17.08.2012 Aufrufe

Kultur und kulinarisch

Kultur und kulinarisch

Kultur und kulinarisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite<br />

AMTSBLATT<br />

5 | Nr.<br />

der<br />

06<br />

Stadt<br />

| 24.<br />

Bleicherode<br />

März 2012<br />

• Seite<br />

| Bleicheröder<br />

11<br />

ECHO 24. März 2012 aNzeigeN<br />

| Nr. 03/2012<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Aufruf zum Frühjahrsputz 2012<br />

in Bleicherode<br />

-Sauber in das neue Frühjahr-<br />

Werte Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger<br />

der Stadt Bleicherode <strong>und</strong> den<br />

Ortsteilen Elende <strong>und</strong> Obergebra,<br />

auch in diesem Jahr findet der traditionelle<br />

Frühjahrsputz statt.<br />

Als Bürgermeister unserer Stadt<br />

<strong>und</strong> der Ortsteile Obergebra <strong>und</strong><br />

Elende rufe ich Sie, liebe Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürger, Vereine, Schulen,<br />

Betriebe <strong>und</strong> Einrichtungen<br />

auf, sich am Frühjahrsputz zu beteiligen,<br />

die Stadt von Schmutz<br />

<strong>und</strong> Unrat zu befreien!<br />

Ob vor der Haustür, an der Gartenanlage,<br />

an einem ausgewählten<br />

Ort im Gemeinwesen oder<br />

r<strong>und</strong> um das Vereinsgelände oder<br />

die Einrichtung: Alles, was die<br />

Stadt öffentlich sichtbar sauberer<br />

macht, unterstützt diese Aktion. In<br />

den vergangenen Jahren wurden<br />

Grünflächen oder Blumenkübel<br />

durch manche Bürger in persönliche<br />

Pflege genommen. Auf diese<br />

Weise haben sich viele in vorbildlicher<br />

Weise engagiert. Wir würden<br />

uns freuen, wenn Sie mit diesen<br />

Aktivitäten nicht nachlassen<br />

<strong>und</strong> so mithelfen die Wohn- <strong>und</strong><br />

Lebensqualität in Bleicherode zu<br />

erhöhen.<br />

In diesem Zusammenhang möchten<br />

wir uns bei den Bürgern bedanken,<br />

die durch ihre Eigeninitiative,<br />

den Unrat oder Schmutz in ihrem<br />

Bereich zu beseitigen, zur erhebli-<br />

AMTLICHER TEIL<br />

chen Verbesserung des Ortsbildes<br />

beitragen. Wir hoffen, dass diese<br />

Vorbildfunktion von allen Einwohnern<br />

übernommen wird.<br />

Helfen Sie mit, dass unsere Stadt<br />

gerade jetzt im Frühling <strong>und</strong> im<br />

Hinblick auf das kommende Osterfest<br />

ein sauberes <strong>und</strong> gepflegtes<br />

Erscheinungsbild abgibt.<br />

Setzen Sie ein Zeichen für eine<br />

saubere <strong>und</strong> schöne Stadt Bleicherode!<br />

Wir freuen uns auf den gemeinsamen<br />

Frühjahrsputz <strong>und</strong> bedanken<br />

uns schon im Voraus für Ihre tatkräftige<br />

Unterstützung.<br />

Ihr Frank Rostek-Bürgermeister<br />

Bleicherode: (sys) Etwa 150 Besucher<br />

versammelten sich am 17.<br />

März zur sechsten Nordthüringer<br />

<strong>Kultur</strong>nacht im <strong>Kultur</strong>haus. Hier<br />

sorgten musikalische Höhepunkte<br />

auf der Bühne für beste Unterhaltung<br />

<strong>und</strong> Ausstellungen <strong>und</strong> Vorträge<br />

Bleicheröder Künstler in der<br />

Ersten Etage für interessante Einblicke.<br />

Bürgermeister Frank Rostek<br />

<strong>und</strong> HFVV-Vorsitzender Dr.<br />

Uwe Landsiedel genossen das<br />

vielfältige Programm unter dem<br />

traditionsreichen Dach.<br />

Fotos: Spehr.<br />

Sie lässt sich weder auf ein<br />

Sujet noch auf eine Technik<br />

festlegen: In einer Ausstellung<br />

präsentiert die Malerin<br />

Renate Aurin einen Einblick<br />

in ihr vielfältiges Werk.<br />

01.04.1262<br />

01.04.2012<br />

750 Jahre Kleinbodungen<br />

Aus Anlass des 750. Jahrestages der Ersterwähnung<br />

unseres Ortes<br />

führt der Gemeinderat<br />

eine Festsitzung durch.<br />

am Sonntag, dem 01.04.2012<br />

um 18.00 Uhr<br />

Ort: Dorfgemeinschaftsraum<br />

Alle Einwohner sind recht herzlich eingeladen.<br />

Ohlhoff<br />

Bürgermeisterin<br />

Gut besucht<br />

Die Figurengruppe „Krieg<br />

<strong>und</strong> Frieden“ von Gerhard<br />

Marcks stand im Zentrum eines<br />

interessanten Vortrages,<br />

den Peter Genßler hielt.<br />

Elena Pierini (Klavier), Mary<br />

Osbborne <strong>und</strong> Marvin Scott<br />

vom Theater Nordhausen<br />

(Gesang) (v.l.) brachten bekannte<br />

<strong>und</strong> beliebte Melodien<br />

zu Gehör.<br />

Charmant <strong>und</strong> stimmgewaltig präsentierte sich Marvin Scott<br />

auf der Bühne. Er begeisterte auch Dr. Uwe Landsiedel <strong>und</strong><br />

die Moderatorin des Abends, Regina Englert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!