsjahr]: [Seitenzahlen]<br />

[6] Wunderer H. Arzneimittel richtig einnehmen. 2. Aufl. Eschborn; 2000:61–62.<br />

[10] Reichling J, Müller-Jahncke WD, Borchardt A (Hrsg). Arzneimittel der<br />

komplementären Medizin. Eschborn; 2001:14–78.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!