27.11.2012 Aufrufe

Die echte Alternative!!! - SPD Dinklage

Die echte Alternative!!! - SPD Dinklage

Die echte Alternative!!! - SPD Dinklage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenspiel zwischen Bürgermeister, Rat und Verwaltung<br />

„Wer ist der richtige Bürgermeister für <strong>Dinklage</strong>?“<br />

<strong>Die</strong> Frage kann man nur beantworten, wenn der Wähler genau weiß, welche Aufgaben der<br />

Bürgermeister hat und wie das „Zusammenspiel“ zwischen Bürgermeister, Rat und<br />

Verwaltung funktioniert.<br />

In vielen Gesprächen wird deutlich, dass den Bürgerinnen und Bürgern gerade dieses<br />

Ineinandergreifen der verschiedenen Aufgaben und die Hauptamtlichkeit des Bürgermeisters,<br />

der vor allen Dingen die Stellung eines früheren Stadtdirektors hat, nicht bewusst<br />

ist und auch nicht, dass der nächste Bürgermeister für acht Jahre gewählt wird. <strong>Die</strong>ses kann<br />

an folgenden Schaubildern verdeutlicht und erläutert werden:<br />

Bis 2001:<br />

Aufgaben des Stadtdirektors:<br />

1. Führt die Geschäfte der laufenden Verwaltung,<br />

die nicht in die Zuständigkeit des Rates fallen.<br />

2. Vorbereitung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses<br />

und des Rates sowie Beschlussempfehlung<br />

der übrigen Ausschüsse.<br />

3. Ausführung der Beschlüsse des Rates und des<br />

Verwaltungsausschusses.<br />

4. Unterrichtung des Rates in wichtigen Angelegenheiten.<br />

5. <strong>Die</strong>nststellenleiter der Verwaltung und <strong>Die</strong>nstvorgesetzter.<br />

6. Einspruchsrecht bei rechtswidrigen Beschlüssen<br />

(§ 65 NGO).<br />

7. Eilentscheidungsrecht (§ 66 NGO).<br />

Ab 2001:<br />

1. Position des Stadtdirektors entfällt,<br />

2. aus dem ehrenamtlichen Bürgermeister wird ein<br />

hauptamtlicher Bürgermeister mit den Aufgaben<br />

und Befugnissen des früheren Stadtdirektors,<br />

3. die Vergütung des hauptamtlichen Bürgermeisters<br />

erhöht sich auf die des früheren<br />

Stadtdirektors<br />

Stadtdirektor +<br />

ehrenamtlicher Bürgermeister<br />

= hauptamtlicher Bürgermeister<br />

Ab 2006:<br />

Der Bürgermeister wird auf acht Jahre gewählt ( ! )<br />

2<br />

Aufgaben des ehrenamtlichen<br />

Bürgermeisters:<br />

1. Repräsentation nach außen,<br />

2. als Vorsitzender des Rates,<br />

3. Mitwirkung bei Eilentscheidungen.<br />

Aufgaben des Stadtrates:<br />

Er berät und beschließt über Angelegenheiten<br />

1. des Rates (wie z.B. Erlass von Satzungen,<br />

abschließende Entscheidung der Bauleitplanung,<br />

Haushaltsplan und Kredite, Erwerb und<br />

Veräußerung von Vermögen),<br />

2. des Verwaltungsausschusses, die in deren<br />

Zuständigkeit fallen in Abgrenzung zu den<br />

Geschäften der laufenden Verwaltung. Ferner<br />

wird beraten und entschieden über Beschlussempfehlungen<br />

der sonstigen Ausschüsse.<br />

Darüber hinaus hat der Bürgermeister noch<br />

bestimmte weitere Befugnisse bekommen. Gemäß<br />

§ 41 NGO (3) stellt er die Tagesordnung auf. Früher<br />

war das die Aufgabe des Ratsvorsitzenden im<br />

Benehmen mit dem Gemeindedirektor. <strong>Die</strong> Stellung<br />

des Ratsvorsitzenden hat sich geändert. Sie beschränkt<br />

sich jetzt auf die eines Sitzungspräsidenten.<br />

Aufgaben des Stadtrates: siehe oben<br />

Aus dieser Übersicht geht deutlich hervor,<br />

dass es bei der neuen Position des hauptamtlichen<br />

Bürgermeisters in erster Linie um<br />

die Besetzung des früheren Stadtdirektors<br />

geht. <strong>Die</strong> Bürger haben gleichwohl<br />

von dieser Änderung kaum etwas mitbekommen.<br />

Sie können auch als Bürger<br />

nur das repräsentative Verhalten eines<br />

Bürgermeisters feststellen. Genauso wenig<br />

hat man früher die Tätigkeit des<br />

Stadtdirektors bemerkt, außer bei den<br />

repräsentativen Aufgaben, bei denen üblicherweise<br />

der Gemeindedirektor zusammen<br />

mit dem Bürgermeister aufgetreten ist.<br />

Ansonsten bekommt man nur dann einen<br />

Einblick in die Arbeit eines Stadtdirektors,<br />

wenn man direkt mit Verwaltungsangelegenheiten<br />

etwas zu tun hat.<br />

Nach dem neuen Recht ist es ganz wichtig,<br />

die früheren Aufgaben und die Repräsentation<br />

des Bürgermeisters einerseits<br />

und die Arbeit des früheren Stadtdirektors<br />

andererseits in das richtige<br />

Verhältnis zu setzen.<br />

In Großstädten mag die Repräsentation im<br />

Vordergrund stehen, in den Gemeinden<br />

und kleineren Städten muss eindeutig die<br />

Arbeit des früheren Stadtdirektors im<br />

Vordergrund stehen. <strong>Die</strong> Repräsentation<br />

darf zwar nicht vernachlässigt werden,<br />

wichtig und entscheidend für die Erledigung<br />

der Belange der Stadt ist jedoch<br />

die Tätigkeit als Stadtdirektor.<br />

3<br />

Nur für Repräsentationsaufgaben ist ein<br />

hauptamtlicher Bürgermeister in einer<br />

Stadt wie <strong>Dinklage</strong> viel zu teuer und<br />

müsste notwendigerweise dazu führen,<br />

dass als Stellvertreter in der Verwaltung<br />

jemand zusätzlich bezahlt wird, der die<br />

Aufgaben des früheren Stadtdirektors<br />

erfüllt. <strong>Die</strong>ses kann sich aber keine<br />

Kommune und schon gar nicht die Stadt<br />

<strong>Dinklage</strong> leisten.<br />

Zusammenfassung:<br />

1. Der jetzige hauptamtliche Bürgermeister<br />

hat in einer Stadt wie <strong>Dinklage</strong><br />

überwiegend die Tätigkeit des früheren<br />

Stadtdirektors durchzuführen.<br />

2. <strong>Die</strong> Zusammenarbeit zwischen Rat<br />

und Bürgermeister kann nur funktionieren,<br />

wenn die Angelegenheiten<br />

gründlich vorbereitet werden.<br />

3. <strong>Die</strong> Vorbereitung ist natürlich auch<br />

abhängig von gegenseitigem Vertrauen.<br />

Denn falls es ständig Spannungen<br />

gibt, kann man die Angelegenheiten<br />

nicht vernünftig behandeln.<br />

Daher ist ein gutes Team aus Rat und<br />

Bürgermeister unerlässlich.<br />

Ich bin mir sicher, dass ich gerade bezüglich<br />

der Zusammenarbeit mit dem Rat nicht<br />

die geringsten Schwierigkeiten haben<br />

werde. <strong>Die</strong>ses verspreche ich nicht nur,<br />

sondern garantiere ich hiermit.<br />

Ihr Bürgermeisterkandidat<br />

Dr. Jürgen Hörstmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!